16. April 2021

Raum Bellinzona TI: Ermittlungen zu Fahrraddiebstählen abgeschlossen

Die Kantonspolizei hat bekannt gegeben, dass die Ermittlungen zu einer Serie von Diebstählen von Fahrrädern (elektrisch und nicht elektrisch) im Raum Bellinzona abgeschlossen sind. Die Ermittlungen begannen im Februar, als bei einer Kontrolle der Polizei von Bellinzona im Keller eines Gebäudes 12 Fahrräder und ein Mini-Quad zweifelhafter Herkunft gefunden wurden.

Weiterlesen

Kanton NE: Polizei ruft Autofahrer zur Vorsicht auf wegen Schulbeginns

Die Neuenburger Polizei ruft die Autofahrer mit Beginn des neuen Schuljahres zu erhöhter Vorsicht auf. Um die Sicherheit von Schulkindern zu gewährleisten, werden in der Woche von Montag, 19. April, bis Freitag, 23. April, verstärkt Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe von weiterführenden Schulen durchgeführt.

Weiterlesen

Raum Bellinzona TI: Kokaindealer (22) festgenommen

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei berichten, dass am 12.04.2021 im Rahmen einer in Zusammenarbeit mit der Polizei Bellinzona durchgeführten Untersuchung ein 22-jähriger dominikanischer Staatsbürger, der im Raum Bellinzona wohnt, festgenommen wurde. Der Mann wird verdächtigt, mehrere Dutzend Gramm Kokain im Tessin verkauft zu haben.

Weiterlesen

Giswil/Sachseln OW: Fahrzeugdiebstähle und Sachbeschädigungen aufgeklärt

In vergangenen Wochen wurden im Raum Giswil mehrere Fahrzeuge entwendet und nach deren Spritztouren wieder abgestellt. Die aufwendigen Ermittlungen führten zu Jugendlichen aus der Region. Sie sind geständig. In diesem Zusammenhang konnten auch einige grosse Sachbeschädigungen in Sachseln aufgeklärt werden.

Weiterlesen

Jugendlicher bei Mofa-Sturz schwer verletzt - Polizei bittet um Hinweise

Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 16. April 2021 gegen 13:30 Uhr mit dem Mofa eines Freundes auf der Oberbairinger Gemeindestraße Richtung Hellmonsödt. In der Nähe eines Reiterhofes in Hellmonsödt, Ortschaft Pelmberg, wurde ihm durch einen grauen Volkswagen Golf, welcher aus dem Güterweg Pargfried einbog, der Vorrang genommen. Der Schüler musste dadurch stark abbremsen, kam zu Sturz und blieb rechts neben der Fahrbahn in einer Wiese liegen.

Weiterlesen

Tödlicher Arbeitsunfall: 39-Jähriger stürzte aus einer Höhe von ca. 7,5 Metern

Oberau. Am 16. April 2021, gegen 11:50 Uhr führte ein 39-jähriger Arbeiter am Dachstuhl eines Hauses in Oberau mit einem Kran Abbrucharbeiten durch. Dabei dürfte sich ein mit dem Kran angehobener Teil des Daches verhakt haben, in der Folge ausgeschwungen sein und der verbleibenden Dachbalkenkonstruktion einen Schlag versetzt haben.

Weiterlesen

Wiedlisbach BE: Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Am Freitagmittag hat in Wiedlisbach ein Einfamilienhaus gebrannt. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude ist unbewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang. Die Meldung zu einem Brand in einer Garage eines Einfamilienhauses am Riebeliweg in Wiedlisbach ging bei der Regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern am Freitag, 16. April 2021, kurz nach 11.55 Uhr, ein.

Weiterlesen

Kanton Bern: Ermittlungen zu Einbruchserie abgeschlossen – drei Männer in U-Haft

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

Nach Ermittlungen zu zahlreichen Einbruchdiebstählen konnte die Kantonspolizei Bern drei mutmassliche Täter identifizieren. Sie stehen im Verdacht, bei insgesamt 48 Einbrüchen Deliktsgut im Wert von knapp 140'000 Franken entwendet sowie Sachschaden von über 270'000 Franken angerichtet zu haben. Die drei Männer befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

Schüler als Brandstifter ausgeforscht

Bezirk Vöcklabruck. Drei Schüler aus dem Bezirk Vöcklabruck im Alter zwischen elf und zwölf Jahren sind verdächtig, am 15. April 2021 gegen 16 Uhr einen Holzhaufen unterhalb der Agerbrücke in der Gemeinde Schlatt mit Streichhölzern angezündet zu haben. Das Feuer breitete sich rasch aus und griff bereits auf die an der Unterseite der Brücke montierten Elektroleitungen und Kanalrohre über.

Weiterlesen

Tropensturm Surigae zum Taifun heraufgestuft

Tropensturm Surigae hat sich in den vergangenen Stunden weiter verstärkt und wurde inzwischen zum Taifun heraufgestuft. Er ist der erste Sturm dieser Intensität in der Pazifischen Taifunsaison 2021. Im Gegensatz zu den Hurrikans im Atlantik können sich im Pazifik praktisch zu jeder Jahreszeit Tropenstürme bilden – die Saison hat also keinen echten Anfang und kein Ende, allerdings gibt es auch hier eine deutliche Häufung zwischen Juli und November mit einem Maximum rund um September.

Weiterlesen

Treyvaux FR: Brand eines Lokals - Mieter evakuiert

Gestern Abend rückten die Feuerwehr und die Kantonspolizei zu einem Brand in einem Nebenraum eines Hauses in Treyvaux aus. Der Mieter des Hauses wurde evakuiert. Er wurde nicht verletzt. Eine Untersuchung ist im Gange. Am Freitag, 16. April 2021, gegen 2:00 Uhr, wurde die Einsatz- und Alarmzentrale über einen Brand in einem Nebenraum eines Hauses an der Route du Pratzey in Treyvaux informiert.

Weiterlesen

Treffen der deutschsprachigen Aussenminister in Lugano

Auf Einladung von Bundesrat Ignazio Cassis fand heute in Lugano das jährliche Fünfertreffen der deutschsprachigen Aussenministerinnen und Aussenminister statt. Im Zentrum der Gespräche stand die grenzüberschreitende Zusammenarbeit – unter anderem bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie, die Science Diplomacy als Teil der Digitalaussenpolitik, sowie weitere europäische und internationale Themen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Verkehrsunfall mit leicht Verletzten und hohem Sachschaden

Am Donnerstagmorgen (16.04.2021) kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden beide Fahrzeuglenkende leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden. Gestern Morgen um 7.30 Uhr kam es an der Sonnenstrasse zu einem Verkehrsunfall. Eine 27-jährige Lenkerin wollte mit ihrem Personenwagen von der Autobahnausfahrt St.Fiden in die Steinachstrasse abbiegen.

Weiterlesen

Vierbeinige Verstärkung für Stuttgarter (D) Zoll Schäferhündin Joy soll zukünftig Bargeld erschnüffeln

Stuttgart. Die junge Hündin sprintet über den Platz, schnappt sich ihr Plastikspielzeug und rennt zur freudig klatschenden Mittzwanzigerin in Zolldienstkleidung herüber. Noch ist das für alle beide ein Spiel. Für die einjährige Deutsche Schäferhündin Joy und für Zollobersekretärin Annica Dommer, die gemeinsam über das Trainingsgelände in Filderstadt Bernhausen flitzen. Für Joy soll das auf jeden Fall auch so bleiben. Für die 24-jährige Zollbeamtin ist es ein neuer Bestandteil ihres Berufes, ein Bestandteil der anstrengend sein kann oder wie jetzt gerade auch richtig Spaß macht.

Weiterlesen

Polizei zieht 130 km/h schnelles Mofa aus dem Verkehr

Homberg. Vorgestern haben Beamte der Verkehrsinspektion Kassel und des Regionalen Verkehrsdienstes Schwalm-Eder in den Bereichen A 49, sowie Fritzlar und Borken gemeinsame Verkehrskontrollen durchgeführt, bei der teilweise gravierende Mängel an drei Lkw und einem Roller festgestellt wurden. Schon bei der Anfahrt zum Kontrollort fiel den Beamten auf der A 49 ein mit 20 Tonnen Gülle beladener LKW auf, da die 3.

Weiterlesen