Kanton Wallis: Coronavirus - Appell an die Motorradfahrer (Video)

Im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wendet sich die Kantonspolizei Wallis mit einem Anliegen an die Motorradfahrer. Die aussergewöhnliche Situation, welche unsere Gesellschaft gegenwärtig erlebt, zwingt uns alle zu Zugeständnissen. Am 17. März 2020 hat die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit den Rettungskräften und dem Spital Wallis die Bevölkerung dazu aufgefordert, gewisse Sportarten zu vermeiden, welche zu Verletzungen führen könnten.

Weiterlesen

Liechtenstein: Jahresbericht 2019 der Landespolizei liegt vor

Der Jahresbericht 2019 der Landespolizei inkl. der polizeilichen Kriminal- und Verkehrsstatistik steht auf der Homepage der Landespolizei den Medien zur Verfügung Auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzichtet die Landespolizei auf die übliche Medienkonferenz anlässlich der Publikation ihres Jahresberichts.

Weiterlesen

Kanton Jura: 2019 weniger Verkehrsunfälle

Am 30. März 2020 hat die Kantonspolizei Jura die Statistik der Verkehrsunfälle auf den jurassischen Strassen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Unaufmerksamkeit war der vorherrschende Faktor bei 77 der 294 Unfälle, die auf dem Strassennetz des Jura verzeichnet wurden und zu Opfern und Schäden führten. Das sind 10 Unfälle weniger als im Jahr 2018.

Weiterlesen

Opfikon ZH: Heftiger Streit eines Paars – Mann schwer und Frau leicht verletzt

In der Nacht auf Montag (30.3.2020) ist bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar in Glattbrugg (Gemeinde Opfikon) die Frau leicht und der Mann schwer verletzt worden. Kurz nach 1:30 Uhr meldeten Anwohner einen Streit in einer Mietwohnung. Die sofort ausgerückten Kantonspolizisten trafen in der bezeichneten Wohnung zwei verletzte Personen an.

Weiterlesen

Kanton Bern: Meldeportal für freiwillige Einsätze betreffend Coronavirus

Viele Freiwillige bieten derzeit ihre Dienste an, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung trotz der Covid19-Pandemie zu gewährleisten. Auf einem neuen Meldeportal werden diese Einsätze koordiniert und verfügbar gemacht: Auf www.be.ch/corona / Rubrik „Meldeportal Einsätze“ können sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen für Einsätze registrieren. Die Gesundheitsinstitutionen können sich über die Plattform mit den Interessierten in Verbindung setzen.

Weiterlesen

Bern BE: COVID-19 - mobiles Testcenter steht bereit

Am Montagnachmittag (30.3.2020) startet auf dem Gelände der BEA in Bern der Betrieb mit einem Bus zur Abnahme von COVID-19-Tests. Ärztinnen und Ärzte im Kanton Bern, die nicht selber testen können oder die eine alternative Testinfrastruktur benötigen, können ihre Patientinnen und Patienten, welche die Kriterien gemäss BAG erfüllen, an den mobilen Testbus überweisen. Personen, die aus eigenem Antrieb einen Test machen wollen, können nicht getestet werden. Eine ärztliche Überweisung ist zwingend.

Weiterlesen

Luzern LU: Mann getötet - drei Schweizer festgenommen

Am Donnerstag, 26. März 2020 wurde in der Stadt Luzern ein Mann neben seinem Fahrzeug tot aufgefunden. Gestützt auf Ermittlungen hat die Luzerner Polizei drei Personen festgenommen. Weiter konnte die mutmassliche Tatwaffe sichergestellt werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern. Am Donnerstag, 26. März 2020, um 02:15 Uhr fanden Einsatzkräfte an der Sedelstrasse in Luzern einen Mann in der Nähe eines Autos mit Stich- und Schnittverletzungen. Die Rettungskräfte konnten beim mutmasslichen Fahrzeuglenker nur noch den Tod feststellen.

Weiterlesen

Kanton Freiburg: Massnahmen gegen Coronavirus - 61 Personen angezeigt

Die Kantonspolizei hat bereits 61 Personen angezeigt, die gegen die Massnahmen der Behörden verstossen haben Die Massnahmen unserer Behörden werden im Allgemeinen von der Bevölkerung respektiert. Allerdings sind bereits 61 Personen wegen Verletzung dieser Auflagen gebüsst worden. Die Kantonspolizei ist auch besonders wachsam in Bezug auf die Kriminalität. Ausserdem hat sie aufgrund von Verkehrsunfällen, die das Rettungspersonal unnötig überlasten, die Zahl der Verkehrskontrollen erhöht.

Weiterlesen

Kanton AR: Einzelne Fahrzeuglenker nutzen Coronalage für schnelle Ausfahrten

Die Bevölkerung hält sich insgesamt sehr gut an die coronabedingten Empfehlungen der Behörden. Einzelne Fahrzeuglenker können es jedoch nicht lassen, die aktuell weniger frequentierten Strassen für schnelle Ausfahrten zu nutzen. Aus diesem Grund hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden über das vergangene Wochenende, Samstag/Sonntag, 28./29. März 2020, verschiedene Geschwindigkeits-kontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere Führerausweise abnehmen.

Weiterlesen

Kanton SZ: Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 - deutlich mehr Cyberdelikte

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl Straftaten im Kanton Schwyz um 6.2 Prozent gesunken. Die Kantonspolizei registrierte weniger Delikte bei den Straftaten gegen das Strafgesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Die Verstösse gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz blieben konstant. Die Zahl der Einbruchsdelikte ging erneut zurück. Delikte im Bereich Cyberkriminalität, vor allem Cyber-Betrugsdelikte sowie Delikte gegen die sexuelle Integrität, nahmen hingegen stark zu. Jugendliche begingen im Jahr 2019 weniger Straftaten, was eine Reduktion der Jugendquote zur Folge hat.

Weiterlesen

Tötungsdelikt Hausen AG: 20 Jahre Haft für Kosovaren (57) beantragt

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen einen 57-jährigen Kosovaren Anklage wegen mehrfacher vorsätzlicher Tötung erhoben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, am 8. Januar 2018 in Hausen seine Ehefrau und seine Schwägerin erstochen zu haben und beantragt eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren. Die Anklage ist am Bezirksgericht Brugg hängig.

Weiterlesen

Publireportagen

Morgins VS: Coronavirus - aktuelle Situation am Grenzübergang

Der Grenze bei Morgins ist seit dem 17. März 2020 für den Verkehr gesperrt. Grenzgänger benötigen einen Passierschein, welcher strikt kontrolliert wird. Am 17. März 2020 hat die Eidgenössische Zollverwaltung mit Unterstützung der Kantonspolizei Walis und der Dienststelle für Mobilität die Grenze bei Morgins geschlossen. Eine Umleitung wurde ausgeschildert.

Weiterlesen

Kanton Bern: Weniger Verkehrsunfälle und Todesopfer auf Berner Strassen

Die Gesamtzahl der im Kanton Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch der tödlichen Unfälle im Speziellen ist 2019 zurückgegangen. 21 Personen haben letztes Jahr auf Berner Strassen ihr Leben verloren. Es ist der tiefste Wert seit Einführung der Statistik. Rückläufig ist auch die Anzahl schwerer Unfälle beim Langsamverkehr. Der entsprechende Schwerpunkt mit dem Ziel, diese Zahl weiter zu senken, wird 2020 fortgesetzt.

Weiterlesen

Lüsslingen BL: Brand durch mangelnde Vorsicht bei Schweissarbeiten verursacht

Im Industriegebiet von Lüsslingen hat am Mittwoch, 25. März 2020, ein neues Industriegebäude gebrannt (Nachtrag zur Meldung vom 25. März 2020). Der Gesamtschaden dürfte mehrere CHF 100'000.- betragen. Die Brandursachenabklärungen haben in der Zwischenzeit ergeben, dass mangelnde Vorsicht bei Schweissarbeiten an der Gebäudefassade zum Brand geführt haben.

Weiterlesen

Läufelfingen BL: 19-jähriger PW-Lenker kollidiert mit Leitplanke

In der Unteren Hauensteinstrasse in Läufelfingen BL ereignete sich am Sonntagabend, 29. März 2020, kurz nach 22.00 Uhr, ein Selbstunfall. Personen wurden keine verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 19-jährige Personenwagenlenker, aus Richtung Läufelfingen kommend, in der Unteren Hauensteinstrasse Richtung Buckten.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage - acht Fälle mit Bezug zum Coronavirus

In der Zeit zwischen Sonntag- und Montagmorgen (30.03.2020) hat sich die Kantonspolizei St.Gallen mit insgesamt acht Fällen mit Bezug zum Coronavirus beschäftigt. Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen wurden mehrfach zur Kontrolle von angeblich zu grossen Personengruppierungen aufgeboten. In den meisten Fällen waren jedoch keine Verfehlungen festzustellen.

Weiterlesen

Blauen BL: Stück Waldrand aufgrund entsorgter Asche in Brand geraten

Am Sonntagmorgen, 29. März 2020, kurz vor 10.00 Uhr, geriet am Gassenackerweg in Blauen BL, ein Stück Waldrand in Brand. Die entsprechende Meldung an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal erfolgte um 10.14 Uhr durch eine aufmerksame Drittperson. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und so die weitere Ausbreitung verhindern.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!