12. Mai 2021

Montreux VD: Wanderin (✝︎30) tödlich verunglückt

Am Sonntag, 9. Mai 2021, gegen 16.30 Uhr, stürzte eine Person beim Wandern in der Region Cape au Moine in der Gemeinde Montreux in den Tod. Am Sonntag, den 9. Mai 2021, gegen 16.40 Uhr, wurde das Einsatz- und Kommunikationszentrum (CET) der Kantonspolizei Waadt über einen Bergunfall informiert, der sich in der Region Cape au Moine in den Waadtländer Voralpen ereignet hatte.

Weiterlesen

Chiasso TI: Hoffnungslos überladener Lkw angehalten - Strafe für Fahrer

Wie die Kantonspolizei und die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilen, wurde ein aus der Schweiz kommender Sattelschlepper aus Rumänien, der 19 Tonnen Aerosoldosen mit Schlagsahne geladen hatte, vor einigen Tagen von Zollbeamten beim Gewerbezollamt Chiasso-Brogeda angehalten. Der Lkw war durch den Gotthardtunnel gefahren.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Streit unter Nachbarn endet in polizeilichem Gewahrsam

Am Dienstagabend (11.05.2021) wurde die Stadtpolizei St.Gallen aufgrund eines Nachbarschaftsstreits gerufen. Ein Mann bedrohte vermeintlich zwei Nachbarn mit einer Softair-Waffe, worauf es zu einer körperlichen Tätlichkeit kam. Die Patrouille konnte vor Ort zwei Softair-Waffen sicherstellen. Der Mann wurde wegen Widerhandlung gegen das Waffengesetz anzeigt und über Nacht in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Weiterlesen

Kanton Zug: Mann attackiert mehrere Passanten

Ein Mann hat am frühen Morgen in Zug und Baar mehrere Personen tätlich angegangen. Die Zuger Polizei hat umgehend eine Fahndung eingeleitet und den Täter verhaften können. Er musste in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden. Am Mittwochmorgen (12. Mai 2021) hat ein Mann mehrere Passanten tätl ich angegriffen. Kurz nach 07:00 Uhr hat er an der Äusseren Güterstrasse in Zug einen Mann vom Velo gerissen, wobei dieser eine Schulterprellung erlitt.

Weiterlesen

Coronavirus: Bundesrat verabschiedet Strategie für kommende Monate

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 das 3-Phasen-Modell verabschiedet, das die Strategie für die kommenden Monate festlegt. Ende Mai, wenn alle impfbereiten Risikopersonen geimpft sind, soll von der Schutzphase in die Stabilisierungsphase gewechselt werden und ein vierter Öffnungsschritt erfolgen. Wenn es die epidemiologische Lage erlaubt, sollen ab Montag, 31. Mai, unter anderem Restaurants auch im Innern wieder öffnen können. Bei öffentlichen Veranstaltungen soll die maximale Anzahl Personen erhöht werden. Für Betriebe, die wiederholt testen, wird die Homeoffice-Pflicht in eine Empfehlung umgewandelt. Der Bundesrat schickt diese Vorschläge bei den Kantonen, den zuständigen Parlamentskommissionen und den Sozialpartnern in Konsultation. Er entscheidet am 26. Mai.

Weiterlesen

Heimenschwand BE: Fischsterben wegen Gülle im Bach

Am Montagvormittag ist der Wissibach in Buchholterberg durch Gülle verunreinigt worden. In der Folge verendeten zahlreiche Fische. Der Ursprung der Verunreinigung konnte eruiert werden, es erfolgt eine Anzeige. Am Montag, 10. Mai 2021, ging gegen 11.40 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass Gülle im Wissibach bei Heimenschwand (Gemeinde Buchholterberg) sei. Beim Eintreffen der Patrouille bestätigte sich die Meldung und es konnten zahlreiche verendete Fische festgestellt werden.

Weiterlesen

Zerschlagung einer internationalen Bande von Internet-Betrügern

Koblenz – Mayen. Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion Mayen des Polizeipräsidiums Koblenz führen seit Mai 2019 ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine international agierende Bande von Betrügern. Die Bande betrieb im Internet Anlageplattformen, auf denen hohe Gewinne mit der Investition in sog. Binäre Optionen, CFDs und Kryptowährungen versprochen wurden. Die Kunden wurden von Callcentern insbesondere in Bulgarien betreut und zu weiteren Zahlungen veranlasst. In den vergangenen Jahren wurden viele gutgläubige Anleger aus Deutschland Opfer der Betrüger. Der von der Bande erzielte Umsatz beläuft sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen auf bis zu 150 Millionen Euro weltweit und ca. 30 Millionen Euro Schaden zum Nachteil der Anleger.

Weiterlesen

Därligen BE / A8: Mit Mittelleitplanke kollidiert – ein Verletzter

Am Dienstagabend ist es auf der A8 bei Därligen zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autolenker wurde dabei verletzt. Der betreffende Abschnitt der A8 musste gesperrt werden. Zum Unfall sind Ermittlungen im Gang. Die Meldung, dass es auf der A8 bei Därligen zu einem Verkehrsunfall gekommen sei und ein Auto auf der Seite liege, ging am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 20.30 Uhr, bei der Kantonspolizei Bern ein.

Weiterlesen

Walterswil SO / A1: 22-jähriger Automobilist verursacht Selbstunfall

Ein Autolenker verursachte auf der Autobahn A1 in Richtung Bern am Dienstag einen Selbstunfall. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 11. Mai 2021, kurz vor 19.30 Uhr, auf der Autobahn A1. Ein 22-jähriger Automobilist fuhr in Richtung Bern, als er auf Höhe Walterswil/SO den stockenden Kolonnenverkehr zu spät wahrnahm.

Weiterlesen

Steinwurf auf Synagoge: Tatverdächtige räumen Tat ein

Am Abend des 11.05.2021 hat die Bonner Polizei drei Männer im Alter von 20 und 24 Jahren vorläufig festgenommen. Sie sollen durch einen Steinwurf eine Glasscheibe der Bonner Synagoge beschädigt haben. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft gab ein Verdächtiger zu, einen Stein auf das Synagogengebäude geworfen zu haben.

Weiterlesen

Bundesrat ernennt Beauftragten für Migration und innere Sicherheit

Der Bundesrat ernennt einen "Beauftragten für Migration und innere Sicherheit" im Staatssekretariat für Migration (SEM), mit einem Fokus auf den Themen der Terrorismusbekämpfung, des Menschenhandels und des Menschenschmuggels. Damit berücksichtigt der Bundesrat die wachsende Bedeutung der Sicherheitsfragen im Migrationsbereich. Er hat an seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 Urs von Arb mit dieser Aufgabe betraut.

Weiterlesen

Grosse Niederschlagsmengen im Süden

In der Nacht auf Montag gab es im Süden die ersten Niederschläge, seither sorgte eine straffe Südströmung für teils ergiebige Stauniederschläge. In der vergangenen Nacht hat sich das ganze nun beruhigt, dank Nordwind gibt es im Süden einen recht sonnigen Mittwoch.

Weiterlesen

Stadtpolizei St.Gallen auf E-Bikes unterwegs - Pilotprojekt

Die Stadtpolizei St.Gallen ist aktuell auf beschrifteten E-Bikes in der Stadt unterwegs. Im Rahmen einer Diplomarbeit befasst sich ein Mitarbeiter mit der Frage, ob E-Bikes ein geeignetes Einsatzmittel sind. Auserwählte Mitarbeitende beteiligen sich an diesem Pilotprojekt, indem sie den Gebrauch von E-Bikes in ihrem Arbeitsalltag testen und beurteilen.

Weiterlesen

Brandstifter ausgeforscht, festgenommen und in Justizanstalt gebracht

Stadt Steyr. Beginnend mit 20. März 2021 ereigneten sich im und um ein Mehrparteienhaus in Steyr mehrere Sachbeschädigungen durch Brandeinwirkung und Brandstiftungen, bei denen sich der Verdacht erhärtete, dass diese ein und demselben Täter zuzuordnen sind. Am 20.März 2021 wurde ein im Stiegenhaus abgestellter Kinderwagen durch eine vorerst unbekannte Zündquelle in Brand gesteckt, wodurch das gesamte Stiegenhaus ab dem 3. Stockwerk stark verrußt und auch eine Glasscheibe des Stiegenhauses zerstört wurde.

Weiterlesen

Durchsuchungsaktion wegen Kinder- und Jugendpornografie

Landkreis Oberallgäu/Lindau. Am heutigen Dienstag, 11.05.2021, vollzog die Kriminalpolizeiinspektion Kempten zum wiederholten Male in diesem Jahr zeitgleich 21 Durchsuchungsbeschlüsse hinsichtlich Kinder- und Jugendpornografie. Nach entsprechenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Kempten wegen Besitzes und/oder der Verbreitung von Kinder- oder Jugendpornografie wurden heute mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei Königsbrunn insgesamt 21 Durchsuchungsbeschlüsse im südlichen Oberallgäu in den Gemeinden Waltenhofen, Immenstadt, Bad Hindelang, Missen-Wilhams, Stiefenhofen und Grünenbach vollzogen. Bei den Beschuldigten handelte es sich zur Tatzeit November 2019 um junge Männer und Frauen im Alter von 18 bis 23 Jahren sowie um einen 12-jährigen Jungen.

Weiterlesen

Kanton Bern: Gemeinderat ruft erneut zu Kundgebungsverzicht auf

Für Samstag, 15. Mai, wird in Bern erneut zu einer unbewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen aufgerufen. Weiter findet gleichentags die Pokalübergabe an YB statt: Wie im Vorjahr muss leider auf Feierlichkeiten verzichtet werden. Bei Kundgebungen gilt nach wie vor eine Obergrenze von 100, bei privaten Veranstaltungen gar 15 Personen. Der Gemeinderat ruft deshalb dazu auf, die geltenden Corona-Regeln zu beachten und Menschenansammlungen zu vermeiden.

Weiterlesen