Nach dem Fussballspiel des FC Luzern gegen den FC Basel kam es beim Bundesplatz in Luzern zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Fangruppen.
Die Luzerner Polizei löste die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Zwangsmitteln auf.
Nach dem Fussballspiel des FC Luzern gegen den FC Basel kam es beim Bundesplatz in Luzern zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Fangruppen.
Die Luzerner Polizei löste die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Zwangsmitteln auf.
Stadt Linz. Der Linzer Polizei wurde am 31. Oktober 2022 kurz nach 21 Uhr via Notruf bekannt gegeben, dass in der Linzer Innenstadt, im Bereich Taubenmarkt, Jugendliche mit Böllern werfen. Rund 200 Personen zündeten teilweise rücksichtslos Böller und warfen diese auch unkontrolliert in die Menschenmengen.
Die Situation vor Ort war angespannt, teils aggressiv gegenüber den Polizeikräften. Unbeteiligte Passanten vermieden den Bereich Taubenmarkt bereits.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft konnten vergangene Woche sechs Anhänger des FC Zürich verhaftet werden.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, am 20. August 2022 an den Ausschreitungen im Bahnhof Weihermatt (Gemeindegebiet Urdorf) beteiligt gewesen zu sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Zwangsmassnahmengericht für mehrere Verhaftete Untersuchungshaft angeordnet.
Am Sonntag (28.08.2022) ist ein Lieferwagen in der Parkgarage beim Mühleholzmarkt beschädigt worden.
Gegen 07:00 Uhr begab sich ein Mann zum Parkplatz des Mühleholzmarktes und beschädigte bei einem Lieferwagen mit einem Metallrohr eine Seitenwand sowie eine Fensterscheibe.
Am Samstagvormittag, 20. August 2022, ist es im Zentrum von Herisau zu einem grösseren Polizeieinsatz gekommen. Dafür musste die Poststrasse für kurze Zeit gesperrt werden.
Ein 25-jähriger Mann wurde verhaftet und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Wien. (Vorfallszeit: 22.08.2021, 03:20 Uhr) In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll ein Paar nach dem Feiern gemeinsam nach Hause gegangen sein und im Zuge dessen zu streiten begonnen haben.
Zu Hause angekommen, soll die Situation eskaliert sein und habe der tatverdächtige 22-jährige österreichische Staatsbürger zu randalieren begonnen. Seine 19-jährige Lebensgefährtin soll sich aus Angst in einem Zimmer eingesperrt und die Polizei gerufen haben.
Leipzig. Weil ihm weiterer Alkoholkonsum durch das Bistropersonal verweigert wurde, rastete am Freitagabend ein 36 -jähriger Pole im Intercity- Express von Erfurt nach Leipzig aus.
Dabei zerstörte er unter anderem das Smartphone des Personals. Weiterlesen »
Heidelberg. Als Reaktion auf die Straftaten in der Nacht zum Pfingstsonntag auf der Heidelberger Neckarwiese hat das Polizeipräsidium Mannheim bereits am Morgen der Krawallnacht die Ermittlungsgruppe „Neckarwiese“ eingerichtet.
Mit 21 Beamtinnen und Beamten der Kriminal- und Schutzpolizei, darunter Spezialisten aus den Bereichen Kapitalverbrechen, Cybercrime und Multimediaforensik sowie Jugendkriminalität, arbeitet sie seither an der Aufklärung der Geschehnisse.
Heidelberg. Ermittlungsgruppe „Neckarwiese“ identifiziert erste Verdächtige nach den Ausschreitungen vom 22./23. Mai; StA Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen 18-jährigen mutmaßlichen Randalierer
Videoaufzeichnungen, die entweder in sozialen Medien öffentlich zugänglich waren oder die von Zeugen den Beamten der Ermittlungsgruppe „Neckarwiese“ der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zur Verfügung gestellt worden waren, führten zur namentlichen Identifizierung erster Beschuldigter.
Nach dem letzten Meisterschaftsspiel der Challenge League zwischen GC und dem SC Kriens kam es zu Auseinandersetzungen zwischen GC-Anhängern und FCZ-Anhängern.
Die Stadtpolizei Zürich musste Gummischrot und Reizstoff gegen die aggressiven Fans einsetzen, um diese zu trennen. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Am Samstagmorgen (08.05.2021) hat sich ein Personenwagenlenker in Küsnacht einer Polizeikontrolle zu entziehen versucht.
Er wurde nach kurzer Flucht in Stäfa verhaftet.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (05.05.2021) wurde die Stadtpolizei aufgrund eines Patienten in ein Spital gerufen.
Ein Mann, welcher aus einer Narkose erwacht war, randalierte und bedrohte das Spitalpersonal und beschimpfte dann auch Polizei wie auch weitere Beamten. Es wurde eine fürsorgliche Unterbringung angeordnet.