Ereignisse

Zeugenaufruf der Stadtpolizei St.Gallen: Kollision zwischen zwei Personenwagen

Am Mittwoch (12.05.2021) ereignete sich auf der Verzweigung Splügenstrasse – Ausfahrt A1 eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin bog mit ihrem Gefährt von der Ausfahrt A1 kommend nach einem kurzen Halt links in die Splügenstrasse ein. Dabei kam es zu einem seitlich frontalen Unfall mit einem auf der Splügenstrasse stadteinwärts fahrenden Personenwagen. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallgeschehen.

Weiterlesen

Kanton Zug: Mann attackiert mehrere Passanten

Ein Mann hat am frühen Morgen in Zug und Baar mehrere Personen tätlich angegangen. Die Zuger Polizei hat umgehend eine Fahndung eingeleitet und den Täter verhaften können. Er musste in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden. Am Mittwochmorgen (12. Mai 2021) hat ein Mann mehrere Passanten tätl ich angegriffen. Kurz nach 07:00 Uhr hat er an der Äusseren Güterstrasse in Zug einen Mann vom Velo gerissen, wobei dieser eine Schulterprellung erlitt.

Weiterlesen

Heimenschwand BE: Fischsterben wegen Gülle im Bach

Am Montagvormittag ist der Wissibach in Buchholterberg durch Gülle verunreinigt worden. In der Folge verendeten zahlreiche Fische. Der Ursprung der Verunreinigung konnte eruiert werden, es erfolgt eine Anzeige. Am Montag, 10. Mai 2021, ging gegen 11.40 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass Gülle im Wissibach bei Heimenschwand (Gemeinde Buchholterberg) sei. Beim Eintreffen der Patrouille bestätigte sich die Meldung und es konnten zahlreiche verendete Fische festgestellt werden.

Weiterlesen

Zerschlagung einer internationalen Bande von Internet-Betrügern

Koblenz – Mayen. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion Mayen des Polizeipräsidiums Koblenz führen seit Mai 2019 ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine international agierende Bande von Betrügern. Die Bande betrieb im Internet Anlageplattformen, auf denen hohe Gewinne mit der Investition in sog. Binäre Optionen, CFDs und Kryptowährungen versprochen wurden. Die Kunden wurden von Callcentern insbesondere in Bulgarien betreut und zu weiteren Zahlungen veranlasst. In den vergangenen Jahren wurden viele gutgläubige Anleger aus Deutschland Opfer der Betrüger. Der von der Bande erzielte Umsatz beläuft sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen auf bis zu 150 Millionen Euro weltweit und ca. 30 Millionen Euro Schaden zum Nachteil der Anleger.

Weiterlesen

Därligen BE / A8: Mit Mittelleitplanke kollidiert – ein Verletzter

Am Dienstagabend ist es auf der A8 bei Därligen zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autolenker wurde dabei verletzt. Der betreffende Abschnitt der A8 musste gesperrt werden. Zum Unfall sind Ermittlungen im Gang. Die Meldung, dass es auf der A8 bei Därligen zu einem Verkehrsunfall gekommen sei und ein Auto auf der Seite liege, ging am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 20.30 Uhr, bei der Kantonspolizei Bern ein.

Weiterlesen

Menziken AG: Kollision zweier Mofalenker

Am Dienstag kam es in Menziken zu einer Kollision zweier Mofalenker. Der eine Mofalenker wurde dabei schwer verletzt. Die zuständige Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 20.30 Uhr, in Menziken. Ein 53-jähriger Mofalenker fuhr auf der Hauptstrasse und bog in die Maihuserstrasse ab.

Weiterlesen

Brandstifter ausgeforscht, festgenommen und in Justizanstalt gebracht

Stadt Steyr. Beginnend mit 20. März 2021 ereigneten sich im und um ein Mehrparteienhaus in Steyr mehrere Sachbeschädigungen durch Brandeinwirkung und Brandstiftungen, bei denen sich der Verdacht erhärtete, dass diese ein und demselben Täter zuzuordnen sind. Am 20.März 2021 wurde ein im Stiegenhaus abgestellter Kinderwagen durch eine vorerst unbekannte Zündquelle in Brand gesteckt, wodurch das gesamte Stiegenhaus ab dem 3. Stockwerk stark verrußt und auch eine Glasscheibe des Stiegenhauses zerstört wurde.

Weiterlesen

Durchsuchungsaktion wegen Kinder- und Jugendpornografie

Landkreis Oberallgäu/Lindau. Am heutigen Dienstag, 11.05.2021, vollzog die Kriminalpolizeiinspektion Kempten zum wiederholten Male in diesem Jahr zeitgleich 21 Durchsuchungsbeschlüsse hinsichtlich Kinder- und Jugendpornografie. Nach entsprechenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Kempten wegen Besitzes und/oder der Verbreitung von Kinder- oder Jugendpornografie wurden heute mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei Königsbrunn insgesamt 21 Durchsuchungsbeschlüsse im südlichen Oberallgäu in den Gemeinden Waltenhofen, Immenstadt, Bad Hindelang, Missen-Wilhams, Stiefenhofen und Grünenbach vollzogen. Bei den Beschuldigten handelte es sich zur Tatzeit November 2019 um junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis 23 Jahren sowie um einen 12-jährigen Jungen.

Weiterlesen

Empfehlungen