Hagen/Iserlohn. Zwischen Freitagmittag (31.12.2021) und Samstagmorgen (01.01.2022) gegen 09.45 Uhr wurden auf dem muslimischen Teil des Hauptfriedhofs in Iserlohn mehrere Gräber geschändet. Unbekannte warfen rund 30 Grabsteine um und beschädigten Dekorationselemente sowie Pflanzen.
Hinweise auf Täter liegen bislang nicht vor. Der Staatsschutz in Hagen ermittelt wegen Störung der Totenruhe und Sachbeschädigung.
Weiterlesen »
In der Nacht auf Samstag versprayten zwei junge Männer das Hallenbad in Mumpf. Der Schaden ist beträchtlich.
Die Männer konnten angehalten werden.
Weiterlesen »
In Menziken hat ein Jugendlicher mehrere Gräber beschädigt.
Trotz Fluchtversuch konnte er angehalten werden.
Weiterlesen »
Am Freitagabend kam es in einem Regionalzug, zwischen Langendorf und Solothurn, zu einer Sachbeschädigung, wobei ein erheblicher Sachschaden entstand.
Durch die Täterschaft wurden anschliessend diverse Fahrzeuge in der Stadt Solothurn beschädigt. Mehrere Personen konnten angehalten werden. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Das Jugendamt und die Kantonspolizei geben bekannt, dass in den letzten Tagen ein 15-jähriger Schweizer mit Wohnsitz im Raum Bellinzona festgenommen wurde.
Die Festnahme erfolgte nach der Entdeckung von zwei schwer beschädigten und dann in den Stunden unmittelbar davor in einem Autohaus in der Region gestohlenen Autos.
Weiterlesen »
In der Zeit zwischen Freitag und Samstag (06.11.2021), 22 bis 02 Uhr, sind an der Johannes-Kesslerstrasse und an der Hauptstrasse mehrere Sachbeschädigungen, vor allem an Fahrzeugen, begangen worden.
Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Am Samstagnachmittag ist auf der Schützenmatte in Bern eine Patrouille bei einer Unfallaufnahme mit Steinen angegriffen worden. Dabei wurden drei Fahrzeuge, darunter ein Patrouillenfahrzeug sowie ein Reisecar massiv beschädigt und eine Unfallbeteiligte leicht verletzt.
Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Weiterlesen »
München. Am Samstagnachmittag (18. September) brachte die Bundespolizei einen 25-Jährigen vor den Haftrichter, der in einem Zug der Bayerische Regiobahn Sitze aufschlitzte und nach dem mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht wurde.
Gegen 16 Uhr wurden der Bundespolizei zwei Männer gemeldet, die in der Bayerischen Regiobahn auf der Fahrt von Füssen nach München, mit Messern hantieren und Sitze aufschneiden.
Weiterlesen »
Markt Allhau. Unbekannte Täter verunreinigten die Fassade der evangelischen Kirche in Markt Allhau (Bezirk Oberwart).
In der Nacht vom 04.09.2021 auf den 05.09.2021 beschmierten der oder die Täter die Fassade der Kirche mit Tomatenketchup und bewarfen diese mit Eiern und Bananen.
Weiterlesen »
Leichlingen. In der Nacht auf Mittwoch (01.09.) kam es gegen 04:40 Uhr zu einer Geldautomatensprengung in einer Bankfiliale in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Bei der Sprengung sind massive Schäden an dem Wohn-und Geschäftshaus entstanden, sodass das Objekt vollständig evakuiert werden musste.
Auch Nachbarn mussten aufgrund der Einsturzgefahr evakuiert werden. Der Tatort wurde von der Polizei weiträumig gesperrt; verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.
Weiterlesen »
Minden. Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag, 28. September, an mindestens 30 Autos Sachbeschädigungen verübt. Häufig meldeten die Besitzer, dass an ihren an der Straße oder auf dem Grundstück abgestellten Fahrzeugen ein Reifen zerstochen war. Zudem wurde in den Lack eines Dacia an der Herzog-Ferdinand-Straße ein Hakenkreuz geritzt. Weiterhin informierte ein Anwohner derselben Straße die Beamten darüber, dass in seinem Garten sein Pool und ein Trampolin durch Schnitte beschädigt wurden.
Betroffen waren Fahrzeugbesitzer aus der Herzog-Ferdinand-Straße, der Nicolaus-Meyer-Straße, der Kutenhauser Straße, dem Gieselerweg, der Averbergstraße, der Reckertstraße und der Leonhardistraße.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei Schwyz konnte nach rund 14-monatigen Ermittlungen über 200 Fälle von Sprayereien klären.
Der Beschuldigte ist teils geständig, diese Taten in den Jahren 2016 bis 2020 in den Kantonen Schwyz, St. Gallen, Aargau, Zürich, Thurgau, Neuenburg und Waadt sowie in mehreren europäischen Ländern begangen zu haben.
Weiterlesen »