24. Oktober 2017

Reconvilier BE: Mann (†58) verliert bei Frontalkollision sein Leben

Am Dienstagnachmittag hat sich in Reconvilier eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Trotz umgehend aufgenommener Rettungsmassnahmen konnte nicht verhindert werden, dass ein Autolenker noch vor Ort verstarb. Der betreffende Strassenabschnitt musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Kantonspolizei Bern untersucht den genauen Unfallhergang.

Weiterlesen

Göschenen UR: Kollision im Gotthard-Strassentunnel – eine Person (49) verletzt

Am Dienstagnachmittag, 24. Oktober 2017, kurz vor 13.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit slowakischen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Nord. Zur selben Zeit fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Nidwaldner Kontrollschildern in entgegengesetzter Richtung.

Weiterlesen

Neue DNA-Testlösungen zur Identifizierung vermisster Personen vorgestellt

Die Internationale Kommission für Vermisste Personen (ICMP, International Commission on Missing Persons) gab heute die Einführung eines hochmodernen, in Zusammenarbeit mit QIAGEN N.V. entwickelten Next-Generation-Sequencing-Workflows (NGS-Workflows) für das DNA-Identifizierungslabor für vermisste Personen der ICMP in Den Haag bekannt. Diese Lösung integriert QIAGENs GeneReader NGS System und deckt alle Aspekte des Laborworkflows von der Probenextraktion bis zur endgültigen Analyse der DNA ab, wodurch eine einzigartige „Sample-to-Insight“-Nutzererfahrung entsteht. Der Workflow enthält automatisierte QIAGEN-Instrumente und Verbrauchsmaterialien für DNA-Extraktion, Liquid Handling, Quantifizierung, Probenvorbereitung sowie massive parallele Sequenzierung (MPS) der nächsten Generation.

Weiterlesen

Waldstatt AR: Auto fährt auf Lieferwagen auf – abbiegender PW fährt davon

Am Dienstag, 24. Oktober 2017, hat sich in Waldstatt ein Verkehrsunfall mit einem Lieferwagen und einem Auto ereignet – Personen wurden keine verletzt. Kurz vor 12.00 Uhr fuhr eine 57-jährige Frau mit ihrem Lieferwagen von Waldstatt in Richtung Herisau. Bei der Kreuzung Mooshalden musste die Lenkerin ihr Fahrzeug abrupt abbremsen, um eine Kollision mit einem in Richtung Hundwil abbiegenden Auto zu verhindern.

Weiterlesen

Mauren (FL): Auto im toten Winkel nicht gesehen – Kollision mit einer Verletzten

Am Montag ereignete sich in Mauren ein Verkehrsunfall, eine Frau wurde dabei verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in Spital gebracht werden. Ein Autolenker fuhr um 13:30 Uhr auf der Nebenstrasse Kirchenbot auf den Verzweigungsbereich Weihering zu. Da er im Spiegel, welcher auf der anderen Strassenseite angebracht war, kein Fahrzeug sah, fuhr er los.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Arbeiter mit Kleinbagger rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt

Ein Bauarbeiter wurde schwer verletzt, nachdem er bei Sanierungsarbeiten auf einem Dach mit einem Kleinbagger am Dienstagvormittag, 24. Oktober 2017, in die Tiefe stürzte. Ein 46-jähriger Bauarbeiter führte kurz nach 10.45 Uhr mit einem Kleinbagger auf dem Dach der VBZ-Garage an der Bullingerstrasse Sanierungsarbeiten durch. Als er mit seinem Fahrzeug Bitumenplatten auf einen Wagen stapelte, brach die Decke ein.

Weiterlesen

Neu: Echtzeit-Warnmeldungen beim Ziehen einer Schusswaffe

The Safariland Group ("Safariland"), ein führender weltweit aktiver Anbieter von Sicherheits- und Überlebensprodukten für die öffentliche Sicherheit, kündigte heute ein neues Produkt an, das in Zusammenarbeit mit Motorola Solutions entwickelt wurde, einem weltweit aktiven Spitzenunternehmen im Bereich erfolgskritischer Kommunikationsprodukte, -dienste und -lösungen. Mit diesem Produkt übermittelt ein Funkgerät oder Breitbandgerät von Motorola Solutions automatisch ein Warnsignal an eine behördliche Kommandozentrale, wenn aus einem mit CAS(TM)-Technologie ausgestatteten Safariland®-7TS(TM)-Dienstholster die Schusswaffe eines Vollzugsbeamten gezogen wird.

Weiterlesen

Hunderttausende Vögel pro Jahr auch in Mittel- und Nordeuropa gewildert

Rund um das Mittelmeer töten Wilderer jedes Jahr rund 25 Millionen Zugvögel. Nun zeigt ein neuer Bericht von BirdLife International, dass auch in Mittel- und Nordeuropa und in der Kaukasusregion viele Vögel abgeschossen oder gefangen werden: Geschätzte 400'000 bis 2,1 Millionen Vögel fallen in diesen Ländern den Wilderern zum Opfer. Heute Dienstag veröffentlicht BirdLife International seinen 18-seitigen Bericht „The Killing 2.0“ 1. Dieser zeigt erstmals auf, wie viele Vögel in Mittel- und Nordeuropa und in der Kaukasusregion pro Jahr illegal abgeschossen oder gefangen werden. 2015 hatte BirdLife International mit der international beachteten Studie „The Killing“ 2 bereits das Ausmass der Wilderei rund um das Mittelmeer quantifiziert.

Weiterlesen

Hurrikan "Irma": Caritas Schweiz stockt Nothilfe auf 1 Million Franken auf

Caritas Schweiz intensiviert die Hilfe für die Opfer des Hurrikans "Irma" auf Kuba und Haiti. Das Hilfswerk erhöht ihren Katastrophenhilfebetrag auf 1 Million Franken. Damit finanziert sie die Not- und Überlebenshilfe zugunsten jener Bevölkerungsgruppen, die von den Verwüstungen am härtesten betroffen sind, und baut diese aus. Caritas Schweiz verteilt gemeinsam mit der kubanischen Caritas Grundnahrungsmittel wie Reis, Speiseöl, Getreide, Fleisch sowie Trinkwasser, Seife, Waschmittel, Zündhölzer und Kerzen an 5000 Familien.

Weiterlesen

Mithelfen, Tierleid zu verhindern – neue Broschüre klärt auf

Haben Sie festgestellt, dass ein Tier misshandelt, vernachlässigt oder überanstrengt wird? Haben Sie beobachtet oder vom Täter selbst erzählt bekommen, dass ein Tier qualvoll oder mutwillig getötet wurde oder der Täter dies zumindest versucht hat bzw. beabsichtigt? Wissen Sie von Tierkämpfen, die veranstaltet werden und bei denen Tiere gequält oder getötet werden? Haben Sie gesehen, dass ein Tier ausgesetzt wird? Täglich geschehen solche Tierquälereien – die Täter kommen in der Schweiz oftmals bequem durchs Leben. Dies nicht etwa, weil unser Tierschutzgesetz nicht greifen würde, sondern vielmehr, weil die zuständigen Behörden von solchen Fällen häufig gar nicht erst erfahren.

Weiterlesen

Warth TG: Unbekannte entsorgen alte Werkstattmaschinen im Wald

Unbekannte haben in einem Waldstück bei Warth mehrere alte Werkstattmaschinen entsorgt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Ein Passant entdeckte am Montag die illegal deponierten Werkstattmaschinen im Waldstück Armbuech. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau haben Unbekannte während der letzten Woche mehrere antike Werkstattmaschinen sowie zehn Gitterzäune (Condecta) entsorgt.

Weiterlesen

Wettswil ZH / A3: Motorradfahrer nach Streifkollision mit Lieferwagen verletzt

Bei einer Streifkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Motorrad ist am frühen Montagmorgen (23.10.2017) auf der A3 bei Wettswil am Albis der Zweiradlenker verletzt worden. Kurz nach 6.30 Uhr ging bei der Verkehrsleitzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung eines Verkehrsunfalles auf der A3 Richtung Chur ein.

Weiterlesen

Rona GR: Arbeiter (†62) in Steinbrecher verschüttet und vor Ort verstorben

Am Montagnachmittag ist in Rona ein Arbeiter in einem Steinbrecher verschüttet worden. Der Mann verstarb vor Ort an den schweren Verletzungen. Der 62-jährige Mann hatte den Auftrag, in einem Kieswerk in Rona die Anlage zu überwachen. Am Montag stieg der Arbeiter kurz nach 16 Uhr in den Trichterbereich der Steinbrecheranlage. Bei dieser Begehung wurde er von Belagsbrocken im Materialschlund der Anlage verschüttet.

Weiterlesen

Kanton BS: Martin Roth zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei gewählt

Der Regierungsrat hat entschieden, den bisherigen Stabschef der Kantonspolizei Basel-Stadt, Martin Roth, als neuen Kommandanten anzustellen. Der 52-Jährige führt derzeit die Kantonspolizei interimistisch. Der promovierte Chemiker mit Nachdiplomstudien in Betriebswirtschaft und Security Policy and Crisis Management (MAS) ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt tätig. Der Stellenantritt erfolgt, unter Verleihung des Grades Oberst, per sofort.

Weiterlesen

Berg TG: Vermisster Mann (†77) tot in einem Waldgebiet aufgefunden

Der seit dem 27. September 2017 vermisste Mann aus Berg wurde am Samstag tot aufgefunden (s. Meldung vom 1.10.2017). Der Vermisste wurde nach einem Hinweis einer Auskunftsperson tot in einem Waldgebiet oberhalb von Weinfelden aufgefunden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau gibt es keine Hinweise auf eine Dritteinwirkung.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Mann in seinem Logis von zwei Räubern überfallen - Zeugenaufruf

Am 23.10.2017, kurz nach 21.00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann in der Amerbachstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich der 25-Jährige in seinem Logis aufhielt. Als an seine Türe geklopft wurde, öffnete er und wurde sogleich von zwei maskierten Männern zu Boden geschlagen, gefesselt und mit einer Stichwaffe im Gesicht verletzt.

Weiterlesen

Risch Rotkreuz ZG: Zwei Auffahrunfälle führen zu Behinderungen im Morgenverkehr

Auf der Autobahn A14 sorgen zwei Auffahrunfälle für Behinderungen im Morgenverkehr. Der erste Unfall ereignete sich kurz vor 06:30 Uhr zwischen Gisikon und der Verzweigung Rütihof in Fahrtrichtung Zug. Ein 29-jähriger Autofahrer realisierte zu spät, dass sich der Verkehr vor ihm gestaut hatte und prallte gegen das Heck des vor ihm stehenden Autos. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von rund 13`000 Franken.

Weiterlesen

Bronschhofen SG: Neuer Veloparcours bereitet Kinder auf Strassenverkehr vor

Am Mittwoch (25.10.2017), um 10 Uhr, findet die Eröffnung des ersten Veloparcours im Kantonsgebiet (ausgenommen Stadt St.Gallen) auf dem Platz des Schulhauses Obermatt, in Bronschhofen, statt. Die Realisierung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei St.Gallen und der Stadt Wil, welche die Finanzierung trägt.

Weiterlesen

Sarneraatal OW: Schwarzarbeit-Kontrolle in Gastro-Betrieben – zwei Personen verzeigt

Bei zwei von sieben kontrollierten Gastronomiebetrieben wurden Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz festgestellt. Am vergangenen Freitagabend, 20. Oktober 2017, führte die Vollzugsstelle der Tripartite Arbeitsmarktkommission (TAK) UR, OW, NW zusammen mit der Kantonspolizei Obwalden eine koordinierte Schwarzarbeiterkontrolle durch.

Weiterlesen