Polizeischule

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024

Gestern, am 16.10.2024, fand in Bellinzona in der Sala del Consiglio Comunale (Gemeinderatssaal) die feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024 der Kantonspolizei statt. Die Zeugnisse bescheinigen den Abschluss des Ausbildungszyklus zum Inspektor. 16 neue Ermittler und 6 Inspektoren in Ausbildung haben diesen wichtigen beruflichen Meilenstein erreicht und unterstützen damit die operative Kontinuität der Kriminalpolizei.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: 30 zukünftige Polizistinnen und Polizisten beginnen die Polizeischule

Am Dienstagnachmittag (01.10.2023) durften 30 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei St. Gallen während feierlichem Zusammensein ihre Dienstwaffe im Pfalzkeller St.Gallen entgegennehmen. Nun erwarten sie zwei Jahre Berufsausbildung an der Polizeischule Ostschweiz. Dieses theoretische und praktische Rüstzeug soll sie befähigen, 2025 ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufgenommen zu werden.

Weiterlesen

Die Jahresberichte 2021 der Zürcher Polizeischule und des Forensischen Instituts Zürich veröffentlicht

Die Jahresberichte der Zürcher Polizeischule (ZHPS) und des Forensischen Instituts Zürich (FOR) zeigen der Leserschaft in Texten und Visualisierungen auf, welche Ereignisse und Themen das Jahr 2021 der ZHPS und das FOR prägten. Nebst Zahlen und Fakten bieten die Jahresberichte auch Informationen über die alltägliche Arbeit der beiden Organisationen.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Stephanie Eymann übernimmt die strategische Führung der Interkantonalen Polizeischule

Die Konkordatsbehörde der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) hat die Basler Justiz- und Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann zur neuen Präsidentin gewählt. Zudem hat das oberste strategische Gremium einen Strategieprozess gestartet, mit dem die Weiterentwicklung der Schule nach dem angekündigten Austritt des Kantons Bern angegangen wird.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Dienstwaffen für Polizeischule 2021

Am Freitag (01.10.2021) erhielten zwei Aspirantinnen und sechs Aspiranten der Stadtpolizei St.Gallen ihre persönliche Dienstwaffe überreicht. Die Übergabe markiert den Beginn ihrer Ausbildung zur Polizistin oder zum Polizisten. Am Freitag, dem 1. Oktober 2021, überreichte Kommandant Ralph Hurni zwei Aspirantinnen und sechs Aspiranten der Polizeischule 2021 ihre persönliche Dienstwaffe. Die Übergabe markiert den Beginn der zweijährigen Ausbildung zur Polizistin oder zum Polizisten.

Weiterlesen

Stadtpolizei St.Gallen: Angehörige der Polizeischule zu ihrem Praxisjahr begrüsst

Am Donnerstagmorgen, 30. September 2021, wurden die Angehörigen der Polizeischule 2020 zu ihrem Praxisjahr bei der Stadtpolizei St.Gallen begrüsst. Sie haben die Zwischenprüfung an der Polizeischule Ostschweiz erfolgreich bestanden und treten nun die zweite Hälfte ihrer Ausbildung an, welche dann im September 2022 mit der Berufsprüfung – schriftlich und mündlich – abgeschlossen wird.

Weiterlesen

Kanton Bern: Interkantonale Polizeischule Hitzkirch LU - Regierungsrat empfiehlt vorsorgliche Kündigung des Konkordates

Der Regierungsrat empfiehlt dem Grossen Rat aufgrund einer externen Analyse eine vorsorgliche Kündigung des Konkordates über Errichtung und Betrieb der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) per Ende 2035. Mit der Führung einer eigenen Polizeischule ab 2036 reduzieren sich die jährlichen Kosten des Kantons Bern um schätzungsweise 2,3 Millionen Franken pro Jahr und die geographische Nähe bringt weitere Vorteile. Die praxisbezogene Ausbildung soll damit insgesamt verbessert und effizienter werden.

Weiterlesen

Empfehlungen