Bergunfälle

Kanton NW / OW: Verstärken ihre polizeiliche Zusammenarbeit

Die Kantone Nidwalden und Obwalden haben eine Vereinbarung für den Bereich der Verkehrs- und Sicherheitspolizei abgeschlossen. Die Polizeikorps fokussieren sich bei mobilen Geschwindigkeitsmessungen je auf eine Messtechnik und setzen diese künftig auch kantonsübergreifend ein. Dadurch können die Geräte effizienter und kostensparender eingesetzt werden.

Weiterlesen

Zürich-Flughafen ZH: Rega-Helikopter flogen am Wochenende rund 160 Einsätze

Das herrliche Bergwetter am Wochenende sorgte bei der Rega für Hochbetrieb. Insgesamt koordinierte die nationale Luftrettungszentrale der Rega am Samstag und Sonntag schweizweit rund 160 Helikopter-Einsätze zugunsten von Menschen in Not. Die guten Wintersportbedingungen in den Bergen lockten viele Menschen nach draussen. Entsprechend stark gefordert waren am vergangenen Wochenende die Helikopter-Crews der Rega, die schweizweit rund 160 Mal medizinische Hilfe aus der Luft zum Einsatzort brachten.

Weiterlesen

Zermatt VS: Matterhorn - Alpinist (†) stürzt über 1000 Meter in den Tod

Am Sonntag 24. Oktober 2021 kam es am Matterhorn zu einem Bergunfall. Dabei verlor eine Person ihr Leben. Zwei Alpinisten befanden sich im Aufstieg auf das Matterhorn über den Südwestgrat (Liongrat). Auf einer Höhe von etwa 4'400 m. ü. Meer kam einer der beiden Alpinisten zu Fall und stürzte über 1’000 Meter über die Westwand des Matterhorns. Die beiden Alpinisten waren zu diesem Zeitpunkt nicht angeseilt.

Weiterlesen

Mönch BE: Bergsteiger stürzt 170 Meter in den Tod

Am Montag hat sich am Mönch ein tödlicher Bergunfall ereignet. Ein Bergsteiger stürzte auf dem Abstieg über den Südgrat ab. Es konnte nur noch sein Tod festgestellt werden. Die Umstände des Unfalls werden untersucht. Am Montag, 13. September 2021, kurz nach 9.40 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass sich am Mönch ein Bergunfall ereignet habe. Ein Bergsteiger, der sich gemäss aktuellem Kenntnisstand allein auf dem Abstieg via die Normalroute am Mönch- Südgrat auf zirka 3'840 Meter über Meer befand, stürzte zirka 170 Meter ab. Wie Abklärungen ergaben, war der Bergsteiger zu diesem Zeitpunkt nicht angeseilt, trug jedoch Steigeisen.

Weiterlesen

Elm GL: Mann (30†) verunglückt tödlich bei Bergunfall

Am Freitag, 16.07.2021, nachmittags, ereignete sich auf dem Panixerpass in Elm ein schwerer Bergunfall, bei dem ein Berggänger starb. Ein 30-jähriger Mann befand sich in Begleitung von einer weiteren Person auf dem Abstieg vom Panixerpass in Richtung Elm. Oberhalb des Walenbodens passierte er ein Schneefeld und kam dabei ins Rutschen. In der Folge stürzte er rund 20 Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei tödlich.

Weiterlesen

Tödlicher Bergunfall: Bergsteigerin rutschte aus und stürzte ab

Strobl. Eine 59-jährige Tschechin durchstieg gemeinsam mit ihrem 63-jährigen Ehemann und einem befreundeten Ehepaar den Postalm Klettersteig, vom Weißenbachtal ausgehend in Richtung Postalm. Dieser Klettersteig weißt überwiegend den Schwierigkeitsgrad A bis C auf. Vor der schwersten Stelle des Klettersteigsteigs, der sogenannten Gamsleckenwand im Schwierigkeitsgrad D besteht die Möglichkeit aus dem Klettersteig auszusteigen und die Gamsleckenwand auf einem markierten Wanderweg zu umgehen. Die Frau entschied sich auf diesem Wanderweg den Klettersteig zu verlassen und somit die Gamsleckenwand zu umgehen. Gegen 13:00 Uhr trennte sie sich von den anderen Bergsteigern und setzte ihren Weg über den markierten Wanderweg fort.

Weiterlesen

Tragischer Bergunfall: 53-jährige Wanderin stürzt in den Tod

Grainau, Lkr. Garmisch-Partenkirchen (D). Bei einem tragischen Bergunfall im Bereich der Höllentalgebiets in Grainau verlor eine 53-jährige Einheimische ihr Leben. Sie stürzte über 400 Meter in die Tiefe. Beamte der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei nahmen die Ermittlungen zum Unfallhergang auf.

Weiterlesen

Monteggio TI: Wanderer (✝︎69) bei Bergunfall ums Leben gekommen

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am Nachmittag des 30.05.2021 ein Wanderer als vermisst gemeldet worden ist. Sofort wurde die Suche eingeleitet und Agenten der Kantonspolizei und, zur Unterstützung, der Polizei der Stadt Lugano, SAS-Männer sowie REGA-Retter waren im Einsatz.

Weiterlesen

Isenthal UR: 32-Jähriger bei Bergunfall tödlich verunglückt

Am Sonntag, 30. Mai 2021, kurz vor 8.30 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Nachricht, dass beim Chlitaler Firn eine Person abgestürzt sei. Die ausgerückten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des im Kanton Uri wohnhaften Mannes feststellen. Der 32-Jährige war zusammen mit einem Begleiter von Isenthal in Richtung Uri Rotstock unterwegs.

Weiterlesen

Region Locarno TI: Wanderer (✝︎46) bei Bergunfall ums Leben gekommen

Die Kantonspolizei berichtet, dass am Donnerstag, 5. November, ein 46-jähriger japanischer Staatsbürger mit Wohnsitz im Raum Lugano bei der Gemeinsamen Alarmzentrale (CECAL) als vermisst gemeldet wurde. Dank der durchgeführten Untersuchungen konzentriert sich die Suche seit Freitag auf das Gebiet des Poncione d'Alnasca in Brione Verzasca.

Weiterlesen

Bleniotal TI: Mann (✝︎81) stirbt bei Bergunfall

Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde gestern kurz nach 14.30 Uhr ein 81-jähriger Schweizer, der in der Region in den Ciüéi-Bergen im Malvaglia-Tal lebt, bei der Gemeinsamen Alarmzentrale (CECAL) als vermisst gemeldet. Die Suche wurde sofort von Beamten der Kantonspolizei eingeleitet, und der leblose Körper des Mannes wurde gegen 17.00 Uhr in einem unwegsamen Gebiet gefunden.

Weiterlesen

Alpe Cardada TI: Mann (✝︎62) bei Bergunfall mit Fahrrad ums Leben gekommen

Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde heute kurz vor 13.00 Uhr im Gebiet der Alpe Cardada die Leiche eines Mannes gefunden. Er ist ein 62-jähriger Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in Lugano, der seit gestern Abend als vermisst gemeldet wurde und Gegenstand einer Durchsuchung war.

Weiterlesen

Zinal VS: Tödlicher Bergunfall am Obergabelhorn - 21-Jähriger hinuntergestürzt

Am Sonntagvormittag, 28. Juni 2020 ereignete sich am Obergabelhorn ein Bergunfall. Ein Bergsteiger kam dabei ums Leben. Ein 21-jähriger Alpinist beabsichtigte, am Morgen das Obergabelhorn im Alleingang durch die Nordwand zu besteigen. Dabei stürzte er offenbar beim Aufstieg mehrere hundert Meter die Wand hinunter.

Weiterlesen

Empfehlungen