Während einer Routinekontrolle durch den Produzenten der Bio Orient Gewürzmischung der Marke Grünberg wurde Salmonellen nachgewiesen. Ein Gesundheitsrisiko kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen ruft die Migros vorsorglich das Produkt zurück.
Vermisst wird seit Dienstag, 7. November 2017, ab Wohnort in Effretikon, Janos Otto Palatinus, 76-jährig. Der Vermisste ist zirka 180 Zentimeter gross und von schlanker Statur.
Am Mittwochmorgen (08.11.2017) kollidierten auf der Helvetiastrasse zwei Personenwagen miteinander. Verletzt wurde niemand. Da der Unfallhergang unklar ist, sucht die Polizei Zeugen.
Eine Automobilistin prallte am Mittwochmorgen in Bergdietikon in ein entgegenkommendes und in ein parkiertes Auto. Sie erlitt gemäss ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie nahm der 39-jährigen Unfallverursacherin den Führerausweis vorläufig ab. Eine 39-jährige Schweizerin fuhr am Mittwochmorgen, 8. November 2017, 10.00 Uhr in Bergdietikon die Bergstrasse hinunter in Richtung Dietikon. Im Innerortsbereich nach einer Rechtskurve geriet die Ford-Fahrerin nach links, kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda, worauf sie im Bereich der Bushaltestelle "Bergli" in einen vor einer Liegenschaft parkierten Toyota prallte. Schlussendlich kam das Unfallauto vor einer Mauer zum Stillstand.
Derzeit wird ein 13-jähriges Mädchen aus Neukirchen-Vluyn vermisst. Die Jugendliche ist Patientin einer Kinderklinik in Datteln, sie befand sich zuletzt bei einem Einkauf in der Innenstadt von Datteln.
Heute früh wurde der Kantonspolizei eine Rauchentwicklung in einer Bleibe in Kerzers gemeldet. Eine Frau und ihr Kind wurden von den Sanitätern untersucht. Der Säugling wurde vorsorglich ins Spital transportiert. Die Brandursache ist ein defekt am Pelletofen. Mittwoch 8. November 2017, um 03h30 Uhr morgens, wurde die Polizei aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Villa nach Kerzers gerufen. Auf Platz konnten etwa dreissig Feuerwehrmänner der Feuerwehr Kerzers und Murten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Am Mittwoch 8. November 2017, etwa um 10.00 Uhr, kam es auf der Schaffhauserstrasse, Lindspitz, Fahrtrichtung stadteinwärts zu einem Auffahrunfall mit fünf verletzten Personen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach jetzigem Kenntnisstand fuhr eine 57-jährige Automobilistin auf der Schaffhauserstrasse stadteinwärts. Sie bemerkte dabei nicht, dass die Fahrzeuge vor ihr, ein Gelenkbus von Stadtbus Winterthur und zwei Autos, am Rotlicht angehalten hatten und es kam zur Kollision. Durch die Wucht des Aufpralles wurden die stehenden Autos in- und übereinander geschoben.
Die Zuger Polizei hat nach den Herbstferien entlang der Schulwege täglich Kontrollen durchgeführt. Neben zahlreichen Gesprächen und Hinweisen mussten auch mehrere Ordnungsbussen ausgesprochen werden. In der Zeit vom 23. Oktober bis 3. November 2017 führte die Zuger Polizei in allen Zuger Gemeinden rund 120 Schulwegüberwachungen durch.
Gestern Abend ist es auf der Kantonsstrasse in Buttisholz zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Ein indirekt beteiligter grauer Personenwagen fuhr nach dem Unfall weiter, ohne seine Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ist am frühen Dienstagabend (7.11.2017) in Oberengstringen ein junger Mann schwer verletzt worden. Vier mutmassliche Täter konnten verhaftet werden.
Die regionale Staatsanwaltschaft Oberland hat das Verfahren gegen Roman Polanski wegen angeblicher Vergewaltigung infolge Verjährung nicht an die Hand genommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, Region Oberland, hat das Verfahren gegen Roman Polanski wegen angeblicher Vergewaltigung (Art. 190 StGB) und sexueller Handlungen mit Kindern (Art. 187 StGB) Ende Oktober 2017 nicht an die Hand genommen.
Am Dienstag, 7. November 2017, führten die Kantonspolizeien Schwyz und Zürich gemeinsam koordinierte Personenkontrollen mit Schwergewicht im kriminalpolizeilichen Bereich durch. Solche koordinierten Kontrollen erfolgen im Rahmen der Kampagne zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität „Bei Verdacht Tel. 117“. Dabei wurden sechs Personen verhaftet. Fünf aufgrund des Verdachts auf Widerhandlungen gegen die Ausländergesetzgebung, eine aufgrund des Verdachts auf Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
In Zürich-Seebach wurde am frühen Mittwochmorgen, 08. November 2017, eine schwer verletzte und nichtansprechbare Fussgängerin gefunden. Aufgrund der gesicherten Spuren und des Verletzungsmusters, geht die Polizei von einer Kollision mit anschliessender Führerflucht aus und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am Mittwoch, 08.11.2017, ca. 08.15 Uhr, ereignete sich auf der Burgstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Der Lenker eines Personenwagens befuhr die Burgstrasse in Richtung Kantonsspital Glarus. Gleichzeitig befuhr eine 37-jährige Schweizerin mit ihrem Fahrzeug die Dr. Joachim-Heer-Strasse in Richtung Spielhof.
Am Dienstag, 07.11.2017, ca. 17.50 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse Oberdorf in Näfels ein Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Personenwagen. Die Fussgängerin lief mit ihren Einkäufen auf dem Trottoir im Oberdorf in Richtung Näfels.
Am Dienstag, 07.11.2017, ca. 17.15 Uhr, ereignete sich auf der Hüttenbergstrasse im sog. Täli in Haslen/GL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der Lenker, ein 39-jähriger Deutscher, fuhr mit seinem Personenwagen auf der schneebedeckten Hüttenbergstrasse in Richtung Täli. Aufgrund der winterlichen Strassenverhältnisse beabsichtigte der Lenker sein Fahrzeug auf dem Flurweg zu wenden.
Unbestimmte Verletzungen zog sich am Dienstag, 7. November 2017, eine Beifahrerin bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen in Waldstatt zu. Eine 48-jährige Lenkerin fuhr um 18.00 Uhr mit ihrem Personenwagen von Urnäsch kommend in Richtung Dorf Waldstatt.
Im Verlaufe des Dienstags (07.11.2017) ist eine unbekannte Täterschaft an der Schönbüelstrasse in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Sie verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zur Wohnung des Mehrfamilienhauses.
Am Dienstag (07.11.2017), in der Zeit zwischen 00:30 und 08 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft an der Degersheimerstrasse durch ein aufgewuchtetes Fenster in eine Wohnung eingebrochen. Sie stahl diverse elektronische Geräte im Wert von mehreren tausend Franken.
In der Zeit zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag (07.11.2017) ist eine unbekannte Täterschaft an der Burgau durch eine aufgebrochene Terrassentür in eine Bar eingedrungen. Sie stahl unter anderem Bargeld, alkoholische Getränke sowie einen Zigarettenautomaten mitsamt Inhalt.
Am Dienstag (07.11.2017), kurz vor 17 Uhr, sind zwei Autos bei einem Überholmanöver zusammengestossen. Dabei verletzte sich ein 25-jähriger Autofahrer leicht. Beide Autos erlitten einen Totalschaden. Es entstand ein Drittschaden im Wert von mehreren tausend Franken.
Nach einer Kollision in Dintikon fuhr ein unbekannter gelber Seat davon, ohne sich um den Sachverhalt zu kümmern. Die Kantonspolizei sucht nun Zeugen. Am Dienstagabend, 7. November 2017, kurz nach 18.30 Uhr ereignete sich in Dintikon bei der Einmündung Dorfstrasse/Mitteldorfstrasse eine Kollision zwischen zwei Autos.
Am Dienstagmittag ereignete sich in Vaduz ein Verkehrsunfall, verletzt wurde niemand. Eine Fahrzeuglenkerin fuhr kurz nach 14:00 Uhr auf der Austrasse in nördliche Richtung, als sie vor dem Aukreisel das verkehrsbedingte Anhalten des vor ihr fahrenden Autos nicht wahrnahm.
Am späten Dienstagabend (07.11.2017) versuchte sich ein Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle der Stadtpolizei Chur zu entziehen. Er war in fahrunfähigem Zustand mit einem platten Reifen unterwegs. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen. Bei der Verkehrskontrolle der Stadtpolizei Chur auf der Sommeraustrasse fiel das Fahrzeug auf, weil es mit einem platten Reifen in Richtung Autobahnanschluss Chur Süd unterwegs war. Der Fahrzeuglenker missachtete das Haltezeichen der Polizeipatrouille und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei nahm umgehend die Verfolgung mit dem Patrouillenwagen auf.
Am Dienstag, 7. November 2017, kurz nach 17.30 Uhr, kam es auf der Emil-Frey-Strasse in Münchenstein BL zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 90-jähriger Autofahrer auf der Emil-Frey-Strasse in Richtung Basel. Unmittelbar nach der Tramhaltestelle „Schaulager“ übersah er eine 74-jährige Frau, welche im Begriff war die Strasse auf dem Fussgängerstreifen zu überqueren. In der Folge kam es zu einer Kollision mit der Fussgängerin.