17. Januar 2018

Thayngen SH: Polizeiauto rutscht steilen Abhang hinunter – zwei Polizisten verletzt

Am Mittwochvormittag (17.01.2018) hat sich in Thayngen (Ortsteil Opfertshofen) auf der Überlandstrasse 738 ein Alleinunfall mit einem Polizeifahrzeug ereignet. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Der Unfallhergang ist Gegenstand laufender Untersuchungen der Schaffhauser Polizei und der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen.

Weiterlesen

Oensingen SO: Windböe schleudert Dach gegen Fahrleitung der SBB (Video)

Auf dem Areal des Zeughauses in Oensingen hat heute Mittag eine Windböe das Dach eines Unterstandes erfasst und dieses gegen eine Fahrleitung der SBB geschleudert. Weil sowohl das Dach wie auch Teile der Fahrleitung auf den Gleisen liegen blieben, musste der Bahnverkehr im Bereich des Schadenortes eingestellt werden.

Weiterlesen

Erfolgreiche Fahndung der Kantonspolizei Zürich: Vater und Kleinkind in Spanien

Der Vater und sein knapp dreijähriger Sohn, nach welchen die Staatsanwaltschaft zusammen mit der Kantonspolizei Zürich seit dem 14. Januar 2018 intensiv gefahndet hat, sind in Spanien. Der Vater hat sich bei einem Amtsgericht in Spanien gemeldet. Zusammen mit den spanischen Behörden werden nun die Hintergründe geklärt.

Weiterlesen

Kanton SO: Durch Windböe weggerissenes Dach beschädigt Fahrleitung der SBB

Auf dem Areal des Zeughauses in Oensingen hat heute Mittag eine Windböe das Dach eines Unterstandes erfasst und dieses gegen eine Fahrleitung der SBB geschleudert. Weil sowohl das Dach wie auch Teile der Fahrleitung auf den Gleisen liegen blieben, musste der Bahnverkehr im Bereich des Schadenortes eingestellt werden. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Muolen SG: Auto auf Parkplatz in Brand geraten – Feuer rasch gelöscht

Am Mittwoch (17.01.2018), um 12:30 Uhr, ist auf einem Parkplatz an der Bahnhofstrasse ein Auto in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Eine 55-jährige Frau fuhr von Romanshorn Richtung Muolen. Als sie das Auto dort auf einem Parkplatz abstellte, nahm sie Brandgeruch war, konnte jedoch nichts erkennen. Kurze Zeit später sah sie, wie Rauch aus dem Motorraum drang. Kurz darauf waren bereits Flammen zu erkennen.

Weiterlesen

Neftenbach ZH: Arbeiter eingeklemmt und schwerstens verletzt

Bei einem Arbeitsunfall hat am Mittwochmorgen (17.1.2018) in Riet (Gemeinde Neftenbach) ein Mann schwerste Verletzungen erlitten. Um etwa 7.30 Uhr griff ein 49-jähriger Arbeiter durch ein Schiebetor des Firmenareals und beabsichtigte dieses durch Drücken eines Knopfes zu öffnen. Dabei wurde er zwischen dem sich öffnenden Tor und einem Eisenträger eingeklemmt.

Weiterlesen

Handlungsbedarf bei Früherkennung innerfamiliärer Gewalt an Kindern

Bei der Früherkennung innerfamiliärer Gewalt an Kindern besteht Handlungsbedarf. Dies hält der Bundesrat in einem Bericht fest, den er an seiner Sitzung vom 17. Januar 2018 verabschiedet hat. Er spricht sich aber dagegen aus, zusätzliche Strukturen auf Bundesebene zu schaffen, die Früherkennungsmassnahmen schweizweit fördern und koordinieren würden. In seinem Bericht stützt sich der Bundesrat auf eine Studie, die unter der Leitung der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen erstellt wurde. Darin werden die in der Schweiz und im Ausland bestehenden Instrumente zur Früherkennung von innerfamiliärer Gewalt überblicksmässig dargestellt und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu deren Wirksamkeit erläutert.

Weiterlesen

Lupfig AG: Autofahrer (†28) verstirbt bei Kollision mit Kandelaber und Hauswand

Ein Autofahrer kollidierte in der Nacht mit einem Kandelaber und einer Hauswand. Der 28-Jährige verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Unfallursache wird abgeklärt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 17. Januar 2018, kurz vor 2 Uhr. Ein 28-jähriger Tscheche fuhr auf der Bahnhofstrasse in Lupfig in Richtung Dorf. Beim Kreisverkehr Dorfstrasse fuhr er geradeaus über den Kreisel, kollidierte mit einer Strassenlampe und prallte anschliessend in eine Hauswand. Der Fahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Kanton BS: Im Kalenderjahr 2017 17 Rayon- und acht Stadionverbote erteilt

Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt insgesamt 17 Rayonverbote (davon sieben an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel ordnete acht Stadionverbote an (davon fünf an Fans von Gastmannschaften). Ein Rayonverbot hat zur Folge, dass sich die oder der Fehlbare vor, während und nach einem Fussballspiel nicht in einem bestimmten Perimeter rund um das Fussballstadion aufhalten darf. Ein Rayonverbot zieht jeweils ein entsprechendes Stadionverbot mit sich.

Weiterlesen

Wie kann ich Fotos, Dokumente und Urkunden am besten aufbewahren?

Der grösste Feind wertvoller Dokumente sind Umwelteinflüsse und der Zahn der Zeit. In früheren Zeiten bewahrte man Fotografien und Schriftstücke in Vitrinen oder Truhen auf. Im Laufe der Zeit wurden diese zum Teil sehr wertvollen Dokumente unansehnlich oder die Schrift vergilbte so stark, dass sie kaum noch zu lesen war. Oder es wurde Thermopapier zum Druck von Kopien benutzt mit dem Erfolg, dass nach einiger Zeit der gesamt Druck durch Lichteinflüsse oder Luftfeuchtigkeit verblasst war.

Weiterlesen

Baar ZG: Autolenker (Portugiese, 26) flieht vor Polizei und prallt gegen Kandelaber

Ein Autolenker entzog sich einer Polizeikontrolle und prallte wenig später in einen Kandelaber. Der 26-Jährige, der keinen gültigen Führerausweis besitzt, wurde nicht verletzt. Am Dienstagabend (16. Januar 2018) führte die Zuger Polizei an der Weststrasse in Baar, Fahrtrichtung Zug, eine Personen- und Fahrzeugkontrolle durch. Gegen 20.45 Uhr beobachteten die Polizisten, wie ein Auto ca. 70 Meter vor der Kontrollstelle sehr stark abbremste.

Weiterlesen