19. April 2021

Someo TI: Frau (33) bei Canyoning-Unfall lebensgefährlich verletzt

Die Kantonspolizei teilt mit, dass sich am Samstag, 17. April, kurz nach 16.30 Uhr in Someo ein Canyoning-Unfall ereignet hat. Eine 33-jährige Schweizerin, die im Kanton Waadt wohnt, hat aus Gründen, die die polizeiliche Untersuchung noch ermitteln muss, während eines Abstiegs in einer vertikalen Strecke (Wasserfall) von etwa 100 Metern nach einem Abstieg von etwa dreissig Metern Geschwindigkeit aufgenommen und ist unkontrolliert auf die Felsen gefallen.

Weiterlesen

LKW wegen schwerer Mängel abgestellt

Nickelsdorf, Bezirk Neusiedl am See. Ein LKW musste in Nickelsdorf, Bezirk Neusiedl am See, wegen schwerer Mängel abgestellt werden. Am vergangenen Wochenende wurde der rumänische Autotransporter bei der Einreise nach Österreich auf der A4 in Nickelsdorf angehalten. Ungewöhnlichen Geräusche des Fahrzeuges waren der Grund für die Anhaltung. Bei der Kontrolle durch Beamte der Landesverkehrsabteilung Burgenland konnten am Sattelfahrzeug schwere Mängel festgestellt werden.

Weiterlesen

Mord an einem albanisch-stämmigen Mann - Ermittlungen werden wieder ausgeweitet

Rotenburg/Visselhövede/Bad Fallingbostel. Im Zusammenhang mit dem Mord an einem damals 46-jährigen, albanisch-stämmigen Mann zu Jahresbeginn 2017 haben die zuständige Mordkommission "Motorrad" der Polizeiinspektion Rotenburg und die Staatsanwaltschaft Verden ihre Ermittlungen ausgedehnt. Der Familienvater war am 09. Januar 2017 auf einem Fußweg vor der Grundschule an der Großen Straße in Visselhövede vom Sozius einer Motorradbesatzung durch mehrere Schüsse zunächst lebensgefährlich verletzt worden. Er verstarb vier Tage später in einem Krankenhaus.

Weiterlesen

Polizei nimmt drei Georgier auf der A3 fest und stellt umfangreiches Diebesgut sicher

Kleve - Wesel. Am Donnerstagabend, 15. April 2021 um 19:15 Uhr, beabsichtigte eine Streife der Bundespolizei einen Audi A 4 mit Hamburger Zulassung, besetzt mit einer männlichen Person, auf der Bundesautobahn A 3 am Rastplatz Loher Feld zu kontrollieren. Eine zuvor getätigte Kennzeichenüberprüfung ergab, dass diese aktuell einem Kia zugeteilt waren.

Weiterlesen

Büsserach SO: Brand in Industriegebäude – Ursache geklärt

Bei einem Brand in einem Industriegebäude in Büsserach ist am 20. Januar 2021 ein Gesamtschaden von mehreren 10'000.- Franken entstanden. In der Zwischenzeit konnte die Ursache dieses Ereignisses geklärt werden. Demnach gelangte bei einem Arbeitsvorgang Gas in den Heizungsraum, worauf es im Zusammenhang mit dem Zündvorgang im Brennraum der Heizung zu einer Verpuffung kam. Dies führte schliesslich zum Brand und der Zerstörung der Heizung.

Weiterlesen

Illegale Feierlichkeit aufgelöst

Vösendorf. In den Nachmittagsstunden des 17. April 2021 schritten 28 Bedienstete des Bezirkspolizeikommandos Mödling unter Leitung der Polizeiinspektion Brunn am Gebirge bei einer Lagerhalle in Vösendorf wegen einer angezeigten und von mehreren Personen besuchten Feierlichkeit, offensichtlich handelte es sich um eine Hochzeitsfeier, ein. Die ersten Personen, die von den PolizistInnen in Abendkleidung am Einsatzort angetroffen wurden, wollten keinerlei Auskunft über eine mögliche Feier geben.

Weiterlesen

Drogenplantage ausgehoben - über 1000 Cannabispflanzen sichergestellt

Wuppertal. Am vergangenen Mittwoch (14.04.2021) durchsuchten Polizeibeamte auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses ein Geschäftsgebäude auf der Vohwinkeler Straße in Wuppertal. Dabei konnten in vier hallenartigen Räumen über 1000 Cannabispflanzen sowie umfangreiches Equipment, das der professionellen Aufzucht der Pflanzen diente, sichergestellt werden.

Weiterlesen

Getöteter 24-jähriger Radfahrer: Mordfall erscheint bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Bayreuth. Mit dem Film „Tod am Rad“ unterstützt die ZDF-Sendereihe „Aktenzeichen XY… ungelöst“ im Rahmen eines Studiobeitrages die Ermittlungen der Soko Radweg. Der Mordfall an dem 24-jährigen Radfahrer wird am kommenden Mittwoch, 21. April 2021, um 20.15 Uhr gesendet. Die Kriminalbeamten erhoffen sich mit dem Beitrag weitere Hinweise zur Aufklärung des Gewaltverbrechens. Nach wie vor ist eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.

Weiterlesen

Granges-Paccot FR: Mehrere Fahrzeuglenker angezeigt

Am Samstagabend führte die Kantonspolizei in Granges-Paccot, in Zusammenarbeit mit Experten des ASS, eine Verkehrskontrolle durch, welche auf unsicheres Fahrverhalten abzielte. Etwa zehn Fahrer werden bei der zuständigen Behörde angezeigt. Am Samstagabend, 17. April 2021, wurde in Zusammenarbeit mit Experten des Amtes für Strassen- verkehr und Schifffahrt ASS des Kantons Freiburg eine Verkehrskontrolle beim Interventionszentrum der Gendarmerie in Granges-Paccot durchgeführt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Verkehrskonzept schützt Anwohnerschaft vor Autolärm

Am vergangenem Wochenende vom 16. bis 18. April 2021 setzte die Stadtpolizei Zürich erstmals ein neues Verkehrskonzept in den Kreisen 1 und 8 um. Dieses zeigte Wirkung und verhinderte so übermässigen Lärm durch „Auto-Poser“. Die Stadtpolizei Zürich stellte an den vergangenen Wochenenden jeweils fest, dass an den späten Freitag- und Samstagabenden „Auto-Poser“ mit ihren Fahrzeugen rund um das untere Seebecken kreisten. Zeitweise waren dies mehrere hundert Fahrzeuge.

Weiterlesen

Der Böögg taugt nicht als Meteorologe!

Heute wird der Böögg anlässlich des Zürcher Sechseläutens coronabedingt nicht in Zürich auf dem Sechseläutenplatz, sondern in der Schöllenenschlucht auf der Teufelsbrücke verbrannt. Die Brenndauer, bis der Kopf explodiert, soll dabei vorhersagen, wie der kommende Sommer werden wird. Einer genaueren statistischen Untersuchung hält die Prüfung dieses Zusammenhangs aber nicht stand, andere Faktoren sind da wohl wichtiger...

Weiterlesen

Basel BS: 21-jähriger Mann Opfer eines Raubes - Zeugenaufruf

Am 17.04.2021, ca. 02.00 Uhr, wurde an der Uferstrasse / Wiesendamm ein 21-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er und seine Begleiterin, eine 21-jährige Frau, wurden dabei leicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass die 21-Jährigen an einer Veranstaltung an der Uferstrasse waren.

Weiterlesen

Unterschächen UR: Gute Resultate bei Schülerverkehrsprüfungen 2021

Am Samstag, 17. April 2021, fanden in Unterschächen die Schülerverkehrsprüfungen statt. Bei windigem Wetter absolvierten 22 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen aus Spiringen und Unterschächen eine Strecke in Unterschächen. Für den reibungslosen Ablauf sorgte der RMV Klausen in Zusammenarbeit mit der Kommission Breitensport des SRB Uri und der Kantonspolizei Uri.

Weiterlesen