30. Januar 2020

Kanton Zürich: Am kommenden Mittwoch findet der jährliche Sirenentest statt

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 5. Februar 2020, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Katastrophen können sich zu jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen – auch in der Schweiz. Im Ereignisfall ist es entscheidend, dass die zuständigen Behörden, die Führungs- und Einsatzorganisationen des Bevölkerungsschutzes sowie die betroffene Bevölkerung möglichst rasch und richtig handelt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Illegaler Verkauf von Alkohol an Jugendliche leicht gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der illegale Verkauf von Alkohol an Jugendliche leicht an. Der Wert blieb jedoch zum zweiten Mal seit fünf Jahren unter 40%. Die Stadtpolizei Zürich führte im letzten Jahr wiederum in bewährter Zusammenarbeit mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich und dem Blauen Kreuz in verschiedenen Stadtkreisen unangekündigte Alkoholtestkäufe durch.

Weiterlesen

Basel BS: PW-Lenker kümmert sich nicht um schwer verletzten Fussgänger

Montag, 13.01.2020 um 2200 Uhr ereignete sich in Basel, an der Kanonengasse, ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen-Lenker und einem Fussgänger. Als der Fussgänger die Fahrbahn über den Fussgängerstreifen überqueren wollte, fuhr ein unbekannter Fahrzeug-Lenker über den Fuss des Fussgängers.

Weiterlesen

Schleusungsverdacht - Österreichischer Taxifahrer gibt sich völlig ahnungslos

Rosenheim / A93. Die Rosenheimer Bundespolizei beschuldigt einen Taxifahrer, zwei Syrer eingeschleust zu haben. Der österreichische Fahrer ist Mittwochnachmittag (29. Januar) bei Grenzkontrollen auf der Inntalautobahn nahe Kiefersfelden gestoppt worden. Seine zwei Fahrgäste konnten sich nicht mit den Papieren ausweisen, die für den von ihnen beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland erforderlich gewesen wären.

Weiterlesen

Ennetbürgen NW: Vier Kriminaltouristen (Rumänen) verhaftet

Nach Meldung eines Bürgers hat die Kantonspolizei Nidwalden am Mittwoch, 29.01.2020, in Ennetbürgen NW vier Einbrecher festgenommen. Am Mittwoch, 29.01.2020, 01:28 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Nidwalden von einem aufmerksamen Bürger aus Ennetbürgen NW die Meldung, wonach in einem Wohn- und Geschäftsgebäude an der Friedenstrasse ein Einbruchdiebstahl im Gange sei.

Weiterlesen

Vater und Sohn gehen auf Polizisten los – beide festgenommen

Magdalensberg, Bezirk Klagenfurt Land. Am 29. Jänner 2020 um 19:45 Uhr wurde die Polizei nach Magdalensberg, Bezirk Klagenfurt Land, gerufen weil dort eine Person kurz zuvor alkoholisiert ein Fahrzeug gelenkt haben soll. Der 57-jährige konnte an seinem Wohnsitz angetroffen werden, verhielt sich aber sehr aggressiv und verweigerte den Alkotest.

Weiterlesen

Kosmetikstudio Isabella in Luzern - exklusive Leistungen für Ihre Schönheit

Wer sich gern einmal mit einer entspannenden Gesichtsbehandlung, einer Maniküre oder einer Massage verwöhnen lassen möchte, ist im Kosmetikstudio Isabella richtig. Das kompetente Team bietet professionelle Leistungen rund um Ihre Schönheit auf höchstem Niveau. Das umfangreiche Angebot vom Kosmetikstudio Isabella lässt keine Wünsche offen: Von einer fundierten Hautanalyse und einer Verbesserung des Hautbilds über professionelle Haarentfernung und Permanent Make up bis zu Wimpernextensions und Shellac-Nägeln stimmen Isabella Gwerder und Ihr Team die Behandlung genau auf Ihre Bedürfnisse ab.

Weiterlesen

Zwei Bundespolizisten verletzt - Schwarzfahrer randalieren und demolieren Gewahrsamszelle

Kassel-Wilhelmshöhe. Randalierende Schwarzfahrer waren gestern Abend (29.1.), gegen 18 Uhr, der Grund für einen Einsatz der Bundespolizei im IC-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Drei Männer aus Guinea, zwei 20-Jährige und ein 24-Jähriger, fielen bei einer Fahrscheinkontrolle in einer Cantusbahn ohne gültiges Ticket auf. Die Männer waren von Malsfeld (Schwalm-Eder-Kreis) in Richtung Kassel unterwegs. Weil sie ihren Namen nicht nennen wollten und sehr unkooperativ gegenüber einer Bahnmitarbeiterin waren, kam die Bundespolizei nach Ankunft in der Documenta-Stadt zum Einsatz.

Weiterlesen