Seepolizei

Berner Oberland BE: Suchaktionen nach drei vermissten Personen

Im Berner Oberland werden seit dem Wochenende drei Personen in Fliessgewässern vermisst. Beim Iffigbach an der Lenk im Simmental wird seit dem Samstagnachmittag eine Frau vermisst, die auf einem Spaziergang unterwegs war. Seit dem Sonntagnachmittag werden zudem ein Mann und ein Kleinkind vermisst, die zuvor an den Giessbachfällen in Brienz unterwegs waren. Trotz intensiver Suchmassnahmen konnten die Vermissten bislang nicht gefunden werden. Die Suche wird weitergeführt.

Weiterlesen

Rorschach SG: Suchaktion nach Meldung von Badeunfall

Am Mittwoch (19.06.2024), kurz nach 16:10 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, wonach im Bodensee vor dem Strandbad Rorschach eine jüngere Person von einem Floss in den See gesprungen und nicht mehr aufgetaucht sei. Eine Suchaktion mit einem Rega-Helikopter, Polizei-Drohnen sowie Tauchern der Kantonspolizei St.Gallen und der Seerettung ergab kein Resultat.

Weiterlesen

Kanton Bern: Vielseitige Polizeiarbeit – Einblicke in die Tätigkeiten der Seepolizei

Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei Bern am Dienstag in Twann die Aufgaben der Seepolizei in, auf und an den Berner Gewässern vorgestellt. Dabei unterstrichen Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Philippe Müller sowie der Kommandant Christian Brenzikofer die Wichtigkeit eines professionalisierten Fachbereichs, der rund um die Uhr den gesetzlichen Rettungsauftrag erfüllt.

Weiterlesen

Stadt Freiburg FR: Mann (†22) stürzt 20 Meter von Klippe - Freunde sehen es mit an

Heute Nacht ist eine Person in Freiburg etwa 20 Meter in die Tiefe gestürzt. Diese wurde später tot in der Saane aufgefunden. Am Sonntag, 26. Mai 2024, gegen 4.20 Uhr, wurde die Einsatz- und Alarmzentrale (EAZ) der Kantonspolizei darüber informiert, dass eine Person in Freiburg, am Sentier Ritter, in Richtung Picknickplatz, von einer Klippe gestürzt sei.

Weiterlesen

Stadtpolizei Zürich: Wusstet ihr, dass die Titanic nicht getauft wurde? (Video)

Diesen Fehler wollten wir nicht machen. Nach 18-monatiger Bauzeit wurde unser neues Patrouillenschiff P2 „Scorpius“ nach nautischen Gepflogenheiten getauft. Das 9,2 Meter lange Schiff fasst maximal 16 Personen und wird für Patrouillen und Wasserrettungseinsätze durch unsere Wasserschutzpolizei genutzt.

Weiterlesen

Sarnersee / Obwalden: Evakuationsübung - MS Seestern

Vergangene Woche übte die Seepolizei in Zusammenarbeit mit der Stützpunkt Feuerwehr Sarnen und dem Rettungsdienst Obwalden die Evakuation im Brandfall des Kursschiffes MS Seestern auf dem Sarnersee. Dabei stand die Personenrettung mit zwei Polizeibooten, die Eindämmung des fingierten Motorbrandes durch die Feuerwehr sowie die Versorgung der vermeintlich verletzten Personen durch den Rettungsdienst im Vordergrund.

Weiterlesen

Seepolizei Kanton TG: Jahresbilanz 2023

Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 21 Unfällen verloren vier Personen ihr Leben, zwei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hochrheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 21 reduziert (2022: 25 Unfälle).

Weiterlesen

Stadt Bern: 8. Fachtagung zum Polizeirecht "Hate Crime"

Im Rahmen der 8. Fachtagung zum Polizeirecht vom 8. März 2024 haben sich mehr als 100 Teilnehmende mit dem Thema Hate Crime befasst. Die Tagung war gemeinsam von der Universität Bern, dem Schweizerischen Polizei-Institut (SPI) sowie der Kantonspolizei Bern organisiert worden.

Weiterlesen

Muttenz BL: Ausgelaufenes Gasöl auf dem Rhein beschäftigt Einsatzkräfte

Am Montag, 19. Februar 2024, kurz vor 13.00 Uhr, kam es im Auhafen in Muttenz beim Löschen eines Tankschiffes zu einem Zwischenfall, wobei Öl ausgelaufen ist. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Einsatzkräfte vor Ort geriet bei der Löschung von Gasöl bei einem Tankschiff eine unbekannte Menge Gasöl in den Rhein.

Weiterlesen

Arth SZ: Gesunkenes Boot geborgen

Am 24. Dezember 2024 wurde im Hafen von Arth ein gesunkenes Boot entdeckt. Heute konnte es mithilfe von verschiedenen Spezialisten geborgen werden. Am Sonntagnachmittag (24. Dezember 2023), um 15:45 Uhr, stellten Passanten in Arth rund 15 Meter vom Ufer entfernt ein gesunkenes Boot fest.

Weiterlesen

Kerzers FR: Erhebliche Ölverschmutzung in mehreren Gewässern

Am Freitag, den 8. Dezember 2023, gegen 16.20 Uhr, informierte eine Drittperson die Einsatz- und Alarmzentrale der Kantonspolizei über eine Verschmutzung des Biberenkanals auf der Höhe von Sugiez. Die Feuerwehr der Startbasis See Zentrum wurde rasch alarmiert, ebenso der Wildhüter, das Amt für Umwelt (AfU) und die Polizeipatrouillen.

Weiterlesen

Empfehlungen