DE | FR | IT

Taktische Stiefel & Co. – sicher unterwegs mit solider Sicherheitsbekleidung

02.02.2023 |  Von  |  CH, Publireportagen

Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter oder Security Personal – in diesen Bereichen sind hochwertiges und strapazierfähiges Schuhwerk sowie die passende Sicherheitsbekleidung unverzichtbar. Die Bekleidung ist optimal auf den Einsatz abgestimmt und bietet einen ausgezeichneten Schutz in herausfordernden Situationen.

Der folgende Beitrag zeigt die Eigenschaften und den Einsatz taktischer Stiefel und weiterer Sicherheitskleidung.



Was sind die Eigenschaften taktischer Stiefel?

Taktische Stiefel werden speziell für militärische und taktische Situationen hergestellt. Die Stiefel bestehen aus robusten Materialien wie Leder oder Gore-Tex, die den höchsten Anforderungen standhalten. Zudem bieten die Schuhe eine hervorragende Funktionalität, die sich im täglichen Einsatz von Polizeibediensteten oder Sicherheitspersonal bewährt.

Besondere Eigenschaften wie rutschfeste Sohlen sowie wasserdichte und atmungsaktive Membranen machen die taktischen Stiefel ideal für das Tragen an verschiedenen Einsatzorten. Wichtig ist, dass die Schuhe sehr flexibel sind und sich dem Fuss anpassen. Gerade bei einer sehr langen Tragezeit kommt es neben der Funktionalität auf Bequemlichkeit an.

Taktischen Stiefel haben so wenig Nähte wie möglich. An den Nahtstellen könnte sonst Wasser oder eine andere Flüssigkeit eindringen.

Einige Modelle haben eine Trittdämmung die vor allem bei langem Tragen und bei Märschen in unterschiedliches Gelände hilfreich ist. Durch eine ergonomische Anpassung des Innenschuhs an den Fuss bieten die Stiefel einen sehr guten Tragekomfort. Es gibt Schuhe mit separater Polsterung und auswechselbarer Einlegesohle. Zehen- und Fersenbereich sind in der Regel verstärkt, sodass der Fuß auch bei Gewalteinwirkung von aussen gut geschützt ist.



Für welche Bereiche werden taktische Stiefel empfohlen?

Einsatz bei der Polizei

Polizeibedienstete sind in unterschiedlichem Gelände im Einsatz. Die Eigenschaften der Stiefel sind ideal, egal ob der Einsatz in unwegsamem Gelände oder in der Stadt stattfindet. So eignen sich taktische Stiefel beispielsweise für die Suche nach einer vermissten Person im steinigen Gebirge ebenso wie für eine Demonstration oder der Begleitung einer Veranstaltung in der Stadt. Für den Einsatz in den Bergen gibt es spezielle Bergstiefel, die genau für diese Bereiche konzipiert wurden.



Einsatz bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst

Wenn Feuerwehrleute taktische Stiefel tragen, müssen die Modelle chemikalien- und säurebeständig sein und hohen Temperaturen standhalten. Je nach Material sind die Stiefel beständig gegen Desinfektionsmittel oder Lösungsmittel und verfügen über eine besondere Temperaturisolierung. Oftmals geht es bei einem Feuerwehreinsatz um wenige Minuten. Daher gibt es verschiedene Stiefel, die sowohl zum Schlüpfen als auch zum Schnüren geeignet sind.

Im Rettungsdienst schützt das Material der Stiefel vor dem Eindringen von Körperflüssigkeiten und damit vor Viren und Bakterien.

Einsatz im Sicherheitsdienst

Im Sicherheitsdienst kommt es vor allem darauf an, den Fuss des Trägers vor Gewalteinwirkungen von aussen zu schützen. Die Security Schuhe haben in der Regel eine verstärkte Zehenschutzkappe oder eine Stahlkappe und sind ebenfalls gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt. Zudem spielt hier die Komfort eine wichtige Rolle, da die Schuhe in der Regel über einen langen Zeitraum getragen werden.

Einsatz im Outdoorbereich

Auch für den privaten Gebrauch können taktische Stiefel eine gute Wahl sein. Die Schuhe sind ideal für Unternehmungen im Gelände, bieten besten Halt und hohen Tragekomfort. Die rutschfesten Sohlen sind sehr trittsicher, ausserdem bieten die Stiefel einen festen Halt und beugen Verletzungen vor. Die taktischen Stiefel sind hoch geschnitten und sorgen so für eine hervorragende Stabilität.



Was ist beim Kauf taktischer Stiefel wichtig?

Die Anforderungen an taktische Stiefel sind hoch. Wichtig ist, dass die Schuhe bequem sind, aber dennoch höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

  • Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Schuhe ist die Art der Sohle. Sind die Stiefel für langes Laufen im Gelände vorgesehen, sollten die Sohlen eine gute Dämpfung bieten und das natürliche Abrollverhalten des Fusses unterstützen. Der Einstieg in den Stiefel sollte ohne grosse Mühe möglich sein. Auch wenn Reissverschlüsse praktisch sind, verfügen Einsatzstiefel in der Regel über Schnürungen, damit sie dem Fuss genau angepasst werden können. Zudem ist es wichtig, dass die Stiefel über einen längeren Zeitraum wasserdicht bleiben und auch für eine gewisse Zeit feuerbeständig sind.
  • Entscheidend für einen guten Halt ist ein geeignetes Profil. Werden die Stiefel im Sicherheitsbereich getragen, müssen die Sohlen Säuren, Chemikalien oder anderen Stoffen standhalten.
  • Wer sich für taktische Stiefel entscheidet, sollte auf die Abriebfestigkeit achten. Die Stiefel sollten besonders abriebfest sein, damit auch extreme Einsätze problemlos zu bewältigen sind.
  • Wichtig ist zudem, für welche klimatischen Bedingungen die Schuhe geeignet sind. Es gibt spezielle Stiefel, die extra für den Einsatz in der Wüste oder in den Tropen gemacht sind.

Welche Sicherheitsbekleidung passt zu taktischen Stiefeln?

Neben dem richtigen Schuhwerk spielt auch die richtige Bekleidung im Einsatz eine wesentliche Rolle. Entscheidend ist, dass der Träger in jeder Situation optimal geschützt ist.

Schutzwesten für verschiedene Einsatzzwecke

Als Ergänzung zu den Einsatzstiefeln sind Schutzwesten in verschiedenen Situationen ideal. Die Weste kann bequem unter der eigenen Kleidung getragen werden und bietet Schutz im Rücken- und Brustbereich. Es gibt Modelle, die vor Stichen schützen und Westen, die auch Geschosse abhalten können. Man unterscheidet zwischen sogenannte n Hart- und Weichballistik-Schutzwesten: Während Weichballistik-Westen aus Kunstfasern bestehen und eine Geschosskugel quasi absorbieren, verfügen Hartballistik-Modelle über eine Metallplatte, die eine Kugel nicht durchdringen kann.



Taktische Westen mit zahlreichen Funktionen

Taktische Westen sind vielseitig einsetzbar und bieten mit ihren zahlreichen Taschen beste Voraussetzungen für einen Einsatz. Patronenhalter, eine herausnehmbare Sitzunterlage oder andere praktische Funktionen sorgen dafür, dass nicht nur Polizei oder Sicherheitsdienste mit diesen Westen unterwegs sind. Auch für den Einsatz im Outdoor-Bereich, zum Beispiel für Jäger sind die Modelle komfortabel. Wer die Weste in diesem Bereich einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass die Modelle geräuscharm sind. Im besten Fall sind die Westen wärmend und wasserabweisend und bieten einen guten Tragekomfort.



Wasser- und winddichte Jacken als idealer Kälteschutz

Sind Einsatzkräfte lange im Gelände unterwegs, ist ein ausreichender Kälteschutz wichtig. Wasser- und winddichte Jacken sorgen für optimale Wärme, bieten dabei aber ausreichend Bewegungsfreiheit. Wichtig dabei sind versiegelte Nähte, durch die kein Wasser in das Innere der Jacke dringen kann. Sollte es doch einmal etwas wärmer werden, verfügen die Jacken im besten Fall über Belüftungsreissverschlüsse. Im Handel gibt es verschiedene Modelle, die sich nach Einsatzzweck und Jahreszeit unterscheiden. Oftmals lassen sich verschiedene Jackenmodelle auch gut kombinieren.



 

Titelbild: Andy Gin – shutterstock.com
Alle anderen Bilder: waffenboerse.ch