In der Nacht zum Samstag wurde ein alkoholisierter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Frauenfeld leicht verletzt.
Er musste seinen Führerausweis abgeben.
In der Nacht zum Samstag wurde ein alkoholisierter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Frauenfeld leicht verletzt.
Er musste seinen Führerausweis abgeben.
Ein E-Bike-Fahrer wurde am Freitag bei einem Selbstunfall in Braunau verletzt.
Er musste von der Alpine Air Ambulance ins Spital gebracht werden.
Bei einem Arbeitsunfall in Tägerwilen wurde am Freitag ein Mann schwer verletzt.
Er musste von der Rega ins Spital gebracht werden.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 23 vom 05.06.2023 bis zum 11.06.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
Die Polizei informiert, dass aufgrund der oben genannten Veranstaltung zwischen 13:30 und 17:00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in den Bereichen Bahnhof Cornavin, Mont-Blanc-Brücke, Rue Basses und Place de Neuve zu rechnen ist.
Die Polizei teilt mit, dass aufgrund der oben genannten Veranstaltung zwischen 13:30 und 17:00 Uhr in den Bereichen Bahnhof Cornavin, Pont du Mont-Blanc, Rue Basses und Place de Neuve mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Am Freitag, 2. Juni 2023, ereignete sich auf der Mattertalstrasse zwischen Stalden und St. Niklaus ein Verkehrsunfall.
Der Beifahrer eines Personenwagens kam dabei ums Leben. Zwei weitere Personen wurden verletzt.
Am Freitag, den 2. Juni um 10:15 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 29-jährigen Einwohner von Peseux gesteuert wurde, auf der Rue de Neuenburg in Peseux in Richtung Neuenburg.
Im Kreisel von Les Carrels kam es zu einer Kollision mit dem E-Bike, das von einem 18-jährigen Einwohner von Peseux gesteuert wurde, der im Kreisel von der Chemin des Carrels in Richtung Neuenburg fuhr.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 31.05.2023 im Rahmen einer in Zusammenarbeit mit der Polizei von Vedeggio durchgeführten Untersuchung eine 38-jährige Frau aus dem Raum Lugano und eine 37-jährige Frau aus dem Raum Bellinzona, beide Schweizer Staatsangehörige, festgenommen wurden.
Die beiden Frauen werden verdächtigt, in den Drogenhandel (Kokain und Heroin) verwickelt zu sein.
Am Freitag, den 2. Juni um 17:50, ereignete sich auf der Autobahnausfahrt Monruz chaussée Bienne eine Kettenkollision mit 3 Fahrzeugen.
Pannenhelfer vor Ort, um 2 Fahrzeuge zu betreuen.
Am Freitag, den 2. Juni 2023, wurde der Bancomat in der Landi in Cossonay-Ville durch eine Explosion beschädigt. Die Täter wurden nicht gefunden und die Beute ist bislang unbekannt.
Aufgrund der wahrscheinlichen Verwendung von Sprengstoff wurde die Bundesanwaltschaft informiert, die das Verfahren zusammen mit den Ermittlern von fedpol und der Kantonspolizei Waadt führt.
Auf der Schild-Hugi-Strasse in Grenchen ist es am Freitagmorgen, 2. Juni 2023, zu einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Lieferwagen gekommen.
Verletzt wurde niemand.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kantonsstrasse in Vezia.
Eine 79-jähriger Schweizer Autofahrerin mit Wohnsitz im Raum Lugano fuhr in Richtung Lamone, während ein 58-jähriger italienischer Autofahrer mit Wohnsitz in Italien auf der Gegenfahrbahn in Richtung Lugano unterwegs war.
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, ereignete sich gegen 14.50 Uhr ein Verkehrsunfall beim Zollhaus an der Route de France in Boncourt.
Aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, verlor der Fahrer des Fahrzeugs, das von Delle in Richtung Boncourt unterwegs war, die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die zwischen den beiden Fahrspuren befindliche Mittelleitplanke des Zollhauses.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, hat sich heute gegen 14.45 Uhr im Bahnhof Bellinzona ein Zugunfall ereignet.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verlor ein 66-jähriger Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Waadt, der sich auf dem Perron des Gleises 3 befand, zuerst das Gleichgewicht und stürzte dann auf die Gleise. Er wurde dann von einem in Richtung Süden fahrenden Zug erfasst.
Am Donnerstagmorgen brach in einer Wohnung im zweiten Stock eines Gebäudes in Clarens ein Feuer aus.
Eine Person befand sich in der Wohnung und überlebte nicht. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und von der diensthabenden Staatsanwältin eine Untersuchung eingeleitet.