01. Dezember 2022

St. Margrethen SG: Ausgestopfter Gepard sichergestellt

Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Grenzübergang St. Margrethen (SG) einen ausgestopften Geparden sichergestellt. Gefährdete oder von der Ausrottung bedrohte Tiere dürfen nicht oder nur mit einer entsprechenden Bewilligung in die Schweiz eingeführt werden. Dasselbe gilt für Produkte, die aus solchen Tieren hergestellt worden sind.

Weiterlesen

Sargans SG: 19-jährige Motorradfahrerin nach Kollision mit Auto verletzt

Am Mittwoch (30.11.2022), um 16:30 Uhr, ist es auf der Tiefrietstrasse zu einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Die 19-jährige Motorradfahrerin wurde dabei leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel und Hirschwiesentunnel

Der Bucheggtunnel ist in den Nächten von Montag, 5. Dezember 2022, bis Samstag, 10. Dezember 2022, jeweils von 22 bis 5 Uhr, in beiden Richtungen gesperrt. Auch der Hirschwiesentunnel bleibt von Montag, 5. Dezember 2022, bis Samstag, 10. Dezember 2022, jeweils von 21 bis 5 Uhr, in beide Richtungen geschlossen.

Weiterlesen

Stadtpolizei St.Gallen: Winterbereifung schon montiert?

Der Schnee wird nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Wir haben die Bereifung unserer Patrouillenfahrzeuge bereits im Oktober der Witterung angepasst. Du auch? Eine Faustregel besagt, wonach von O(ktober) bis O(stern) die Winterbereifung montiert sein sollte. Als St.Gallerin oder St.Galler ist natürlich auch die Eselsbrücke O(LMA) bis O(FFA) zulässig. Doch warum wechseln wir eigentliche die Bereifung je nach Jahreszeit?

Weiterlesen

Urner Polizeigesetz wird revidiert

Der Regierungsrat hat die Sicherheitsdirektion beauftragt und ermächtigt, zur Teilrevision des kantonalen Polizeigesetzes eine Vernehmlassung durchzuführen. Mit den Anpassungen will der Regierungsrat aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen. Die Vernehmlassungsfrist läuft bis am 15. März 2023. Das aktuelle Polizeigesetz (PolG; RB 3.8111) ist seit 2009 in Kraft. Es wurde in den Jahren 2010 und 2014 teilrevidiert. Das PolG wie auch die beiden Teilrevisionen wurden von der Politik und der Bevölkerung gut aufgenommen und haben sich in der Praxis grundsätzlich bewährt.

Weiterlesen

Stadt Uster ZH: Verkehrsunfall fordert Todesopfer (†21) – Zeugenaufruf

Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen hat sich am späten Mittwochabend (30.11.2022) in Uster der Lenker tödliche Verletzungen zugezogen. Kurz vor 23.30 Uhr fuhr ein 21 Jahre alter Mann mit seinem Personenwagen auf der Seestrasse von Greifensee herkommend Richtung Uster.

Weiterlesen