13. März 2018

Bendern / Schaan (FL): Zwei Verkehrsunfälle – keine Person verletzt

Am Dienstag ereignete sich in Bendern sowie in Schaan je ein Verkehrsunfall, verletzt wurde niemand. Kurz nach 10:30 Uhr fuhr ein Sattelzug auf der Schaanerstrasse in südliche Richtung. Bei der Verzweigung Industriestrasse bemerkte er, dass er die Abzweigung verpasst hatte und hielt sein Fahrzeug an. Anschliessend setzte er dieses zurück und übersah dabei das hinter ihm stehende Auto. Es entstand geringer Sachschaden am Auto.

Weiterlesen

Uetendorf BE: Vermisster 20-Jähriger wohlbehalten aufgefunden

Der seit Montagmorgen in Uetendorf vermisste 20-jährige Mann konnte am Dienstagabend aufgefunden werden. Er ist ersten Erkenntnissen zufolge wohlauf. Der in Uetendorf vermisste 20-jährige Mann ist am Dienstagabend, 13. März 2018, durch Mitarbeitende der Transportpolizei im Zug zwischen Basel und Bern aufgefunden worden. Er ist ersten Erkenntnissen zufolge wohlauf.

Weiterlesen

Lausanne VD: 82-jähriger Mann wird vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Herr Luciano B., 82 Jahre alt, verliess am Sonntag, den 11. März 2018 um 9:15 Uhr sein Haus in Lausanne. Er nahm ein Taxi, um um 9:30 Uhr in Richtung Montbenon Tribunal abgesetzt zu werden. Seitdem hat sich der Betroffene, der psychisch zerbrechlich ist, nicht mehr gezeigt. Auf Wunsch seiner Familie stellt die Polizei diese Vermisstenanzeige aus.

Weiterlesen

Uetendorf BE: 20-jähriger Mann wird vermisst – Kantonspolizei sucht Zeugen

In Uetendorf wird seit Montagmorgen Corvin C. vermisst. Der geistig beeinträchtigte  Mann konnte trotz intensiver Suchmassnahmen bisher nicht gefunden werden. Die Kantonspolizei Bern bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Am Montagmorgen, 12. März 2018, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass in Uetendorf der 20-jährige Corvin C. vermisst werde.

Weiterlesen

Unfallzahlen 2017: Immer noch zu viele tote und schwer verletzte Velofahrende

37 Velo- oder E-Bikefahrende starben letztes Jahr im Strassenverkehr, 1042 wurden schwer verletzt. Pro Velo Schweiz ist besorgt und fordert eine bessere Veloinfrastruktur, um die Sicherheit zu erhöhen. Auch im 2017 ist keine Trendumkehr in Sicht: 37 Velo- oder E-Bike-Fahrende starben im Strassenverkehr, 1042 wurden schwer verletzt. Die Zahlen sind vergleichbar mit denen im 2016: 33 tote Velo- oder E-Bikefahrende und 1055 schwer Verletzte. Seit Jahren bleiben die Zahlen der schwer verletzten oder getöteten Velofahrenden hoch. Bei den E-Bikefahrenden ist eine stete Zunahme der schwer Verletzten zu beobachten, die wohl vor allem auf den E-Bike-Boom zurück zu führen ist.

Weiterlesen

Kanton Zug: Verfahren bzgl. übler Nachrede und Verleumdung wird eingestellt

Im Rahmen des beim Strafgericht des Kantons Zug anhängigen Strafverfahrens SG 2017 14 finden die für den 17. bis 19. April 2018 und 8. Mai 2018 angesetzten Verhandlungen nicht statt. Grund dafür ist eine neue Ausgangslage mit Einfluss auf den weiteren Gang des Verfahrens. So haben sich Jolanda Spiess und Markus Hürlimann im Rahmen einer Vorverhandlung einvernehmlich darauf geeinigt, mittels eines umfassenden Vergleichs einen definitiven Schlussstrich unter die Geschehnisse im Nachgang zur Zuger Landammannfeier 2014 zu ziehen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Unbekannte demolieren fünf Jagd-Ansitze – Zeugen gesucht

Anfang März 2018 demolierten Unbekannte mehrere Jagd-Ansitze in einem Jagdrevier oberhalb Winterthur-Stadel. Die Polizei sucht Zeugen.  Am Montag, 12. März 2018, meldete ein Jäger der Stadtpolizei Winterthur fünf beschädigte Ansitze (2 metallene Hochsitze, 1 hölzerner Hochsitz sowie 2 hölzerne Kanzeln) am Eschberg im Jagdrevier Winterthur-Mörsburg.

Weiterlesen

Rupperswil AG / Bezirksgericht Lenzburg AG: Prozess um grausigen Vierfachmord

Heute Morgen beginnt die Verhandlung im Verfahren um das Tötungsdelikt Rupperswil. Sie findet in den Räumlichkeiten der Mobilen Polizei in Schafisheim statt und dauert voraussichtlich vier ganze Tage. Der heutige erste Verhandlungstag beginnt um 8.15 Uhr mit der Behandlung von allfälligen Vorfragen. Nach der Schweizerischen Strafprozessordnung können nicht nur das Gericht, sondern auch die Parteien solche am Anfang der Verhandlung stellen.

Weiterlesen

PostAuto: fedpol setzt ehem. Bundesrichter im Verwaltungsstrafverfahren ein

Im Verwaltungsstrafverfahren gegen die Post hat fedpol den ehemaligen Bundesrichter Hans Mathys zum Verfahrensleiter ernannt. Die stellvertretende Verfahrensleitung übernimmt der Neuenburger Kantonsrichter Pierre Cornu. Am 27. Februar 2018 hat der Bundesrat fedpol beauftragt, die Unregelmässigkeiten bei der PostAuto AG in einem Verwaltungsstrafverfahren zu untersuchen und zu beurteilen.

Weiterlesen

230 Menschen starben im Strassenverkehr 2017 – 14 mehr als im Vorjahr

Auf Schweizer Strassen verloren im vergangenen Jahr 230 Menschen ihr Leben, dies sind 14 mehr als 2016. Die Anzahl Schwerverletzter sank um 131 auf 3654. 2017 mussten mehr tödlich verunfallte Motorrad- und Fahrradfahrende registriert werden als 2016. Die Zahl der getöteten Fussgänger und Fussgängerinnen nahm erneut ab. Die Unfallzahlen folgen im langjährigen Vergleich erfreulicherweise weiterhin einem Abwärtstrend. Dies bestätigt die Wirkung der bestehenden Verkehrssicherheitsmassnahmen. Diese Entwicklungen gehen aus dem Unfallregister des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) hervor.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Verkehrsunfälle 2017 leicht zurückgegangen

Die Verkehrsunfallstatistik 2017 der Kantonspolizei Basel-Stadt weist nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr auf. Sie zeichnet sich durch einen leichten Rückgang der Zahlen in den meisten Unfallkategorien aus. Mit 835 durch die Polizei rapportierten Unfällen nahm deren Gesamtzahl im Vergleich mit dem Vorjahr (-36) leicht ab.

Weiterlesen

Stadt Zürich: 2017 so viele Schwerverletzte im Veloverkehr wie noch nie

Im Jahr 2017 verunfallten in der Stadt Zürich bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen 1419 Personen. Die Anzahl der Verunfallten bewegt sich auf dem Niveau des Vorjahres. Allerdings verletzten sich auf dem Velo 110 Personen schwer – so viele wie noch nie. Fünf Menschen verunglückten tödlich. Zurückzuführen ist die Zunahme der schwerverletzten Personen auf die Tatsache, dass sich insbesondere „ungeschützte“ Verkehrsteilnehmende (Zufussgehende, Velofahrende und Motorradfahrende) häufiger schwer verletzen als „geschützte“.

Weiterlesen

Ruggell (FL): Unbekannter Motorradlenker verlässt Unfallstelle - Zeugenaufruf

Am Montagnachmittag kam es zu drei Verkehrsunfällen, zwei Personen zogen sich dabei Verletzungen zu. Die Landespolizei sucht Zeugen zu einem Selbstunfall in Ruggell. Im Zeitraum von 13.00 bis 13.30 Uhr fuhr ein unbekannter Motorradlenker auf der ‚Rheinstrasse‘ in Ruggell und kollidierte gegen eine Baustellenabschrankung.

Weiterlesen

Suhr AG: Sprayer (Lette, 19) in flagranti ertappt

Zwei Sprayer brachten gestern Nachmittag bei einer Unterführung in Suhr Schmierereien an. Die Polizei ertappte die Täter in flagranti und konnte einen festnehmen. Die Regionalpolizei Suret überwachte am Montagnachmittag, 12. März 2018, das Fahrverbot in der Fussgängerunterführung beim Möbel Pfister. Dabei machte ein Passant die Polizisten auf zwei Sprayer aufmerksam, die gerade in der Nähe am Werk seien.

Weiterlesen

Schwerzenbach ZH: Brand in Tiefgarage - sechs Fahrzeuge ausgebrannt (Video)

Bei einem Brand von mehreren Personenwagen in der Tiefgarage einer Wohnüberbauung in Schwerzenbach in der Nacht auf Dienstag (13.3.2018) ist ein beträchtlicher Sachschaden entstanden. Eine Person wurde leicht verletzt. Die Brandmeldung ging kurz vor 23 Uhr am späten Montagabend bei Schutz & Rettung Zürich ein. In der Tiefgarage einer grösseren Wohnüberbauung sei ein Feuer ausgebrochen. Sofort wurden die Rettungskräfte mehrerer Organisationen vor Ort geschickt.

Weiterlesen

Niederwil SG / A1: Vier Autos in Auffahrkollision involviert

Am Montagnachmittag (12.03.2018), um 17:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision mit vier beteiligten Autos gekommen. Eine Person hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Eine 45-jährige Autofahrerin war auf dem Überholstreifen unterwegs von Oberbüren in Richtung Gossau. Verkehrsbedingt musste sie eine Vollbremsung einleiten, um eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu verhindern.

Weiterlesen

Wolhusen LU: Ohne Sicherheitsgurte in Fussgängerschutzinseln geprallt

Am Montagabend verursachte ein 70-jähriger Autofahrer in Wolhusen einen Selbstunfall. Der Mann wurde verletzt in das Spital gebracht. Der Selbstunfall ereignete sich am Montagabend (12.3.18), kurz nach 23.00 Uhr, auf der Menznauerstrasse in Wolhusen. Ein 70-jähriger Schweizer fuhr - aus bisher unklaren Gründen - mit seinem Auto in zwei Fussgängerschutzinseln.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Verkehrsunfallstatistik 2017 - E-Bike-Unfälle markant zugenommen

Die Stadtpolizei Winterthur hat am Dienstag, 13. März 2018, die Verkehrsunfallstatistik 2017 präsentiert. Die Zahlen sind gegenüber dem Vorjahr weitgehend unauffällig. Markant ist aber die Zunahme der Unfälle mit E-Bikes. Die Stadtpolizei wird in diesem Bereich ihre präventiven Massnahmen weiter verstärken und ihre gezielte Kontrolltätigkeit fortführen.

Weiterlesen

Allschwil BL: Postgeldautomat in Brand gesteckt – Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 12./13. März 2018, um ca. 03.20 Uhr, brannte bei der Tramhaltestelle „Lindenplatz“ in Allschwil ein Postgeldautomat. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Die entsprechende Meldung an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal erfolgte um 03.22 Uhr durch eine Drittperson. Beim Eintreffen der Polizei stand der Postgeldautomat im Vollbrand. Durch die angerückte Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden.

Weiterlesen