13. Februar 2024

Herisau AR: Wohnhaus in Brand geraten – Brandursache geklärt

Die Brandursache des im Dezember 2023, in Herisau in einem leer stehenden Mehrfamilienhaus ausgebrochen Brandes, konnte durch den Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ermittelt werden. Am 14. Dezember 2023 war es in Herisau zu einem Brand in einem leer stehenden Mehrfamilienhaus gekommen.

Weiterlesen

Warnung: Günstige Krypto-Token führen zur Plünderung des eigenen Wallets

Auf X (Twitter) werden Imitationen von renommierten Kryptowährung-Plattformen beworben, welche bösartige Tools bzw. Scripts beinhalten. Unachtsame Besucher sollen über einen QR-Code einem Smartcontract zustimmen, womit den Cyberkriminellen der uneingeschränkte Zugriff auf das eigene Wallet gewährt wird.

Weiterlesen

Alkoholisierter Mann beleidigt Passanten rassistisch - Polizei sucht Geschädigte

Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis). Am Samstag verließen um kurz nach 18:30 Uhr zwei Männer einen in der Hirschstraße befindlichen Supermarkt, als sie von einem 27-Jährigen grundlos angepöbelt wurden. Der offensichtlich alkoholisierte Mann beleidigte die anderen Personen auf Grund ihrer mutmaßlich arabischen Herkunft mehrfach und rief ihnen rassistische Parolen hinterher.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Frühzeitige Anreise an Europa-League-Spiel empfohlen

In Bern findet am Donnerstag das Europa-League-Spiel zwischen dem BSC Young Boys und Sporting Lissabon statt. Im Grossraum Wankdorf ist mit Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Strassensperrungen zu rechnen. Matchbesuchenden wird empfohlen, frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Weiterlesen

Tödlicher Verkehrsunfall – Frau (†56) verstirbt an Unfallstelle

Bezirk Baden. Eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte am 12. Februar 2024, gegen 18:10 Uhr einen Klein-LKW auf der Landesstraße 138 im Gemeindegebiet von Pottenstein, Bezirk Baden, in Richtung Piesting, Bezirk Wiener Neustadt. Die Lenkerin kam aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, touchierte einen Stein, schleuderte in der Folge in den rechten Straßengraben und überschlug sich.

Weiterlesen

Neue Elektrofahrzeuge im Fuhrpark bei der Kantonspolizei Wallis

Nach einer erfolgreichen Testphase erweitert die Kantonspolizei Wallis ihren Fuhrpark mit neuen Elektroautos. Im Sinne des Umweltschutzes und um die Auswirkungen der durch ihren Fuhrpark erzeugten Treibhausgasemissionen zu minimieren, hat die Kantonspolizei Wallis mehrere Elektroautos für ihre verschiedenen Einheiten angeschafft.

Weiterlesen