Dietlikon ZH: Nach Überholmanöver mit Sportwagen ins Unterholz geraten
Bei einem Selbstunfall eines Sportwagen-Lenkers ist am Samstagnachmittag (23.12.2023) in Dietlikon Sach- und Drittschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenRaser / Schnellfahrer
Bei einem Selbstunfall eines Sportwagen-Lenkers ist am Samstagnachmittag (23.12.2023) in Dietlikon Sach- und Drittschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Sonntag (17.12.2023), kurz nach 21 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf der St.Gallerstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein 20-jähriger Mann angehalten, welcher mit seinem Auto im Innerortsbereich mit 99 km/h unterwegs war.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich nahm in der Nacht auf Montag (18.12.2023) einen Raser fest. Der 18-Jährige überholte zuvor ein ziviles Patrouillenfahrzeug mit massiv überhöhter Geschwindigkeit.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei Uri, Nidwalden und Schwyz bereits angekündigt haben, wird die Einhaltung der Geschwindigkeit in den Baustellen auf den Autobahnen A2 und A4 vermehrt überprüft. Die Kantonspolizei Uri führte diese Woche im Baustellenbereich auf der Autobahn A2 bei Seedorf Geschwindigkeitskontrollen durch.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass im Sinne der Verkehrsprävention in der Woche 50 vom 11.12.2023 bis 17.12.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden:
WeiterlesenAm Samstag, 09.12.2023, ca. 09.45 Uhr, wollte die Polizei in Näfels einen 32-jährigen Fahrzeuglenker kontrollieren, welcher tags zuvor ein Fahrzeug entwendet hatte und trotz Ausweisentzug Auto fuhr. Der Fahrzeuglenker entzog sich der Kontrolle und fuhr mit massiv überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigen Verkehrsmanövern davon.
WeiterlesenSeit September 2022 liegen der Kantonspolizei Bern mehrere Videos vor, bei welchen ein Autolenker an verschiedenen Orten im Kanton Bern und Kanton Wallis massive Geschwindigkeitsüberschreitung begangen hat. Der Lenker konnte ermittelt werden und wird sich vor der Justiz zu verantworten haben.
WeiterlesenIm Rahmen ihrer täglichen Aufgaben führt die Kantonspolizei Verkehrskontrollen durch, um ein gutes Sicherheitsniveau auf dem gesamten Walliser Strassennetz aufrechtzuerhalten. Parallel dazu wurden während des gesamten Jahres 2023 Grosskontrollen mit mehreren Partnern durchgeführt, um gegen gefährliches Verhalten oder gegen getunte Fahrzeuge, die übermässigen Lärm verursachen, vorzugehen.
WeiterlesenAm Sonntag (03.09.2023), kurz nach 00:30 Uhr, hat eine semistationäre Messanlage auf der Flawilerstrasse Höhe Postautohaltenstelle Ritzenhüsli einen Raser mit 148 km/h erfasst. Mittlerweile konnte ein 23-jähriger Schweizer als verantwortlicher Autofahrer ermittelt werden. Er und sein Mitfahrer werden weiter beschuldigt, die Messanlage beschädigt zu haben.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei Uri, Nidwalden und Schwyz bereits angekündigt haben (Polizei.news berichtete), wird die Einhaltung der Geschwindigkeit in den Unterhaltsbaustellen auf den Autobahnen A2 und A4 vermehrt überprüft. Die Kantonspolizei Uri führte letzte Woche im Baustellenbereich auf der Autobahn A2 bei Seedorf Geschwindigkeitskontrollen durch.
WeiterlesenDie Landespolizei hat im November im Rahmen von Verkehrskontrollen sowie vier Unfallereignissen bei acht Fahrzeuglenkenden eine mögliche Fahrunfähigkeit festgestellt und hierauf weitere Untersuchungen angeordnet sowie deren Führerausweise eingezogen. Zusätzlich wurden in Ruggell und Schaanwald Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 49 vom 04.12.2023 bis zum 10.12.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenWie die Kantonspolizei Uri, Nidwalden und Schwyz angekündigt haben, wird die Einhaltung der Geschwindigkeit in den Unterhaltsbaustellen auf den Autobahnen A2 und A4 vermehrt überprüft. Am Mittwoch, 29. November 2023, führte die Kantonspolizei Schwyz im Baustellenbereich auf der Autobahn A4 in Immensee eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 48 vom 27.11.2023 bis zum 03.12.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenBei einer Geschwindigkeitskontrolle mass die Kantonspolizei am Montagvormittag einen Automobilisten, der ausserorts mit 196 km/h unterwegs war. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Stadtpolizei Lugano geben bekannt, dass Beamte der Stadtpolizei Lugano in den vergangenen Tagen bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit einer Laserpistole einen 57-jährigen Schweizer Autofahrer aus dem Raum Lugano angehalten haben, der mit einer Geschwindigkeit von 113 Stundenkilometern auf der Via Cadepiano fuhr, wo die Höchstgeschwindigkeit 50 beträgt. Der Mann wurde bei der Staatsanwaltschaft als Fahrerflucht wegen eines schweren Verstosses gegen das Bundesgesetz über den Strassenverkehr angezeigt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei führte gestern Nachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle an der Furttalstrasse im Ausserortsbereich durch. Dabei wurden acht Fahrzeuglenkende angehalten, welche deutlich zu schnell unterwegs waren. Vier durften nicht mehr weiterfahren.
WeiterlesenAm Samstagabend verlor ein Junglenker die Kontrolle über einen gemieteten Sportwagen und kollidierte mehrfach mit der Autobahneinrichtung. Die Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Sportwagen war nicht mehr fahrbar. Der Führerausweis auf Probe wurde dem Junglenker entzogen.
WeiterlesenNach einer Streifkollision zwischen zwei Fahrzeugen am Donnerstagabend (02.11.2023) in Dietlikon ist der mutmassliche Unfallverursacher festgenommen worden. Er hat sich beim Unfall leichte Verletzungen zugezogen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch in Salmsach einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der innerorts mit 100 km/h ohne Führerausweis unterwegs war. Die Kantonspolizei Thurgau führte auf der Nebenstrasse K134 in Richtung Hungerbühl Geschwindigkeitskontrollen durch.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat einen Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen, der Mitte September bei Friltschen ausserorts mit 163 km/h unterwegs war. Der Führerausweis des 23-Jährigen wurde eingezogen.
WeiterlesenMitte Oktober ist in Thun ein Motorradfahrer mit 76 km/h anstatt der auf dem Streckenabschnitt erlaubten 30 km/h gemessen worden. Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
WeiterlesenAm Freitagabend, 20. Oktober 2023, flüchtete eine unbekannte Täterschaft mit einem entwendeten Personenwagen in äusserst gefährlicher Fahrweise vor der Polizei. Das Fahrzeug konnte wenig später gefunden werden, der Täterschaft gelang jedoch die Flucht zu Fuss. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Donnerstag, 26. Oktober 2023, entstand bei einem Selbstunfall eines Personenwagens grosser Sachschaden. Ein Raserdelikt kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei sucht Zeugeninnen und Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstag (19.10.2023), kurz nach 13 Uhr, wurden die Resultate einer Geschwindigkeitsmessanlage in Stein ausgewertet. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Anlage unmittelbar zuvor ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h, anstelle der erlaubten 50 km/h innerorts, erfasst hatte.
WeiterlesenIn der Nacht auf Samstag vor einer Woche ist in Rapperswil ein Auto mit 125 km/h statt der erlaubten 60 km/h gemessen worden. Der Lenker wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
WeiterlesenPublireportagen
Am Samstagmorgen hat sich in Niederbipp ein Mann Zugang zum Fahrradkeller eines Zweifamilienhauses verschafft und ist anschliessend mit einem Auto weggefahren. In Wangen an der Aare entzog sich das Fahrzeug dann einer Polizeikontrolle und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Bei der Nachfahrt wurden mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Der Lenker wurde in Zunzgen (BL) festgenommen. Es werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 42 vom 16.10.2023 bis zum 22.10.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat einen Motorradfahrer ermittelt, der am 23. August in Zuben innerorts mit 121 km/h unterwegs war. Der Lernfahrausweis des 18-Jährigen wurde eingezogen.
WeiterlesenAm Freitagabend, 6. Oktober 2023, ereignete sich in Winterthur Seen ein Selbstunfall eines Personenwagens. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Aufgrund des Spurenbildes ist davon auszugehen, dass der Personenwagen viel zu schnell unterwegs war. Die Insassen blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von über 100'000 Franken.
WeiterlesenAm Freitagabend sowie am Samstagmittag wurden auf dem Kantonsgebiet mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Mehrere Fahrzeuglenkende mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. Bei einem PW-Lenker eröffnete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren bezüglich des Rasertatbestandes.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat einen Motorradfahrer ermittelt, der am 1. Oktober in Kreuzlingen innerorts mit 108 km/h unterwegs war. Der Lern- und Führerausweis des 32-Jährigen wurde eingezogen.
WeiterlesenAm Freitag (06.10.2023), kurz nach 17 Uhr, ist auf der Rorschacherstrasse ein Auto in eine Hauswand geprallt. Der 64-jährige Autofahrer wurde unbestimmt verletzt. Am Auto und am Haus entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
WeiterlesenDie Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 41 vom 09.10.2023 bis zum 15.10.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
WeiterlesenHeute Morgen hat die Luzerner Polizei in Ebikon eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei passierte ein Motorradfahrer die Messstelle mit netto 91 km/h, anstelle der erlaubten 50 km/h. Sein Führerausweis wurde gesperrt.
WeiterlesenEin Töfffahrer war gestern so viel zu schnell unterwegs, dass die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen ihn eröffnete und das Fahrzeug sicherstellte. Die Kantonspolizei Aargau führte gestern Nachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf dem Bözberg durch. Bei der Lasermessung wurden Fahrzeuge erst ab einer groben Tempoüberschreitung gemessen. Erlaubt sind auf dem Abschnitt 80 km/h.
Weiterlesen