Evakuierung

rettung.ch: Das Schweizer Portal für Notfallhilfe, Prävention und Rettungseinsätze

Neuer Auftritt für Lebensretter: Die Website rettung.ch ist online! Mit klarem Fokus und starkem Design geht rettung.ch als neue Plattform unter dem Dach von Polizei.news und Polizeinews.ch an den Start.

Weiterlesen

Zürich ZH: Drohschreiben und verdächtiger Gegenstand – Evakuierung an der Zollstrasse

Am Donnerstagmorgen, 26. Juni 2025, ging eine ernstzunehmende Drohung gegen eine Firma mit Sitz an der Zollstrasse ein. Vor Ort konnte ein verdächtiger Gegenstand entdeckt, durch das Forensische Institut Zürich gesichert und abtransportiert werden. Das betroffene Gebiet wurde abgesperrt.

Weiterlesen

Blatten VS: Überlauf steht bevor – Bergsturzsee zwingt Behörden zur Massen-Evakuierung

Der See, der sich durch das Abbruchmaterial des Birchgletschers und die Geröllmassen vom Kleinen Nesthorn gebildet hat, ist nahezu bis zum oberen Rand des Schuttkegels angestiegen und wird wahrscheinlich im Laufe des Tages überlaufen. Die betroffene Zone sowie das Verhalten des Sees, des Flusses und des Stausees Ferden werden laufend überwacht und Messgeräte wurden im betroffenen Gebiet installiert. Insgesamt wurden 365 Personen evakuiert.

Weiterlesen

Blatten VS: See erreicht kritisches Volumen – Evakuierungen ausgeweitet

Der See, der sich durch die Ablagerung des abgebrochenen Birchgletschers sowie durch das Material der Felstürze am Kleinen Nesthorn gebildet hat, füllt sich rasch. Ein Überlaufen der Lonza über den Schuttkegel könnte sich im Verlauf der Nacht ereignen. Im schlimmsten Fall könnten dadurch Murgänge ausgelöst werden.

Weiterlesen

Essen, NRW: Atemschutztrupp im Einsatz – unklare Chemikalie führt zu Evakuierung

Am Donnerstag, 24. April 2025, wurde die Feuerwehr Essen um 16:50 Uhr in den Stadtteil Dellwig alarmiert, nachdem Anwohner im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses einen beißenden Geruch wahrgenommen hatten und über Atemwegsreizungen klagten. Aufgrund dieser Meldung entsandte die Leitstelle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu dem Gebäude.

Weiterlesen

Bremen: Umfassende Evakuierung wegen mutmaßlicher Bombenblindgänger am 09. März

Bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen weltgrößten Tanklagers Farge wurden vier mutmaßliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Bei den Funden handelt es sich vermutlich um 500-kg-Bomben, die mit einem speziellen Zündsystem ausgestattet sein könnten, das eine Entschärfung unmöglich macht.

Weiterlesen

Wien: Polizei entdeckt selbstgebautes Drogenlabor – Festnahmen und Evakuierung

Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität nahmen im Bereich der U-Bahn-Station Zippererstraße zwei Tatverdächtige (StB.: Österreich) im Alter von 20 und 22 Jahren vorläufig fest, nachdem diese einem zivilen Beamten Suchtmittel verkaufen wollten. Weitere Ermittlungen führten die Beamten zu einer Adresse in Wien-Landstraße, wo unverzüglich eine staatsanwaltlich angeordnete Hausdurchsuchung durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Saulcy JU: Wohnhausbrand führt zu Evakuierung – vier Personen betroffen

Heute, kurz nach 14:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Jura darüber informiert, dass in einem Wohnhaus im Dorf Saulcy ein Brand ausgebrochen war. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte Rauch und Flammen auf dem Dach eines Gebäudes fest. Das Wohnhaus konnte evakuiert werden.

Weiterlesen

Evakuierungen von Schulen nach einer Bombendrohung

Bezirk Lend. Dienstagvormittag, 8. Oktober 2024, langte bei der Landespolizeidirektion Steiermark eine Droh-E-Mail ein, woraufhin die Keplerstraße großräumig abgesperrt und drei Schulen evakuiert wurden. Nachdem Spezialkräfte Durchsuchungen der drei Schulen durchgeführt hatten, konnten die Maßnahmen wieder eingestellt werden. Es wurden keine gefährlichen Gegenstände aufgefunden. Die Ermittlungen zum Absender des E-Mails laufen.

Weiterlesen

Evakuierung in Stadt St.Gallen SG: Drohung gegen Berufs- und Weiterbildungszentrum

Am Donnerstag (06.04.2023) hat die Stadtpolizei St.Gallen die Meldung über einen anonymen Drohanruf gegen das Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen an der Lindenstrasse erhalten. Das Gebiet rund um das betroffene Gebäude wurde abgesperrt und das Gebäude selbst wurde evakuiert. Um 23:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.

Weiterlesen

Trogen AR: Brand und Evakuierung an Kantonsschule geübt

Feueralarm an der Kantonsschule in Trogen! Dieser Alarm war am Freitag, 28. Oktober der Startschuss für die Übung "U TROGEN 22". Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, das Care-Team beider Appenzell sowie Helfer des Zivilschutzes testeten den Einsatz im Verbund bei einem Grossereignis. Auf dem Prüfstand war auch das Evakuierungskonzept der Schule: Rund 600 Lernende und 70 Lehrpersonen und Mitarbeitende mussten in Sicherheit gebracht und entsprechend betreut werden.

Weiterlesen

Viele Rettungen während der Hitzewelle - Seilbahn-Evakuierung durch Retter der Air Zermatt

Temperaturen von über 30 Grad und ein verlängertes Wochenende lockte zahlreiche Menschen in die Berge. Die Air Zermatt hatte dementsprechend von Fronleichnam bis Sonntagabend alle Hände voll zu tun. Insgesamt wurden die Rettungscrews zu 29 Einsätzen gerufen. Der Samstag war mit 15 Rettungen und der Evakuierung der Seilbahn St. Niklaus-Jungen der intensivste Tag.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Neue Fluggastevakuierungstreppe

10.3 Meter lang, 16.9 Tonnen schwer, und ein Hubraum von 6871ccm – das sind einige der eindrücklichen Zahlen zur neuen Fluggastevakuierungstreppe der Berufsfeuerwehr am Flughafen Zürich. Die Frontplatte der Treppe lässt sich 15 Grad nach links und rechts schwenken, um sie so optimal an den Flugzeugrumpf anpassen und Passagiere evakuieren zu können.

Weiterlesen

Zürich ZH: Evakuierung nach Gasaustritt

Während Bauarbeiten kam es heute Vormittag in einem Gebäude an der Aemtlerstrasse zum Austritt von Erdgas. Mehrere Dutzend Personen wurden umgehend evakuiert. Am späteren Nachmittag konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Um 11.20 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich die Meldung über einen Gasaustritt in einem Gebäude an der Aemtlerstrasse im Kreis 3 ein. Bauarbeiten im Untergeschoss führten zu einem Leck in der Gasleitung. Die sofort ausgerückten Einsatzkräfte nahmen eine Gefahrenanalyse vor und leiteten in der gefährdeten Zone umgehend eine Evakuierung ein. Mehrere Dutzend Personen mussten ihre Wohnungen verlassen und wurden in ein nahegelegenes Hotel gebracht. Es gibt keine verletzten Personen.

Weiterlesen

Evakuierung aus Kabul: Charterflug der Schweiz unterwegs Richtung Taschkent

Am 23. August 2021 um 10.30 ist ein Flugzeug der SWISS im Auftrag des EDA von Zürich aus Richtung usbekische Hauptstadt Taschkent gestartet. Das Flugzeug soll Personen nach Europa zurückbringen, die zuvor aus Kabul evakuiert wurden. Mit diesem Flug unterstützt die Schweiz die Luftbrücke, die die Ausreise aus Afghanistan möglich macht. Bisher konnten rund 100 Personen mit Schweizer Bezug aus Kabul ausgeflogen werden. Auch erste Lokalangestellte der DEZA mit ihren Familien konnten gestern Kabul verlassen.

Weiterlesen

Kanton Uri: Schutzmassnahmen eingeleitet, vorsorgliche Evakuierungen – Stand 14.45 Uhr

Seit dem frühen Dienstagmorgen, 13. Juli 2021, kommt es im Kanton Uri zu intensiven Regenfällen. Vorsorglich musste die A2 zwischen Flüelen und Amsteg gesperrt werden (siehe Medienmitteilung Nr. 134 / 2021). Bisher ist kein Wasser auf die Autobahn gelangt. Die Hochwasserentlastungsanlage bei Seedorf ist angesprungen. Wassermassen aus der Reuss werden dort kontrolliert abgeleitet. In Seedorf, Schattdorf und Erstfeld wurden vorsorglich einzelne Häuser evakuiert. Die Nullgradgrenze ist auf 2100 Meter über Meer gesunken. Gemäss aktuellen Wetterprognosen kann sich die Niederschlagssituation bis zum späteren Nachmittag entspannen. Bis anhin sind keine Meldungen zu grösseren Sturz- oder Rutschereignissen eingegangen.

Weiterlesen

La Sarraz VD: Lange Evakuierung der ZAD Mormont - keine grösseren Zusammenstösse

Die Evakuierung der ZAD begann heute Morgen und wurde am Ende des Tages fortgesetzt, wobei die Demonstranten bisher nicht verletzt wurden. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Im Allgemeinen verlief dieser Polizeieinsatz mit der Unterstützung aller Partner gut. Die Evakuierungsmassnahmen, die Demontage von Geräten und die Sicherheitsmassnahmen rund um die ZAD gehen weiter.

Weiterlesen

Maroggia TI: Brand führt zu umfangreichen Evakuierungen und Sperrungen

Die Kantonspolizei teilt mit, dass heute kurz nach 17.00 Uhr in Maroggia in der Via Ai Molini, inmitten der Ortschaft Mulino, ein Feuer ausgebrochen ist, das auf Ursachen zurückzuführen ist, die die polizeiliche Untersuchung  feststellen muss. An Ort und Stelle griffen Beamte der Kantonspolizei und zur Unterstützung die Stadtpolizei Lugano, die Stadtpolizei Mendrisio, die Stadtpolizei Chiasso, die Polizei Ceresio Sud, die Retter der SAM sowie die Retter von Lugano, Melide, der Kantonsfeuerwehr Mendrisiotto und des Verteidigungsdepartements der SBB mit dem Löschzug ein.

Weiterlesen

Empfehlungen