Todesfälle durch Terrorismus erneut gesunken - Terrorismus bleibt verbreitet

Nach dem Global Terrorism Index (GTI) von 2018 sanken die Todesfälle durch Terrorismus zum dritten Mal in Folge, nachdem sie 2014 ihren Höhepunkt erreicht hatten. Der jährliche Global Terrorism Index, der nun in seinem sechsten Jahr erscheint, wird vom Institute for Economics & Peace (IEP) entwickelt und bietet die umfassendste Ressource zu globalen Terrortrends. Die Gesamtzahl der Todesfälle sank 2017 um 27 Prozent, wobei die grössten Rückgänge im Irak und in Syrien zu verzeichnen waren. Der Rückgang der Todesfälle spiegelte sich auch in den Länderwerten wider: 94 Länder weisen eine Verbesserung auf, während 46 Länder eine Verschlechterung zeigen. Dies ist die höchste Zahl von Ländern, die seit 2004 eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr verzeichnet haben.

Weiterlesen

Oberwil BL: Lieferwagen rollt führerlos davon und klemmt Paketboten ein

Am Dienstag, 4. Dezember 2018, kurz vor 11.30 Uhr kam es auf der Gempenstrasse in Oberwil BL zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lieferwagen. Eine Person wurde dabei verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft lieferte der 33-jährige Lieferwagenlenker auf der Gempenstrasse verschieden Paketsendungen ab. Als er aus dem Lieferwagen ausstieg, rollte dieser aus noch unklaren Gründen weiter.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Aktion "Licht gibt Sicht" 2018 – Bilanz

Die Kantonspolizei Glarus führte vom 29.10.-25.11.2018 die Schwerpunktaktion "Licht gibt Sicht" durch. In der dunklen Jahreszeit wurde ein spezielles Augenmerk auf die Fahrzeugbeleuchtungen gelegt. Während der Aktionsdauer mussten 45 Beleuchtungen vorne, 24 Heck- und 19 Kontrollschildbeleuchtungen beanstandet werden. Total wurden acht Ordnungsbussen ausgesprochen und in zwei Fällen kam es zu einer Rapporterstattung.

Weiterlesen

Adliswil ZH / A3: Falschfahrerin (27) von Polizei gestoppt - Zeugenaufruf

Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Dienstagmorgen (4.12.2018) auf der A3 (Gemeindegebiet Adliswil) eine Falschfahrerin gestoppt. Kurz nach 03.30 Uhr fuhr eine 27-jährige Lenkerin eines weissen SUV mit deutschen Kontrollschildern auf der A3, Höhe Horgen, auf dem Fahrstreifen Chur in Richtung Zürich. In Thalwil verliess sie die Autobahn und wechselte auf die korrekte Fahrbahn Richtung Zürich.

Weiterlesen

Bazenheid SG: Montenegrinischer Serien-Einbrecher festgenommen

Am Montag (03.12.2018), kurz nach 16:15 Uhr, hat eine zivile Polizeipatrouille der Kantonspolizei St.Gallen an der Spelterinistrasse einen gesuchten 42-jährigen montenegrinischer Einbrecher kontrolliert und festgenommen. Er wies sich mit einem Reisepass aus, welcher auf einen anderen Namen lautete. Er wird verdächtigt, seit September 2014 in der Schweiz über 100 Einbrüche begangen zu haben.

Weiterlesen

Zu beachten: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

Wer ein Haustier hat, ist sich sicher: Es ist einmalig. Und es ist nicht etwa die Farbe des seidigen Felles oder die kräftige Stimme, die Hund, Katze und Co. für uns zu ganz speziellen Freunden werden lassen – es ist vielmehr die individuelle Chemie, die zwischen einzelnen Tieren und ihren Menschen eine einzigartige Beziehung entstehen lässt. Dieses bestimmte Etwas, das Mensch und Tier zu besten Freunden macht, hoffen manche Menschen, zu Weihnachten ganz einfach verschenken zu können. Und zwar in dem sie ihren Lieben im letzten Moment und ohne jede Absprache ein lebendes Schnäppchen unter den Christbaum legen.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Zwei Serieneinbrecher (Schweizer) überführt

Die Kantonspolizei Thurgau und die Staatsanwaltschaft Bischofszell haben in einem Ermittlungsverfahren zwei Einbrechern über 25 Vermögensdelikte nachweisen können. Die beiden Schweizer wurden Ende Februar in einem anderen Zusammenhang von der Kantonspolizei Zürich festgenommen. Da gegen einen der beiden Männer noch ein Strafverfahren im Kanton Thurgau hängig war, wurden die weiteren Ermittlungen den Thurgauer Strafverfolgungsbehörden übertragen.

Weiterlesen

Publireportagen

Emmenbrücke LU: Bar überfallen – eine Person angeschossen – Zeugen gesucht

Am Montagabend hat ein unbekannter Mann in Emmenbrücke eine private Bar überfallen. Der Täter hat mehrmals geschossen. Ein Barbesucher erlitt eine Schussverletzung am Fuss. Der Täter ist geflüchtet. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am Montagabend (3.12.18), kurz vor Mitternacht, in einer privaten Bar an der Rüeggisingerstrasse 9 in Emmenbrücke. Ein unbekannter, bewaffneter Mann hat die Bar betreten und Bargeld verlangt. In der Folge kam es mit Gästen zu einem Gerangel.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!