Chur GR: Stadtpolizei gab Tipps zum Tierschutz

Die Stadtpolizei Chur hat Mitte April auf dem Stadt-/Naherholungsgebiet die Bevölkerung, insbesondere die Hundehalter, mit einer „Community-Policing“ Aktion über den Tierschutz und insbesondere über das Hundewesen informiert. Der Kontakt mit den Hundehaltern wurden auf dem Stadt-/Naherholungsgebiet vor allem auf den Churer Spazierwegen gesucht. Vor Ort vermittelten die Tierschutzbeauftragten der Stadtpolizei Chur zu verschiedenen Zeiten den Tierbesitzern Auskünfte sowie Tipps im Umgang mit ihren Tieren.

Weiterlesen

Lüterkofen SO: Marco Strub mit Polizeihund Reiko bei Schweizermeisterschaft top

Vom 19. bis 21. April 2017 wurde in Lüterkofen im Kanton Solothurn die Polizeihunde Schweizermeisterschaft durchgeführt. Diese finden alle fünf Jahre statt. Dabei werden die Hunde als auch die Hundeführer in mehreren Disziplinen geprüft, wobei es auf ein perfektes Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch ankommt. Marco Strub von der Landespolizei konnte sich mit seinem Belgischen Schäferhund Reiko auf dem ausgezeichneten neunten Rang platzieren.

Weiterlesen

Schöftland AG: 68-jähriger Autofahrer an der Unfallstelle verstorben

Ein 68-jähriger Automobilist kam gestern Mittag innerorts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkierten Lieferwagen. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der Mann auf der Unfallstelle. In einem Suzuki war der 68-Jährige am Dienstag, 25. April 2017, um 12.45 Uhr auf der Aarauerstrasse in Schöftland unterwegs. In Richtung Zentrum fahrend geriet er plötzlich auf die Gegenfahrbahn und kam links von der Strasse ab. Dort prallte er dann gegen einen Lieferwagen, der vor einem Geschäft parkiert war.

Weiterlesen

Döttingen AG: Zwei Autos frontal zusammengeprallt – zwei Verletzte

Zwei Personen wurden bei einer Kollision auf der Umfahrungsstrasse in Döttingen verletzt. Eine Toyota-Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem beschädigten Auto befreit werden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs eingeleitet. Ein 75-jähriger Schweizer fuhr gestern Dienstag, 25. April 2017, 13.15 Uhr mit seinem Volvo auf der Koblenzerstrasse (Umfahrungsstrasse) in Döttingen Richtung Koblenz. In entgegengesetzter Richtung fuhr eine 69-jährige Toyota-Fahrerin. Aus noch unbekannten Gründen dürfte der Volvo-Fahrer auf die Gegenfahrbahn geraten und in das entgegenkommende Auto geprallt sein.

Weiterlesen

Extremismus in der Armee – Fachstelle zieht Bilanz für das Jahr 2016

Die Fachstelle Extremismus in der Armee befasste sich 2016 mit 50 Meldungen und Anfragen. Vorwiegend wurden Hinweise auf mutmasslichen Rechts- und dschihadistisch motivierten Extremismus gemeldet. Vorkommnisse grösseren Ausmasses blieben wie in den Vorjahren aus. Im Jahr 2016 wurden bei der Fachstelle Extremismus in der Armee 50 Meldungen und Anfragen eingereicht. Rechts- und dschihadistisch motivierter Extremismus machten mit jeweils 52 und 37 Prozente die überwiegende Mehrheit der gemeldeten Hinweise und ersuchten Beratungen aus. Links- und ethno-nationaler Extremismus bildeten nur einen geringen Anteil der Meldungen.

Weiterlesen

Muhen AG: 78-jähriger Autofahrer stirbt bei Frontalkollision mit Lastwagen

Ein Lastwagen und ein Auto prallten am Dienstagmittag frontal ineinander. Ein 78-jähriger Audi-Fahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache wurden eingeleitet. Die Suhrentalstrasse musste mehrere Stunden gesperrt werden. Ein 44-jähriger Schweizer fuhr am Dienstag, 25. April 2017, 12.15 Uhr mit seinem Lastwagen auf der Suhrentalstrasse von Schöftland Richtung Aarau. Im Ausserortsbereich, Höhe Gemeindegebiet Muhen fuhr gleichzeitig ein 78-jähriger Automobilist mit seinem Audi in Richtung Schöftland.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Sprayer verursachte Sachschaden von über 62‘000 Franken

Die Stadtpolizei Winterthur hat gegen einen 35-Jährigen ein Ermittlungsverfahren abgeschlossen. Ihm werden in 59 Fällen Sachbeschädigungen zur Last gelegt. Er ist gegenüber der Polizei geständig. Der Mann sprayte zwischen Juni 2016 und Januar 2017 in den Kantonen Zürich und Thurgau Schriftzüge auf diverse Oberflächen. Die meisten brachte er auf dem Stadtgebiet Winterthur an.

Weiterlesen

Reinach BL: Junger alkoholisierter Autofahrer ohne Führerausweis baut Unfall

Am Montagabend, 24. April 2017, gegen 21.45 Uhr, verursachte ein Fahrzeuglenker in der Gehrenstrasse in Reinach BL einen Selbstunfall. Der alkoholisierte Mann verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem parkierten Auto. Zwei Personen wurden verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen fuhr das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug auf der Bifangstrasse in Richtung Gehrenstrasse. Bei der Kreuzung Maienweg/Bifangweg musste der 19-jährige Fahrzeuglenker anhalten.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Vor Betrugsmasche in sozialen Netzwerken wird gewarnt

Seit anfangs Jahr gingen bei der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft rund 40 Anzeigen wegen einer speziellen Betrugsmasche ein. Ziel der Täter ist, an persönliche Daten der Nutzer (social network users) zu gelangen und sich unrechtmässig zu bereichern. Die Geschädigten erhielten auf ihrem Account eine Freundschaftsanfrage. Im Glauben, es handelt sich um eine Bekannte oder einen Freund, nahmen sie die Freundschaftsanfrage an und gaben ihre Telefonnummer preis. Kurz darauf erhielten sie eine SMS mit der Aufforderung, diese zu bestätigen.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Velofahrerin gegen Mittelschutzinsel geprallt und verletzt

Am Montagabend (24.04.2017) kollidierte eine Velofahrerin auf der Langgasse mit einer Mittelschutzinsel. Die 26-Jährige verletzte sich dabei unbestimmt und musste ins Spital gebracht werden. Am Montag fuhr um 18:30 Uhr eine Velofahrerin auf der Sonnenhaldenstrasse abwärts. Bei der Langgasse bog sie nach links ab und kollidierte dabei aus noch ungeklärten Gründen mit der Mittelschutzinsel.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Spurwechsel führt zu vier beschädigten Autos – eine Person verletzt

Am Montagmorgen (24.04.2017) kam es auf der St.Leonhard-Strasse bei einem Spurwechsel zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine Person verletzte sich dabei. Es entstand hoher Sachschaden. Ein Autofahrer lenkte sein Fahrzeug am Montag um 10:30 Uhr auf der St.Leonhard-Strasse in Richtung Stadtzentrum. Kurz vor der St.Leonhardsbrücke wollte der 69-Jährige die Fahrspur wechseln. Dabei übersah er ein anderes Fahrzeug worauf es zur seitlichen Kollision kam

Weiterlesen

Zermatt VS: Fallschirmspringer tödlich verunglückt – weiterer schwer verletzt

Am 24. April 2017 gegen 09:00, ereignete sich in der Region "Riffelberg" in Zermatt ein Fallschirmunfall. Ein Fallschirmspringer verlor dabei sein Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Vier Fallschirmspringer buchten bei der Air Zermatt einen Helikopterflug mit dem Ziel einen gemeinsamen Fallschirmsprung in Formation über Zermatt durchzuführen. Sie beabsichtigten auf einer Höhe von zirka 4'700 m ü. M. abzuspringen und in der Region "Furi" auf ca. 1800 m ü. M. zu landen.

Weiterlesen

Publireportagen

Waldstatt AR: Jugendliche rennt Hund hinterher und wird von Auto erfasst

Am Montag, 24. April 2017, rannte in Waldstatt eine 16-Jährige unverhofft über die Strasse und wurde dabei von einem Auto erfasst. Sie wurde mit unbestimmten Verletzungen in Spital eingeliefert. Kurz vor 18.30 Uhr wartete eine Jugendliche mit ihrem angebundenen Junghund vor einem Einkaufsladen. Plötzlich löste sich der Hund von der Leine und rannte davon. Die Jugendliche bemerkte die Situation und rannte dem Hund hinterher.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Im Mai/Juni generelle Leinenpflicht für Hunde im Wald

Weil zahlreiche einheimische Wildtiere in den kommenden Wochen ihre Jungtiere zur Welt bringen, gilt in den Solothurner Wälder für Hunde während den Monaten Mai und Juni eine generelle Leinenpflicht.     Während der Setz- und Brutzeit gilt auch im Kanton Solothurn eine generelle Leinenpflicht für Hunde im Wald. Während den Monaten Mai und Juni müssen Hunde im Wald deshalb ausnahmslos an der Leine geführt werden.

Weiterlesen

Gipf-Oberfrick AG: Afghane erstach Ehefrau mit 56 Stichen – Anklage wegen Mordes

Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg hat gegen einen heute 42-jährigen Afghanen Anklage wegen Mordes erhoben. Sie wirft dem Beschuldigten vor, am 4. November 2015 seine damals 30-jährige Ehefrau skrupellos erstochen zu haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Freiheitsstrafe von 18 Jahren. Am Mittwoch, 4. November 2015, wurde in Gipf-Oberfrick eine damals 30-jährige Afghanin mit zahlreichen Stich- und Schnittverletzungen im Garten eines Zweifamilienhauses aufgefunden. Die Frau erlag noch am Tatort den ihr zugefügten Verletzungen. Der tatverdächtige Ehemann des Opfers liess sich vor Ort widerstandslos von der Kantonspolizei festnehmen.

Weiterlesen

Stansstad NW: Stark alkoholisierte Lenkerin prallt gegen Fussgängersignal und Pfosten

Am Montag, 24.04.2017, kurz vor 22:30 Uhr, hat sich auf der Stanserstrasse in Stansstad ein Selbstunfall ohne Verletzte ereignet. Die 27-jährige Lenkerin stand dabei unter starkem Alkoholeinfluss. Die Lenkerin des Personenwagens fuhr auf der Stanserstrasse in Stansstad Richtung Stans. Kurz vor der Verzweigung zur Bürgenstockstrasse geriet sie mit dem Fahrzeug nach links und kollidierte mit dem auf der Verkehrsteilerinsel stehenden Fussgängersignal und einem Inselleuchtpfosten.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Sicherheitsassistent soll Polizeidaten missbraucht haben

Nach dem in der „Basler Zeitung“ vom Samstag, 22. April 2017, erhobenen Vorwurf, ein Sicherheitsassistent habe polizeiliche Daten für nicht dienstliche Zwecke missbraucht, führt die Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt eine umfassende interne Abklärung durch. Der Mitarbeiter, für den die Unschuldsvermutung gilt, hat mit Blick auf die schweren Vorwürfe eingewilligt, dass seine Datenbankabfragen überprüft werden dürfen.

Weiterlesen

Stansstad NW: Motorradfahrer bei Kollision mit anderem Motorrad leicht verletzt

Heute, 24.04.2017, zirka 15:50 Uhr hat sich in Stansstad auf der Achereggbrücke ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist gering. Zwei Motorradfahrer fuhren über die Achereggbrücke in Richtung Stansstad. Der vordere der beiden Fahrzeugführer verlangsamte seine Fahrt. In der Folge kollidierte der nachfolgende Motorradfahrer mit dem voranfahrenden Motorrad.

Weiterlesen

Grünen BE: Schwer verletzter Velofahrer mit Rega ins Spital geflogen

Am Montagnachmittag hat sich in Grünen eine Kollision zwischen einem Velo und einem Auto ereignet. Der Velofahrer wurde schwer verletzt mit der Rega ins Spital geflogen. Am Montag, 24. April 2017, kurz nach 1500 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Bern die Meldung, dass es auf der Bernstrasse, kurz nach dem Ortsausgang Grünen (Gemeinde Sumiswald), zu einem Verkehrsunfall gekommen sei.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!