Stadt Goldach

Kerzen auf Weihnachtsbäumen – BFB warnt vor hoher Brandgefahr

Brennende Kerzen - so schön sie auch sein mögen - bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann.

Weiterlesen

Sicher durch den Winter kommen – Tipps des TCS

Im Winter können die Strassenverhältnisse für Verkehrsteilnehmende zur Herausforderung werden. Schnee, Eis oder Nebel führen zu zahlreichen Gefahren. Für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden ist eine gute Vorbereitung des eigenen Fahrzeugs das A und O. Die Tipps des TCS helfen, sicher unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Achtung! Weihnachtszeit ist auch Betrugszeit

In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.

Weiterlesen

Manipulierte QR-Codes an Schweizer Parkuhren

In der vergangenen Woche haben Cyberkriminelle in verschiedenen Schweizer Städten Bezahl-QR-Codes von Parkuhren mit manipulierten Stickern überdeckt. Ihr Ziel: Die Kreditkarteninformationen von Automobilistinnen und Automobilisten zu erlangen.

Weiterlesen

Bund und Kantone treiben Digitalisierung der Strafjustiz weiter voran

Die Kommunikation zwischen den Strafjustizbehörden soll künftig durchgängig digital möglich sein. Dazu sind weitere Digitalisierungsschritte und die Harmonisierung der entsprechenden Informatiksysteme nötig.

Weiterlesen

Verkehrsprognosen Weihnachten und Neujahr 2024/2025

Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.

Weiterlesen

TCS: 9 von 10 tödlichen Alkoholunfällen durch Männer verursacht

Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.

Weiterlesen

Betrügerische RCS im Namen der SWISS

Derzeit erhalten zahlreiche Mobiltelefon-Nutzer RCS-Nachrichten, die angeblich im Namen der Swiss International Air Lines verschickt werden. Darin wird behauptet, dass angesammelte Meilenpunkte bald verfallen.

Weiterlesen

Bevölkerungsbefragung der BFU - Kontrollerwartung stärkt die Verkehrssicherheit

Kontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.

Weiterlesen

Alkohol und Strassenverkehr - viele Schweizer fahren, nachdem sie getrunken haben

Alkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.

Weiterlesen

Angebliches Mahnschreiben von Intrum verbreitet Malware

Cyberkriminelle versenden zurzeit E-Mails im Namen der Intrum AG und versuchen, die Empfänger zum Download von Schadsoftware zu verleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

TCS: Die Autobahnvignette wird 40 Jahre alt

1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. In ihren Anfängen kostete sie noch 30 Franken. Dieses Jahr konnten die Fahrzeugführenden erstmals zwischen Klebevignette oder der E-Vignette wählen. Wer ab 1. Februar 2025 ohne Vignette auf Nationalstrassen unterwegs ist, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen.

Weiterlesen

Online Anlagebetrug - Vorsicht vor versprochenen Renditen (Video)

Die Zahl der Betrugsopfer und die Schadenssumme im Zusammenhang mit Online Anlagebetrug (OAB) in der Schweiz wächst jährlich stark. Gleichzeitig ist die Dunkelziffer sehr hoch. Viele Anbieter locken im Internet mit aussergewöhnlich hohen Renditen bei angeblich geringem Risiko.

Weiterlesen

BFB: Besonders hohe Brandgefahr in der bevorstehenden Adventszeit

Kerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits kann eine sanft flackernde Flamme innert Sekunden einen Brand auslösen, der die ganze Wohnung in Schutt und Asche legt.

Weiterlesen

Phishing-SMS – Betrüger drohen mit Sperrung des TWINT-Zugangs

Cyberkriminelle versenden betrügerische Phishing-SMS im Namen von TWINT. Darin fordern sie zur Kontaktaufnahme via WhatsApp auf, um die vermeintliche Sperre des TWINT Kontos zu verhindern. Tatsächlich zielen die Betrüger darauf ab, persönliche Informationen und Bankdaten der Empfänger zu erlangen.

Weiterlesen

Betrug: Angebliche Sicherheitsprobleme führen zur Übernahme des Ledger-Accounts

Mit vermeintlichen Textnachrichten von Binance versuchen Betrüger, potenzielle Opfer zu einem Telefonanruf zu verleiten. Der angebliche Support bietet jedoch keine Hilfe, sondern zielt darauf ab, das Krypto-Wallet zu übernehmen.

Weiterlesen

TCS: Fussgängerstreifen-Test - jeder zweite Übergang ist mangelhaft

Eine Untersuchung von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um die Bahnhöfe von Freiburg, Montreux, Biel, Olten, Baden/Ennetbaden, Zug und St. Gallen hat ergeben, dass 50 dieser Übergänge nicht den Kriterien von Fachleuten entsprechen. Sie weisen erhebliche Mängel auf, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit.

Weiterlesen

TCS: Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen

Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.

Weiterlesen

Goldach SG: Einbruch in Baustellenmagazin und Baubüro

In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen (28.10.2024), ist eine unbekannte Täterschaft in ein Baustellenmagazin und ein Baubüro an der Schulstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich auf unbekannte Art Zugang ins Innere des Magazins und des Büros und stahl Ladekabel- und -geräte sowie diverse Maschinen von noch unbekanntem Wert.

Weiterlesen

Goldach SG: Fussgänger (31) von Auto angefahren und verletzt

Am Dienstag (24.09.2024), kurz vor 06:55 Uhr, ist es an der Sulzstrasse zu einem Unfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto gekommen. Der 31-jährige Fussgänger wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Franken.

Weiterlesen

Sevelen / Goldach SG: Leistungssteigerungen und technische Änderungen

Am Montag (26.08.2024) und am Donnerstag (29.08.2024), haben Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen je ein Auto zur Kontrolle angehalten. Beide Autos wurden danach auf dem Leistungsprüfstand einer Messung unterzogen. Aus den Messungen resultierten unter anderem einmal eine Leistungssteigerung von 4.2 % und eine von 11.5 %, und eine Drehmomentsteigerung von fast 25% und rund 30%. Die Autos wurden stillgelegt und die verantwortlichen Fahrzeughalter bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Bahnstrecke St.Gallen St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder verfügbar

Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St. Gallen St. Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, die Strecke steht ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung. Auf der S-Bahn-Linie S82 kommt es aufgrund der andauernden Bauarbeiten bis zum Fahrplanwechsel zu Einschränkungen.

Weiterlesen

Goldach SG: Auffahrkollision zwischen Auto und Lieferwagen – eine Verletzte

Am Freitag (09.08.2024), um 06:30 Uhr, ist es in einem Kreisel auf der St.Gallerstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Eine 56-jährige Frau wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.

Weiterlesen

Goldach SG: Autofahrer (18) prallt gegen zwei Baumstämme - Mitfahrerin (15) schwer verletzt

Am Montag (05.08.2024), um 23:10 Uhr, ist es an der Goldacherstrasse zu einem Selbstunfall eines Autofahrers gekommen. Der 18-jährige Autofahrer wurde leicht und seine 15-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.

Weiterlesen

Goldach SG: Unfall zwischen Auto und E-Scooter auf Fussgängerstreifen

Am Donnerstag (18.07.2024), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Seestrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Mann auf einem E-Scooter gekommen. Der 27-jährige E-Scooter-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Bahnstrecke St. Fiden–Goldach SG ab 30. September wieder uneingeschränkt verfügbar

Nach intensiven Bauarbeiten und der Stabilisierung des Hangs konnte die SBB den Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach am Montag, 10. Juni 2024, wieder aufnehmen. Aufgrund der Sanierungsarbeiten kann der Bahnverkehr bis im Herbst nur eingleisig geführt werden. Es kommt zu Fahrplaneinschränkungen. Voraussichtlich ab 30. September 2024 steht die Strecke wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Weiterlesen

Goldach SG / A1: Rechtsüberholen auf Pannenstreifen - Zeugenaufruf

Am Samstag (22.06.2024), um 17:50 Uhr, hat eine unbekannte Person mit ihrem Auto auf der A1, Höhe Rastplatz Sulzberg, mutmasslich mehrere Autos rechts via Pannenstreifen überholt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen, die das Überholmanöver beobachten konnten.

Weiterlesen

Bahnstrecke St. Fiden–Goldach SG ab 10. Juni wieder offen

Nach intensiven Bauarbeiten und der Stabilisierung des Hangs kann die SBB den Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Rorschach ab Montag, 10. Juni 2024 wieder aufnehmen. Aufgrund der erforderlichen Sanierungsarbeiten kann der Bahnverkehr bis im Herbst nur eingleisig geführt werden. Es kommt zu Fahrplaneinschränkungen.

Weiterlesen

Empfehlungen