09. Dezember 2022

A16 / Verzweigung Bassecourt JU: Verkehrsunfall auf der Autobahn

Heute, am 09. Dezember 2022, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A16, auf der Höhe der Verzweigung Bassecourt, ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der von Delémont in Richtung Glovelier unterwegs war, bemerkte das Fahrzeug vor ihm nicht. Trotz eines Ausweichversuchs nach rechts prallte er mit der Front seines Wagens auf das Auto, das korrekt auf der rechten Spur fuhr.

Weiterlesen

Mann (✝47) bei Polizeieinsatz erstickt – Anklage gegen zwei Polizeibeamte

Mannheim. Anklage gegen zwei Polizeibeamte wegen des Geschehens am Marktplatz in Mannheim am 2. Mai 2022 Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen einen Polizeioberkommissar (POK) und einen Polizeihauptmeister (PHM) des Polizeipräsidiums Mannheim Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Mannheim erhoben. Dem POK wird darin Körperverletzung im Amt mit Todesfolge in Tateinheit mit versuchter gefährlicher Körperverletzung im Amt vorgeworfen, dem PHM fahrlässige Tötung durch Unterlassen.

Weiterlesen

Jahresfeier 2022 der Rettung Basel-Stadt

Die Rettung Basel-Stadt hat an ihrer traditionellen Jahresfeier am Donnerstagabend über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Betriebsfeuerwehren und Armee befördert, geehrt und verabschiedet. Die Rettung schaut auf ein Jahr mit steigenden Einsatzzahlen in allen Abteilungen zurück. Zum zweiten Mal wurde die Auszeichnung Retter/in des Jahres vergeben.

Weiterlesen

Phishing E-Mail – Anspruch auf Steuerrückerstattung

Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und behaupten: "Wir haben festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Steuerrückerstattung haben". Die Betrüger phishen Ihre persönlichen Angaben sowie Ihre Kreditkartendaten ab. Anschliessend versuchen die Betrüger den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Kreditkarteninstitutes zu ergattern (Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Weiterlesen

Kanton NW will seine Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Risiken stärken

In einem Vorstoss wird der Umgang mit Cyber-Risiken im Kanton Nidwalden thematisiert. Bereits jetzt wird einiges investiert, um gegen Angriffe von aussen auf die Informatiksysteme der Verwaltung gewappnet zu sein, hält der Regierungsrat fest. Um die spezifischen Schutzanforderungen noch zu verbessern, orientiert sich der Kanton an den Einschätzungen zur aktuellen und künftigen Bedrohungslage.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: „Wer fährt trinkt nicht!“ – Kantonspolizei startet mit einer Grosskontrolle ihre Aktion „Via“

Die Kantonspolizei Basel-Stadt intensiviert wie in den vergangenen Jahren in der Vor- und Nachweihnachtszeit die Kontrolltätigkeit, um die Verkehrssicherheit auch in diesen Tagen zu gewährleisten. Mit einer Grosskontrolle hat sie am Donnerstagabend ihre Aktion „Via“ gestartet. Dabei überprüften die Polizistinnen und Polizisten die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkenden; sie richteten ihr Augenmerk aber auch auf potentielle Einbrecherinnen und Einbrecher.

Weiterlesen

ABC-Schutz - Austauschplattform und weitere Verbesserungen

Um für ein ABC-Ereignis gewappnet zu sein, will der Bundesrat den Informationsaustausch zwischen den involvierten Stellen fördern. Dazu schafft er eine neue Austauschplattform, um die Gesamtkoordination im Schweizer ABC-Schutz zu verbessern. Dies ist die wichtigste Massnahme aus dem Projekt „Auslegeordnung ABC-Schutz Schweiz“, dessen Ergebnisse der Bundesrat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2022 zur Kenntnis genommen hat.

Weiterlesen

Für die Jüngsten in der Luft: Rega-Einsatzzentrale organisiert den 20'000. Einsatz in diesem Jahr

Die Einsatzzentrale der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega hat diese Woche den 20'000. Rega-Einsatz in diesem Jahr organisiert – das sind so viele Einsätze wie noch nie in der 70-jährigen Geschichte der Rega. Die Crew der Rega-Basis St. Gallen flog ein neugeborenes Baby mit dem Transportinkubator in das Kinderspital St. Gallen.

Weiterlesen

Grabs SG: Sachbeschädigung am Laternenweg - Zeugenaufruf

Am Donnerstagabend (08.12.2022), zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr, schlug eine unbekannte Täterschaft rund 20 aufgehängte Laternen zu Boden und beschädigte sie dabei. Zudem wurden seit dem 02.12.2022 mehrere Sachbeschädigungen in Grabs begangen, wobei Sachschaden von mehr als 7’000 Franken entstand. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen