Am Samstag, 20. Februar 2021, kollidierte ein 45-jähriger Mann kurz vor 19.30 Uhr beim Hirzlipark in Reichenburg im Bereich des überdachten Parkplatzbereichs, vorwärts mit einem Betonpfeiler.
Anschliessend wollte er den Unfallplatz verlassen und kollidierte in der Folge beim Manövrieren mit angestellten Einkaufswagen und dann erneut mit einem Betonpfeiler.
Weiterlesen »
Am Samstag, 20. Februar 2021, wollte ein 54-jähriger Mann um 11.45 Uhr einen Häcksler ab einem Motorkarren, der im unwegsamen und abfallendem Gelände stand, abladen.
Als der Mann auf der Ladebrücke die Sicherungsgurten löste, verlagerte sich das Gewicht des Häckslers aufgrund des Gefälles talwärts.
Weiterlesen »
Auch während der diesjährigen Fasnachtszeit führten die Zentralschweizer Polizeikorps gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Fahrfähigkeit durch.
Von den gut 2700 kontrollierten Fahrzeuglenkenden waren 186 nicht fahrfähig und mussten zur Anzeige gebracht werden.
Weiterlesen »
Am Güdelmontag, 15. Februar 2021, musste die Kantonspolizei im ganzen Kantonsgebiet intervenieren, weil sich Personen zusammenrotteten, um wild Fasnacht zu feiern.
Die meisten Personen zeigten sich einsichtig und die Ansammlungen lösten sich nach entsprechenden Appellen durch die Polizei schnell auf.
Weiterlesen »
Am Montagvormittag, 15. Februar 2021, versammelten sich über 1000 Personen trotz Veranstaltungsverbots zum wilden “Sühudiumzug”.
Die Kantonspolizei intervenierte in einer ersten Phase mit der bewährten Strategie der Abmahnung.
Weiterlesen »
In der Nacht auf Montag, 15. Februar 2021, bemerkte ein Mann um Mitternacht eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Landigweg in Siebnen.
Er alarmierte die Feuerwehr sowie die Bewohner des Mehrfamilienhauses, die dieses sofort verliessen. Die Feuerwehr Schübelbach konnte den Brandherd im Heizungsraum feststellen und das Feuer rasch löschen.
Weiterlesen »
Ende März 2021 geht Wm Bruno Schütz nach 39 Dienstjahren in die wohlverdiente Pension. Nach seiner Vereidigung am 27. August 1982 startete er seine Tätigkeit auf dem Polizeiposten Einsiedeln.
Nach drei Monaten wechselte Wm Bruno Schütz auf den Polizeiposten in Unteriberg.
Weiterlesen »
Die Arbeit bei der Polizei biete viele spannende Tätigkeitsfelder. Nebst der Kerntätigkeit auf Patrouille und der Bewältigung von Ereignissen können Polizistinnen und Polizisten sich innerhalb der Kantonspolizei Schwyz in verschiedenen Bereichen engagieren.
So stehen verschiedene Milizfunktionen in 14 Sondergruppen, wie beispielsweise den Polizeitauchern, der Interventionseinheit Luchs, der Alpinen Einsatzgruppe, der Führungsunterstützung, den Hundeführern und vielen mehr zur Auswahl.
Weiterlesen »
Morgen Dienstag und dann vor allem am Mittwoch gibt es etwas Schnee, danach folgt ab Donnerstag mit Bise arktische Luft, mit der es eisig kalt wird.
Der Winter zieht also in dieser Woche wieder alle Register!
Weiterlesen »
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone über Westeuropa. Mit der daraus resultierenden Südwestströmung gelangt eine Portion Saharastaub in den Alpenraum, und es wird zunehmend föhnig.
Der Höhepunkt des Föhns wird am Samstagabend erwartet.
Weiterlesen »