Seepolizei

Sarnersee / Obwalden: Evakuationsübung - MS Seestern

Vergangene Woche übte die Seepolizei in Zusammenarbeit mit der Stützpunkt Feuerwehr Sarnen und dem Rettungsdienst Obwalden die Evakuation im Brandfall des Kursschiffes MS Seestern auf dem Sarnersee. Dabei stand die Personenrettung mit zwei Polizeibooten, die Eindämmung des fingierten Motorbrandes durch die Feuerwehr sowie die Versorgung der vermeintlich verletzten Personen durch den Rettungsdienst im Vordergrund.

Weiterlesen

Seepolizei Kanton TG: Jahresbilanz 2023

Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 21 Unfällen verloren vier Personen ihr Leben, zwei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hochrheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 21 reduziert (2022: 25 Unfälle).

Weiterlesen

Stadt Bern: 8. Fachtagung zum Polizeirecht "Hate Crime"

Im Rahmen der 8. Fachtagung zum Polizeirecht vom 8. März 2024 haben sich mehr als 100 Teilnehmende mit dem Thema Hate Crime befasst. Die Tagung war gemeinsam von der Universität Bern, dem Schweizerischen Polizei-Institut (SPI) sowie der Kantonspolizei Bern organisiert worden.

Weiterlesen

Muttenz BL: Ausgelaufenes Gasöl auf dem Rhein beschäftigt Einsatzkräfte

Am Montag, 19. Februar 2024, kurz vor 13.00 Uhr, kam es im Auhafen in Muttenz beim Löschen eines Tankschiffes zu einem Zwischenfall, wobei Öl ausgelaufen ist. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Einsatzkräfte vor Ort geriet bei der Löschung von Gasöl bei einem Tankschiff eine unbekannte Menge Gasöl in den Rhein.

Weiterlesen

Arth SZ: Gesunkenes Boot geborgen

Am 24. Dezember 2024 wurde im Hafen von Arth ein gesunkenes Boot entdeckt. Heute konnte es mithilfe von verschiedenen Spezialisten geborgen werden. Am Sonntagnachmittag (24. Dezember 2023), um 15:45 Uhr, stellten Passanten in Arth rund 15 Meter vom Ufer entfernt ein gesunkenes Boot fest.

Weiterlesen

Kerzers FR: Erhebliche Ölverschmutzung in mehreren Gewässern

Am Freitag, den 8. Dezember 2023, gegen 16.20 Uhr, informierte eine Drittperson die Einsatz- und Alarmzentrale der Kantonspolizei über eine Verschmutzung des Biberenkanals auf der Höhe von Sugiez. Die Feuerwehr der Startbasis See Zentrum wurde rasch alarmiert, ebenso der Wildhüter, das Amt für Umwelt (AfU) und die Polizeipatrouillen.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Vereidigung der Aspirantinnen und Aspiranten

Am Freitag (29.9.2023) sind im Fraumünster in Zürich 38 Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten (17 Frauen und 21 Männer) in feierlichem Rahmen durch den Sicherheitsdirektor vereidigt worden. Sicherheitsdirektor Mario Fehr betonte: „Das hohe Sicherheitsniveau im Kanton hat zu einem ganz entscheidenden Teil mit der Arbeit der Polizei, aller Polizistinnen und Polizisten im Kanton, zu tun.“ Er dankte den Aspirantinnen und Aspiranten, die sich mit ihrem Gelübde bereit erklärt haben, Verantwortung zu übernehmen: „Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie bisher erreicht haben. Und ich bin stolz, Sie mit der Vereidigung ins Korps der Kantonspolizei Zürich aufzunehmen.“

Weiterlesen

Kapo Bern kämpft gegen Kriminalität und sorgt für Sicherheit

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. Zudem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Dienstleistungen wie Schulungen und Referaten zu unterschiedlichen Themen. Als Grundlage für die Polizeiarbeit dienen unter anderem das Polizeigesetz, die Polizeiverordnung und die kantonale Ordnungsbussenverordnung. Weitere Regelungen gibt es im Bundesrecht mit der Strafprozessordnung, dem Strassenverkehrsgesetz und dem Binnenschifffahrtsgesetz.

Weiterlesen

Schluss-Bilanz Street Parade 2023 (Video)

Die Street Parade mit mehreren hunderttausend Besucher/innen verlief grösstenteils friedlich. Die Sicherheitsmassnahmen des Veranstalters und der Stadtpolizei Zürich haben sich wiederum bewährt. 41 Personen wurden wegen verschiedener Delikte festgenommen. Ein junger Mann wurde bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt. Die Stadtpolizei Zürich war an der diesjährigen Street Parade mit einem Grossaufgebot rund ums Zürcher Seebecken präsent. Unterstützt wurde sie dabei auch von der Kantonspolizei Zürich, Aspirant/innen der Zürcher Polizeischule und einem Hundeführer der Kantonspolizei Aargau.

Weiterlesen

Kapo Bern: Verbrechen bekämpfen – Bevölkerung schützen

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. Zudem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Dienstleistungen wie Schulungen und Referaten zu unterschiedlichen Themen. Als Grundlage für die Polizeiarbeit dienen unter anderem das Polizeigesetz, die Polizeiverordnung und die kantonale Ordnungsbussenverordnung. Weitere Regelungen gibt es im Bundesrecht mit der Strafprozessordnung, dem Strassenverkehrsgesetz und dem Binnenschifffahrtsgesetz.

Weiterlesen

Die Kantonspolizei Bern arbeitet engagiert für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. Zudem unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Dienstleistungen wie Schulungen und Referaten zu unterschiedlichen Themen. Als Grundlage für die Polizeiarbeit dienen unter anderem das Polizeigesetz, die Polizeiverordnung und die kantonale Ordnungsbussenverordnung. Weitere Regelungen gibt es im Bundesrecht mit der Strafprozessordnung, dem Strassenverkehrsgesetz und dem Binnenschifffahrtsgesetz.

Weiterlesen

Empfehlungen