Die grossen Schneemassen von Donnerstag (14.01.2021) und Freitagmorgen (15.01.2021) haben zahlreiche Bäume im Kanton Schaffhausen umstürzen lassen.
Die Schaffhauser Polizei mahnt zur Vorsicht auf Strassen, in Parkanlagen und in Wäldern.
Die grossen Schneemassen von Donnerstag (14.01.2021) und Freitagmorgen (15.01.2021) haben zahlreiche Bäume im Kanton Schaffhausen umstürzen lassen.
Die Schaffhauser Polizei mahnt zur Vorsicht auf Strassen, in Parkanlagen und in Wäldern.
Seit Mittwoch ist vor allem vom Aargau östwärts im Flachland sowie in den Alpen und den östlichen Alpentälern viel Neuschnee gefallen, im Flachland örtlich bis über 30 Zentimeter, in den östlichen Alpentälern (Glarnerland, Walenseegebiet, Seeztal, oberes Rheintal und Bündner Täler) sogar teilweise über 50 Zentimeter und in den Alpen vielerorts 1 bis gegen 2 Meter.
Entsprechend herrschen heute Morgen prekäre Strassenverhältnisse und auf den Bergen eine grosse Lawinengefahr. Immerhin klingt der Schneefall nun heute tagsüber langsam ab.
Am Sonntagabend (10.01.2021) hat sich eine unbekannte Person pflichtwidrig von einer Unfallstelle in Wilchingen entfernt. Beim entsprechenden Verkehrsunfall war ein parkiertes Auto beschädigt worden.
Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.
Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Samstag (09.01.2021) eine öffentliche WC-Anlage auf einem Spielplatz in der Stadt Schaffhausen in Brand gesteckt.
Gemäss ersten Ermittlungen wurde bei dieser vorsätzlichen Brandstiftung keine Personen verletzt. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen dieser Straftat.
Am Montagmorgen (11.01.2021) hat sich bei Dörflingen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet.
Dabei wurden die beiden Autofahrerinnen leicht verletzt.
Nach einem Einbruchdiebstahl am frühen Samstagmorgen (05.12.2020) in ein Warenhaus in der Stadt Schaffhausen konnten zwei tatverdächtige Jugendliche von der Schaffhauser Polizei festgenommen werden.
Am frühen Samstagmorgen (05.12.2020) konnte eine Patrouille der Schaffhauser Polizei in der Sporrengasse in der Stadt Schaffhausen zwei Jugendliche anhalten, nachdem kurz vorab die Meldung eines Einbruchdiebstahls in ein Warenhaus an der Vordergasse bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale eingegangen war.
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Er hat zum einen die im Dezember beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen verlängert: Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen bleiben bis Ende Februar geschlossen.
Zum anderen hat er neue Massnahmen beschlossen, um die Kontakte drastisch zu reduzieren: Neu gilt ab Montag, 18. Januar eine Home-Office-Pflicht, Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs werden geschlossen, private Veranstaltungen und Menschenansammlungen werden weiter eingeschränkt und der Schutz von besonders gefährdeten Personen am Arbeitsplatz wird verstärkt.
Am Mittwochmorgen (13.01.2021) kam es in Neuhausen am Rheinfall zu einem Alleinunfall mit einem Auto. Der Lenker des Personenwagens wurde dabei leicht verletzt.
Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden.
Am Dienstag (12.01.2021), kurz nach dem Mittag, kam es an der “Ramsemer Steig” zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen.
Dabei wurde eine Fahrzeuglenkerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden.
In der Nacht auf Dienstag (12.01.2021) wurde in drei Betriebsgebäude in Neuhausen am Rheinfall und in der Stadt Schaffhausen eingebrochen.
Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Straftaten. Zudem verweist sie auf die aktuelle Präventionskampagne “Verdacht Telefon 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher”.