Am Freitagvormittag ist in Gadmen ein Lieferwagenlenker schwer verunfallt. Vor Ort konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Ermittlungen zum Unfall wurden durch die Kantonspolizei Bern aufgenommen.
Am Freitag (20.10.2017) ist auf der St.Gallerstrasse ein Lastwagen mit einem Kleinkind kollidiert. Dieses wurde mit der Rega mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital geflogen. Da die Unfallursache unklar ist, sucht die Polizei Zeugen.
Am Freitag (20.10.2017), um 13:49 Uhr, ist ein 75-jähriger Schweizer, welcher nicht in der Region wohnhaft ist, bei Arbeiten auf dem Laubberg mit einem Dumper verunfallt. Aufgrund seiner erlittenen Verletzungen verstarb er noch auf der Unfallstelle.
Am Freitag (20.10.2017), um 12:20 Uhr, ist es auf der Rorschacherstrasse zu einer Kollision zwischen einer 19-jährigen Motorradfahrerin und einem abbiegenden Lastwagen gekommen. Die Motorradfahrerin wurde unbestimmt verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sind am Freitagmittag (20.10.2017) in Rafz vier Personen verletzt worden. An den Fahrzeugen entstand zum Teil grosser Sachschaden.
Am Donnerstag sind die Lenker von zwei Trottinetten verunfallt. Die beiden Männer wurden verletzt. Ein 66-jähriger und ein 69-jähriger Mann fuhren in einer Gruppe mit Trottinetten am Donnerstagnachmittag auf der Fullihofstrasse vom Bergrestaurant Valcaus in Richtung Seewis Dorf.
Am Dienstagnachmittag, 10. Oktober 2017, vor 15.00 Uhr, kam es im Gebiet Ruosalp zu einem grösseren Felsabbruch, wobei rund 2'000 m3 Fels auf einen Alpweg stürzte. Dabei wurden drei Männer, welche mit dem Ausbau des dortigen Felsenweges beschäftigt waren, verschüttet. Eine Person konnte sich selbständig befreien, zwei weitere Personen werden seither vermisst (letzte Meldung dazu vom 17.10.2017).
Am 20.10.2017, ca. 12.45 Uhr, wurde in der Rüdengasse eine 69-jährige Frau Opfer eines Raubversuchs. Sie wurde nicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass die Frau an einem Bankschalter im Kleinbasel mehrere tausend Franken bezogen hatte. In der Folge fuhr sie mit dem Tram zum Marktplatz, um von dort aus zu Fuss zur Hauptpost zu gehen.
Nach dem Einbruchdiebstahl in eine Bijouterie in Zermatt konnte ein Täter identifiziert und verhaftet werden. Es handelt sich um einen 24-jährigen Moldawier. Der Mann wurde bei der Flucht vor der Polizei von einem Personenwagen auf der A9 in Siders angefahren (Meldung vom 15. Oktober 2017). Seine Komplizen befinden sich immer noch auf der Flucht. Am 14. Oktober 2017 kurz vor 05:00, verübten drei Männer einen Einbruch in eine Uhrenbijouterie in Zermatt. Sie erbeuteten an die 150 Uhren in einem Wert von mehreren hunderttausend Franken. Unverzüglich alarmiert, erstellte die Kantonspolizei ein umfangreiches Fahndungsdispositiv im Mattertal.
Am Freitagmittag kollidierten zwei Autos miteinander, verletzt wurde niemand. Ein Mann fuhr um 11:50 Uhr auf der Hauptstrasse ‚Im Bretscha‘ in nördliche Richtung, als er das verkehrsbedingte Anhalten des vor ihm fahrenden Personenwagens zu spät sah und mit diesem zusammenstiess.
In der Nacht auf Freitag ist in Burgdorf ein Velofahrer verunfallt. Er musste schwer verletzt in ein Spital gebracht werden. Am Freitag, 20. Oktober 2017, ging bei der Kantonspolizei Bern gegen 02.50 Uhr, die Meldung ein, dass ein Velofahrer im Bereich Lerchenbodenweg gestürzt sei. Die umgehend ausgerückten Rettungskräfte fanden den Mann schwer verletzt vor. Er musste nach der Erstversorgung vor Ort mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagvormittag (19.10.2017) im Flughafen Zürich einen Mann verhaftet, der in seinem Gepäck über elf Kilogramm Marihuana mit sich führte. Der 27-jährige Portugiese reiste von Madrid nach Zürich. Im Terminal 1 wurde er durch Kantonspolizisten einer Kontrolle unterzogen. Dabei ergab sich der Verdacht, dass es sich bei dem Mann um einen Drogenkurier handeln könnte.
Beim Brand in einem alten Holzhaus gehen die Brandermittler von einer technischen Ursache aus. Der Sachschaden beträgt über eine Million Franken. Am Montagabend (16. Oktober 2017) ist ein Mehrfamilienhaus durch einen Brand stark beschädigt worden. Das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar (vgl. Meldung vom 17.10.2017). In den vergangenen Tagen wurde das Objekt von Spezialisten des Kriminaltechnischen Dienstes der Zuger Polizei und des Forensischen Instituts Zürich untersucht.
Am Donnerstagmorgen, 19. Oktober 2017, ertappte ein Polizist auf dem Weg zur Arbeit einen Mann, der auf einer Rolltreppe einer Frau unter den Rock filmte. Kurz nach 08.00 Uhr befand sich ein Detektiv der Stadtpolizei Zürich auf dem Weg in sein Büro. Als er im Shopville auf der Rolltreppe zur Bahnhofstrasse hochfuhr, bemerkte er vor sich einen Mann, der sein Smartphone einer Frau unter den Rock hielt und offenbar filmte oder fotografierte.
Am Freitagvormittag (20.10.2017) ist es auf der Bahnhofstrasse in der Begegnungszone zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine 76-jährige Rentnerin verletzt. Die Rentnerin ging mit dem Rollator vom Postplatz kommend über die Bahnhofstrasse, Richtung Alexanderplatz. Gleichzeitig fuhr ein Personenwagenlenker auf der Höhe eines Verwaltungsgebäudes rückwärts in die Bahnhofstrasse.
Am Freitag, 20.10.2017, zirka 06:35 Uhr, hat sich auf der Autobahn A2, Einfahrt Stans Nord in Fahrtrichtung Luzern, ein Verkehrsunfall ereignet. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist beträchtlich. Die drei am Unfall beteiligten Personenwagen fuhren von Stans Nord auf die Autobahn A2 in Richtung Luzern. Am Ende des Beschleunigungsstreifens kam es zwischen den drei Fahrzeugen, aus noch ungeklärten Gründen, zu einer Auffahrkollision.
Die Schaffhauser Polizei nahm am Montagmorgen (09.10.2017) in Ramsen vorläufig zwei Handwerker fest. Diese stehen unter dringendem Tatverdacht, versucht zu haben, eine Rentnerin zur Zahlung von mehreren tausend Franken für von ihnen erbrachte Handwerksarbeiten zu drängen - jedoch ohne einen eigentlichen Auftrag hierfür erhalten zu haben.
Am Freitagmorgen (20.10.2017) hat sich in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Motorrad ereignet. Dabei wurde niemand verletzt. Kurz vor 07.00 Uhr am Freitagmorgen (20.10.2017) beabsichtigte ein Bauarbeiter in der Stadt Schaffhausen mit seinem Lieferwagen vom Parkplatz Landhaus in die Spitalstrasse einzubiegen. Dabei übersah er ein vom Kreisverkehrsplatz Mühlentalstrasse/Spitalstrasse nahendes und vortrittsberechtigte Motorrad, das von einer Frau gelenkt wurde.
Am Freitagmorgen, 20.10.2017, 07.30 Uhr, ereignete sich im Dorf in Näfels aus noch ungeklärten Gründen ein Brandfall in einem Wohn- und Geschäftshaus. Eine Bewohnerin des Hauses an der Hauptstrasse bemerkte in einem Zimmer Feuer und verständigte umgehend den Feuerwehrnotruf. Die Feuerwehr Glarus Nord konnte den Brand im Anbau des Hauptgebäudes rasch löschen. 18 Personen konnten rechtzeitig aus dem Gebäude evakuiert werden.
Die Kantonspolizei Thurgau stellt fest, dass trotz ungünstigen Witterungsverhältnissen viele Verkehrsteilnehmer nur mit eingeschaltetem Tagfahrlicht unterwegs sind. Seit dem 1. Januar 2014 müssen sämtliche Fahrzeuge ab Baujahr 1970 auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht unterwegs sein. Viele neuere Fahrzeuge sind daher bereits mit Tagfahrlicht und einer dazugehörigen "Lichtautomatik" ausgerüstet, ältere Fahrzeuge werden oft nachgerüstet.
Gestern Nachmittag kam es in Düdingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer jungen Fussgängerin. Letztere wurde verletzt ins Spital transportiert. Die Polizei sucht Zeugen.
In Urnäsch ist in der Nacht auf Freitag, 20. Oktober 2017, ein Autofahrer gegen eine Verkehrsinsel gefahren. Dem alkoholisierten Lenker wurde der Führerausweis abgenommen. Es entstand Sachschaden. In den frühen Morgenstunden lenkte ein 38-jähriger Mann sein Auto auf der Hauptstrasse von Urnäsch in Richtung Waldstatt. Im Bereich Zürchersmühle prallte der Automobilist mit seinem Fahrzeug gegen die Verkehrsinsel. Dabei wurde unter anderem die Ölwanne des Autos beschädigt, weshalb die Fahrbahn mit Öl verschmutzt wurde.
Die Luzerner Polizei hat anlässlich des Fussballspiels Lugano - Viktoria Pilsen zwei Männer festgenommen. Ein Tscheche versuchte vor dem Spiel eine Handlichtfackel ins Stadion zu schmuggeln. Ein Deutscher zündete während dem Spiel pyrotechnische Gegenstände. Der polizeiliche Einsatz rund um das Europa-League-Spiel verlief ansonsten ohne nennenswerte Probleme.
Am Donnerstag (19.10.2017), in der Zeit zwischen 12 und 18:40 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Jüchstrasse eingedrungen. Die Täterschaft drückte die Hundeklappe der Kellertür auf, griff hinein und öffnete die Tür. Sie stahl unter anderem Bargeld im Betrag von einigen hundert Franken.
Am Donnerstag (19.10.2017), in der Zeit zwischen 18:30 und 21:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft durch eine aufgebrochene Balkontür in ein Wohnhaus an der Seeblickstrasse eingedrungen. Sie stahl Geld aus Portemonnaies im Betrag von mehreren hundert Franken.
Auf der Autobahn A1 bei Niederbipp kam es am Donnerstagabend zu einer Streifkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2017 zurück. Bis heute sind 34 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Mit dem Präventionsprogramm "Wassersicherheit macht Schule" wollen die Rettungsschwimmer abgestimmt auf den Lehrplan 21 bereits in der Volksschule Wasserunfallprävention ermöglichen. Die Schweiz zählt 34 Menschen, die bisher im 2017 in helvetischen Gewässern ertrunken sind. Darunter sind 26 Männer, 7 Frauen und 1 Kind. 33 der Todesfälle ereigneten sich in den offenen Gewässern. Genauer betrachtet verunfallten 12 Menschen in Flüssen/Bächen, 20 in Seen (davon 1 Tauchunfall), 1 in einem Weiher und 1 Fall ereignete sich in einem Freibad. Unter den Opfern waren 15 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft.
Am Mittwoch (25.10.2017), um 10 Uhr, findet die Eröffnung des ersten Veloparcours im Kantonsgebiet (ausgenommen Stadt St.Gallen) auf dem Platz des Schulhauses Obermatt, in Bronschhofen, statt. Die Realisierung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei St.Gallen und der Stadt Wil, welche die Finanzierung trägt. Die Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung des Veloparcours teilzunehmen.
Am Mittwoch, 25. Oktober 2017, wird in Gurtnellen bei der SBB-Unterführung Wiler eine Tagesbaustelle betrieben. Repariert wird eine örtlich eng begrenzte Stelle in der Strasse, bei der immer wieder Senkungen aufgetreten sind. Während der Bauarbeiten kann es vereinzelt zu Wartezeiten von rund 10 Minuten kommen. Vor Ort steht ein Verkehrsdienst im Einsatz.
Im Rahmen der Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten wird der Seelisbergtunnel in der kommenden Woche nachts im Gegenverkehr geführt. Montagabend, 23. Oktober 2017, bis Mittwochmorgen, 25. Oktober 2017 (zwei Nächte): Südröhre gesperrt – Gegenverkehr in der Nordröhre, jeweils ab 19.30 bis 05.00 Uhr
Eine junge Frau verlor gestern Abend ausserorts die Herrschaft über ihr Auto. Dieses überschlug sich in der Folge. Die Lenkerin wurde verletzt. Am Auto entstand Totalschaden. In einem Mini fuhr die 21-Jährige am Donnerstag, 19. Oktober 2017, um 22.15 Uhr auf der Landstrasse von Untersiggenthal in Richtung Würenlingen. Auf dieser breiten, geraden Hauptstrasse verlor sie die Herrschaft über das Auto. Dieses kam von der Fahrbahn ab und fuhr die Böschung hinunter. Dabei überschlug sich der Kleinwagen und kam im angrenzenden Feld zum Stillstand.