13. Juni 2018

Riehen BS: Brand in Mehrfamilienhaus – mögliche Brandstiftung – Zeugenaufruf

Am 13.06.2018, ca. 09.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Aeussere Baselstrasse in Riehen zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt. Anwohner alarmierten die Rettungsdienste aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Haus. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Kurze Zeit später löschte die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt den Brand.

Weiterlesen

Innerferrera GR: Lieferwagenlenker (Schweizer) ohne Führerausweis fiel auf

Ein Lieferwagenlenker ist am Dienstag zwecks Kontrolle seiner Ladung angehalten worden. Dabei stellte sich heraus, dass er seine Ladung nicht gesichert hatte, ohne Führerausweis gefahren und zur Verhaftung ausgeschrieben war. Der im Kanton St. Gallen wohnhafte 48-jährige Schweizer wurde am Dienstagmorgen um 11 Uhr von einer Polizeipatrouille auf der Averserstrasse in Innerferrera angehalten. Auf der Ladebrücke des Lieferwagens befand sich ein gefüllter Wassertank auf einer Holzpalette. Diese rund eine Tonne schwere Ladung war nicht am Fahrzeug gesichert.

Weiterlesen

Studen / Biel BE: 12 Personen an Diebstählen und Sprayereien beteiligt

Die Kantonspolizei Bern hat ihre Ermittlungen zu mehreren Diebstählen, Einbrüchen, Sprayereien und einem Fahrzeugdiebstahl in Studen und Biel abgeschlossen. Es wurden 12 Personen identifiziert, die mutmasslich an den Taten in den Jahren 2017 und 2018 beteiligt waren. Die vier Haupttäter und acht weitere Beschuldigte werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Kanton Freiburg: Massnahmen der Polizei für die Fussball-Weltmeisterschaft 2018

Im Rahmen der Begegnungen der Fussball-WM 2018, werden die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit in den Stadtzentren zu garantieren und die Besammlungen zu bewältigen, den Fans aber trotzdem die Möglichkeit zu bieten, ihre Freude auszudrücken. Die Polizei wird Fahrzeugumzüge bis eine Stunde nach Abpfiff der Spiele tolerieren. Missbräuche und schwere Verkehrsverstösse werden angezeigt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt verhängt neun Rayonverbote

In der zweiten Hälfte der Fussballsaison 2017/18 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Rayonverbote (davon acht an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete 15 Stadionverbote an (davon zwölf an Fans von Gastmannschaften). Ein Rayonverbot hat zur Folge, dass sich die oder der Fehlbare vor, während und nach einem Fussballspiel nicht in einem bestimmten Perimeter rund um das Fussballstadion aufhalten darf.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Littering bewegt die Gemüter – die Kantonspolizei gibt Auskunft

Der Post zum Thema „Littering“ hat viele Reaktionen hervorgerufen. Das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall bewegt und sensibilisiert hoffentlich weiter. Warum Menschen ihren Müll zurücklassen, verstehen auch wir nicht. In den Kommentaren wurden zum Teil auch Fragen gestellt - diese wollen wir gerne beantworten. Kontrollen: Die Kantonspolizei Solothurn agiert in einem umfangreichen Aufgabenfeld mit diversen Prioritäten. In Sachen „Abfall“ werden vor allem im Sommer die bekannten Brennpunkte (sogenannte Hotspots) regelmässig aufgesucht. Im Vordergrund steht dabei die Prävention. Werden aber vor Ort Widerhandlungen festgestellt, stellen die Polizisten entsprechende Ordnungsbussen aus. Leider wird „Littering“ jedoch grösstenteils unbemerkt verursacht.

Weiterlesen

Lienz SG / A13: Auto überschlägt sich – Auffahrkollision während Rückstau

Am Dienstag (12.06.2018), um 09:00 Uhr, ist ein 32-Jähriger mit seinem Auto auf der A13 verunfallt. Das Auto kam erst auf dem Dach zum Stillstand. Durch den Unfall bildete sich Rückstau. Dabei kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto. Der 32-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt.

Weiterlesen