08. Januar 2015

Graffiti und Street Art – Öffentliches Ärgernis oder Kunst im öffentlichen Raum?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Liebe zu ihrer Kunst könnte für zwei Leipziger Graffitisprayer schmerzhafte Folgen haben. Die Zeitungen in Deutschland berichteten Ende 2014, so »BILD« im November ‒ »Graffiti auf eine U-Bahn in Singapur sprühen? Keine gute Idee!« (21.11.) und die »Leipziger Volkszeitung« im Dezember ‒ »Zwei Leipzigern drohen Stockhiebe« (18.12.) ‒ über zwei 21-jährige Männer, die in Singapur des Vandalismus angeklagt sind: einen U-Bahnwagen mit Graffiti besprüht zu haben. Der für seine hohen Ansprüche an Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum sprichwörtliche Stadtstaat Singapur kennt hier im Strafrecht kein Pardon. Bei Verurteilung drohen eine Geld- oder Haftstrafe sowie drei bis acht Stockschläge mit einem einem harten Palmenstock (Rattanstock), knapp unterhalb der Gesässbacken unter Aufsicht eines Arztes.

Weiterlesen

Ist Naturkosmetik nachhaltig und ökologisch unbedenklich?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die stetig ansteigende Zahl allergischer Reaktionen und die zunehmende Anfälligkeit für echte Allergien lassen viele Schweizer zu Naturprodukten greifen. Auch bei Kosmetik achten viele Personen inzwischen darauf, dass sie ökologisch hergestellt wird und keine schädigenden Inhaltsstoffe enthält. Doch wie natürlich sind als "Naturkosmetik" ausgewiesene Produkte tatsächlich? Die Rückbesinnung auf ein nachhaltiges Leben wirkt sich nicht nur auf ökologisch korrekt gewonnenen Strom oder Treibstoff und auf biologisch erzeugte Lebensmittel aus, sondern auch auf den Umsatz von Make-up und von Körperpflege-Produkten, die möglichst viel Natur enthalten: Nach Angaben der Verkäufer und Hersteller von Naturkosmetika steigerten sich die Einnahmen 2013 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 12 %.

Weiterlesen

Private Tauschtreffs: Spass und Komplettierung von Sammlungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Sticker, Tassen oder sonstige Utensilien: Sammeln macht Spass und ist ein faszinierendes Hobby für viele. Vielleicht gehören Sie ja selbst dazu und haben eine Briefmarkensammlung, oder Ihr Kind ist ein Fan von Stickeralben. Dann wissen Sie, dass erst eine komplette Sammlung grosse Bedeutung erlangt. Doch der Weg dahin kann mühsam und vor allem teuer sein. Ein Tauschtreffen oder eine Tauschbörse kommt da genau richtig, um die lange gesuchte Marke oder das noch fehlende Bildchen für das Stickeralbum ergattern zu können. Treffen von Gleichgesinnten In letzter Zeit haben sich derlei Tauschtreffen und -börsen als Veranstaltung etabliert. Bei Jung und Alt erfreuen sie sich grosser Beliebtheit. Dabei werden die gesammelten Objekte anderen präsentiert und bei Interesse gegen ein anderes Objekt, das womöglich in der eigenen Sammlung noch fehlt, eingetauscht. Damit können Sie günstig erweitern und werden doppelte oder weniger geliebte Motive auch praktisch los.

Weiterlesen