Am Montag, 23.09.2019, 14.55 Uhr, ereignete sich auf der Kreuzbühlstrasse in Netstal ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines Quads war ohne Helm vom Klöntal herkommend in Richtung Netstal unterwegs.
Am Montag, 23. September 2019, kurz vor 14.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2, kurz nach dem Belchentunnel in Richtung Basel, ein Selbstunfall eines Sattelmotorfahrzeugs. Die Lenkerin blieb unverletzt. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen.
Am Montag, 23. September 2019, kurz vor 13.00 Uhr, kam es auf der St. Jakob-Strasse in Muttenz BL, auf der Rennbahnkreuzung, zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Tram. Verletzt wurde niemand.
Ein russischer Chauffeur war im September drei Tage lang fast pausenlos mit seinem Lastwagen unterwegs. Am Grenzübergang Diepoldsau (SG) endete seine Reise vorerst. Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) haben bei der Auswertung des Fahrtenschreibers festgestellt, dass der Mann bis zu 16 Stunden ohne Pause am Steuer sass.
Frankfurt-Preungesheim. Wie gestern berichtet, wurde am Samstagmorgen (21.09.19) im Festeburgring ein 57-Jähriger erstochen. Nun sind weitere Einzelheiten der Tat bekannt.
Auf der Autobahn A14 ist eine Autofahrerin auf ein en vor ihr fahrenden Töfffahrer aufgefahren. Der Zweiradlenker wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert und verletzt.
Am Sonntag, 22.09.2019, wurde die Polizei nach einem Rettungseinsatz der Feuerwehr zu einem Wohnhaus in Borchen gerufen, wo eine 76-jährige Bewohnerin tot aufgefunden wurde. Der Leichnam wies Verletzungen auf, die auf ein Tötungsdelikt schließen ließen. Ein Tatverdächtiger konnte in der Nähe von Nürnberg festgenommen werden.
Am 31.08.2019, ca. 22.45 Uhr, kam es in der Rosentalstrasse zu einem Raub. Dabei wurde ein 56-jähriger Buschauffeur der Basler Verkehrsbetriebe, BVB, leicht verletzt. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos (siehe Meldung vom 01.09.2019).
Die Lernenden des Eidgenössischen Polizei- und Justizdepartements (EJPD) beschäftigen sich in einem sechstägigen Lager mit der Sprache und Kultur der italienischen Schweiz. Das diesjährige Lernendenlager in Bellinzona vom 22.- 27. September steht unter dem Motto "Vielsprachigkeit in der Schweiz".
Am frühen Morgen prallten auf der Autobahn A1, Fahrbahn Zürich, zwei Autos zusammen. Personen wurden keine verletzt. Der Sachschaden dürfte zirka 10'000 Franken betragen.
Am Montagmorgen ist in Finsterhennen ein landwirtschaftliches Sattelmotorfahrzeug in eine Hausmauer geprallt. Der Lenker wurde beim Unfall eingeklemmt und schwer verletzt. Nach der Rettung wurde er mit einem Helikopter ins Spital geflogen.
Am Sonntag, 22. September 2019, brannte ein Kleinwagen in Winterthur Hegi komplett aus. Die polizeilichen Ermittlungen zeigten, dass drei spielende Jungs das Feuer verursacht hatten.
Am Montagmorgen, den 23.09.19, gegen 08.24 Uhr erhielt die Polizei in Bad Neuenahr-Ahrweiler zahllose Notrufe über einen VW Golf, der als Falschfahrer auf der neuen Umgehungsstraße unterwegs sei. Eine Polizeistreife, welche die Strecke überprüfte, konnte den Golffahrer in Höhe der Heerstraße sichten.
Ein 61-jähriger Mann aus Lohfelden wurde am Samstagabend nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung mit zwei Jugendlichen mit einem Messer verletzt. Zur Behandlung der erlittenen Stichverletzung im Oberkörper, die nicht lebensbedrohlich war, brachte ihn ein Rettungswagen in ein Kasseler Krankenhaus.
Am Montagmorgen, 23. September 2019, kurz nach 06.00 Uhr, fuhr ein Urner Rollerfahrer von Attinghausen herkommend Richtung Kreisel Wysshus Ost (bei Industriepark / Businesspark neuland). Beim Abbremsen vor dem Kreisverkehr kam der Mann zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu.
In der Nacht auf Sonntag, 22.09.2019, wurden durch die Verkehrspolizei der Stadtpolizei Winterthur sechs Fahrzeuglenkende zur Anzeige gebracht, die unnötigen Lärm verursachten und zu schnell fuhren. Weiter konnten zwei alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr gezogen werden, die keinen Ausweis hatten.
Da es derzeit wieder zu vermehrten Anzeigen nach gehakten Facebook-Accounts kommt, werden nochmals auf die bereits am 26.08.2019 veröffentlichten Warnhinweise des Landeskriminalamtes Vorarlberg in Erinnerung gerufen: Aktuell langen vermehrt Hinweise ein, dass im FACEBOOK Accounts gehackt worden sind und dass in der Freundesliste des gehackten Accounts nach den jeweiligen Telefonnummern nachgefragt wird. Es handelt sich dabei offensichtlich um Vorbereitungshandlungen zu einem Betrug in dessen Verlauf die Täter mit der erlangten Mobiltelefonnummer einen kostenpflichtigen Dienst auf die Mobiltelefonnummer anmelden und sich diesen Dienst dann über die Mobiltelefonrechnung bezahlen lassen.
Am Montagmorgen (23.09.2019), um 06.00 Uhr, ist es im Kreisel Ring-/Felsenaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fahrrad gekommen. Der Radfahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Am Sonntagabend ist in Lyssach ein Mann von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs und der Umstände wurden aufgenommen. Der Unfall an der Bahnlinie Bern-Zürich ereignete sich am Sonntag, 22. September 2019, kurz nach 1740 Uhr, im Bereich des Bahnhofs in Lyssach.
Am 22.09.2019, gegen 21:35 Uhr, ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) bei StrKm 70,426 im Gemeindegebiet von Ampass in Fahrtrichtung Osten ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine Person getötet wurde. Ein 47-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck-Land war mit seinem Pkw am ersten Fahrstreifen auf Höhe der Ausfahrt Hall/West in Fahrtrichtung Osten unterwegs.
Die Luzerner Strafuntersuchungsbehörden haben einen 38-jährigen Mann aus dem Kosovo ermittelt, welcher im Jahr 2010 aus einem Gefängnis im Kanton Zug geflohen ist und sich nach Brasilien abgesetzt hat. Dem Mann wird gewerbs- und bandenmässiger Drogenhandel im tiefen dreistelligen Kilobereich vorgeworfen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern (Staatsanwaltschaft 4).
Am Sonntag, 22. September 2019, um ca. 15.00 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit Solothurner Kontrollschild vom Furkapass Richtung Realp. Im Bereich Chumme, unterhalb des dortigen Ausstellplatzes, musste der Lenker aufgrund eines voranfahrenden Personenwagens abbremsen.
Am frühen Sonntagmorgen, 22. September 2019, kurz vor 03.30 Uhr, meldeten aufmerksame Bürger der Kantonspolizei Uri, dass sie einen Fahrzeuglenker beobachteten, welcher mit einer Verkehrsinsel in Schattdorf kollidierte. Die Polizei konnte das signalisierte Fahrzeug wenig später in Erstfeld, im Bereich der ehemaligen Landi, antreffen.
Ein 5-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn dürfte sich am 22. September 2019, gegen 12:40 Uhr, in Obritz, der Marktgemeinde Hadres, in einem Innenhof gemeinsam mit den beiden Hunden seiner Großeltern aufgehalten haben. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte einer der beiden Hunde den 5-Jährigen in einem unbeobachteten Moment gebissen und ihn dadurch im Bereich des Nackens verletzt haben.
Aufgrund der Beförderung des bisherigen Chefs der Polizeistation Stein am Rhein, Roger Bolliger, zum designierten stellvertretenden Leiter Verkehrspolizei wird ein interner Wechsel bei der Schaffhauser Polizei notwendig. Ab 01.10.2019 wird die Polizeistation Stein am Rhein neu durch René Ruf geleitet. Er ist somit neuer Ansprechpartner für die Bevölkerung und die Behörden im oberen Kantonsteil.
Am Sonntag (22.09.2019), um 17:40 Uhr, hat sich auf der Rheineckerstrasse ein Unfall ereignet, bei dem ein unbekanntes graues oder silbriges Auto bei einem Überholmanöver in ein Motorrad geprallt ist. Der 67-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich dabei unbestimmt. Die unbekannte Fahrerin des Autos setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Sonntag (22.09.2019), um 15:15 Uhr, ist ein 54-jähriger Velofahrer auf der Schwägalpstrasse aus unbekannten Gründen gestürzt und hat sich dabei unbestimmte Verletzungen zugezogen. Der Velofahrer fuhr mit seinem Rennrad von der Schwägalp kommend in Richtung Neu St. Johann, als er aus unbekannten Gründen in der Linkskurve, Höhe Trestenriet, zu Fall kam und kopfvoran auf den Kiesplatz stürzte.
Wie eine Zeugin den Beamten der Bundespolizei schilderte, kam es am vergangen Freitagnachmittag zu einem Bewurf der S-Bahn offensichtlich mit einem Stein. Die Zeugin ist mit der S-Bahn (S 33461) von Lütten-Klein in Richtung Parkstraße gefahren.
Vor zwei Jahren, am 19. Oktober 2017, soll es zu einem Sexualdelikt zum Nachteil einer Jugendlichen im Essener Ostviertel gekommen sein. Zwei junge Männer, die sich mit den falschen Vornamen Yassin und Ricardo vorstellten, stehen seitdem im Fokus der ermittelnden Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft in Essen.
Am Samstagmittag (21. September) soll ein alkoholisierter 26-Jähriger am S-Bahnhaltepunkt Ismaning sowie ein weiteres Mal am Bahnsteig in Englschalking eine 17-jährige, behinderte Rollstuhlfahrerin sexuell belästigt haben. Gegen 13:30 Uhr wartete eine 17-jährige, behinderte Rollstuhlfahrerin am Bahnsteig des S-Bahnhaltepunktes Ismaning auf ihre Freundin und die S-Bahn. Während des Wartens soll ein 26-jähriger Senegalese die Jugendliche - gegen deren Willen - mehrmals im Brustbereich berührt, sie auf den Mund geküsst und zuletzt im Intimbereich berührt haben.
Am Freitag, 20.09.2019, ist bei Arbeiten in Bad Oeynhausen ein unbekannter, männlicher Leichnam unter einer Terrasse gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld und eine Mordkommission haben die Ermittlungen aufgenommen, um die Identität des Mannes und die Todesursache zu klären.
Aachen/Würselen/Broichweiden. Der Halter des Citroen C5 ist ermittelt. Nachdem am 21.09.2019 in der Presse und den sozialen Medien öffentlich nach ihm und seinem Fahrzeug gefahndet wurde, wandten sich heute Zeugen an die Polizei.
45143 Essen-Altendorf: Anwohner alarmierten am 22.09.2019 gegen 12.15 Uhr Rettungsdienst und Polizei zum Jahnplatz. In einer Wohnung fanden Polizisten einen lebensgefährlich verletzten 60-jährigen Essener. Rettungssanitäter und eine Notärztin versorgten umgehend den Mann und fuhren ihn ins Krankenhaus.