Brandstiftung

Versuchter schwerer Raub und weitere Straftaten geklärt – drei Festnahmen

Krems. Ein 16-Jähriger aus Wien erstattete am 18. Dezember 2020 Anzeige auf der Polizeiinspektion Herzogenburg, dass er am Vortag (17. Dezember 2020) von fünf unbekannten Tätern am Bahnhof in Krems in einen Waggon gedrängt worden sei und diese ihn aufgefordert hätten, seine Geldbörse, sein Mobiltelefon und seine Kopfhörer auszuhändigen. Als er sich geweigert habe, habe ein Täter ihm mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen, wobei er verletzt zu Boden gegangen sei. Er habe sich in einen anderen Waggon retten können. Die Täter hätten ihm nichts geraubt. Es blieb nur beim Versuch. Er wurde im Universitätsklinikum St. Pölten ambulant behandelt.

Weiterlesen

Basel BS: Brandstiftung im Bahnhof SBB – Schweizer (35) festgenommen

Am 28.01.2021, ca. 19.45 Uhr, kam es an der Centralbahnstrasse zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass ein Unbekannter den Wartesaal Infopoint des Bahnhofs SBB aufsuchte, wo sich bereits mehrere Personen aufhielten.

Weiterlesen

Kanton FR: Gerichtsverfahren gegen Brandstifter abgeschlossen

Die Staatsanwaltschaft hat die offenen Ermittlungen im Zusammenhang mit den Bränden, die sich im Sommer 2017 in der Broye-Freiburg-Waadt-Region ereignet haben, eingestellt. Wegen vorsätzlicher Brandstiftung, Misshandlung von Tieren, Explosion, Verleumdung, übler Nachrede und Irreführung der Justiz wurde der Autor mit Anklageschrift vom 9. Dezember 2020 an das Bezirksstrafgericht Broye verwiesen.

Weiterlesen

Brandstiftung beim Bahnhof Glarus und Sachbeschädigungen in Glarus und Glarus Süd geklärt

In der Nacht auf Sonntag, 03.05.2020, verübte eine dazumal unbekannte Täterschaft eine Brandstiftung in der Unterführung des Bahnhofs Glarus. In der Nacht auf Samstag, 20.06.2020, wurden in Glarus und Glarus Süd mehrere Sachbeschädigungen an Personenwagen, Bahnhofsgebäuden und Warenautomaten begangen.

Weiterlesen

Gland VD: Brand eines Sportgeschäfts - vier jugendliche Brandstifter verhaftet

Am Dienstag, 27. Oktober 2020, gegen 2 Uhr morgens wurden die Alarmzentrale (APC) und das Einsatz- und Übertragungszentrum (ETC) über einen Brand auf der Terrasse eines Sportgeschäfts in der Avenue du Mont-Blanc in Gland informiert. Die Untersuchung führte zur Festnahme von vier Verdächtigen am Donnerstag, 12. November 2020.

Weiterlesen

Brandstiftung an einem öffentlichen Gebäude

St. Pölten. Unbekannte Täter haben am 19. Oktober 2020, gegen 20.40 Uhr, vermutlich an mehreren Stellen Holzpaletten mit Kartonagen im Baustellenbereich bei einem öffentlichen Gebäude in St. Pölten in Brand gesetzt. In weiterer Folge wurde die noch im Bau befindliche Fassade teilweise thermisch umgesetzt bzw. stark verrußt. Des Weiteren wurde ein weiterer Kleinbrand im 3. Stock des Neubaus gelegt. Der Schaden dürfte sich im mittleren sechsstelligen Eurobereich befinden.

Weiterlesen

Brandsätze gegen Polizeirevier und Kirche geworfen – Deutscher (42) festgenommen

Marbach am Neckar (03.10.2020). Gegen 3:05 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Marbach am Neckar in der Steinerstraße, dass jemand einen selbstgebauten Brandsatz gegen die Eingangstüre geworfen hatte. Zeitgleich meldeten Zeugen zwei weitere Brände in der Niklastorstraße im Innenstadtbereich von Marbach am Neckar. Auch dort waren Brandsätze gegen ein Wohnhaus und die evangelische Kirche geworfen worden.

Weiterlesen

Altbüron LU: Holzunterstand abgebrannt – zwei 14-jährige Jugendliche ermittelt

Am vergangenen Samstag geriet in Altbüron im Vorder Eihölzliwald ein Holzunterstand in Brand. Verletzt wurde niemand (siehe Zeugenaufruf vom 21. September 2020). Die Polizei konnte zwei Jugendliche ermitteln, die für den Brand verantwortlich sind. Die Untersuchung führt die Jugendanwaltschaft.

Weiterlesen

Oberwil BL: Mehrere Brände gelegt – 18-jähriger Italiener ermittelt

Die Polizei Basel-Landschaft konnte, in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft, die Person ermitteln, welche unter anderem Ende August 2020 mutmasslich einen Brand in einer Einstellhalle in Oberwil BL verursacht haben dürfte. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 26. / 27. August 2020, kam es an der Bruderholzstrasse in Oberwil BL zu einem Brand in der Einstellhalle eines Mehrfamilienhauses. Dabei entstand grosser Sachschaden.

Weiterlesen

Brandserie Merenschwand AG: Anklage gegen 38-jährigen Schweizer erhoben

Die Oberstaatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Merenschwand von anfangs Dezember 2019 gegen einen 38-jährigen Schweizer Anklage erhoben wegen mehrfacher, teils qualifizierter Brandstiftung und mehrfachem Hausfriedensbruch. Sie beantragt eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren, aufgeschoben zugunsten einer stationären Massnahme.

Weiterlesen

Villars-sur-Glâne FR: Vandalismus-Fälle - mutmassliche Täter identifiziert

Zwischen November 2019 und März 2020 hat die Kantonspolizei eine Zunahme von Vandalismus- Fällen in Villars-sur-Glâne festgestellt. Die getätigten Ermittlungen ermöglichten es, ein Dutzend mutmassliche Täter zu identifizieren und so über dreissig Strafanzeigen aufzuklären. Sie werden beim Jugendgericht und der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Weiterlesen

Mellingen AG: Bankomat in Brand gesetzt und geflüchtet – Zeugenaufruf

Der freistehende Bankomat der Raiffeisenbank in Mellingen wurde vergangene Nacht in Brand gesetzt. Der Geldtresor blieb jedoch intakt. Die unbekannte Täterschaft flüchtete ohne Deliktsgut in unbekannte Richtung. Auskunftspersonen werden gesucht. Am Montag, 7. September 2020, kurz nach 2 Uhr, erhielt die Notrufzentrale ein Alarm des freistehenden Bankomat der Raiffeisenbank in Mellingen. Umgehend wurden mehrere Patrouillen vor Ort aufgeboten.

Weiterlesen

Lugano TI: Zwei Frauen (17, 27) verüben Raubüberfall

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei berichten, dass am 28.08.2020 gegen 23.30 Uhr in Lugano in der Via Bossi (Polizei.news berichtete) zwei Frauen im Zusammenhang mit einem Raubüberfall festgenommen wurden. Dasselbe, ein 27-jährige Frau mit Wohnsitz im Mendrisiotto und ein 17-jähriges Mädchen mit Wohnsitz in Italien näherten sich den beiden Opfern und hielten sie an.

Weiterlesen

Empfehlungen