Wetter

Wetter am Dienstag, 02.09.2025: Wechselhaft mit Schauern, Aufhellungen und kühler Luft

Auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes bei Schottland liegt der Alpenraum in einer mässigen Südwestströmung. Eingelagert in dieser Strömung zieht heute Abend und in der Nacht eine Kaltfront über die Schweiz hinweg. Auf der Rückseite der Front folgt am Dienstag eine kühlere und labile Luftmasse in unser Land. Auf Mittwoch setzt aus Westen eine Stabilisierung und damit eine Wetterberuhigung ein.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 01.09.2025: Föhnende, Regen, Gewitter – unbeständig und kühler

Ein Zwischenhoch bestimmt heute Sonntag noch weitgehend das Wetter in der Schweiz. Die südwestliche Höhenströmung führt am Abend allmählich wieder feuchtere Luft zum Alpenraum. In den Alpen wird es vorübergehend föhnig. Am Montag steuert ein Tief nördlich von Schottland von Westen her eine Kaltfront zur Schweiz. Am Dienstag liegt der Alpenraum zunächst im Bereich der hochreichend kälteren und feuchtlabilen Luftmasse, gegen Abend erfolgt aus Westen wieder eine Stabilisierung.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 31.08.2025: Viel Sonne, später Wolken

Die Schweiz liegt heute zunächst noch im Einflussbereich einer besonders in der Höhe ausgeprägten Tiefdruckzone, die sich von der Nordsee über die Alpen bis nach Italien erstreckt. Mit einer Nordwestströmung wird mässig feuchte Luft zur Alpennordseite geführt. Auf der Alpensüdseite sorgt im Tagesverlauf aufkommender Nordwind für eine Abtrocknung der Luftmasse. Am Samstagnachmittag macht sich von Westen her Zwischenhocheinfluss bemerkbar und sorgt bis am Sonntagabend für eine Stabilisierung. Mit einer von Nordwest auf Südwest drehenden Strömung gelangt trockene und wärmere Luft zum Alpenraum. Am Montag lenkt ein Tief nördlich von Schottland eine okkludierende Front über die Schweiz hinweg.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 30.08.2025: Wolken, Schauer und spätere Aufhellungen

Auf der Vorderseite eines Tiefs mit Zentrum über Schottland gelangt mit einer südwestlichen Höhenströmung labile Meeresluft zum Alpenraum. In der Nacht auf Sonntag erfolgt eine vorübergehende Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse. Am Sonntagabend zieht von Westen her das nächste, okkludierende Frontensystem mit feuchtwarmer Luft zur Schweiz. In der nächsten Woche herrscht unbeständiges Westwindwetter.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 29.08.2025: Schwül, wechselhaft und lokal kräftige Gewitter möglich

Die Schweiz liegt bis am Freitag auf der Vorderseite eines grossräumigen Tiefs mit Zentrum bei Schottland in einer feuchtwarmen und instabilen Südwestströmung. Ausserdem sorgt das kleinräumige Tief "Augustin" über dem Ligurischen Meer für eine Intensivierung der Zufuhr von feuchter und instabiler Luft, die bis am Freitagmorgen anhält. In der Nacht auf Freitag überquert schliesslich eine Kaltfront die Schweiz, jedoch bleibt die Luftmasse feucht und instabil, vor allem auf der Alpensüdseite. Am Samstag wird mit einer zunehmend nordwestlichen Höhenströmung etwas trockenere Luft zum Alpenraum transportiert und es kommt zu einer vorübergehenden Wetterberuhigung.

Weiterlesen

Wetter am Donnerstag, 28.08.2025: Gewitter, Starkregen und kurze Aufhellungen möglich

Die Schweiz liegt bis am Freitag auf der Vorderseite eines Tiefs (Ex-Hurrikan Erin) mit Zentrum nordwestlich von Irland in einer feuchtwarmen und instabilen Südwestströmung. Ein kleinräumiges Tief mit dem Namen "Augustin" verlagert sich ausserdem von den Balearen Richtung Ligurisches Meer und bewirkt, dass sich die Zufuhr von feuchter und instabiler Luft am Mittwochabend intensiviert und bis am Freitagmorgen anhält. In der Nacht auf Freitag überquert schliesslich eine Kaltfront die Schweiz. Dahinter fliesst am Freitag weniger feuchte Luft zur Alpennordseite, womit sich vorübergehend eine Wetterberuhigung einstellen dürfte.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 27.08.2025: Unbeständig mit Gewittern – teils kräftige Niederschläge

Der Einfluss eines flachen Hochdruckgebiet mit Kern über Südosteuropa lässt weiter nach und mit südwestlicher Strömung wurde sehr warme Luft zum Alpenraum geführt. Auf Mittwoch gelangt die Schweiz in den Einflussbereich einer Tiefdruckzone über den Britischen Inseln. Aus Südwesten wird dadurch zunehmend feuchte und instabil geschichtete Luft zu den Alpen geführt. Die Zufuhr von feuchter und instabil geschichteter Luft aus Südwesten hält am Donnerstag an. Am Alpensüdhang wird diese Luftmasse zusätzlich gestaut, was zu grösseren Niederschlagsmengen führt. Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag überquert dann eine Kaltfront die Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 26.08.2025: Sonnig, später Bewölkung und abends Schauer/Gewitter

Ein eher flaches Hochdruckgebiet mit Kern über Südosteuropa bleibt bis am Dienstag bei uns wetterbestimmend. Im Laufe des Dienstags dreht die Strömung auf Südwest, wodurch nochmals sehr warme Luft zum Alpenraum fliesst. Am Dienstagabend und Mittwoch gelangt die Schweiz in den Einflussbereich einer Tiefdruckzone über den Britischen Inseln. Aus Südwesten wird dadurch zunehmend feuchte und instabile Luft zu den Alpen geführt.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 25.08.2025: Sonnig mit warmen Temperaturen und leichter Bise

Zwischen einem Hoch mit Kern über Benelux und einem Tief über Finnland liegt der Alpenraum unter einer nordwestlichen Höhenströmung. Am Südrand des Hochs gelangt mit einer schwachen Bisenströmung zunehmend trockene Luft zu uns. Zu Beginn der neuen Woche dominiert der Hochdruckeinfluss, dabei wird mit auf Südwest drehender Strömung zunehmend wärmere Luft zum Alpenraum geführt. Im Laufe des Dienstags nähert sich aus Westen ein Tief, welches in der zweiten Tageshälfte allmählich für eine Anfeuchtung der Luftmasse sorgt.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 24.08.2025: Viel Sonne, lokal Quellwolken und trockene Bisenluft

Zwischen einem Hoch mit Kern über den Britischen Inseln und einem Tief über dem Baltikum liegt der Alpenraum unter einer nordwestlichen Höhenströmung. Mit dieser gelangt zunehmend trockene Luft zur Schweiz. Zudem verlagert sich am Sonntag das Zentrum des Hochs zur Nordsee und mit Bise wird die Luftmasse auch in der Deutschschweiz weiter abgetrocknet.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 22.08.2025: Sonne setzt sich durch, im Norden letzte Schauer möglich

Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich eines ausgeprägten Tiefs mit Zentrum über Südfrankreich, bis am Freitag verlagert es sich Richtung Norditalien. Am Donnerstag steuert das Tief zunächst feuchtlabile und gewitteranfällige Luft zum Alpenraum, bevor die Strömung auf Nord bis Nordwest dreht und die feuchte Luft am Alpennordhang gestaut wird. Am Freitag und Samstag gelangt mit einer Nordwestströmung allmählich trockene Luft zur Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Donnerstag, 21.08.2025: Viel Regen, kühler – zunehmend starker Nordwind

Ein vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief zieht bis am Freitag von Frankreich knapp südlich der Schweiz vorbei nach Italien. Am Mittwoch und Donnerstag steuert es feuchtlabile und gewitteranfällige Luft in den Alpenraum. Im Laufe des Donnerstags dreht der Wind auf Nord und die feuchte Luft wird an der Alpennordseite gestaut.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 20.08.2025: Gewitter, Regen und nur kurze sonnige Phasen

Das am Dienstag noch wetterbestimmende Hoch über der Nordsee zieht sich in Richtung Nordatlantik zurück. In der Folge nähert sich von der Biskaya her ein Tief, das feuchtlabile und somit gewitteranfällige Luft zu den Alpen steuert. Am Mittwoch liegt das Tief über Frankreich und führt mit einer südwestlichen Strömung eine aktive Störung über die Schweiz. Im Verlauf des Donnerstags verlagert es sich von Frankreich über die Westalpen nach Norditalien.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 19.08.2025: Sommerlich warm, zunehmend gewittrig – Unwettergefahr

Die Schweiz liegt am Südrand eines Hochs mit Kern über der Nordsee in trockener und recht stabiler Luft. Der entsprechende Hochdruckrücken befindet sich über Westeuropa und verschiebt sich am Dienstag über den Alpenraum. Am Dienstagabend nähert sich von der Biskaya her ein Tief, das feucht-labile und damit gewitteranfällige Luft zu den Alpen steuert. Am Mittwoch kommt das Tief über Frankreich zu liegen und führt eine Störung über die Schweiz. Es besteht das Potential für grössere Regenmengen.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 18.08.2025: Viel Sonne, 28 bis 30 Grad und Quellwolken am Nachmittag

Zwischen einem Höhentief über dem Baltikum und einem Hoch mit Kern bei den Britischen Inseln liegt die Schweiz unter einer nördlichen Strömung. In den nächsten Tagen weitet sich das Hoch in den Alpenraum aus und trocknet die Luftmasse ab. Erst ab Dienstagabend nähert sich aus Westen ein Tief, das feucht-labile Luft zur Schweiz steuert.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 17.08.2025: Sonnig, Bise im Mittelland – vereinzelt Wolken am Alpenrand

Zwischen einem Tief über der Ostsee und einem Hoch über den Britischen Inseln fliesst mit nordwestlicher Strömung weniger warme, zunächst aber noch feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpenraum. Am Sonntag dreht die Höhenströmung auf Nord und die Restfeuchtigkeit wird am Alpennordhang gestaut. Gleichzeitig baut sich über Westeuropa ein Hochdruckrücken auf, der zunehmend unser Wetter bestimmt und am Montag dann allgemein für trockene und stabile Bedingungen sorgt.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 12.08.2025: Sonnig, warm und lokal Gewitter möglich

Ein Hoch mit Kern über Polen bestimmt heute Montag das Wetter im Alpenraum. In den unteren Schichten bleibt auf der Alpennordseite die schwache Bisenströmung bestehen, mit welcher warme und trockene Luft herangeführt wird. Am Dienstag verlagert sich das Hoch weiter ostwärts und über der Schweiz dreht der Wind auch in den unteren Schichten auf Südwest. Damit gelangt zur Wochenmitte etwas feuchtere und noch wärmere Luft in die Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 11.08.2025: Sommersonne mit Bise und einzelnen Gewittern in der Schweiz

Eine ausgedehnte Hochdruckzone erstreckt sich vom nahen Atlantik über Mitteleuropa hinweg bis nach Osteuropa. Sie bestimmt mit trockener und warmer Luft das Wetter in der Schweiz. Am Sonntag verlagert sich der Kern des Hochs vom Ärmelkanal zur Nordsee. Auf der Alpennordseite stellt sich dadurch eine schwache Bisenströmung ein und es fliesst in den unteren Luftschichten vorübergehend etwas weniger warme Luft zu uns.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 10.08.2025: Sonnig, warm – bis 35 Grad und Bise in der Schweiz

Eine ausgedehnte Hochdruckzone erstreckt sich vom nahen Atlantik über Mitteleuropa hinweg bis nach Osteuropa. Sie bestimmt mit trockener und warmer Luft das Wetter in der Schweiz. Am Sonntag verlagert sich der Kern des Hochs vom Atlantik zur Nordsee. Auf der Alpennordseite stellt sich dadurch eine schwache Bisenströmung ein, und es fliesst in den unteren Luftschichten vorübergehend etwas weniger warme Luft zu uns.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 09.08.2025: Sonnig und warm – bis 35 Grad in der Schweiz

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet, welches sich vom Mittelmeerraum bis nach Mitteleuropa erstreckt, bestimmt mit trockener und warmer Luft das Wetter in der Schweiz. Am Sonntag verlagert sich der Kern des Hochs vom Atlantik zur Nordsee. Auf der Alpennordseite stellt sich dadurch eine schwache Bisenströmung ein und es fliesst in den unteren Luftschichten vorübergehend etwas weniger warme Luft zu uns.

Weiterlesen

Wetter am Freitag, 08.08.2025: Sonnig und sommerlich warm bis in die Berge

Die Schweiz befindet sich bis Samstag unter einer Hochdruckbrücke, die sich vom Atlantik über Mittel- bis nach Osteuropa erstreckt. Auch in den Folgetagen verbleibt der Alpenraum im Einflussbereich eines Hochs, das sich vom Atlantik allmählich nach Mitteleuropa verlagert. Mit westlichen bis südwestlichen Höhenwinden gelangt zunehmend warme Luft zur Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 06.08.2025: Hochdruckeinfluss bringt Sonne und Bise

Die Schweiz liegt am Südrand des Sturmtiefs "Floris" mit Kern über Norwegen in einer kräftigen Westströmung. Der Ausläufer seiner Kaltfront liegt aktuell über uns und zieht im Laufe des Abends nach Osten ab. Dahinter dehnt sich am Mittwoch ein umfangreiches Hoch vom Atlantik her nach Mitteleuropa aus. Damit kommt nördlich der Alpen Bise auf und die bodennahe Luft wird abgetrocknet. Auch am Donnerstag und in den Folgetagen bleibt das Hoch über Mitteleuropa wetterbestimmend.

Weiterlesen

SchneeToni im Austausch mit Philipp Ochsner, dem Herausgeber von Polizei.news

Wer mich kennt, weiss: Für mich zählen Fakten – besonders, wenn es um Themen wie Sicherheit, Wetter oder Strassenverhältnisse geht. Deshalb habe ich mich entschieden, mit Polizei.news zusammenzuarbeiten. Das grösste Blaulichtnetzwerk der Schweiz steht, genau wie ich, für Transparenz und Zuverlässigkeit. Schon bald wird das Polizei.news-Logo meine Heckscheibe schmücken – ein sichtbares Zeichen für faktenbasierte Information und mehr Aufmerksamkeit für eine wichtige Sache. Was hinter Polizei.news steckt und wie sich das Portal weiterentwickeln möchte, habe ich im Gespräch mit Philipp Ochsner erfahren. Er ist der Kopf der Agentur belmedia GmbH und des gleichnamigen Verlags.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 05.08.2025: Sommerlich warm mit lokalen Schauern

Zwischen Sturmtief "Floris" mit Kern über der Nordsee und einem Hoch über dem nahen Atlantik liegt der Alpenraum unter einer nordwestlichen Höhenströmung. Diese führt am Montagabend zunehmend trockene Luft zum Alpenraum. Am Dienstagabend erreichen die Ausläufer einer abgeschwächten Kaltfront die zentralen und östlichen Landesteile der Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 04.08.2025: Sonne setzt sich langsam gegen Wolken durch

Die Schweiz liegt am Sonntag noch am Rande einer Tiefdruckzone, die sich von Skandinavien bis zum Balkan erstreckt. Mit einer nordwestlichen Strömung fliesst mässig feuchte Luft besonders zu den zentralen und östlichen Landesteilen. Am Montagvormittag zieht eine okkludierte Front über Deutschland hinweg und ihre Ausläufer streifen den Osten der Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 03.08.2025: Sonne im Süden, Schauer im Osten, freundlich im Westen

Die Schweiz liegt bis am Sonntag im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über dem Süden Skandinaviens. Mit einer nordwestlichen Strömung fliesst mässig feuchte Luft besonders noch zu den zentralen und östlichen Landesteilen, während am Sonntag aus Westen der Hochdruckeinfluss zunimmt. Die Alpensüdseite ist mit Nordwind entlastet. Am Montag gelangt mit einer Warmfront wieder wärmere, aber besonders in der Höhe erneut feuchtere Luft zu uns.

Weiterlesen

Empfehlungen