Die Kantonspolizei Thurgau kontrollierte in der Nacht zum Donnerstag in Aadorf einen Jugendlichen, der alkoholisiert und ohne Führerausweis mit dem Auto unterwegs war.
Kurz vor 1 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Aadorf einen Autofahrer.
Am Donnerstag (13.05.2021), kurz nach 1 Uhr, ist ein Auto auf einem Parkplatz an der St.Gallerstrasse auf eine Mauer gefahren und in einen Zaun sowie ein stehendes Auto geprallt.
Der 53-jährige Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Franken geschätzt.
Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr Aarau am Mittwoch wegen eines Brandes ausrücken.
Eine Person wurde verletzt ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden.
Am Mittwoch (12.05.2021) ereignete sich auf der Verzweigung Splügenstrasse – Ausfahrt A1 eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin bog mit ihrem Gefährt von der Ausfahrt A1 kommend nach einem kurzen Halt links in die Splügenstrasse ein. Dabei kam es zu einem seitlich frontalen Unfall mit einem auf der Splügenstrasse stadteinwärts fahrenden Personenwagen. Personen wurden nicht verletzt.
Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallgeschehen.
Mittwoch, 12.05.2021, 1009 Uhr, kam es in der Novarastrasse, kurz nach der Bruderholzallee, zu einer Kollision zwischen zwei Lieferwagen.
Trotz geringem Sachschaden, will keiner der Beteiligten Schuld am Verkehrsunfall haben.
Am Sonntag, 9. Mai 2021, gegen 16.30 Uhr, stürzte eine Person beim Wandern in der Region Cape au Moine in der Gemeinde Montreux in den Tod.
Am Sonntag, den 9. Mai 2021, gegen 16.40 Uhr, wurde das Einsatz- und Kommunikationszentrum (CET) der Kantonspolizei Waadt über einen Bergunfall informiert, der sich in der Region Cape au Moine in den Waadtländer Voralpen ereignet hatte.
Am Sonntag, den 9. Mai 2021, gegen 10 Uhr, ereignete sich zwischen Bullet und Les Rasses ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Einer der Fahrer wurde schwer verletzt und wurde von der REGA ins CHUV transportiert.
Wie die Kantonspolizei und die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilen, wurde ein aus der Schweiz kommender Sattelschlepper aus Rumänien, der 19 Tonnen Aerosoldosen mit Schlagsahne geladen hatte, vor einigen Tagen von Zollbeamten beim Gewerbezollamt Chiasso-Brogeda angehalten.
Der Lkw war durch den Gotthardtunnel gefahren.
In Zug und Unterägeri haben sich zeitgleich zwei Verkehrsunfälle ereignet. Dabei sind zwei Personen verletzt worden.
Am Mittwochmorgen (12. Mai 2021), um 09:33 Uhr, sind auf der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei gleichzeitig zwei Notrufe wegen zwei Verkehrsunfällen eingegangen.
Hennef. Im Krankenhaus endete der Stadtbummel einer 75-jährigen Frau aus Troisdorf am Dienstagmittag (11.05.2021).
Die Seniorin war gegen 13.15 Uhr auf der Frankfurter Straße in Hennef unterwegs und traf dort auf eine 52-jährige Frau aus Waldbröl.
Die Kantonpolizei berichtete über die heutige erfolgreiche Bergung des abgestürzten Flugzeugs gegen 14:00 Uhr aus dem Bodensee.
Das Flugzeugwrack wurde nach der Bergung mittels Fähre zum Hafen Rorschach gebracht.
Ein Mann hat am frühen Morgen in Zug und Baar mehrere Personen tätlich angegangen. Die Zuger Polizei hat umgehend eine Fahndung eingeleitet und den Täter verhaften können. Er musste in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden.
Am Mittwochmorgen (12. Mai 2021) hat ein Mann mehrere Passanten tätl ich angegriffen. Kurz nach 07:00 Uhr hat er an der Äusseren Güterstrasse in Zug einen Mann vom Velo gerissen, wobei dieser eine Schulterprellung erlitt.
Auch das gehört zu unseren Aufgaben…
…bei der Kapelle St. Verena steckt ein Sattelschlepper nach einem misslungenen Wendemanöver in der Wiese fest. Ohne fremde Hilfe geht’s für ihn nicht mehr weiter.
In Schaan ereignete sich am Mittwoch zwischen einem Radfahrer und einem Personenwagen ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde verletzt.
Gegen 08:45 Uhr fuhr ein Radfahrer auf dem rechtseitigen Rad- und Fussweg der Landstrasse in südliche Richtung.
Aus aktuellem Anlass möchte die Landespolizei auf erpresserische Emails hinweisen, die von unbekannten Tätern verschickt werden.
Bei den E-Mails handelt es sich um Spam-Mails, welche wahllos an zahlreiche Mailempfänger geschickt werden.
Am Montagvormittag ist der Wissibach in Buchholterberg durch Gülle verunreinigt worden. In der Folge verendeten zahlreiche Fische. Der Ursprung der Verunreinigung konnte eruiert werden, es erfolgt eine Anzeige.
Am Montag, 10. Mai 2021, ging gegen 11.40 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass Gülle im Wissibach bei Heimenschwand (Gemeinde Buchholterberg) sei. Beim Eintreffen der Patrouille bestätigte sich die Meldung und es konnten zahlreiche verendete Fische festgestellt werden.
Am Mittwoch (12.05.2021), um 08:30 Uhr, ist es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Ilgenstrasse zu einem Brand gekommen. Ein 77-jähriger Bewohner konnte von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden.
Die genaue Brandursache ist noch unklar und wird durch die Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt.
Koblenz – Mayen. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion Mayen des Polizeipräsidiums Koblenz führen seit Mai 2019 ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine international agierende Bande von Betrügern. Die Bande betrieb im Internet Anlageplattformen, auf denen hohe Gewinne mit der Investition in sog. Binäre Optionen, CFDs und Kryptowährungen versprochen wurden.
Die Kunden wurden von Callcentern insbesondere in Bulgarien betreut und zu weiteren Zahlungen veranlasst. In den vergangenen Jahren wurden viele gutgläubige Anleger aus Deutschland Opfer der Betrüger. Der von der Bande erzielte Umsatz beläuft sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen auf bis zu 150 Millionen Euro weltweit und ca. 30 Millionen Euro Schaden zum Nachteil der Anleger.
Am Donnerstag (18.02.2021), kurz nach 11:30 Uhr, ist beim Anflug auf den Flughafen Altenrhein ein Flugzeug in den Bodensee gestürzt.
Der Pilot konnte gefunden und gerettet werden.
Am Dienstagabend ist es auf der A8 bei Därligen zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autolenker wurde dabei verletzt. Der betreffende Abschnitt der A8 musste gesperrt werden. Zum Unfall sind Ermittlungen im Gang.
Die Meldung, dass es auf der A8 bei Därligen zu einem Verkehrsunfall gekommen sei und ein Auto auf der Seite liege, ging am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 20.30 Uhr, bei der Kantonspolizei Bern ein.
Ein Autolenker verursachte auf der Autobahn A1 in Richtung Bern am Dienstag einen Selbstunfall. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 19.30 Uhr, auf der Autobahn A1. Ein 22-jähriger Automobilist fuhr in Richtung Bern, als er auf Höhe Walterswil/SO den stockenden Kolonnenverkehr zu spät wahrnahm.
Am Abend des 11.05.2021 hat die Bonner Polizei drei Männer im Alter von 20 und 24 Jahren vorläufig festgenommen. Sie sollen durch einen Steinwurf eine Glasscheibe der Bonner Synagoge beschädigt haben.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft gab ein Verdächtiger zu, einen Stein auf das Synagogengebäude geworfen zu haben.
In den Morgenstunden wurde die Polizei vom Rettungsdienst wegen eines bedenklichen Todesfalls verständigt.
Die tote 36-jährige Frau wies Verletzungen im Halsbereich auf.
Wien. Polizisten wurden im Rahmen ihres Streifendienstes auf einen gestürzten Radfahrer aufmerksam. Laut einen Zeugen, soll der 72-Jährige aus eigenem zu Sturz gekommen sein.
Der Mann war nicht ansprechbar und hatte offensichtliche Kopfverletzungen. Die Beamten leisteten umgehend Erste Hilfe.
Die Stadtpolizei St.Gallen ist aktuell auf beschrifteten E-Bikes in der Stadt unterwegs. Im Rahmen einer Diplomarbeit befasst sich ein Mitarbeiter mit der Frage, ob E-Bikes ein geeignetes Einsatzmittel sind.
Auserwählte Mitarbeitende beteiligen sich an diesem Pilotprojekt, indem sie den Gebrauch von E-Bikes in ihrem Arbeitsalltag testen und beurteilen.
Anger, Bezirk Weiz. Dienstagmorgen, 11. Mai 2021, ereignete sich auf einem Firmenareal ein tödlicher Arbeitsunfall.
Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
Am Dienstag kam es in Menziken zu einer Kollision zweier Mofalenker. Der eine Mofalenker wurde dabei schwer verletzt. Die zuständige Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.
Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 20.30 Uhr, in Menziken. Ein 53-jähriger Mofalenker fuhr auf der Hauptstrasse und bog in die Maihuserstrasse ab.
Am Dienstag, kurz vor dem Mittag, kam es in Ammerswil zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Kind. Das Kind musste verletzt mit dem Helikopter ins Spital überführt werden.
Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 12 Uhr, in Ammerswil.
Am Dienstag, kurz vor dem Feierabendverkehr, kam es auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich zu einem Selbstunfall. Ein 73-jähriger Autolenker prallte, aus noch unbekannten Gründen, zweimal gegen die Mittelleitplanke.
Den Führerausweis musste er vorläufig abgeben.
Am Dienstag ereignete sich in Oberflachs eine Streifkollision. Ohne sich um den Sachschaden zu kümmern fuhr der Beteiligte weg.
Die Kantonspolizei sucht nun Auskunftspersonen.
Stadt Steyr. Beginnend mit 20. März 2021 ereigneten sich im und um ein Mehrparteienhaus in Steyr mehrere Sachbeschädigungen durch Brandeinwirkung und Brandstiftungen, bei denen sich der Verdacht erhärtete, dass diese ein und demselben Täter zuzuordnen sind.
Am 20.März 2021 wurde ein im Stiegenhaus abgestellter Kinderwagen durch eine vorerst unbekannte Zündquelle in Brand gesteckt, wodurch das gesamte Stiegenhaus ab dem 3. Stockwerk stark verrußt und auch eine Glasscheibe des Stiegenhauses zerstört wurde.
Am 22. Februar 2021 hatte sich auf dem Postplatz in Lenzerheide ein Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Postauto ereignet.
Es werden Personen gesucht, die Angaben zu diesem Verkehrsunfall machen können.
Sachschaden ist am Dienstagabend, 11. Mai 2021, bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Herisau entstanden.
Ein 43-jähriger Automobilist fuhr um 18.50 Uhr mit seinem Fahrzeug von Herisau kommend auf der Huebstrasse in Richtung Degersheim.
Sachschaden ist am Dienstag, 11. Mai 2021, bei einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen in Lutzenberg entstanden.
Ein 33-jähriger Lenker fuhr um 14.50 Uhr mit seinem Lieferwagen von Thal kommend auf der Nebenstrasse in Richtung Lutzenberg.
Unbestimmte Verletzungen hat sich am Dienstagnachmittag, 11. Mai 2021, ein Fahrradfahrer bei einer Kollision mit einem Personenwagen in Herisau zugezogen.
Ein 66-jähriger Lenker hatte seinen Personenwagen parallel zu den Gleisen der Appenzeller Bahnen auf einem Parkplatz beim Bahnhofplatz abgestellt.
Landkreis Oberallgäu/Lindau. Am heutigen Dienstag, 11.05.2021, vollzog die Kriminalpolizeiinspektion Kempten zum wiederholten Male in diesem Jahr zeitgleich 21 Durchsuchungsbeschlüsse hinsichtlich Kinder- und Jugendpornografie.
Nach entsprechenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Kempten wegen Besitzes und/oder der Verbreitung von Kinder- oder Jugendpornografie wurden heute mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei Königsbrunn insgesamt 21 Durchsuchungsbeschlüsse im südlichen Oberallgäu in den Gemeinden Waltenhofen, Immenstadt, Bad Hindelang, Missen-Wilhams, Stiefenhofen und Grünenbach vollzogen. Bei den Beschuldigten handelte es sich zur Tatzeit November 2019 um junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis 23 Jahren sowie um einen 12-jährigen Jungen.