Agentur belmedia

Foodpairing: Trend aus den USA ist in der Schweiz angekommen

Ein Food-Trend aus den USA ist in der Schweiz angekommen: Foodpairing. Es ist das Kombinieren verschiedener Speisen miteinander oder mit Spirituosen und Cocktails – oft auf völlig überraschende Weise. Der Single Malt Scotch Whisky Singleton Spey Cascade, das neuste Produkt der The Singleton of Dufftown Reihe aus dem Hause Diageo, eignet sich hervorragend für diese kulinarischen Experimente und ist ab sofort im Schweizer Detailhandel erhältlich.

Weiterlesen

Coca-Cola feiert den 100. Geburtstag von der berühmten Konturflasche

Immer schon hat sie Designer und Künstler inspiriert, Stars begleitet und avancierte zum wohl meistgeküssten Objekt der Welt. Im Jahr 2015 feiert die Konturflasche von Coca-Cola ihren 100. Geburtstag. Die 1915 entworfene Flasche ist weltberühmt, ein Symbol für Innovation und zählt bis heute zu den Ikonen des modernen Industriedesigns. Zum Jubiläum lanciert Coca-Cola die «Kiss Happiness»- Kampagne. Starfotograf David LaChapelle hat dafür unter anderen exklusiv die Sängerin Rita Ora und DJ und Musikproduzent Avicii in ihren «Coca-Cola»-Momenten porträtiert.

Weiterlesen

Mittel gegen Haarausfall - was wirklich Hilfe verspricht

Das Thema Haarausfall beschäftigt vor allem Männer seit Generationen, die bereits im Alter zwischen 20 und 30 ihr natürliches Haupthaar verlieren. Pharmaunternehmen oder die Shampoo-Industrie haben dieses Problemfeld längst erkannt und bieten diverse Produkte an, die nicht selten als äusserst effektiv beworben werden. Ein kritischer Blick auf die Zusammensetzung und Wirkung solcher Präparate gegen Haarausfall lohnt dennoch. Daneben schwören viele Betroffene auch auf traditionelle Hausmittel. Womit sich ein fortschreitender Haarausfall tatsächlich stoppen lässt, ist leider nicht pauschal zu sagen, allerdings spielen Faktoren wie eine gesunde Ernährung und der alltägliche Stress erheblich in die Haarpracht ein.

Weiterlesen

Von fehlender Sicherheit bis mangelnder Service – die 7 verbreitetsten Vorurteile über die Cloud

Mit dem Thema Cloud Computing befasst sich in der Schweiz, in Österreich und Deutschland eine steigende Zahl von Unternehmen. Laut BITKOM wird der Markt im Bereich Business im laufenden Jahr um rund 46 % auf 6,4 Mrd. EUR wachsen. Auch ausserhalb des Arbeitsplatzes greifen immer mehr Anwender zur Cloud. So gehört das Teilen von Urlaubsfotos über die Dropbox oder das Erstellen von Playlists mit Sound Cloud längst nicht mehr zur Seltenheit. Dennoch herrschen auf Anwenderseite noch immer viele Vorurteile gegenüber der Cloud vor. Frank Müller – Gründer des neutralen Cloud-Marktplatzes cloud world – klärt über die 7 bekanntesten Vorurteile in Sachen Cloud Computing auf.

Weiterlesen

Prominenter Werbeträger für Emmentaler Switzerland: Michelle Hunziker

Emmentaler Switzerland stellte auf seiner Delegiertenversammlung am 21. April 2015 in Bern das Jahresergebnis 2014 vor. Gleichzeitig präsentierte die Firma Strategien für den Umgang mit aktuellen und künftigen Herausforderungen.
 Dabei setzt Emmentaler Switzerland weiter auf eine Premium-Strategie sowie prominente Werbeträger: Michelle Hunziker wird das neue Gesicht von Emmentaler Switzerland, vorerst in den Märkten Italien und Deutschland. Das Jahr 2014 war das Jahr der Auszeichnungen und des Weltmeisters; zahlreiche Emmentaler-Produzenten wurden für die herausragende Qualität ihres Emmentaler AOP geehrt. Wie in jedem Jahr hat die Sortenorganisation zum Abschluss der Delegiertenversammlung die Rangliste der Emmentaler-AOP-Käsereien bekannt gegeben. Die Käserei Windblosen, Neuenkirch, hat im vergangenen Jahr für ihren Emmentaler AOP die durchschnittlich höchsten Taxationspunkte erreicht und wurde mit der «Goldenen Käsereimarke» ausgezeichnet.

Weiterlesen

Kollektiv-Krankenkasse des Schweizer Kaderverbandes erhält Spitzenbewertung

Neben den monatlichen Kosten für die Gesundheitsvorsorge spielen die gebotenen Leistungen einer Krankenkasse für alle Schweizer Bürger eine entscheidende Rolle. Stärker als noch vor einigen Jahren wird ein Vergleich einzelner Angebote und Tarife unternommen, um für die fortlaufenden Beitragszahlungen starke Leistungen zu erhalten. Der Kollektivvertrag des Schweizer Kaderverbandes, der in der Absicherung seiner Kunden mit der Concordia kooperiert, konnte in dieser Hinsicht in den letzten Monaten Auszeichnungen und positive Erwähnungen erzielen. Nach aktueller Bewertung scheint das langfristige Konzept des 1988 gegründeten Verbandes aufzugehen, im Kollektiv bessere Konditionen für den einzelnen Versicherten zu erzielen als in einer fortwährenden Konkurrenzsituation.

Weiterlesen

Initiative wehrt sich gegen Kürzung bei Prämienverbilligung der Krankenkasse

Bei vielen Personen in der Schweiz machen die monatlichen Beiträge für die gesetzliche Grundversicherung im Gesundheitswesen einen grossen Teil der Ausgaben aus. Gerade Haushalte mit niedrigem Einkommen sind stark hiervon betroffen, selbst wenn sie keine zusätzlichen Leistungen gesondert abgesichert haben und nur auf die Grundversicherung vertrauen. Der Gesetzgeber hat in einzelnen Kantonen mit einer Prämienverbilligung einen wertvollen Beitrag zur Entlastung geschaffen. Einzelne dieser Massnahmen wurden – abhängig von der politischen Ausrichtung und der Haushaltslage wieder gekürzt. Im Kanton Bern wehrt sich nun eine Initiative gegen diese Kürzungsmassnahmen, die aufgrund der namhaften Vertreter durchaus Aussichten auf Erfolg und somit eine Rücknahme der Kürzungen hat.

Weiterlesen

Kürzung bei Prämienverbilligung der Krankenkasse - Initiative wehrt sich

Die monatlichen Beiträge für die gesetzliche Grundversicherung im Gesundheitswesen machen bei vielen Personen hierzulande einen grossen Teil der Ausgaben aus. Gerade Haushalte mit niedrigem Einkommen sind hiervon stark betroffen, selbst wenn sie nur auf die Grundversicherung vertrauen und keine zusätzlichen Leistungen gesondert abgesichert haben. Mit einer Prämienverbilligung hat der Gesetzgeber in einzelnen Kantonen einen wertvollen Beitrag zur Entlastung geschaffen.

Weiterlesen

Abzockmasche: Manor warnt ihre Kunden vor Telefonbetrügern

Die Manor AG warnt vor Betrügern, die seit einigen Tagen den Namen Manor ausnutzen, um Kunden zu schädigen. Per Telefonanruf wird der Gewinn eines Manor-Gutscheines in der Höhe von 500 Franken vorgegeben, für dessen Erhalt man nur eine bestimmte Telefonnummer wählen müsse. Jedoch wird diese Nummer hoch fakturiert, und man befindet sich während langer Minuten in einer Musikwarteschleife. Diese Einheiten werden dann auf der individuellen Telefonrechnung kostenpflichtig ausgewiesen.

Weiterlesen

Professioneller Letterservice - von Digitaldruck bis Personalisieren: Einpack Service Hübscher GmbH

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Digitaldruck, Kuvertieren, Folieren, Personalisieren und mehr: Wenn es um Ihre Mailings, Kataloge oder andere personalisierte Sendungen geht, brauchen Sie als Unternehmen professionelle Unterstützung. Als zuverlässiger Lettershop steht Ihnen die Einpack Service Hübscher GmbH gerne zur Seite. Egal ob es darum geht, mittels Digitaldruck Ihre Mailings, Kataloge etc. zu beschriften, zu kuvertieren oder zu folieren / einzuschweissen: Auf die Dienstleistungen der Einpack Service Hübscher GmbH ist Verlass! Nutzen Sie den Vorteil kurzer Lieferzeiten - heute produziert und morgen auf der Post.

Weiterlesen

Wenn ein Kochtopf anbrennt – was tun?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Einmal nicht aufgepasst, kurz abgelenkt oder die Aktivitäten am Herd schlecht koordiniert, schon hat sich ein unliebsamer braun-schwarzer Schmalz am Topfboden gebildet. Dass ein Kochtopf anbrennt, das hat jeder schon einmal erlebt – aber selbst versierte Hausfrauen wissen oft nicht, wie den braunen Ablagerungen am besten beizukommen ist, sodass der Topf heil bleibt und im schlimmsten Fall kein Neukauf fällig wird. Wenn Milch, Gemüse oder andere Nahrungsmittel anbrennen, bekommt der Boden des Topfes eine übel riechende braun-schwarze Schicht, die zur Hälfte aus den Nahrungsmitteln und zur Hälfte aus verdampften Ablagerungen zusammengesetzt ist. Diesen Topf dann noch einmal zum Kochen zu verwenden, sollte man vermeiden, denn abgesehen davon, dass die angebrannten Ablagerungen nicht schön aussehen, würden die in dem angebrannten Topf gekochten Speisen einen miesen Beigeschmack erhalten. Folglich kann der Topf zum einen gereinigt oder zum anderen ersetzt werden. Erste Möglichkeit ist natürlich die kostengünstigste.

Weiterlesen

Sicherheit für Kinder im und ums Auto

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Sachen Verkehrssicherheit gebührt Kindern eine hohe Aufmerksamkeit. Alles rund um Kinder im Auto ist in der Schweiz zu Recht streng geregelt, Anschnallpflicht und Kindersitze sind selbstverständlich. Auch im Strassenverkehr gelten im Falle von Kindern besonders hohe Sicherheitsauflagen und Rücksichtnahmen. Dabei denkt keiner gleich daran, dass besonders neugierige Kinder auch gern einmal am Steuer Platz nehmen. Die kleinen Fahrzeugführer werden für sich und andere plötzlich zu einer unerwarteten Gefahr, wenn sie das Fahrzeug ins Rollen bringen.

Weiterlesen

Immobilienmythen, die Sie kennen sollten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer in ein neues Zuhause umzieht, wird nicht erst mit der Vertragsunterzeichnung mit den damit verbundenen umfangreichen Rechten und Pflichten konfrontiert. Das Mietrecht ist nicht einfach und die Regelungen im Einzelnen sind meist recht komplex. Daher ist es immer gut, mit den wichtigsten Grundsätzen vertraut zu sein, um nicht jeden kursierenden Mythos zu Rechten und Pflichten rund um Immobilien glauben zu müssen. Mieter haben viele Freiheiten? Im Normalfall sind Mieter vor plötzlichen Mieterhöhungen, einer Kündigung oder anderen die Mietsache betreffenden Einschränkungen oder Auflagen beispielsweise bei der vertraglich gesicherten Nutzung von Garagen, Nebenräumen, Kellern u. a. rechtlich abgesichert. Dies bedeutet umgekehrt aber nicht, dass ein Mieter einer Wohnung oder eines Hauses Narrenfreiheit geniesst. Auch für Feste, das Grillen auf dem Balkon oder im Garten, Tierhaltung usw. gibt es allgemeine und meist auch im Mietvertrag geregelte Vorschriften.

Weiterlesen

Vegetarismus – Nur eine Modererscheinung?

Immer häufiger wenden sich Verbraucher einer vegetarischen Lebens- und Ernährungsweise zu. Ausgelöst wird das zumeist durch Skandale in der Viehhaltung, die immer häufiger aufgedeckt werden und eine hohe mediale Aufmerksamkeit erhalten. Wie gesund aber ist die vegetarische Ernährung tatsächlich und was macht den Vegetarier überhaupt aus? Auch in vielen der Naturheilverfahren hat die vegetarische Ernährung einen hohen Stellenwert. Das Meiden tierischer Produkte wird im Rahmen einer Behandlung zumindest über bestimmte Zeiträume vorgeschrieben.

Weiterlesen

Warum Online-Reputationsmanagement für das positive Image immens wichtig ist

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein guter Ruf bzw. ein positives Image ist zwar für Privatpersonen wichtig, in erster Linie aber für Unternehmen. Wurde in Ihrer Firma schon einmal die Frage aufgeworfen, wie es eigentlich mit deren digitalem Ansehen bestellt ist, dann gehören Sie zu einer wachsenden Mehrheit, die sich mit dieser Thematik zunehmend befassen. Interessen haben sich verschoben Bisher konzentrierten sich Betriebe bei ihren Onlineaktivitäten vor allem auf ein gutes Ranking für ihre eigene Website, aufgebaut auf die relevanten Suchbegriffe. Beim Interesse rangierte die Wahrnehmung des Unternehmens selbst oder der eigenen Person eher auf dem zweiten Rang.

Weiterlesen

Eine Wohnung für zwei

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für Frischverliebte ist schnell klar. Wir ziehen so schnell wie möglich in eine gemeinsame Wohnung. Die rosarote Brille kann jedoch den realistischen Blick auf die tatsächlichen Möglichkeiten und den Stand der Beziehung verschleiern. Und trotzdem sollte man sich fragen, ob es gut ist, schon am beginn einer neuen Beziehung zusammenzuziehen und welche Kompromisse man eingehen muss. Für ein Paar, das sich gerade erst kennengelernt hat, sollten zunächst die bereits vorhandenen Möglichkeiten möglichst nüchtern betrachtet werden. Haben beide Partner schon eine eigene Wohnung? Wie ausgeprägt ist der individuelle Geschmack bei der Einrichtung? Zieht man in die Wohnung des Partners oder sucht man nach einer ersten gemeinsamen Wohnung? Was passiert mit den Arbeitswegen und den persönlichen Beziehungen?

Weiterlesen

Private Offenbarungen der Schönen, Mächtigen und Top-Verdiener liegen voll im Trend – mit Kalkül

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es heisst, über Geld spricht man nicht – zumindest nicht so laut und nicht zu ausführlich. Bisweilen lässt sich der öffentliche Gehaltsscheck nicht vermeiden, und auch zu viel Geheimnistuerei um die Spitzensaläre der Top-Verdiener schaden dem Ruf. Moderner ist da diese Offenheit, die von Krankheiten über sexuelle Vorlieben bis hin zu einem schöngefärbten Familienleben vieles auf den Präsentierteller legt, was uns bisher verborgen blieb. Solcher Trend zur Aufgeschlossenheit des Privaten, von Wirtschaftslenkern bis zu Stars und Sternchen funktioniert dabei nicht ganz ohne Kalkül. Es bedeutet, im Gespräch zu bleiben, eine gewisse Öffentlichkeit um sich herum und damit auch Vertrauen zu schaffen, oder Meldungen auszustreuen, die andere Entwicklungen dagegen unwichtig erscheinen lassen.

Weiterlesen

Innovationen können den Markt revolutionieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zweifellos spielen für die weitere Entwicklung der meisten Unternehmen Innovationen eine wichtige Rolle. Die meisten haben erkannt, dass Innovation der Schlüssel für den Erfolg in der Zukunft ist. Bei der Umsetzung gibt es jedoch oftmals grosse Reserven. So bleiben viele Ideen vonseiten der Mitarbeiter sowie Anregungen von Kunden ungenutzt. Das ist brach liegendes Kapital, welches zum Teil unverantwortlich verschenkt wird. Etliche Firmen beschäftigen viele hoch dotierte Mitarbeiter in ihren Entwicklungsabteilungen und versuchen auf diese Weise, Innovationen im Unternehmen auf den Weg zu bringen. Umfangreiche Mittel werden eingesetzt – in der Hoffnung, endlich wegweisende Neuerungen oder wenigstens tragfähige Produktverbesserungen entstehen zu lassen. Dabei lohnt es sich durchaus, auch dem Faktor Zufall ein grösseres Augenmerk zu widmen, denn zahlreiche bis heute häufig nachgefragte Waren verdanken ihre Entdeckung und Nutzung einem simplen Zufall. Einige solcher zufälligen Erfindungen seinen hier vorgestellt.

Weiterlesen

Vom Umgang mit den häufigsten Baumängeln an Immobilien

Wer sich entscheidet, ein neues Heim zu beziehen, hat im Normalfall bereits im Vorfeld die neue Wohnung oder Immobilie besichtigt. Doch nicht immer fallen Mängel offensichtlich ins Auge. Verdeckte Schäden wie kleine Risse, Fehler bei der Wärmedämmung bzw. Isolation und fehlerhafte Installationen bei der Elektro- oder Heizungsanlage werden oft erst nach dem Einzug bemerkt. Während bei älteren Gebäuden eher Mängel zu erwarten sind, gibt es immer wieder auch bei Neubauten teils erhebliche Baufehler.

Weiterlesen

Umziehen ohne Ballast

Die meisten Menschen in der Schweiz wollen oder müssen mehrmals in ihrem Leben umziehen. Beim ersten Umzug, dem Auszug aus dem Elternhaus, gibt es meist nur wenig Zügelgut. Im Laufe der Jahre und mit wachsender Familiengrösse werden Hausrat und somit auch Zügelaufwand immer grösser. Rechtzeitige Planung vermeidet viel Stress. Hier kommen einige Tipps für die Zeit vor dem Umzug. Von Unwichtigem trennen!

Weiterlesen

Aktienkurse: Rechnen Sie mit Kursschwankungen

Spekulationen auf dem Aktienmarkt sind immer eine riskante Sache. Am Beispiel der sogenannten Tulpenkrise 1637 zeigt sich, welche Auswirkungen ein Börsencrash haben kann. Bei dieser historischen Finanzkrise fiel der Wert der damals begehrten und zum Statusobjekt der Niederländer gewordenen Ware Tulpenzwiebel quasi über Nacht auf einen Tiefstand, der einen weltweiten Börsencrash auslöste. Wie berechenbar sind Börsenkurse und verändern sie sich wirklich immer so überraschend?

Weiterlesen

Mit Kindern im Auto unterwegs

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer wieder fragen sich Eltern, wie gefährlich es ist, die Kinder im Auto mitzunehmen. Natürlich sollen die Kinder auch im Auto geschützt werden, das Mitfahren soll für sie keine Strafe sondern eine Freude sein und natürlich wollen auch Fahrer und Beifahrer „trotz“ oder gerade wegen der Mitnahme der Kinder gut gelaunt und entspannt am Fahrtziel ankommen. Damit das Mitfahren der Kinder im Auto für die Eltern und für die Kinder nicht zur Belastung und zum Nervenkrieg wird, sollten sie über folgende Tipps nachdenken: Den richtigen Kindersitz wählen Jeder Autofahrer weiss, dass Kinder erst ab Zwölf und bei einer Körpergrösse über 1,50 m ohne Kindersitz im Auto mitgenommen werden dürfen. Natürlich haben sich auch diese Kinder anzuschnallen und natürlich wollen Sie das im Interesse Ihres Kindes auch. Ihr Kind gehört auf den sichersten Platz im Auto, sitzt also rechts hinten! Das gilt nicht allein für die Fahrt in den Urlaub. Das gilt genauso für die kurze Fahrt zum Trainingsplatz oder zum Kindergeburtstag.

Weiterlesen

Zehn Irrtümer über Geld, Karriere und Arbeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ansichten darüber, wie Geld, Karriere und Arbeit das Leben beeinflussen, sind sehr unterschiedlich. Während die einen die vorgenannten Dinge beschwerlich und eher wenig förderlich für das Leben an sich finden, sind dies für andere die Inbegriffe des Lebens an sich. Wieder für andere befinden sich beide Seiten auf einem Irrweg, wie auch die folgenden zehn Irrtümer zeigen. Dabei werden manche Sachverhalte mit einem Augenzwinkern beschrieben, sollten aber dennoch ernst genommen werden. Lesen Sie hier mehr über die zehn häufigsten Irrtümer über Geld, Karriere und Arbeit.

Weiterlesen

Wirtschaftlicher Erfolg und Ethik – ein Gegensatz?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist ein äusserst ungleicher Kampf. Ethische Grundsätze passen nicht zu dem Druck zu immer mehr Unternehmenserfolg und umgekehrt. Dabei scheinen gesellschaftliches Wertesystem sowie Berufs- und Unternehmensethik zunehmend hinter wirtschaftliche Interessen zurücktreten zu müssen. Unter ungünstigen Umständen kann sich hier eine neue Quadratur des Kreises entwickeln, welche ethische Grundsätze hinter den Erfolg zurücktreten lässt. Daraufhin schwindet dann das Vertrauen der Bevölkerung in die Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit der Wirtschaft, Fairness scheint nur noch als Schlagwort genutzt zu werden, und schlussendlich gerät das gesellschaftliche Wertesystem in Gefahr. Wie Erfolg und Ethik widerstreitende Interessen bedienen, wird in diesem Beitrag beschrieben.

Weiterlesen

Gute Kommunikation unter Stress

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein wirklicher Kommunikationskiller ist in vielen Situationen der Stress. Gespräche laufen aus dem Ruder und zeigen wenig Fokus, Auseinandersetzungen werden lauter und alle Partner sind am Ende unzufrieden. So entsteht eine Spirale an Missverständnissen, die ein erfolgreiches Arbeiten gerade in Zeiten grosser Anspannung kaum noch ermöglichen. Wir zeigen Ihnen Wege, wie man auch in Situationen unter Stress Kommunikation so gestaltet, dass sie zum Erfolg führt. Damit wird am Ende dem Stress auch die Basis entzogen. Zusammenhang zwischen Stress und Kommunikation Was ist Stress? Er ist die körperliche und psychische Reaktion darauf, dass man Anforderungen im ersten Moment als zu gross empfindet und denkt, sie nicht bewältigen zu können. Der Körper und die Psyche bereiten sich auf ein Versagen vor, sie wollen der Situation ausweichen. Falls das nicht möglich ist, sucht der Körper eine Möglichkeit, dem Stress etwas entgegenzusetzen.

Weiterlesen

Haushaltsbevorratung – zur Sicherheit vorgesorgt!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine gute Vorratswirtschaft im Haushalt kann den Alltag enorm erleichtern. Viele halten sie aber ausserdem für einen wichtigen Bestandteil des Selbstschutzes bzw. der Vorsorge für Krisen und Notfälle, bei denen man das Haus aus verschiedenen Gründen nicht verlassen kann. Dazu gehören Naturkatastrophen, Reaktorunfälle oder der Ausfall der Strom- oder Wasserversorgung ebenso, wie ein plötzlicher gesundheitlicher Notfall. Eine clevere Haushaltsbevorratung kann die dabei entstehenden Versorgungsengpässe für eine gewisse Zeit überbrücken. Als sinnvoll wird dabei angesehen, wenn die Energie- und Nahrungsversorgung für eine Person für 14 Tage gesichert ist.

Weiterlesen

Der Mensch und seine Wohnung ‒ Gedanken zum Wohnen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sage mir, was Du isst und ich sage Dir, wer Du bist! Sage mir, was Du liest und ich sage Dir, wer Du bist! Sage mir, was und wo Du kaufst und ich sage Dir, wer Du bist! Sage mir, wo und wie Du Deinen Urlaub verbringst und ich sage Dir, wer Du bist! Alles, was ein Mensch tut oder nicht tut, weist direkt auf seine Persönlichkeit selbst; ist »Spiegel seiner Seele«, wie die Psychologie schon fast poetisch formuliert. Es sind die kleinen Unterschiede, die den grossen Unterschied zwischen den Menschen ausmachen. In diesen »feinen Unterschieden« (Pierre Bourdieu) definiert sich der Mensch gegenüber seinen Mitmenschen, gibt bewusst, vielfach sich dessen aber auch nicht bewusst, untrügliche Hinweise auf seine Stellung in der Gesellschaft: durch seine Art des Essens, Lesens, Einkaufens, Verreisens ‒ und auch die Art, wie er wohnt. Zeige mir Deine Wohnung und ich sage Dir, wer Du bist!

Weiterlesen

Mythos Gold - wie sicher ist Gold als Vermögensanlage?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sagenhaftes Gold. Um dieses Edelstahl ranken sich Märchen und Sagen, es spielt in Bibel und Thora eine Rolle. Wodurch kommt diese Faszination, was ist das Besondere am Gold? Und kann es heute als sichere Vermögensanlage dienen? Dem Mythos Gold sind wir mit diesem Artikel auf der Spur. Was macht das Gold besonders? In der Natur findet man Gold nur als reines und ungebundenes Element, darum nennt man es auch gediegen. Diese Eigenschaft ist auch der Grund, warum die Menschen Gold als eines der ersten Metalle nutzen konnten. Zum Einsatz kam es vor allem bei der Erzeugung oder Verzierung ritueller Gegenstände, weshalb es seit jeher für besondere Eigenschaften von Menschen oder Dingen steht. Wer kennt nicht die sprichwörtlichen "goldenen Hände" oder das "goldige Lächeln" einer Person.

Weiterlesen

"Generation Relaxed" als Führungskraft

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Menschen, die zu Beginn der 1980er Jahre geboren wurden, haben die Anschläge am 11. September bewusst miterlebt. Diese sogenannte Generation Y kann mit der seitdem bestehenden Unsicherheit, die auch die Arbeitswelt erfasst hat, gut umgehen und ist extrem wandlungsfähig. Geradlinige Lebensläufe, wie sie die Eltern dieser Menschen kannten, sind selten geworden und opportunes Verhalten, Wandlungsfähigkeit und geschicktes Taktieren kann in vielen Lebenssituationen Optionen offen halten. Diese Generation Y ist lange im mittleren Management angekommen und hat die Arbeitswelt verändert. Mittlerweile erobert aber relativ unbemerkt eine neue Generation die Managementpositionen der Welt - die Generation Relaxed. Diese neue Angestellten- und Managementgeneration von derzeit Mittzwanzigern sieht Arbeit nicht mehr als Hauptinhalt des Lebens an. Freizeit hat einen weitaus höheren Stellenwert und wird bewusst erlebt, sodass das Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben einem starken Wandel unterliegt.

Weiterlesen

Shareconomy: Teilen statt Kaufen ‒ wächst hier ein neues Wirtschaftssystem?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Muss der Einzelne alles besitzen, was er benötigt? Eine wachsende Zahl vor allem junger Menschen in westlichen Gesellschaften sagt hier: Nein! Sachen lassen sich gemeinsam nutzen und mit dem Teilen lässt sich auch Geld verdienen. Airbnb, Citycar, Toolpool ‒ schon mal gehört? Drei Internetportale, die für die Shareconomy, eine neue Art von Wirtschaft, stehen. »›Shareconomy‹ boomt und ruft allseits grosse Begeisterung hervor«, schreibt die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« in einem Artikel vom 22. Oktober 2013. Airbnb, Citycar, Toolpool sind Beispiele dafür. Eine gemeinsame Idee verbindet diese und andere Sharing-Portale: das zeitweise Überlassen eines Gutes, wodurch sein individueller Kauf ‒ respektive Besitz ‒ nicht notwendig ist; hier von Wohnraum (Airbnb), Autos (Citycar) und Werkzeug (Toolpool). Wächst hier ein neues Wirtschaftssystem heran, dessen Vorteile für die Akteure bei Weitem die Nachteile überwiegen. Die Anhänger der Shareconomy sagen hier: Ja!

Weiterlesen

Graffiti und Street Art – Öffentliches Ärgernis oder Kunst im öffentlichen Raum?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Liebe zu ihrer Kunst könnte für zwei Leipziger Graffitisprayer schmerzhafte Folgen haben. Die Zeitungen in Deutschland berichteten Ende 2014, so »BILD« im November ‒ »Graffiti auf eine U-Bahn in Singapur sprühen? Keine gute Idee!« (21.11.) und die »Leipziger Volkszeitung« im Dezember ‒ »Zwei Leipzigern drohen Stockhiebe« (18.12.) ‒ über zwei 21-jährige Männer, die in Singapur des Vandalismus angeklagt sind: einen U-Bahnwagen mit Graffiti besprüht zu haben. Der für seine hohen Ansprüche an Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum sprichwörtliche Stadtstaat Singapur kennt hier im Strafrecht kein Pardon. Bei Verurteilung drohen eine Geld- oder Haftstrafe sowie drei bis acht Stockschläge mit einem einem harten Palmenstock (Rattanstock), knapp unterhalb der Gesässbacken unter Aufsicht eines Arztes.

Weiterlesen

Ist Naturkosmetik nachhaltig und ökologisch unbedenklich?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die stetig ansteigende Zahl allergischer Reaktionen und die zunehmende Anfälligkeit für echte Allergien lassen viele Schweizer zu Naturprodukten greifen. Auch bei Kosmetik achten viele Personen inzwischen darauf, dass sie ökologisch hergestellt wird und keine schädigenden Inhaltsstoffe enthält. Doch wie natürlich sind als "Naturkosmetik" ausgewiesene Produkte tatsächlich? Die Rückbesinnung auf ein nachhaltiges Leben wirkt sich nicht nur auf ökologisch korrekt gewonnenen Strom oder Treibstoff und auf biologisch erzeugte Lebensmittel aus, sondern auch auf den Umsatz von Make-up und von Körperpflege-Produkten, die möglichst viel Natur enthalten: Nach Angaben der Verkäufer und Hersteller von Naturkosmetika steigerten sich die Einnahmen 2013 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 12 %.

Weiterlesen

Private Tauschtreffs: Spass und Komplettierung von Sammlungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Sticker, Tassen oder sonstige Utensilien: Sammeln macht Spass und ist ein faszinierendes Hobby für viele. Vielleicht gehören Sie ja selbst dazu und haben eine Briefmarkensammlung, oder Ihr Kind ist ein Fan von Stickeralben. Dann wissen Sie, dass erst eine komplette Sammlung grosse Bedeutung erlangt. Doch der Weg dahin kann mühsam und vor allem teuer sein. Ein Tauschtreffen oder eine Tauschbörse kommt da genau richtig, um die lange gesuchte Marke oder das noch fehlende Bildchen für das Stickeralbum ergattern zu können. Treffen von Gleichgesinnten In letzter Zeit haben sich derlei Tauschtreffen und -börsen als Veranstaltung etabliert. Bei Jung und Alt erfreuen sie sich grosser Beliebtheit. Dabei werden die gesammelten Objekte anderen präsentiert und bei Interesse gegen ein anderes Objekt, das womöglich in der eigenen Sammlung noch fehlt, eingetauscht. Damit können Sie günstig erweitern und werden doppelte oder weniger geliebte Motive auch praktisch los.

Weiterlesen

Fahrzeugpanne – und wer zahlt den Pannendienst?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Motor stottert plötzlich oder die Scheibenwischer funktionieren nicht mehr – wen hat eine Autopanne nicht schon ereilt? Dann ist guter Rat teuer und ohne professionelle Pannenhilfe kommt man meistens nicht weiter. Um neben dem ganzen Stress nicht auch noch grossen finanziellen Schaden zu erleiden, ist es wichtig, durch einen preisgünstigen Schutz vorzusorgen. Es gibt verschiedene Angebote schneller und kostengünstiger Pannenhilfe. Manche vertrauen auf den klassischen Schutzbrief bei einer Autoversicherung, andere sind Mitglied bei einem Automobilclub. Sowohl die gebotenen Leistungen als auch die jährlichen Kosten der jeweiligen Anbieter differieren sehr stark. Jeder sollte für sich genau analysieren, welchen Schutz er benötigt, und dann das Verhältnis von Preis und Leistung der einzelnen Anbieter prüfen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Denn wer will schon bei einer Autopanne zusätzlich bezahlen?

Weiterlesen