Wetter

Das Wetter endet nicht an der Landesgrenze

Auch wenn sich viele Wetterberichte auf einen regionalen Raum oder einzelne Länder beschränken, endet das Wettergeschehen nicht gleich auf der anderen Seite der Grenze. Es ist ebenfalls wichtig über Wettergefahren Bescheid zu wissen, bevor sie das Land, in welchen man sich befindet, erreichen. Internationale Zusammenarbeit ist daher besonders zum Informationsaustausch sehr wichtig. Daher werden im Folgenden einige Beispiele im Bereich der Prognose vorgestellt, in denen MeteoSchweiz auf internationalen Austausch setzt.

Weiterlesen

Wetter-News: Der April 2023 auf globaler Ebene

Laut den Daten des europäischen Copernicus-Dienstes war der April 2023 im globalen Mittel 0,32 °C wärmer als der Durchschnitt 1991–2020. Er war der viertwärmste April im Copernicus Datensatz ab 1979, zusammen mit den Aprilmonaten 2017 und 2018. Europa zeigte im Südwesten massiv überdurchschnittliche Werte. In einem grossen Gebiet von Grossbritannien bis Südosteuropa lag die Apriltemperatur hingegen unter dem Durchschnitt 1991–2020.

Weiterlesen

Empfehlungen