Grünen BE: Schwer verletzter Velofahrer mit Rega ins Spital geflogen

Am Montagnachmittag hat sich in Grünen eine Kollision zwischen einem Velo und einem Auto ereignet. Der Velofahrer wurde schwer verletzt mit der Rega ins Spital geflogen. Am Montag, 24. April 2017, kurz nach 1500 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Bern die Meldung, dass es auf der Bernstrasse, kurz nach dem Ortsausgang Grünen (Gemeinde Sumiswald), zu einem Verkehrsunfall gekommen sei.

Weiterlesen

Hasliberg Hohfluh BE: Tödlich verletzter Fahrer (†32) und Beifahrer (†15) identifiziert

Der Lenker und der jugendliche Beifahrer, die am Freitagnachmittag bei einem schweren Unfall in Hasliberg Hohfluh tödliche Verletzungen erlitten haben, sind identifiziert. Die vier weiteren Verletzten konnten das Spital verlassen. Am Freitag, 21. April 2017, ist es in Hasliberg Hohfluh (Gemeinde Hasliberg) zu einem schweren Unfall gekommen, bei dem der Autolenker und sein jugendlicher Beifahrer tödlich verletzt worden sind (vgl. Meldung vom 22. April 2017).

Weiterlesen

Unterseen BE: Mann tötet Schwester und Schwager, dann sich selbst

Im Rahmen der Ermittlungen zu den Ereignissen in Unterseen konnten die verstorbenen Personen identifiziert werden. So bestätigte sich, dass es sich um ein Ehepaar sowie den Bruder der Frau, alle italienische Staatsangehörige, handelt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge ist davon auszugehen, dass die Eheleute Opfer eines Tötungsdelikts wurden. Sämtliche Personen wiesen Stich- und Schnittverletzungen auf.

Weiterlesen

Bleienbach BE: Kleinflugzeug beim Start auf der Piste abgestürzt

Am Montagnachmittag ist in Bleienbach ein Kleinflugzeug beim Start auf der Piste abgestürzt. Der Pilot und der Passagier wurden mit je einer Ambulanz zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die Umstände des Flugunfalls werden untersucht. Die Meldung über einen Flugunfall auf dem Flugplatz Langenthal in Bleienbach ging bei der Kantonspolizei Bern am Montag, 24. April 2017, kurz vor 1615 Uhr, ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen war ein Kleinflugzeug beim Startmanöver auf der Piste aus geringer Höhe abgestürzt.

Weiterlesen

Itingen BL: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A2 - eine schwerverletzte Person

Auf der Autobahn A2 kam es am Montagnachmittag, 24. April 2017, kurz vor 17.00 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall, welcher ein Todesopfer sowie eine schwerverletzte Person forderte. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft verlor ein 73-jähriger Lenker eines Personenwagens, der auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel unterwegs war, zwischen der Ausfahrt Sissach und dem Arisdorftunnel (Höhe Rastplatz Sonnenberg) aus noch ungeklärten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte in die seitliche Leitplanke beim Rastplatz.

Weiterlesen

Stadt St. Gallen: Busse durch Böllerwürfe beschädigt – Zeugenaufruf

Am Freitagabend (21.04.2017) hat eine unbekannte Täterschaft im Bereich der OLMA-Hallen zwei Feuerwerkskörper auf die St. Jakob-Strasse geworfen. Fünf Personen mussten sich darauf in ärztliche Behandlung begeben. Zwei Busse wurden beschädigt. Die Kantonspolizei St.Gallen hat darüber berichtet und ersucht Zeugen sich weiterhin zu melden. Aufgrund erster Ermittlungen dürfte der erste Böller um 18:09 Uhr, der zweite Böller um 18:43 Uhr detoniert sein. Die Böller dürften aus dem eingezäunten Aussenbereich vor der Halle 4, Eingang F, geworfen worden sein. Dort hielt sich eine Personengruppe von 5 bis 6 Personen während rund zwei Stunden auf. Diese bewegte sich in der Raucherzone und im Zugangsbereich zu den Aussenpissoirs.

Weiterlesen

Kanton Uri: Warnung – Teppichbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehen

Aufgrund von Hinweisen wird im Kanton Uri gegen mögliche Teppichbetrüger ermittelt. Die seriös auftretenden Teppichhändler führen vor allem ältere Menschen hinters Licht. Potenzielle Kunden werden mittels Werbung auf vermeintlich günstige Angebote aufmerksam gemacht und oftmals zu Hause aufgesucht. Die mutmasslichen Betrüger bieten neue Teppiche oder die Reinigung alter Teppiche an. Später müssen die Kunden feststellen, dass sie überrissene Preise bezahlt haben. Die organisierten Personen tauchen seit einigen Jahren immer wieder an verschiedenen Orten in der Schweiz auf.

Weiterlesen

Stansstad NW: Smart kollidiert in Kurve mit Mauer und kippt auf die Seite

Heute Montag, 24.04.2017, zirka 12:15 Uhr hat sich in Stansstad auf der Bürgenstockstrasse ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand beträchtlicher Sachschaden. Ein 34-jähriger Lenker fuhr auf der Bürgenstockstrasse bergwärts in Richtung Obbürgen. In einer Kurve kollidierte das Fahrzeug aus noch ungeklärten Gründen mit einer Mauer am rechten Fahrbahnrand. In der Folge kippte das Fahrzeug und blieb auf der linken Seite liegen.

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Indoor-Hanfanlagen ausgehoben - 4 Schweizer verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagmittag (22.04.2017) in Wallisellen zwei Indoor-Hanfplantagen ausgehoben und rund 1'000 Pflanzen sichergestellt. Vier Personen wurden verhaftet. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen bestand der Verdacht, dass sich in zwei Wohnungen in Walllisellen Indoor-Hanfanlagen befinden. Bei der Durchsuchung der beiden verdächtigen Liegenschaften stiessen die Polizisten auf zwei Hanfanlagen mit je rund 500 Pflanzen.

Weiterlesen

Uster ZH: 17-jähriger Velofahrer bei Kollision schwer verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Velofahrer hat sich am Sonntagnachmittag (23.4.2017) in Nänikon (Gemeindegebiet Uster) der Zweiradlenker schwere Verletzungen zugezogen. Ein 17-jähriger Velofahrer fuhr gegen 15.30 Uhr auf dem Radweg entlang der Grabenstrasse Richtung Grossrietstrasse. Im Einmündungsbereich kam es dann zur Kollision mit einem vortrittsberechtigen Personenwagen eines 36-jährigen Lenkers.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Autofahrer prallt rückwärts gegen parkiertes Auto

Am Samstagabend (22.04.2017), kurz vor 19 Uhr, kam es auf der Dättnauerstrasse zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Ein 21-jähriger Automobilist fuhr durch die Dättnauerstrasse stadteinwärts. Auf der Höhe Haus-Nr. 81 hätte er einem entgegenfahrenden Auto, wegen einem Engpass durch korrekt parkierte Autos, den Vortritt gewähren müssen. Stattdessen fuhr der Junglenker mit seinem Auto rückwärts. Dabei kollidierte er mit einem parkierten Personenwagen.

Weiterlesen

Hot Mission für Schweizer Luftwaffe wegen Businessjet ohne Funkverbindung

Ein Businessjet ohne Funkverbindung sorgte für einen sonntäglichen Einsatz der Schweizer Luftwaffe im Rahmen des Luftpolizeidienstes (LP24). Das Flugzeug war von Beirut nach Paris unterwegs. Die italienische Luftwaffe informierte am Sonntagmorgen um 10.20 Uhr die Einsatzzentrale Luftverteidigung (EZ LUV) der Schweizer Luftwaffe, dass sich im Luftraum Südtirol ein Businessjet ohne Funkverbindung befinde. Das Flugzeug war von Beirut nach Paris unterwegs.

Weiterlesen

Luzern: Pyrofackel in S-Bahn gezündet – 1'044 Pyro-Gegenstände sichergestellt

Anfangs April wurden drei Männer festgenommen, welche in einer S-Bahn ein Strobo gezündet haben. Die Polizei hat inzwischen über 1'000 verbotene pyrotechnische Gegenstände sichergestellt, welche die drei Beschuldigten illegal in die Schweiz importierten. Anfangs April hat ein 15-jähriger Jugendlicher in einer S-Bahn einen Pyro-Gegenstand (Strobo) gezündet und sich dabei Brandverletzungen zugezogen (siehe Meldung vom 4.4.17).

Weiterlesen

Niederdorf BL: Anonymes Schreiben zu Missständen im Massnahmezentrum Arxhof

Die Sicherheitsdirektion hat mit Befremden und Betroffenheit Kenntnis genommen vom anonymen Schreiben, das Mitgliedern des Regierungsrats und nun offenbar auch Medien zugestellt worden ist. Wir distanzieren uns in aller Form nicht nur vom Vorgehen, sondern auch von dessen Inhalt. Der Arxhof ist eine Modellinstitution des Massnahmenvollzugs, deren Arbeit schweizweit anerkannt wird. Überwiegend infolge von Pensionierungen hat sich die Leitungsebene des Arxhofs in den vergangenen drei Jahren personell vollständig erneuert. Seit dem 1. Januar 2016 ist Peter Ulrich Direktor des Arxhofs und übt diese Aufgabe mit hohem Engagement aus und wird dabei durch sein Leitungsteam kompetent und tatkräftig unterstützt.

Weiterlesen

Niederwangen BE: Bodensondierungen für geplantes Polizeizentrum

Auf dem Gelände Juch-Hallmatt in Niederwangen (Gemeinde Köniz) plant der Kanton Bern den Bau eines Polizeizentrums. Am Dienstag, 25. April 2017 starten auf dem Baugelände verschiedene Bodensondierungen. Um die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse abzuklären, werden vier Stahlrohre bis rund zehn Meter tief in den Boden gerammt und als Grundwassermessstellen ausgebaut. Mit zwei weiteren Bohrungen erkunden die Fachleute die Verhältnisse bis 20 Meter Tiefe. Die Baugrundabklärungen liefern Anhaltspunkte, wie tief in den Boden gebaut werden kann.

Weiterlesen

Kanton Bern: Zwei Abteilungen des Amts für Justizvollzug zusammengeschlossen

Die beiden bisherigen Abteilungen Straf- und Massnahmenvollzug (ASMV) und Bewährungshilfe und alternativer Strafvollzug (ABaS) des Amts für Justizvollzug (AJV) werden zusammengeschlossen. Das neu geschaffene Geschäftsfeld heisst Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) und ist ab dem 1. Mai 2017 operativ tätig. Damit ist ein wichtiges Ziel im Reorganisationsprozess des AJV erreicht, nämlich die Reduktion der Schnittstellen bei der Fallführung der verurteilten Personen sowie die Gewährleistung eines optimalen Informationsflusses mittels standardisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit der Fachbereiche Vollzug und Bewährungshilfe.

Weiterlesen

Biel BE: Tag gegen Lärm – Polizei gibt auf dem Zentralplatz wertvolle Tipps

Am Mittwoch findet der internationale Tag gegen Lärm statt. In diesem Zusammenhang betreiben die Lärmfachstelle der Kantonspolizei Bern und das städtische Polizeiinspektorat einen Informationsstand am Zentralplatz in Biel. Sie geben wertvolle Tipps und beraten Besucher rund um das Thema Lärm. Am Mittwoch, 26. April 2017, findet der internationale Tag gegen Lärm statt. Unter dem diesjährigen Motto "Ruhe fördert" steht dabei unter anderem die Auswirkung von Lärm auf Konzentrations- und Lernfähigkeit – insbesondere von Kindern in der Schule, aber auch von Erwachsenen am Arbeitsplatz – im Fokus.

Weiterlesen

Deitingen SO: Motorrad-Raser mit 172 km/h (erlaubt 80 km/h) gemessen

Anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle wurde am Sonntagnachmittag auf der Wangenstrasse in Deitingen ein Motorradfahrer mit 172 km/h gemessen. Erlaubt wären 80 km/h gewesen. Der verantwortliche Lenker musste vor Ort seinen Führerausweis abgeben. An diesem Wochenende führte die Kantonspolizei Solothurn anlässlich der Töff Testtage in Derendingen sporadisch Geschwindigkeitskontrollen durch.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt St.Gallen: Motorradfahrer (20) flüchtet vor Polizeikontrolle

Am Samstagabend (22.04.2017) wendete ein Motorradfahrer vor einer Polizeikontrolle sein Fahrzeug und fuhr davon. Dabei missachtete er die Höchstgeschwindigkeit, Verkehrsregeln und fuhr durch Fussgängertunnels. Die Polizei fand das verlassene Motorrad im Westen der Stadt auf. Der Halter gab vorerst an, dass sein Motorrad gestohlen wurde. Erst am Sonntag gab er zu, gefahren zu sein. Der 20-jährige lenkte das Zweirad ohne Fahrberechtigung.

Weiterlesen

Egnach TG: Am Steuer eingenickt – in Hydrant und Kandelaber geprallt

Bei einem Selbstunfall entstand am Montagmorgen in Egnach hoher Sachschaden. Es wurde niemand verletzt. Ein Autofahrer meldete sich um 6.20 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale und gab an, dass er um zirka 1.30 Uhr in Egnach einen Selbstunfall verursacht habe. Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau ergaben, dass der 26-jährige Schweizer in Langgreut von der Strasse abgekommen und frontal in einen Hydranten und einen Beleuchtungskandelaber geprallt war.

Weiterlesen

Altdorf UR: Katze ausgewichen und gegen Leitplanke geprallt

Am Samstag, 22. April 2017, kurz vor 00.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Industriestrasse in Fahrtrichtung Süd. Gemäss Aussagen des Fahrzeuglenkers überquerte eine Katze die Fahrbahn, wodurch er versuchte auszuweichen und eine Vollbremsung einleitete. In der Folge kollidierte der Personenwagen mit der rechtsseitigen Leitplanke. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Nach illegaler Hausbesetzung 27 Personen verurteilt

Die Strafuntersuchungen gegen die Beteiligten an der illegalen Hausbesetzung vom April 2016 in der Stadt Luzern sind abgeschlossen. 27 Personen wurden wegen Hausfriedensbruch verurteilt. Sie wurden mit Geldstrafen und Bussen bestraft. Die Urteile sind mehrheitlich noch nicht rechtskräftig. Am 9. April 2016 wurde der Luzerner Polizei gemeldet, dass eine Liegenschaft an der Obergrundstrasse 99 in der Stadt Luzern von mehreren Personen illegal besetzt wird.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Zwei Männer bei Streit mit Stichwaffe verletzt – Zeugen gesucht

Am frühen Samstagabend, 22. April 2017, kam es bei der Verzweigung Rosengartenstrasse/Lehenstrasse zu einem Streit zwischen mehreren Personen, bei dem zwei Männer mit einer Stichwaffe verletzt wurden. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz nach 18.00 Uhr wurde die Stadtpolizei Zürich wegen eines Streits zwischen mehreren Personen an die Rosengartenstrasse gerufen.

Weiterlesen

TCS-Reisebarometer: Terrorangst beeinflusst das Reiseverhalten

Mit dem Reisebarometer realisierte der TCS zum ersten Mal in seiner 120 jährigen Geschichte eine repräsentative Studie zum Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung. Nebst interessanten Erkenntnissen zu den Trenddestinationen 2017 und dem typischen Reiseverhalten, zeigt die von gfs.bern durchgeführte Studie auf, welche Sorgen, Ängste und Befürchtungen bei den Schweizerinnen und Schweizern im Zusammenhang mit dem Thema Reisen bestehen. Die grösste Sorge ist klar die Angst vor Terroranschlägen. Entsprechend wählt die Schweizer Bevölkerung ihre Reiseziele.

Weiterlesen

Berneck SG: Ex-Gemeindepräsident wegen Pornographie angeklagt

Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat die Strafuntersuchung gegen den ehemaligen Gemeindepräsidenten von Berneck abgeschlossen und beim Kreisgericht Rheintal Anklage wegen mehrfacher Pornographie erhoben. Im August 2014 eröffnete die Staatsanwaltschaft St.Gallen eine Strafuntersuchung gegen den damaligen Gemeindepräsidenten von Berneck wegen Verdachts auf Pornografie. Zur Ermittlung des Sachverhaltes wurden unter anderem mehrere Rechtshilfeersuchen an andere Staaten gestellt, welche die Verfahrensdauer wesentlich beeinflusst haben. Mittlerweile sind aber sämtliche Verfahrenshandlungen abgeschlossen.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Kinder mit E-Bikes im Strassenverkehr? Hinweise der Polizei

Mit dem Einzug der warmen Jahreszeit wird das Fahrrad wieder aus dem Abstellraum geholt. Vermehrt unternehmen Eltern mit ihren Kindern Fahrradtouren. Inzwischen bieten spezialisierte Firmen neben den handelsüblichen E-Bikes auch speziell für Kinder konstruierte Elektrofahrräder an. Dies mit dem Ziel, dass sie auch auf anspruchsvolleren Touren mit den Erwachsenen mithalten können. Dieses Angebot ist für Eltern in dem Sinne verlockend, dass sich Fahrradausflüge mit ihren Kindern angenehmer und stressfreier gestalten lassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!