03. Juli 2017

Sursee LU: Zentrale Parkuhr vermutlich durch Fahrzeug beschädigt

Eine zentrale Parkuhr wurde vermutlich durch ein Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Vorfall wurde bis jetzt nicht gemeldet. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. In der Zeit von Mittwoch 28.06. bis Sonntag 02.07.2017 wurde die zentrale Parkuhr beim Parkplatz zwischen St. Martinsgrund und Oberer Graben stark beschädigt. Aufgrund des Schadenbildes dürfte ein Fahrzeug weisser oder silberner Farbe in die Parkuhr gefahren sein. Der Fahrzeuglenker hat den Schaden bis jetzt nicht gemeldet.

Weiterlesen

Gunzgen SO / A1: Auf dem Rastplatz knapp 60 % der Fahrzeuge zu schnell

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Montagvormittag auf dem Rastplatz Gunzgen-Nord fuhren knapp 60 % der Fahrzeuge zu schnell. Viele wollten auf diese Weise den Stau umfahren. Am Montagmorgen, 3. Juli 2017, hat die Kantonspolizei Solothurn zwischen 7 und 8 Uhr auf dem Autobahn-Rastplatz Gunzgen-Nord eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen: Grosskontrolle auf der A4 – rund 300 Fahrzeuge überprüft

Am späteren Samstagabend (01.07.2017) führte die Schaffhauser Polizei, unterstützt durch VertreterInnen des Ostschweizer Polizeikonkordates, auf der A4 bei der Stadt Schaffhausen eine Grosskontrolle durch. Von ca. 21.00 Uhr am Samstagabend (01.07.2017) bis ca. 00.30 Uhr am frühen Sonntagmorgen (02.07.2017) führten rund 60 Einsatzkräfte der Schaffhauser Polizei und des Ostschweizer Polizeikonkordates auf der A4 (Höhe Sennereibrücke) in der Stadt Schaffhausen eine Grosskontrolle durch.

Weiterlesen

Thorberg BE: Kritik an Betriebsklima in JVA - GPK wartet Projekt-Abschluss ab

Der für die Polizei- und Militärdirektion (POM) zuständige Ausschuss der Geschäftsprüfungskommission (GPK) beantragt der Kommission, im Zusammenhang mit der in der Öffentlichkeit geäusserten Kritik am Betriebsklima in der Justizvollzugsanstalt Thorberg den offiziellen Abschluss eines vor längerer Zeit gestarteten Projekts zur Überprüfung des Betriebs abzuwarten. Der Abschluss des von der POM in Auftrag gegebenen Projekts ist für Juli angekündigt.

Weiterlesen

Chur GR: Zwei Personenwagen heftig kollidiert – zwei Personen verletzt

Am Montagabend (3.7.2017) ist es auf der Malixerstrasse zwischen dem Holzlagerplatz und dem Grosskehrrank zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Beide Lenker wurden verletzt. Die Malixerstrasse ist für rund eine dreiviertel Stunde gesperrt gewesen. Ein 19-jähriger Lenker fuhr mit seinem Personenwagen von Malix in Richtung Chur. In der leichten S-Kurve Höhe Holzlagerplatz setzte er zum Überholen eines Postautos an. Dadurch kam es auf der Gegenfahrbahn zu einer heftigen Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Fünf Fahrzeuge mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (01/02.07.2017), ca. 4 Uhr, wurden an der Hohfurristrasse und Im Morgentau fünf Fahrzeuge durch eine unbekannte Täterschaft mutwillig beschädigt, indem die Aussenspiegel abgeschlagen wurden. An der Hohfurristrasse konnte dies durch einen Anwohner beobachtet werden, welcher folglich die Polizei alarmierte.

Weiterlesen

Aeschi SO: Zwei kosovarische Einbrecher geschnappt

Die Kantonspolizei Solothurn konnte in der vergangenen Woche in Aeschi zwei mutmassliche Einbrecher anhalten. Beide befinden sich in Haft. In der Nacht auf Freitag, 30. Juni 2017, konnte die Kantonspolizei Solothurn gegen 0.30 Uhr in den Räumen der Gemeindeverwaltung in Aeschi zwei Personen festnehmen. Die Eingangstür sowie mehrere Schränke wurden gewaltsam geöffnet.

Weiterlesen

Liechtenstein: Nicht fahrfähige und zu schnelle Lenker aus dem Verkehr gezogen

Die Landespolizei musste im Juni mehrere fehlbare Fahrzeuglenker feststellen. So fielen zehn nicht fahrfähige Lenker bei Kontrollen oder Verkehrsunfällen auf. Sechs davon lenkten ihr Fahrzeug unter Alkoholeinfluss, zwei waren unter dem Einfluss von Betäubungsmittel unterwegs. Zwei alkoholisierte Männer verunfallten mit dem Fahrrad. Die Promillewerte aller unter Alkoholeinfluss stehender Lenker beliefen sich von 0.8 bis 1.5 Promille.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Zwei Gruppen überfallen Passanten und bedrohen sie mit Messer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (1./2.07.2017), zwischen Mitternacht und 2 Uhr, wurden an der Rosenstrasse und an der Rosenaustrasse zwei Personen ausgeraubt. An der Rosenstrasse wurden drei junge Erwachsene von einer rund siebenköpfigen Gruppe aufgesucht. Eine Person wurde durch einen Täter gewürgt, mit einem Messer bedroht und aufgefordert, sein Portemonnaie herauszugeben. Als die drei Geschädigten flüchten wollten, wurden sie tätlich angegangen.

Weiterlesen

Hochdorf LU: Blutiger Streit zwischen Somaliern – mit Messer schwer verletzt

In der Nacht auf Sonntag haben sich zwei Somalier gestritten. Dabei behändigte der Angreifer ein Rüstmesser und verletzte seinen Landskollegen am Oberschenkel. Der Täter wurde festgenommen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 01./02.07.2017, kurz vor Mitternacht haben sich zwei Somalier in ihrer Asylunterkunft an der Baldeggerstrasse in Hochdorf gestritten.

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Mädchen (†12) von Tram erfasst und an der Unfallstelle verstorben

Bei einer Kollision zwischen einem Tram und einer Velofahrerin ist am Montagmittag (3.7.2017) in Wallisellen die Zweiradlenkerin verstorben. Kurz vor 12.30 Uhr fuhr ein 12-jähriges Mädchen mit dem Velo auf der Überlandstrasse und überquerte die Seidenstrasse. Daraufhin beabsichtigte sie nach links über das Tramtrassee abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einer in gleicher Richtung fahrenden Tramkomposition der Linie 12.

Weiterlesen

Via Ferrata "La Farinetta" VS: Österreicher beim Klettern tödlich abgestürzt

Am 02. Juli 2017 gegen 17:30, ereignete sich in der Schlucht Salentze am Klettersteig Via Ferrata "La Farinetta" ein tödlicher Kletterunfall. Eine Gruppe von sechs Personen befand sich im 3. Teilstück (K5/D), als aus noch nicht geklärten Gründen, der letzte der Gruppe, ein 37-jähriger Mann, in das Bachbett der Salentze stürzte.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: „Smart Parking“ soll effizientere Parkplatznutzung ermöglichen

„Smart Parking“ ist das Pilotprojekt für ein zukunftsorientiertes Parkplatzmanagement in der Stadt St.Gallen. Das digitale Parkplatzmanagement soll den Suchverkehr verringern und eine effizientere Parkplatznutzung ermöglichen. „Smart Parking“ ist ein Teilprojekt von „Smart City St.Gallen“. Am 1. Juli 2017 startete das rund einjährige Pilotprojekt „Smart Parking“ der Stadtpolizei St.Gallen.

Weiterlesen

Bühler AR: Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen mit Sachschaden

Sachschaden ist am Sonntagabend, 2. Juli 2017, bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen in Bühler entstanden. Ein 19-jähriger Lenker hatte seinen Personenwagen im Dorf Bühler auf einem Parkfeld parallel zur Strasse und mit der Front in Richtung Teufen abgestellt. Anschliessend wollte er von diesem Parkfeld in Richtung Teufen fahren und übersah bei der Einfahrt in die Hauptstrasse eine in Richtung Teufen fahrende Automobilistin.

Weiterlesen

Baar ZG: Drei marokkanische Trickdiebe festgenommen und ausgewiesen

Drei Marokkaner haben in einem Verkaufsgeschäft einen Trickdiebstahl begangen. Sie wurden festgenommen und mittels Strafbefehl verurteilt. Die Täterschaft betrat am Dienstag (27. Juni 2017), kurz vor 16:00 Uhr, ein Verkaufsgeschäft in Baar. Anschliessend verwickelten sie den Geschäftsinhaber in ein Gespräch und schlugen ihm ein Tauschgeschäft vor.

Weiterlesen

Rüti GL / Geroldswil ZH: Hanfindooranlagen sichergestellt – Schweizer verhaftet

Am Sonntag, 11.06.2017, ca. 12.30 Uhr, verhaftete die Kantonspolizei Glarus auf der Kantonsstrasse in Schwanden einen Fahrzeuglenker, der verdächtigt wurde, in einem Fabrikgebäude in Rüti GL eine Hanfindooranlage zu betreiben. Der Verdacht bestätigte sich bei der anschliessenden Kontrolle vor Ort. In den Kellerräumen der ehemaligen Fabrik wurde eine professionelle Indooranlage vorgefunden. Es konnten 920 leere Pflanztöpfe und knapp 24 Kilogramm fertig abgepacktes Marihuana sichergestellt werden.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Schweizer „Auto-Räuber“ (22) stellt sich der Polizei – Nachtrag

Am Samstag, 1. Juli 2017, konnte der mutmassliche Täter, der letzte Woche im Kreis 5 zwei Männer mit einer Stichwaffe bedroht und danach versucht hatte (s. Meldung vom Mittwoch, 28. Juni 2017), deren Autos zu rauben, verhaftet werden. Bekanntlich bedrohte ein Unbekannter am frühen Mittwochmorgen, 28. Juni 2017, im Bereich Escher-Wyss-Platz hintereinander zwei Automobilisten mit einer Stichwaffe und versuchte erfolglos deren Autos zu rauben.

Weiterlesen

Au SG: Autofahrer fährt Schlangenlinien und gerät teilweise auf Gegenfahrbahn

Am Sonntag (02.07.2017), um zirka 22 Uhr, ist auf der Hauptstrasse ein 30-jähriger Mann mit seinem Auto Schlangenlinien gefahren. Nach einer Kontrolle wurde ihm sein Führerausweis abgenommen. Der 30-jährige Mann war mit seinem Auto von Au in Richtung Heerbrugg unterwegs. Dabei fuhr er gemäss einer Auskunftsperson Schlangenlinien und kam teilweise auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

St.Gallen: Fahrer steigt auf Autobahn aus, um Benzin zu holen

Am Sonntag (02.07.2017), kurz vor 23:30 Uhr, hat auf der Autobahn A1 nach der Tunnelausfahrt Stephanshorn Süd ein 37-jähriger Mann sein Auto auf dem Pannenstreifen angehalten und ist mit seiner Beifahrerin ausgestiegen. Der 37-jährige Mann fuhr mit seinem Auto auf der Autobahn A1 von St.Gallen in Richtung Chur. Bei der Tunnelausfahrt Stephanshorn Süd hielt er sein Auto auf dem Pannenstreifen an und stieg mit seiner 33-jährigen Beifahrerin aus, um an der nahe liegenden Tankstelle Benzin zu holen.

Weiterlesen

Oberriet SG: Autolenker will Zigarette anzünden und kracht gegen Strassenlampe

Am Sonntag (02.07.2017), kurz vor 5 Uhr, ist auf der Staatsstrasse ein 35-jähriger Mann mit seinem Auto von der Strasse abgekommen und in eine Strassenlampe gefahren. Der 35-jährige Mann fuhr mit seinem Auto von Rüthi in Richtung Altstätten. Gemäss seinen eigenen Angaben, beabsichtigte er auf Höhe Staatsstrasse 168, eine Zigarette aus der auf dem Beifahrersitz liegenden Zigarettenpackung zu nehmen.

Weiterlesen

Verkehrssicherheitspaket Via sicura: Bundesrat empfiehlt Anpassungen

Vier Jahre nach Inkrafttreten der ersten Massnahmen zieht der Bundesrat eine Bilanz zum Verkehrssicherheitspaket Via sicura. Diese fällt grundsätzlich positiv aus: Das Alkoholverbot für Neulenkende und Berufschauffeure, das Lichtobligatorium am Tag für Motorfahrzeuge, die Regelung bei Raserdelikten sowie die Infrastrukturmassnahmen haben die Verkehrssicherheit erhöht. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Bundesrat im Auftrag des Ständerats verfasst und an seiner Sitzung vom 28. Juni 2017 verabschiedet hat. Um Via sicura noch effizienter zu gestalten, werden im Bericht punktuelle Anpassungen zur Diskussion gestellt.

Weiterlesen

Siebnen SZ: Velofahrerin (18) bei Kollision verletzt – Autofahrer soll sich melden

Am Sonntag, 2. Juli 2017, wurde eine Fahrradfahrerin bei einer Kollision in Siebnen verletzt. Ein Autofahrer fuhr um 12.30 Uhr rückwärts in die Stockbergstrasse ein. Dabei kam es zur Kollision mit einer herannahenden Velofahrerin. Nach einem kurzen Wortwechsel mit dem unbekannten Fahrzeuglenker und dessen Beifahrerin, setzte die 18-Jährige ihre Fahrt fort. Da sie sich beim Sturz am Kopf verletzt hatte, begab sie sich anschliessend in Spitalpflege.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Algerier stiehlt Handys und Portemonnaies – Ägypter klaut Notengeld

Am frühen Sonntagmorgen, 2. Juli 2017, verhaftete die Stadtpolizei Zürich im Kreis 5 einen Mann, der mit einem Rucksack mit 14 Handys und drei Portemonnaies unterwegs war. Kurz nach 05.15 Uhr wurde ein Angestellter in einem Club an der Geroldstrasse auf einen Unbekannten aufmerksam, nachdem dieser einer Frau in die Handtasche gegriffen hatte. Als er den Verdächtigen aus dem Lokal führte, wollte dieser seinen mitgeführten Rucksack „entsorgen“, indem er diesen fallen liess.

Weiterlesen

Martina GR: Anhängerrad macht sich selbstständig – zwei Fahrzeuge beschädigt

In Martina hat sich am Sonntagnachmittag ein Rad eines Anhängers selbständig gemacht. Zwei Fahrzeuge wurden vom Rad getroffen und beschädigt. Am Sonntagnachmittag um 14.05 Uhr fuhr ein österreichischer Lenker von Vinadi kommend über die Engadinerstrasse Richtung Martina. Vor der Galerie bei Val Mundin löste sich das linke Rad des Anhängers und rollte auf die Gegenfahrbahn frontal in einen entgegenkommenden Personenwagen.

Weiterlesen

Chur GR: Postauto auf Auto aufgefahren – niemand verletzt

Am Montagmorgen (3.7.2017) ist es auf der Masanserstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Postauto und einem Personenwagen gekommen. Verletzt wurde niemand. Eine 53-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr auf der Masanserstrasse in Richtung Masans. Gleichzeitig fuhr ein 56-jähriger Postautochauffeur in die selbe Richtung. Auf der Höhe Heiligkreuzkirche hielt die Lenkerin an, um einer Fussgängerin mit Velo den Vortritt über den Fussgängerstreifen zu gewähren.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Brandstiftung auf PJZ-Baustelle mit hohem Sachschaden

In der Nacht von Sonntag auf Montag, 2./3. Juli 2017, kam es zu einem Brand auf der Baustelle des Polizei- und Justizzentrums im Kreis 4. Dabei entstand ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Mehrere hundert Haushalte und der öffentliche Verkehr waren betroffen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Bei Tätlichkeiten in Nachtclubs mehrere Verletzte

Am Wochenende kam es in verschiedenen Nachtclubs zu mehreren tätlichen Auseinandersetzungen mit Verletzten. Die Stadtpolizei Zürich nahm drei Personen vorübergehend fest. In der Nacht auf Sonntag, 2. Juli 2017, eskalierte kurz nach 02:30 Uhr im Club „Q“ ein Streit zwischen zwei Männern. Im Verlaufe der Auseinandersetzung warf einer der beiden eine Flasche und traf damit eine unbeteiligte Clubangestellte am Kopf. Sie musste Ihre Wunde im Spital behandeln lassen.

Weiterlesen