16. März 2020

Wohnhausbrand in der Altstadt mit hohem Schaden

Bad Münder. Am Sonntagabend (15.03.2020) kam es in der Altstadt von Bad Münder zu einem Wohnhausbrand. Personen wurden nicht verletzt. Kurz vor 23.00 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Echternstraße Brandgeruch. Der Mann alarmierte über Notruf die Feuerwehr und teilte dabei mit, dass sich noch Personen im betroffenen Gebäude aufhalten sollen.

Weiterlesen

Fahndung nach Diebin und EC-Kartenbetrügerin mit Fotos

Gelsenkirchen. Mit Fahndungsfotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Gelsenkirchen eine tatverdächtige Diebin und EC-Kartenbetrügerin. Die Unbekannte steht im Verdacht, in der Zeit zwischen Dienstag, 13. August 2019, 9.30 Uhr, und Mittwoch, 14. August 2019, 11.30 Uhr, einer 66-Jährigen die Geldbörse in einem Krankenhaus in Buer gestohlen zu haben.

Weiterlesen

Kantonspolizei Nidwalden: Reto Berchtold Kommandant ad Interim

Seit Sonntagnachmittag führt Reto Berchtold als Kommandant ad Interim die Kantonspolizei Nidwalden. In gegenseitigem Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis mit dem bisherigen Kommandanten Jürg von Gunten per sofort aufgelöst. Hintergrund sind Führungsprobleme und unüberbrückbare Differenzen. Das Funktionieren der Kantonspolizei Nidwalden und des Kantonalen Führungsstabes ist jederzeit gewährleistet.

Weiterlesen

Kleintransporter kippt nach Auffahrunfall auf die Seite

A6/Kaiserslautern. Am Montagmorgen kam es auf der A6 zwischen dem Autobahndreieck Kaiserslautern und der Anschlussstelle Kaiserslautern/West zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Nach einem Überholvorgang verlor der Fahrer eines Kleintransporters die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf den Auflieger eines Sattelzuges auf.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2019 – Unfallzahlen leicht rückläufig

Die Verkehrsunfallzahlen nahmen im Jahr 2019 leicht ab. Dabei war die Anzahl verletzter Personen ebenfalls rückläufig. Eine Person wurde tödlich verletzt. Die Strassen im Kanton Obwalden sind sehr sicher. Die Unfallzahlen im Kanton Obwalden sanken gegenüber dem Vorjahr. Sie befinden sich mit 249 (Vorjahr 259) polizeilich rapportierten Verkehrsunfällen aber noch über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

Weiterlesen

Aarau AG: Mehrere Autos beschädigt – Wer kann Hinweise geben?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde beim Parkplatz des Kantonsspitals Aarau mehrere Autos mutwillig beschädigt. Die Polizei sucht nun Augenzeugen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf den Sonntag, 15. März 2020 beim Mitarbeiterparkplatz des Kantonsspitals Aarau. Eine Mitarbeiterin meldete dem Polizeinotruf, wonach mehreren Autos beschädigt wurden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Zwei Männer angegriffen, Mann beraubt - vier Jugendliche verhaftet

Vier mutmassliche Täter, die am Neujahrsmorgen im Zürcher Niederdorf zwei Männer angegriffen und verletzt sowie einen Mann beraubt hatten, konnten von der Stadtpolizei Zürich ermittelt und verhaftet werden. Am 1. Januar 2020, ca. um 02.00 Uhr wurden beim Zähringerplatz zuerst zwei Männer von Unbekannten tätlich angegriffen und verletzt und einige Minuten danach ein weiterer Mann mutmasslich von derselben Gruppierung beraubt und verletzt.

Weiterlesen

Kanton Zug: COVID-19-Virus - einzelne Polizeidienststellen bleiben geschlossen

Die Zuger Polizei setzt die Empfehlungen von Bundesrat und Zuger Regierung um und schliesst vier Polizeiposten. Die Sicherheit der Bevölkerung ist jederzeit gewährleistet. Aufgrund der aussergewöhnlichen Lage im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus hat das Kommando der Zuger Polizei in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden entschieden, vier Polizeidienststellen zu schliessen.

Weiterlesen

Kanton BL: Eröffnung eines neuen Cybercrime-Kompetenzzentrums

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft eröffnen Anfang April 2020 je ein eigenes Cybercrime-Kompetenzzentrum, um das Know-how in diesem Bereich zu konzentrieren und Cybercrime-Delikte gezielt zu verhindern, zu verfolgen und zu ahnden. Delikte im Internet und mit dem Internet nehmen stetig zu. Die Cyberkriminalität betrifft aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft zahlreiche Lebensbereiche und fast die ganze Bevölkerung. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch Cyberkriminalität verursacht wird, ist sehr gross. Die Bevölkerung erwartet deshalb von den Strafverfolgungsbehörden, dass diese Delikte effektiv und effizient verhindert, verfolgt und geahndet werden.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg ruft Notstand wegen Coronavirus aus

Auch im Kanton Neuenburg sind als vierter Kanton am Sonntag strengere Massnahmen aufgrund des Coronavirus in Kraft getreten. Am Sonntagabend hat der Kanton Neuenburg den Notstand angesichts der Ausbreitung des Coronavirus ausgerufen. Nach dem Tessin, Basel-Land und dem Jura ist Neuenburg damit der vierte Kanton, der eine solche Entscheidung trifft. Der Notstand ist seit Sonntagmitternacht in Kraft getreten.

Weiterlesen

Kanton GR: Läden und Gastronomie müssen ab Montag, 12.00 Uhr schliessen

Im Kanton Graubünden wird das öffentliche Leben ab Montagmittag bis 30. April erheblich eingeschränkt: Einkaufsläden und Gastronomiebetriebe müssen geschlossen bleiben. Mit diesen Massnahmen will die Bündner Regierung die Ausbreitung des neuen Coronavirus noch konsequenter bekämpfen. Lebensmittelläden, Apotheken, Drogerien, Banken und Postschalter können weiterhin offen bleiben. Die Regierung ruft die Bevölkerung auf, ihre Mobilität auf das Notwendige zu reduzieren.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Anpassungen bei Öffnungszeiten

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus sind die Kundenfrequenzen an den Schaltern für Verkehrsbewilligungen sowie Gast- und Unterhaltungsgewerbe der Stadtpolizei St.Gallen in den letzten Tagen massiv zurückgegangen. Daher und um die personellen Ressourcen zielgerichtet einzusetzen, werden die Öffnungszeiten der betroffenen Schalter bis auf Weiteres verkürzt. Der Informationsschalter hat weiterhin normal geöffnet.

Weiterlesen