Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 12 vom 20.03.2023 bis zum 26.03.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
Mobile Geschwindigkeitskontrollen
Bezirk Bellinzona
- Camorino
- Giubiasco
- Claro
- Cadenazzo
- Sementina
- Preonzo
- Castione
Bezirk Blenio
- Corzoneso
Bezirk Leventina
- Bodio
- Airolo
- Pollegio
Bezirk Riviera
- Cresciano
- Biasca
- Prosito
Bezirk Locarno
- Ascona
- Gerra Gambarogno
- Vogorno
- Magadino
- Gordola
- Brissago
Bezirk Vallemaggia
- Avegno
Bezirk Lugano
- Monteggio
- Fornasette
- Caslano
- Astano
- Cassarate
- Curio
- Viganello
- Pregassona
- Novaggio
- Agno
- Sigirino
- Manno
- Ponte Cremenaga
- Carnago
- Carabbia
- Castagnola
- Savosa
- Vezia
- Gentilino
- Paradiso
- Ghiera
Bezirk Mendrisio
- Pedrinate
- Stabio
- Chiasso
- Novazzano
- Vacallo
- Castel San Pietro
Halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen
- Giubiasco
- Gordevio
In Anbetracht der Tatsache, dass überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle mit schwerem und/oder tödlichem Ausgang ist, appellieren wir erneut an die Autofahrerinnen und Autofahrer, die Grenzwerte einzuhalten, um ihre eigene Sicherheit und diejenige der anderen Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Ausgenommen von dieser Liste sind Kontrollen mit nicht gekennzeichneten Fahrzeugen und Kontrollen mit Laserpistolen, die ausschliesslich zur Bekämpfung schwerer Verstösse gegen die Strassenverkehrsordnung eingesetzt werden sollen. Ausserdem gilt die Massnahme nicht für Kontrollen auf dem Autobahnnetz, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mitteilt. Zu beachten ist auch, dass nur die Kantonspolizei befugt ist, ausnahmsweise unangemeldete Kontrollen durchzuführen, um schwere Verstösse zu bekämpfen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Vorangekündigte Kontrollen können aufgrund von dienstlichen Erfordernissen oder technischen Problemen nicht durchgeführt werden.
Quelle: Kapo Tessin
Titelbild: Symbolbild (© Kapo Tessin)
Was ist los im Kanton Tessin?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen
- Region Lugano TI: Zwei Frauen des Drogenhandels verdächtigt – verhaftet
- Vezia TI: Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen – Frau (79) schwer verletzt
- Bellinzona TI: Eisenbahnunfall – 66-Jähriger stürzte auf Gleise – von Zug erfasst
- Region Locarno TI: Schwere Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Kanton Tessin: Kontrolltätigkeit im Leventina-Tal – einige Verstösse festgestellt
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Kanton Tessin: Mit dem Motorrad über den Nufenenpass – in Begleitung der Kapo
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Kanton Tessin: Betrug mit falschem Neffen – zwei Festnahmen (19, 47)
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Airolo TI: Rückreisewelle – mehrere Kilometer Stau am Gotthard (Video)
- Wassen UR: Reisewelle an Auffahrt – Stau, so weit das Auge reicht (Video)
- SwissPass Phishing-Mails – eingeschränkter Zugriff auf Kundenkonto
- Auffahrt: Erhöhtes Staurisiko in Bergregionen – Tipps für Motorradfahrer
- Vacallo TI: Feuer im Mendrisiotto – Mieter vorübergehend evakuiert
- Lavorgo TI: 58-Jähriger nach Verkehrsunfall im Leventinatal gestorben
- Aurigeno TI: Mord im Maggiatal – Waffe gefunden und beschlagnahmt