23. Januar 2020

Kantonspolizei Basel-Stadt verhängt zehn Rayon- und sieben Stadionverbote 2019

Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt insgesamt zehn Rayonverbote (davon drei an Fans von Gastmannschaften; 2018: insgesamt 24, davon 20 an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete sieben Stadionverbote an (davon vier an Fans von Gastmannschaften; 2018: insgesamt 29, davon 23 an Fans von Gastmannschaften). Ein Rayonverbot hat zur Folge, dass sich die oder der Fehlbare vor, während und nach einem Fussballspiel nicht in einem bestimmten Perimeter rund um das Fussballstadion aufhalten darf. Ein Rayonverbot kann jeweils ein entsprechendes Stadionverbot nach sich ziehen. Nur mit einem Stadionverbot belegte Personen können sich im Umfeld des Stadions aufhalten, dürfen dieses aber nicht betreten.

Weiterlesen

Horgen ZH: 17-jährige Fussgängerin von Auto erfasst und schwer verletzt

Bei der Kollision eines Autos mit einer Fussgängerin in Horgen ist am Mittwochabend (22.1.2020) eine junge Frau schwer verletzt worden. Um 20.40 Uhr fuhr ein 68-jähriger Lenker mit seinem Wagen auf der Seestrasse in Richtung Zürich. Auf der Höhe der Liegenschaft Nummer 212 kollidierte das Auto mit einer 17-jährigen Fussgängerin, welche die Strasse im Bereich des Fussgängerstreifens überqueren wollte.

Weiterlesen

Zwei Wirte (Schweizer) schmuggeln über drei Tonnen Fleisch in die Schweiz

Zwei Wirte haben über ein Jahr lang illegal Fleisch in die Schweiz eingeführt. Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) konnte den beiden Männern den Schmuggel von 3,5 Tonnen Fleisch nachweisen. Dieses war für ihr Restaurant bestimmt. Die beiden Schweizer müssen nun die hinterzogenen Abgaben von rund 80'000 Franken nachbezahlen. Zudem droht ihnen eine empfindliche Busse.

Weiterlesen

Versuchte Bankomatdiebstähle und Einbruchsserie geklärt – drei Rumänen in Haft genommen

Kärnten / Steiermark. Nach langwierigen und intensiven Ermittlungen der Beamten des Landeskriminalamtes konnten zwei versuchte Bankomatdiebstähle sowie eine Serie von 18 Einbruchsdiebstählen in Lebensmittelmärkte und Gewerbebetriebe in Kärnten und in der Steiermark geklärt werden. Drei rumänische Staatsbürger befinden sich in Haft, nach drei weiteren wird gefahndet.

Weiterlesen

Zwei Verletzte bei Unfall in der Innenstadt - beim Rückwärtsfahren Pfeiler gerammt

Am gestrigen späten Nachmittag kam es gegen kurz nach 17:00 h in der Buxtehuder Innenstadt zu einem Unfall, bei dem zwei Autoinsassen verletzt wurden. Eine 81-jährige Buxtehuderin wollte mit ihrem Golf in der Straße "Am Geesttor" vorwärts einparken und stieß dabei an einen dort auf dem Parkstreifen abgestellten Mercedes und beschädigte diesen am Heck.

Weiterlesen

Betrüger (Deutscher, 62) ergaunert Geld von älteren Damen – weitere Opfer gesucht

Wien. Ein mittlerweile 62-jähriger Tatverdächtiger (Stbg.: Deutschland) trat seit Juni 2019 mehrmals als angeblicher Mitarbeiter der Pensionsversicherungsanstalt in Erscheinung, sprach ältere Damen beim Heimkommen an und teilte ihnen mit, dass diese eine Gutschrift von der Pensionsversicherung erhalten würden (Vorfallszeit: 06.06.2019 bis 20.02.2020, Vorfallsort: Wien). Er behauptete gegenüber seinen Opfern, dass diese bereits postalisch kontaktiert worden wären, jedoch auf das Schriftstück nicht reagiert hätten. Einen entsprechenden Antrag könne er gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% der Gutschrift sofort erledigen.

Weiterlesen

Französischer Klein-PKW ausgebrannt

Offenburg. Die Feuerwehr war am Mittwoch gegen 21.20 Uhr auf die Autobahn Richtung Lahr gerufen worden. Ein französischer Kleinwagen war kurz nach der Anschlussstelle Offenburg in südlicher Fahrtrichtung in Brand geraten. Die drei Insassen aus dem Département Haut-Rhin konnten sich unverletzt aus dem Renault retten, das am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeug brannte jedoch fast vollständig aus.

Weiterlesen

Kanton Bern: Besserer Schutz bedrohter und gefährdeter Personen

Ein besserer Schutz bei Drohungen und Gefährdungen durch verbindliche Abläufe sowie eine verstärkte Vernetzung und Zusammenarbeit: Der Regierungsrat des Kantons Bern hat ein Konzept zum kantonalen Bedrohungsmanagement genehmigt. Er verstärkt damit den Schutz gefährdeter Personen bei Stalking, Häuslicher Gewalt oder Drohungen. Immer wieder ist es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zu schweren Drohungen und Gefährdungen gegen Privatpersonen und Behörden gekommen. Für den Regierungsrat ist der Schutz der Bevölkerung eine der wichtigsten Aufgaben des Staats.

Weiterlesen

Drogenschmugglerin verhaftet - Zoll stellt 21 Kilogramm Haschisch sicher

Osnabrück. 21 Kilogramm Haschisch im Wert von rund 189.000 Euro entdeckten Osnabrücker Zöllner am Morgen des 21. Januar 2020 bei einer Kontrolle eines Fahrzeuges mit dänischen Kennzeichen an der Autobahn A 1 in der Nähe von Holdorf. Bei der Befragung gab die 51-jährige Fahrerin an, für ein paar Tage bei Verwandten in Deutschland gewesen zu sein, den genauen Ort konnte sie nicht nennen. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte sie.

Weiterlesen

Zahlreiche Skiunfälle in Skigebieten mit Verletzten

Vorarlberg. Am 22.01.2020 ereigneten sich in Skigebieten in Vorarlberg zahlreiche Skiunfälle mit Kollision. Um 11.30 Uhr fuhr ein 75jähriger belgischer StAng im Skigebiet Golm auf der Piste Nr 1 talwärts, wurde kurz unterhalb des "Berghof Golm" von einem unbekannten Snowboarder erfasst, kam zu Sturz u. zog sich Verletzungen im Rippenbereich u. im Bereich des linken Auges zu.

Weiterlesen

Airport Weeze - Ukrainer (39) im Rahmen der Einreisekontrolle festgenommen

Kleve - Weeze. Am Mittwochmittag, 22. Januar 2020 um 12:30 Uhr, kontrollierte die Bundespolizei am Flughafen Niederrhein in Weeze einen 39-jährigen Ukrainer bei der grenzpolizeilichen Einreise aus Lwiw (Ukraine). Die durchgeführte Personalienüberprüfung in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab, dass die ungarischen Behörden den Reisenden mit einem europäischen Auslieferungshaftbefehl wegen der Beihilfe zur unerlaubten Einreise und Aufenthalt suchten.

Weiterlesen

Sursee LU / A2: Auffahrkollision - Autofahrerin leicht verletzt

Gestern Abend ereignete sich auf der Autobahn A2 in Sursee eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Zwei Personen wurden durch den Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Unfall führte zu Rückstau. Am Mittwoch, 22. Januar 2020, kurz vor 17:30 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Autobahn A2 in Sursee Fahrtrichtung Norden. Als der Verkehr ins Stocken geriet, musste der vor ihr fahrende Autofahrer sein Fahrzeug anhalten. Trotz eingeleiteter Vollbremsung prallte die Autofahrerin gegen das Heck des Vorderfahrzeuges.

Weiterlesen

Schwarzarbeit: 200 Personen und 109 Geschäftsunterlagen geprüft, 18 Verstöße festgestellt

Krefeld. Über 50 Zöllner und Zöllnerinnen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Krefeld haben am Dienstag, den 21. Januar 2020, im Stadtgebiet Krefeld und Mönchengladbach sowie im Kreis Neuss und Viersen zahlreiche Firmen, darunter das Friseurhandwerk, Tankstellen, Sonnenstudios wie auch Blumenläden, kontrolliert. Ziel der Prüfung war es, unangemessene Arbeitsbedingungen aufzudecken, insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes in Höhe von 9,35 Euro pro Stunde, die Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen sowie die illegale Ausländerbeschäftigung zu überprüfen.

Weiterlesen

Die Einfuhr von Waffen ohne Bewilligung ist verboten – dies gilt auch in der Fasnachtszeit

Regelmässig werden in der Vorfasnachtszeit Imitations- Schreckschuss- und Softairwaffen auf Online-Portalen im Internet im Ausland bestellt und auf dem Postweg ohne Bewilligung in die Schweiz eingeführt. Dies ist illegal und kann zu einer Anzeige führen. Zudem verbietet es das Waffengesetz solche Waffen zu tragen, auch an der Fasnacht.

Weiterlesen

Psychisch verwirrter Mann bedroht mit Schusswaffe mehrere Schüler in einer Stadtbahn der Linie 7

Hannover. Am Mittwoch, 22.01.2020, kurz vor 08:00 Uhr, hat ein zunächst unbekannter 35-Jähriger mehrere Schüler in einer Stadtbahn der Linie 7 mit einer Schusswaffe bedroht. Er ist am Nachmittag im Bereich Wettbergen festgenommen worden. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung.

Weiterlesen

Messer bei Streitigkeit angedroht - vermisste Jugendliche in Obhut

Neumünster. Gestern Abend gegen 20.15 Uhr wurden Bundespolizisten bei der Bestreifung des Bahnhofs Neumünster auf eine Auseinandersetzung aufmerksam gemacht. Die Beamten nahmen sich dem Sachverhalt an und konnten ermitteln, dass es zu einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen zwei Männern gekommen war. Im Verlauf wurde geschubst und ein Messer mit den Worten: "Ich stech dich ab, ich hab ein Messer" angedroht.

Weiterlesen