Im Beisein von Bundespräsident Ignazio Cassis sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega gestern Abend ihren 70. Geburtstag gefeiert.
In seiner Ansprache sprach der Bundespräsident über die Bedeutung der Rega für das Schweizer Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
Wie die Kantonspolizei mitteilte, ereignete sich gestern kurz vor 10:30 Uhr ein Arbeitsunfall in der Gegend von Fusio.
Nach einer ersten Rekonstruktion war ein 32-jähriger italienischer Staatsbürger, der in der Region wohnt und in einem landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigt ist, mit dem Schneiden von Bäumen beschäftigt, als er aus noch zu klärenden Gründen von einigen Ästen getroffen wurde.
Weiterlesen »
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern, 01.05.2022, kurz vor 22:00 Uhr, in Locarno ein Verkehrsunfall.
Ein 46-jähriger Motorradfahrer mit Wohnsitz in Italien war auf der Via B. Luini in Richtung Piazza Castello unterwegs.
Weiterlesen »
Die ganze Schweiz konnte heute einen mehrheitlich sonnigen Vormittag geniessen.
Die ganze Schweiz? Nein! In der Ostschweiz erdreistete sich der Nebel, sich erst im Laufe der zweiten Vormittagshälfte vollständig aufzulösen…da dä da dör! (Übersetzung für alle Ausser-Ostschweizer: dass der das darf)
Weiterlesen »
Gestern fand in Bellinzona im Palazzo delle Orsoline im Saal des Grossen Rates die Beförderungsfeier der Kriminalpolizeischule 2021 der Kantonspolizei mit der Übergabe der Zeugnisse statt, die den Abschluss des Ausbildungszyklus zum Kriminalpolizeiinspektor bescheinigen.
Dieser wichtige berufliche Meilenstein wurde von 18 neuen Ermittlern erreicht, wodurch eine konstante personelle Kontinuität der Kriminalpolizei gewährleistet wird.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei teilt mit, dass gestern eine Kontrollaktion im Bereich des Dirinellapasses durchgeführt wurde.
Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit der Polizia Intercomunale del Piano (Interkommunale Polizei der Ebene), dem Bundesamt für Zoll und Grenzschutz (UDSC), den Inspektoren des Ufficio dell’Ispettorato del Lavoro (UIL) und der Paritätischen Kommission der Kantone durchgeführt.
Weiterlesen »
Heute hat sich der Hochdruckeinfluss noch weiter verstärkt und bescherte uns ein meist sonniger Tag.
Doch im Westen sind schon die Wolken bereit, welche uns morgen Freitag erreichen werden. Und sie bringen einen alten Bekannten mit…
Weiterlesen »
Nachdem gestern kühlere und feuchte Polarluft das Wetter im Alpenraum dominierte, brachte uns ein Hoch über den Britischen Inseln den Frühling zurück.
Nach einem auf der Alpennordseite teils nebligen Start brachte die Sonne wieder wärmere Temperaturen, wenn auch durch die Bise etwas gedämpft.
Weiterlesen »
Die vergangenen, nassen Tage lassen uns und die Natur beruhigt auf die bevorstehenden, sonnigen (mindestens drei) Frühlingstage schauen.
Somit dürfte es in den Niederungen am Ende der Woche überall grün sein und in den Berglagen der Frühling eintrudeln.
Weiterlesen »
Gestern noch auf der Vorderseite, heute mittendrin: Ein umfangreiches Tief bestimmte das Wochenendwetter in der Schweiz. Im heutigen Blog blicken wir kurz zurück auf die Stauniederschläge im Süden, den gestrigen Föhnstoss und die nächtliche Kaltfront.
Dazu schauen wir uns an, mit was sich die Föhnforschung aktuell beschäftigt.
Weiterlesen »
Für einmal stellte sich auch in diesem Jahr die im April normalerweise typische Südlage ein. Sie brachte der Alpensüdseite seit langer Zeit wieder einmal kräftigen Niederschlag und den nördlichen Alpentälern Föhn.
Er hatte allerdings bis am Nachmittag Mühe, sich überall durchzusetzen. Die Sonne zeigte sich – wie bei Föhn sehr oft – hauptsächlich am zentralen und östlichen Alpennordhang und in Nordbünden, allerdings schien sie auch dort nur gerade an 2 bis 4 Stunden.
Weiterlesen »
Vor allem in den südlichen und südöstlichen Regionen sorgte heute dichte Bewölkung für eher trübe Verhältnisse.
Schuld daran war ein Tief über Italien sowie ein alter Bekannter…
Weiterlesen »