Im ersten Jahresdrittel vom 2022 sind in Trimmis mehrere Sachbeschädigungen durch Sprayereien verübt worden.
Die Kantonspolizei Graubünden konnte einen Jugendlichen als mutmasslichen Täter ermitteln.
Im ersten Jahresdrittel vom 2022 sind in Trimmis mehrere Sachbeschädigungen durch Sprayereien verübt worden.
Die Kantonspolizei Graubünden konnte einen Jugendlichen als mutmasslichen Täter ermitteln.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (04.03.2023), sind unbekannte Täterschaften in zwei Firmen an der Blosenbergstrasse eingebrochen.
Sie verschafften sich gewaltsam Zugang in die jeweiligen Gebäude und durchsuchte die Räume.
Am Dienstag (28.02.2023) kam es wegen einer Auseinandersetzung mit Drohungen zu einer Intervention in einer Wohnung an der Langgasse.
Mehrere Personen mussten in Handfesseln gelegt und auf den Polizeiposten gebracht werden.
Im Laufe des Januars 2023 wurden in Grolley, Belfaux und Ponthaux Fussballfelder von Unbekannten beschädigt. Die Ermittlungen ermöglichten die Identifizierung von drei mutmasslichen Tätern.
Die Staatsanwaltschaft wird über die strafrechtlichen Folgen verfügen.
In der Sonntagnacht (19.02.2023) hat ein aufmerksamer Bürger drei vermummte Personen beim Sprayen in der Schönbodenstrasse beobachtet und dies der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet.
Zwei Beschuldigte im Alter von 17 und 20 Jahren, konnten durch ausgerückte Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen angehalten und festgenommen werden.
Zwei mutmassliche Graffiti-Sprayer wurden in Freiburg in flagranti angehalten und vorläufig festgenommen. Ihnen werden mehrere Dutzend Sprühereien zur Last gelegt.
Eine Untersuchung wurde eröffnet.
Seit der Pandemie sind in Zofingen im öffentlichen Raum vermehrt Sachbeschädigungen zu beobachten. Um diesen künftig entgegenzuwirken, soll die Aufsuchende Jugendarbeit befristet für drei Jahre um 60 Prozent aufgestockt werden.
Der Einwohnerrat entscheidet am 20. März 2023 darüber.
Zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 ist es in Ilanz zu diversen Sachbeschädigungen gekommen.
Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Graubünden ermittelte die Kantonspolizei den Täter.
Bei einer unbewilligten Demonstration ist es am Samstagabend (18.02.2023) zu zahlreichen Sachbeschädigungen gekommen.
Gegen 18:00 Uhr versammelten sich mehrere hundert Personen beim Landesmuseum.
Ein 31-jähriger Mann hat mehrfach gegen das Gesetz verstossen.
Er wurde zu einer unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt.
Neben Einsätzen wegen Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und Verkehrsunfällen musste die Kantonspolizei über das Fasnachtswochenende dreimal wegen tätlichen Auseinandersetzungen ausrücken.
In der Nacht vom Samstag, 18.02.2023, auf den Sonntag, 19.02.2023, wurden drei körperliche Auseinandersetzungen gemeldet, wobei bei einem Fall eine Person mit dem Rettungsdienst in Spitalpflege gebracht werden musste.
In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag (19.02.2022), ist eine unbekannte Täterschaft in Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses an der Unterstrasse eingebrochen.
Mutmasslich über die offene Hauseingangstüre betrat die Täterschaft den Kellerbereich.
In Aarau beobachtete eine Drittperson zwei Männer, welche versuchten, parkierte Fahrzeuge zu öffnen. Anlässlich der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Verdächtigen angehalten werden.
In ihren Effekten befand sich mutmassliches Deliktsgut. Sie wurden vorläufig festgenommen.
In der Zeit zwischen Samstagvormittag und Sonntagmorgen (19.02.2023), 01:05 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus am Eichbüelhangweg eingebrochen.
Sie verschaffte sich durch eine Terrassentür gewaltsam Zutritt zum Haus und durchsuchte dieses.
In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (18.02.2023), 09:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Reiheneinfamilienhaus an der Holengartenstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich durch eine Sitzplatztür gewaltsam Zutritt zum Haus.