Zum heutigen Tag der Sonne lässt sich für Sonnenanbeter Gutes verkünden: Die Schweiz ist sonniger geworden. Das gilt für alle Jahreszeiten und speziell für die Alpennordseite.
Am Dienstag, 25. April 2023, gegen 19:30 Uhr, hat die Polizei dank des Dispositivs, das nach einem Einbruchsdiebstahl in eine Villa in Vuarrens aufgestellt wurde, zwei Einbrecher festgenommen. Gegen sie wird von der Staatsanwaltschaft ein Verfahren eingeleitet.
Die Polizei teilt mit, dass aufgrund der oben genannten Veranstaltung am Wochenende vom 6. und 7. Mai 2023 im Kanton Genf mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Verkehrskontrollen am Wochenende des 1. Mai: 44 Verzeigungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, davon zwei Rasermessungen. Die Neuenburger Polizei führte von Samstag, 29. April, bis Montag, 1. Mai 2023, mehrere Verkehrskontrollen durch, ausserorts, auf Strecken mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h und tagsüber. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, darunter zwei als Raser eingestufte Verstöße mit Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h.
Seit heute, dem 3. Mai 2023, ist die Website der Kantonspolizei völlig neu gestaltet. Die neue Grafik und die neu gestaltete Struktur sind das Ergebnis eines Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat des Departements der Institutionen durchgeführt wurde, und entsprechen den Richtlinien der kantonalen Verwaltung.
Ein unachtsamer Moment und schon ist es passiert – im Strassenverkehr haben kleine Fehler im schlimmsten Fall grosse Auswirkungen. Polizei.news präsentiert Ihnen in Kooperation mit verschiedene Präventionstipps für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.
Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht bei der Polizei im Kanton Zug im Fokus. Mehr als 250 Bedienstete sowie 60 zivile Mitarbeitende kümmern sich um die Belange der Bevölkerung. Das Polizeigesetz regelt die Aufgaben der Polizei Zug. Demnach hat die Polizei durch Information, Beratung sowie Präsens und andere geeignete Massnahmen dafür zu sorgen, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechterhalten wird.
GiGi Sushi Bar begeistert Gäste mit köstlichen Sushi-Kreationen und besonderen asiatischen Gerichten. Dazu gehören unter anderem Rindfleisch Tokyo, knusprige Ente oder Gyoza Teigtaschen. Zu finden sind die Restaurants mitten in Aldiswil, Horgen und Pfäffikon. Für alle, die die exklusiven Köstlichkeiten zu Hause oder im Büro geniessen möchten, gibt es einen Take-Away- und einen Lieferservice. Sushi (寿司) ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken: Die Mahlzeit ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Proteinen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Mit den fantasievollen Kreationen und der fein-würzigen Sojasauce der ist es leicht, sich an die Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) zu halten und ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu essen.
Immer wieder nutzen Cyberkriminelle Gewinnspiele, um ahnungslose Empfänger dazu zu bringen, persönliche Daten preiszugeben oder Geld zu bezahlen. Aktuell ist eine Betrugsmasche im Umlauf, bei der ein Akkubohrer als vermeintlicher Gewinn angepriesen wird.
Essen-Steele. Am Samstagmorgen (29. April) fuhr ein männlicher Taxifahrer eine 20-Jährige auf einem E-Scooter an und flüchtete vom Unfallort. Die Frau wurde leicht verletzt in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei sucht Zeugen.
Gotha. Am 02. September 2022 beobachtete eine bislang unbekannt gebliebene männliche Person, wie eine 79-Jährige Bargeld an einem Automaten am Coburger Platz abhob. Der Unbekannte spähte hierbei die PIN der Frau aus. Anschließend begab sich die 79-Jährige in einen nahegelegenen Supermarkt um Einkäufe zu tätigen.
Ein Mann ist mit einem Bagger eine Böschung hinuntergerutscht. Der 79-Jährige hat sich bei dem Arbeitsunfall erheblich verletzt. Am Mittwoch (3. Mai 2023), um 10:45 Uhr, ist es im Turnliberg in Walchwil zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Ludwigsburg. Das Polizeirevier Sindelfingen sucht Zeugen, die am Dienstag (02.05.2023) gegen 18.50 Uhr eine Körperverletzung in der Goldmühlestraße in Sindelfingen beobachtet haben. Nach derzeitiger Ermittlungen befand sich ein 55 Jahre alter Mann auf einem Fußweg zwischen zwei Mehrfamilienhäuser gegenüber der Nüssstraße, als sich von hinten zwei noch unbekannte Personen annäherten und ihn unvermittelt angriffen.
Kleve. Zwischen Dienstag (25. April 2023) und Montag (1. Mai 2023) haben sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Kindergarten an der Ackerstraße Zutritt verschafft, indem sie eine Tür aufhebelten. Sie entwendeten einen kleinen Tresor aus einem Büro und flüchteten anschließend.
Karlsruhe. Schwere Verletzungen zog sich eine 60-jährige Autofahrerin am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall zwischen Graben-Neudorf und Hochstetten zu. Ersten Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge fuhr die Peugeot-Fahrerin gegen 21:00 Uhr auf der Karlsruher Straße.
Am Donnerstag, 27. April 2023, kontrollierte eine Patrouille der Stadtpolizei Winterthur den Lenker eines auffälligen Zweirades. Aufgrund des desolaten Zustandes wurde das Fahrzeug stillgelegt.
Am Dienstagnachmittag hat sich in Gohl ein Verkehrsunfall mit einem Bagger ereignet. Der schwer verletzte Lenker des Baggers musste geborgen werden. Er wurde in kritischem Zustand mit einem Helikopter in ein Spital geflogen. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
Auf der Deutschen Strasse in Trimmis ist es am Mittwochvormittag bei einem Abbiegemanöver zu einer seitlichen Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Dabei hat sich der Motorradfahrer leicht verletzt.
Fürth. Am Dienstagvormittag (02.05.2023) sollte ein Mann des Fürther Hauptbahnhofs verwiesen werden, da er Passanten anpöbelte. Hiermit war der 28-Jährige nicht einverstanden und biss einen Beamten in den Unterarm.
Gernsheim. Diebe entwendeten in der Nacht zum Mittwoch (03.05.) mehrere Baumaschinen vom Gelände einer Baustelle in der Pfungstädter Straße. Dazu drangen die Kriminellen zunächst in das Baustellengebäude ein und flüchteten anschließend unbemerkt mit ihrer Beute.
Warendorf. Wir suchen Zeugen, die nach einer sexuellen Belästigung in Warendorf Hinweise auf einen Unbekannten geben können. Eine 17-jährige Jugendliche war bereits am Montag (24.03.2023, 18.16 Uhr) im Emspark in Warendorf unterwegs. Auf Höhe des Piratenspielplatzes kam ihr ein Mann auf einem schwarzen Herrenrad entgegen.
Seit 2016 unterstützt die Schweizer Armee mit Ausbildungskursen das UN Triangular Partnership Programme (UN TPP) mit dem Ziel auf dem afrikanischen Kontinent die genietechnischen Fähigkeiten im Rahmen von friedensfördernden Missionen zu verbessern. Basierend auf dem Prinzip „Training of Trainers“ konnte seither ein Pool von Instruktoren aufgebaut werden, aus dem dieses Jahr erstmals ein afrikanischer Interessent zum Kursleiter ausgebildet wurde.
Am Dienstag (02.05.2023) ist ein Mann auf der Zürcher Strasse von einer Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen angehalten worden. Der 31-Jährige war mit einem nicht zulässigen E-Scooter und alkoholisiert unterwegs.
Essen-Kettwig. Am 16. Februar dieses Jahres haben zwei unbekannte Frauen in einem Supermarkt an der Hauptstraße ihren Einkauf mit Falschgeld bezahlt. Ein Angestellter des Supermarktes war nach dem Kassieren stutzig geworden, weil ihm eine der von den Frauen überreichten Banknoten merkwürdig erschien.
Nienburg. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl von fünf Fahrbahnplatten, die in Nienbrügge zwischen dem 27.04., 17 Uhr, und dem 02.05., 08 Uhr, widerrechtlich entwendet wurden. Die Platten sind aus Stahl, haben die Maße 1.500 Millimeter x 5.000 Millimeter x 15 Millimeter und ein Gewicht von 750 Kilogramm. In die einzelnen Fahrbahnplatten sind die Buchstaben "LTB" in die lange Seite eingestanzt.
Bremen-Vahr. (Zeit: 02.05.2023, 10:45 - 10:50 Uhr) Ein falscher Polizist verschaffte sich am Dienstagmorgen unter falschem Vorwand in der Vahr Zutritt zur Wohnung einer 77 Jahre alten Frau und entwendete Geld. Die Polizei sucht Zeugen.
Essen. Gestern Abend (2. Mai, gegen 21:30 Uhr) wurde ein 27-jähriger Syrer auf der Kettwiger Straße von einem Unbekannten angegriffen und ausgeraubt. Der 27-Jährige lief die Kettwiger Straße in Richtung Viehofer Straße entlang, wo ihm am Flachsmarkt eine Gruppe mit vermutlich fünf jungen Schwarzen auffiel.
Osnabrück-Schinkel. Am Dienstagnachmittag, gegen 16.50 Uhr, erreichten die Leitstelle der Polizei mehrere Notrufe aus dem Stadtteil Schinkel. Zeugen meldeten einen aggressiven Mann, der in der "Schwanenburgstraße" zahlreiche parkende Fahrzeuge beschädigte und wahllos Beleidigungen umherschrie.
Weißenborn-Lüderode. Beim Überholen einer 8-jährigen Radfahrerin kam es zur Kollision eines Linienbusses mit dem Kind. Das junge Mädchen mit dem Fahrrad kam in der weiteren Folge zu Fall und wurde durch den Sturz leicht verletzt.
Bundesrätin Viola Amherd besuchte gestern die Truppen, die vom 1. bis zum 9. Mai 2023 an der Verbandsübung „LUX 23“ in der Westschweiz teilnehmen. Sie dankte den Angehörigen der Armee für ihren unermüdlichen Einsatz und hob die Bedeutung dieser Übung für die Sicherheit der Schweiz und ihrer Bevölkerung hervor.
Der 2. Grand Prix de la Pédale Romande findet am Sonntag, den 7. Mai 2023 statt. Bei diesem Rennen werden die Radfahrer über zirka 143 km die Freiburger Strassen befahren. Das Rennen startet um 10:00 Uhr in Romont und die Ankunft ist bei der Talstation der Bergbahn La Berra in La Roche gegen 13:30 Uhr geplant.
Am 18. September 2022 kam es in Aarau nach einem Fussballspiel zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Mehrere Personen griffen einen Mann an und tra tierten diesen mit Schlägen und Tritten. Die aufgrund dieser Vorkommnisse in den vergangenen Wochen eingeleitete Öffentlichkeitsfahndung der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau verlief erfolgreich. Der Beschuldigte hat sich infolge der Massnahmen gemeldet.
Darmstadt. Das Hauptzollamt Darmstadt warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten.
Salzburg. Am 01.05.2023, gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Triebenbachstraße/Stadt Salzburg ein Auffahrunfall zwischen 2 PKWs, bei dem 3 Personen leicht verletzt wurden. Eine 31-jährige Salzburgerin lenkte ihren PKW auf der Triebenbachstraße in Richtung Bessarabierstraße. Am Beifahrersitz saß ihr Lebensgefährte und auf der Rückbank befanden sich ihre drei Kinder.
Wien. (Vorfallszeit: 01.05.2023, 20:20 Uhr) Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden von einem Zeugen alarmiert, da dieser einen vermutlichen Einbruch in die Nachbarwohnung, eine Kanzlei, beobachtete. Da der Tatverdächtige beim Eintreffen der Polizisten noch in der Wohnung vermutet wurde, kam ein Polizeidiensthund sowie Beamte der WEGA zum Stöbern bzw. zur Suche nach dem Tatverdächtigen zum Einsatz.
Neusiedl am See. Vergangenes Wochenende gelangten Täter in Neusiedl am See in eine Tiefgarage ein und verübten dort diverse Diebstähle. Die Täter gelangten in der Nacht von 1.5.2023 auf den 2.5.2023 auf bislang ungeklärtem Wege in eine Tiefgarage einer Wohnhausanlage in Neusiedl am See.
Erfurt. Die Erfurter Polizei fahndet öffentlich nach den zwei abgebildeten unbekannten Männern. Diese stehen im Verdacht, am 19.01.2023 gegen 16:00 Uhr in einem Supermarkt in der Magdeburger Allee Fleisch-, Nahrungs- und Drogerieartikel im Wert von etwa 150 Euro gestohlen zu haben.
München. Bei einem Wohnungsbrand in der Nacht sind 22 Personen verletzt worden. Elf Personen mussten in Münchner Kliniken transportiert werden. Mehrere Anrufe erreichten die Integrierten Leitstelle über eine starke Rauchentwicklung, einige berichteten auch von Flammen, in einem Hochhaus, in dem mehr als 300 Personen gemeldet sind. Daraufhin wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften alarmiert.
Polizei.news freut sich über eine Partnerschaft mit der Phoenix Protection AG als „Gold Partner 2023/2024/2025“. Das Thema Sicherheit ist für Phoenix Protection ein zentrales Anliegen. Gerne unterstützen die Profis für Personenschutz die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit, bei Vermisstensuchen und Fahndungen oder vielem mehr.
Erfurt. Einen schlechten Scherz erlaubte sich ein 13-Jähriger Dienstagnachmittag in Erfurt. Der junge Mann saß an der Haltestelle "Am Schwemmbach" und beschoss mit einer Softair Pistole eine vorbeifahrende Straßenbahn.
Stuttgart. Bereits Ende der vergangenen Woche haben Zöllner am Busbahnhof des Stuttgarter Flughafens einen Mann gestoppt, der in seinem Körper Betäubungsmittel schmuggelte. Der 28-Jährige war mit dem Fernreisebus aus den Niederlanden unterwegs und besaß ein Ticket für die Fahrt bis nach München.