23. März 2023

St-Ursanne JU: Zusammenstoss zwischen zwei Fahrzeugen - Sanitäter im Einsatz

Am Mittwoch, den 22. März 2023, ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der von St-Ursanne nach Les Rangiers führenden Strasse und der von Montmelon kommenden Strasse. Aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, kollidierte das aus Montmelon kommende Fahrzeug mit einem aus St-Ursanne kommenden Fahrzeug. Nach dem Aufprall kam das Fahrzeug in einem Graben am Strassenrand zum Stehen.

Weiterlesen

A5 / Neuenburg NE: Kollision zwischen Motorrad und Lieferwagen - Zeugenaufruf

Am Montag, den 20. März um 17:13 Uhr fuhr ein Motorrad, das von einem Unbekannten gesteuert wurde, auf der rechten Spur im Osttunnel der A5 in Neuchâtel in Richtung Lausanne. Auf der Höhe der Ausfahrt Champ-Coco kam es zu einer Kollision mit einem weissen Lieferwagen, der normalerweise auf der gleichen Fahrspur fuhr.

Weiterlesen

Yverdon-les-Bains VD: Zusammenstoss zwischen zwei Fahrzeugen - Zeugenaufruf

Am Mittwoch, den 22. März 2023, ereignete sich auf der Autobahn A5, die Yverdon-les-Bains in Richtung Neuchâtel umfährt, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Das Ereignis ereignete sich unweit des Autobahnkreuzes zwischen der A5 und der A1. Da die Zeugenaussagen der beiden Protagonisten den genauen Sachverhalt nicht klären konnten, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Weiterlesen

N20 / La Chaux-de-Fonds NE: Kollision zwischen zwei Autos - eine Verletzte

Am Mittwoch, den 22. März 2023 um 10:30 Uhr fuhr ein von einer 43-jährigen Einwohnerin von La Chaux-de-Fonds gelenktes Auto auf der N20 von Neuenburg nach La Chaux-de-Fonds. Im Kreisel von Bas-du-Reymond kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von einer 42-jährigen Frau aus Le Landeron gelenkt wurde und verkehrsbedingt angehalten hatte.

Weiterlesen

Die Auswirkungen von Erdbeben in der Schweiz erstmals umfassend ermittelt

Bisher war wenig darüber bekannt, welche Auswirkungen Erdbeben in der Schweiz auf Personen und Gebäude haben können. Im Auftrag des Bundesrates hat der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), der EPFL und weiteren Partnern aus der Industrie das erste öffentlich zugängliche und bisher fundierteste Erdbebenrisikomodell für die Schweiz entwickelt. Das Modell schafft eine neue Grundlage für Bevölkerung, Behörden und Wirtschaft, um sich auf Erdbeben vorzubereiten und das nächste Schadensbeben besser zu bewältigen.

Weiterlesen

Fußgänger (82) nach Kollision mit Straßenbahn lebensgefährlich verletzt

Wien. (Vorfallszeit: 22.03.2023, 20:00 Uhr) Am Burgring kam es vergangenen Abend zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem 82-jährigen Passanten, bei dem der 82-Jährige lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ersten Ermittlungen zufolge überquerte der 82-Jährige die Fahrbahn und übersah dabei die Straßenbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei der 82-Jährige mit den Beinen unter die Straßenbahn geriet.

Weiterlesen

Überfall auf Tankstelle - Zeugen gesucht

Heidelberg. Am Mittwochabend, kurz vor Mitternacht, kam es in einer Tankstelle in der Bergheimer Straße zu einem Überfall, bei dem der bislang unbekannte Täter mehrere hundert Euro erbeutete. Der Täter, welcher den Kassierer der Tankstelle mit einem Messer bedrohte, wird folgendermaßen beschrieben: Männlich, ca. 170 cm groß, schlank, 25 - 30 Jahre alt, dunkel gekleidet, war maskiert, und trug eine Sonnenbrille sowie schwarze Stoffhandschuhe.

Weiterlesen

Ablagerungen von Kunststoff-Kanistern mit Altöl - Polizei sucht Zeugen

Bad Segeberg. Am Mittwochnachmittag (22.03.2023) haben Mitarbeiter der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung aus Klein Kummerfeld am Fahrbahnrand des Asperhorner Weges /Höhe Autobahnüberführung der BAB 23 einen 10-Liter Kunststoffkanister am Fahrbahnrand festgestellt. Bereits am Freitag (17.03.2023) wurden 5 Kunststoff-Kanister im Asperhorner Weg festgestellt.

Weiterlesen

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrerin (46) nach Sturz schwer verletzt

Rheda-Wiedenbrück. (Mittwochabend 22.03.23, 21.45 Uhr) Verletzte sich im Bereich Fontaine Straße/ Am Rondell eine E-Sooter-Fahrerin beim einem Unfall. Ersten Ermittlungen nach stürzte die 46-jährige Rheda-Wiedenbrückerin, als sie in Höhe eines Fußgängerüberwegs vom Bordstein auf die Fahrbahn fuhr. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen wurde sie in ein nahegelgenes Krankenhaus gefahren. Während der Unfallaufnahme wurde in der Atemluft der Frau Alkoholgeruch wahrgenommen. Im Krankenhaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: Sicher in die Zweiradsaison

Mit den wärmer werdenden Temperaturen nehmen auch die Fahrten mit Fahrrädern und E-Bikes wieder zu. Damit der Start in eine unfallfreie Saison gelingt, gilt es einige Punkte zu beachten. Bevor man sich nach den zurückliegenden Wintermonaten auf sein Fahrrad oder E-Bike setzt, geht es darum, sich selbst und sein Fahrzeug wieder fit zu machen.

Weiterlesen

Unfall mit Wildschweinrotte in Rothenfluh BL: Autofahrer verletzt, zwei Tiere tot

Am Mittwochabend, 22. März 2023, kurz nach 22.00 Uhr, kollidierte ein Personenwagen in der Ormalingerstrasse in Rothenfluh BL mit einer Wildschweinrotte. Der Personenwagenlenker wurde dabei leicht verletzt; zwei Wildschweine erlitten tödliche Verletzungen. Am Personenwagen entstand massiver Sachschaden.

Weiterlesen

Erdbeben der Stärke 4,3 bei Réclère JU

Am Mittwoch dem 22. März 2023 hat sich um 15:50 Uhr (Ortszeit) bei Réclère (JU), 12 km südwestlich von Porrentruy (JU), in einer ungefähren Tiefe von 6 km ein Erdbeben der Magnitude 4.3 ereignet. Die Erschütterungen des Bebens waren im Jura deutlich zu spüren. Auch aus dem westlichen Mittelland bis nach Lausanne, Bern, Luzern und Zürich gab es Meldungen, dass das Beben verspürt wurde. In der ersten Stunde nach dem Erdbeben sind beim Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich über 1'000 Verspürtmeldungen eingegangen, Schäden wurden bisher nicht gemeldet. Bei einem Erdbeben der Stärke 4.3 können möglicherweise in der Nähe des Bebens kleinere Schäden auftreten, ernsthafte Schäden sind aber nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Unbekannter beleidigt, bedroht und bespuckt Zugbegleiterin - Zeugenaufruf

Wittenberge / Magdeburg. Am Mittwoch, den 22. März 2023 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 14:35 Uhr durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn darüber informiert, dass eine Zugbegleiterin auf der Bahnstrecke zwischen Wittenberge und Magdeburg auf Höhe des Haltepunktes Osterburg von einem Fahrgast bespuckt wurde. Bereits bei der Kontrolle der Fahrausweise konnte der etwa 20 Jahre alte Mann keinen solchen vorweisen.

Weiterlesen