29. Januar 2020

Achtung! Smishing – Betrugsmasche über SMS

Smishing ist eine neue und zunehmende Masche, bei der Betrüger mittels Textnachrichten (SMS) an persönliche, finanzielle oder sicherheitsbezogene Informationen gelangen wollen. Smishing setzt sich aus den Worten „SMS“ und „Phishing“ zusammen. Wenn Cyberkriminelle phishen, senden Sie betrügerische E-Mails, durch die der Empfänger zum Öffnen eines Anhangs oder Aufrufen eines schädlichen Links bewegt werden soll. Smishing nutzt einfach Textnachrichten anstelle von E-Mails.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt stellt rund 150 Bussen bei Velo-Verkehrskontrolle aus

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagmorgen während einer Verkehrskontrolle 151 Ordnungsbussen ausstellen und zwei Velofahrerinnen verzeigen müssen. Die Verkehrspolizei überprüfte gemeinsam mit dem Verkehrsdienst das Verhalten von Velofahrerinnen und Velofahrern im Verzweigungsgebiet Münchensteinerbrücke/Peter Merian-Weg – eine von unterschiedlichen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern stark frequentierte und Unfall relevante Örtlichkeit.

Weiterlesen

Flughafen Zürich ZH: Vier Drogenkuriere festgenommen

Die Kantonspolizei Zürich hat zwischen dem 23. und dem 26. Januar 2020 am Flughafen Zürich drei Männer und eine Frau verhaftet, welche insgesamt fünf Kilogramm Kokain und 80 Kilogramm Khat mit sich führten. Am Donnerstagabend (23.1.2020) kontrollierten Kantonspolizisten in Zusammenarbeit mit Funktionären der Eidgenössischen Zollverwaltung zwei aus Israel einreisende Männer im Alter von 19 und 21 Jahren.

Weiterlesen

Diametral Firmenpresente - für Ihren perfekten Werbeauftritt

Diametral Firmenpresente rüstet Sie mit Werbeartikeln aller Art aus. Das umfangreiche Sortiment überzeugt mit Werbegeschenken, Werbe- und Geschenkartikeln sowie Sonderanfertigungen. Diametral Firmenpresente lässt keine Wünsche offen: Vom bedruckten Kugelschreiber über einen Schlüsselbund mit Ladekabel bis zum Smartphonecover und dem klassischen Notizblock finden Sie vielfältige Werbeartikel für jeden Geschmack.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern präsentiert die Einsatz-Statistiken 2019

Die beiden Abteilungen Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt der Stadt Bern und Sanitätspolizei Bern, hatten 2019 – noch vor der Fusion zu Schutz und Rettung Bern – zahlreiche Herausforderungen zu meistern: Während sich die Einsatzzahlen der Feuerwehr im Durchschnitt der letzten zehn Jahre bewegen, ist die Tendenz bei der Sanitätspolizei Bern steigend.

Weiterlesen

Düdingen FR: Junge Täter müssen sich für Sachbeschädigungen verantworten

Ende November wurden an der Orientierungsschule, beim Podium und beim Skulpturenpark in Düdingen Sachbeschädigungen begangen. Die Kantonspolizei Freiburg konnte die mutmasslichen, teils minderjährigen Täter ermitteln. Sie werden sich vor der Justiz zu verantworten haben. Die Schadensumme beläuft sich auf mehrere tausend Franken.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Fahrunfähige Lenkerin touchiert Mann und beschädigt Auto

Am Dienstag wurde in Frauenfeld ein Mann leicht verletzt und ein parkiertes Auto beschädigt, als eine fahrunfähige Frau versuchte ihr Auto zu parkieren. Kurz vor 16 Uhr versuchte eine Autofahrerin auf einem Parkplatz an der Zürcherstrasse ihr Fahrzeug zu parkieren. Dabei touchierte sie einen 29-Jährigen und beschädigte ein parkiertes Fahrzeug. Der Mann wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

55-jähriger Österreicher attackiert Beamte wegen Parkraum-Strafe

Wien. Gestern wurde ein 55-jähriger Mann (Stbg: Österreich) auf dem Hauptquartier der Parkraumüberwachung vorstellig, um sich über die Ausstellung einer Parkstrafe zu beschweren (Vorfallszeit: 28.01.2020, 13:45 Uhr; Vorfallsort: 06., Mariahilfer Gürtel, Dienststelle der Parkraumüberwachung). Er forderte die sofortige "Zurücknahme" der Strafe. Anwesende Beamte versuchten den Mann zu beruhigen und bestätigten die Rechtmäßigkeit der Organstrafverfügung. Danach wurde er von anwesenden Polizisten über die Sachlage und seine Möglichkeiten im Rechtsweg aufgeklärt.

Weiterlesen

Pilotprojekt für mobile Kommunikation in Krisenlagen vom Bundesrat beschlossen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 29. Januar 2020 das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) beauftragt, ein Pilotprojekt für ein mobiles breitbandiges Sicherheitskommunikationssystem (MSK) durchzuführen. Dieses soll Erkenntnisse liefern, wie die mobile Kommunikation zwischen den Einsatzorganisationen auch in Krisenlagen und bei Überlastung des bestehenden Mobilfunknetzes sichergestellt werden kann.

Weiterlesen

Basel BS: Velofahrerin von unbekanntem Kleinwagen angefahren

Mittwoch, 29. Januar 2020, ca. 06.30 Uhr, wurde auf Hohe der Peter Rot-Strasse 111 eine Radfahrerin von einem dunklen Kleinwagen mit Basel-Stadt Kontrollschilder beim Vorbeifahren gestreift, so dass diese zu Fall kam und sich dabei leichte Verletzungen zuzog. Der oder die Personenwagenlenker/-in fuhr darauf ohne Reaktion zu zeigen in unbekannter Richtung weiter.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Sirenen-Test am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, 5. Februar 2020, findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Auch im Kanton Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen „Allgemeiner Alarm“. Die erste Alarmauslösung durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt um 13.30 Uhr betrifft alle Sirenen im Kantonsgebiet. Um 13.45 Uhr wird die Einsatzzentrale der Roche schliesslich noch die beiden in ihrem Werk eingebauten Sirenen auslösen.

Weiterlesen