05. Mai 2024

Bassersdorf ZH / Zeugenaufruf: Unbekannte überfallen Jugendheim - mit Beute davon

Bei einem Raubüberfall auf ein Jugendheim in Bassersdorf haben zwei unbekannte Täter am Samstag (04.05.2024) Bargeld erbeutet. Kurz nach 23 Uhr betraten zwei maskierte Männer das Büro des Jugendheims an der Neuen Winterthurerstrasse in Bassersdorf. Dort bedrohten sie den Mitarbeiter mit einer Waffe und zwangen ihn, den Tresor zu öffnen. Sie entnahmen das Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Franken und flüchteten in unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Drei Anlässe auf Churer Stadtgebiet

Über das Wochenende (3. - 5. Mai) sind in Chur drei grössere Anlässe durchgeführt worden. Am Samstag 4. Mai fand im Fürstenwald die Schweizermeisterschaft im Staffel OL statt. Während des ganzen Wochenendes wurde der Weltjugendtag im Raume Hof durchgeführt. Im gleichen Zeitraum fand die ÖKK Bike Revolution statt, mit Start und Ziel in der Innenstadt.

Weiterlesen

Weiach / Windlach ZH: Raser (23) aus dem Verkehr gezogen

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Weiach und Windlach (Gemeinde Stadel) hat die Kantonspolizei Zürich am Samstag (04.05.24) einen Auto- und einen Motorradlenker angehalten, die massiv zu schnell unterwegs waren. Kurz vor elf Uhr passierte ein 23-jähriger Deutscher mit seinem PS-starken Fahrzeug die Messstelle auf der Glattfelderstrasse bei Weiach. Er wurde mit 152 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 67 km/h.

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Diensthund stellt Einbrecher

Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit mehreren Kommunalpolizeien am späten Samstagabend (04.05.2024) im Conforama in Wallisellen einen Einbrecher festgenommen. Kurz vor 22.30 Uhr meldete die Protectas der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich, dass ihre Mitarbeitenden beim Conforama Einbruchsspuren festgestellt und eine Person im Gebäude bemerkt hätten.

Weiterlesen

Pilotprojekt zur E-ID: Elektronischer Lernfahrausweis in Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden stellt den Lernfahrausweis neu auch elektronisch aus. Das Bundesamt für Justiz (BJ), das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zusammen mit der Vereinigung der Schweizerischen Strassenverkehrsämter (asa) und dem Strassenverkehrsamt Appenzell Ausserrhoden lancieren das Pilotprojekt im Hinblick auf die Einführung des staatlich anerkannten Identitätsnachweises (E-ID). Wer in Appenzell Ausserrhoden erfolgreich die Theorieprüfung Kategorie B (Personenwagen) bestanden hat, kann den Lernfahrausweis neu auch elektronisch beziehen. Der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) wird vom Strassenverkehrsamt ausgestellt und von den Lernfahrerinnen und Lernfahrern in einer elektronischen Brieftasche auf dem Smartphone aufbewahrt. Wer den eLFA vorweisen will – zum Beispiel zu Beginn einer Fahrstunde oder in einer Verkehrskontrolle – kann dies via QR-Code tun. Anhand der übermittelten Daten können zum Beispiel Fahrschulen oder die Polizei die Gültigkeit des Ausweises überprüfen. Der eLFA ist in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein anerkannt.

Weiterlesen

Basel BS: Mann ausgeraubt und verletzt

Am Sonntag, 5. Mai 2024, circa 01.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen dreissigjährigen Mann bei der Kreuzung Elsässerstrasse/Schlachthofstrasse beraubt und verletzt. Ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge hatte ein unbekannter Mann den Geschädigten unvermittelt angegangen und mit Körpergewalt verletzt. Er raubte ihm die Handtasche und flüchtete in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief bislang erfolglos.

Weiterlesen