Bern BE: 23-jähriger Mann erleidet Stichverletzung - Zeugenaufruf

Die Polizei im Kanton Bern übernimmt vielfältige Tätigkeiten rund um die Sicherheit der Bevölkerung im Kanton. (Bildquelle: Kapo Bern)

In Bern hat am späten Mittwochabend ein Mann bei einer Auseinandersetzung mit Unbekannten eine Stichverletzung erlitten. Er wurde ins Spital gebracht. Ermittlungen wurden aufgenommen, es werden Zeugen gesucht. Am Mittwoch, 17. Februar 2021, kurz vor 20.50 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass im Spitalackerpark in Bern ein Mann eine Stichverletzung erlitten habe. Die umgehend ausgerückte Patrouille fand den Mann in der Nähe eines Pavillons vor und leistete medizinische Hilfe.

Weiterlesen

Steinhausen ZG: 56-jähriger Familienvater stirbt bei Wohnungsbrand

Am frühen Morgen ist in einer Wohnung an der Allmendstrasse ein Brand ausgebrochen. Ein Mann ist ums Leben gekommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug und die Zuger Polizei haben die Ermittlungen zu den Umständen sowie der Brandursache aufgenommen. Kurz nach 05:00 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei die Meldung ein, dass es in einer Wohnung an der Allmendstrasse in Steinhausen brenne.

Weiterlesen

Pontresina GR: Skitourengänger (34) durch Lawine verschüttet

Am Mittwochnachmittag ist am Piz Alv in Pontresina ein Tourengänger von einer Lawine erfasst und verschüttet worden. Ein zweiter Alpinist wurde mitgerissen und leicht verletzt. Drei Skitourengänger begaben sich am Mittwoch zum Piz Alv. Kurz nach 14 Uhr befanden sie sich auf der Talfahrt in Richtung Lagalb. Dabei löste der an dritter Stelle fahrende 34-Jährige in einer Südostflanke auf einer Höhe von rund 2'900 m ü. M. eine Lawine aus. Diese erfasste den Tourengänger und verschüttete ihn vollständig.

Weiterlesen

Zürich ZH 3: Mutmasslicher Drogenhändler (Schweizer, 30) festgenommen

Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagabend (16.2.2021) in Zürich Wiedikon einen mutmasslichen Drogenhändler verhaftet und über 1. 2 Kilogramm Kokain, kleinere Mengen Marihuana und Haschisch sowie Bargeld im Betrag von rund 10‘000 Franken sichergestellt. Aufgrund von Erkenntnissen überwachten Fahnder eine Liegenschaft. Dabei beobachteten sie in eine Drogenkonsumentin, die das Mehrfamilienhaus betrat und kurz darauf wieder verliess.

Weiterlesen

Göschenen UR: Auffahrunfall von zwei Schwerfahrzeugen – niemand verletzt

Am Mittwoch, 17. Februar 2021, kurz nach 19.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit lettischen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 vom Naxbergtunnel in Fahrtrichtung Süd. Im Bereich der Dosierstelle musste der Lenker sein Fahrzeug aufgrund der Ampelanlage anhalten. Dies erkannte der nachfolgende Lenker eines italienischen Lastwagens zu spät und kollidierte in der Folge mit dem Heck des vorderen Fahrzeuges.

Weiterlesen

Publireportagen

Kanton Solothurn: Falsche Polizisten treiben erneut ihr Unwesen

Im Solothurnischen Schwarzbubenland sind zwei Personen Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Die Kantonspolizei Solothurn warnt einmal mehr vor dieser Betrugsmasche. Bei der Kantonspolizei Solothurn sind in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Meldungen von Bürgerinnen und Bürger eingegangen, die am Telefon durch „falsche Polizisten“ kontaktiert worden sind.

Weiterlesen

Wie arbeitet ein Personenspürhund?

Wird eine Person vermisst, kommt die Polizei zum Einsatz. Wenn jede Minute zählt und keine Spuren sichtbar sind, kann sie auf die Mithilfe von Personenspürhunden zählen. Ein solcher nimmt dabei mit seiner feinen Nase die Witterung nach dem Vermissten auf. Der Personenspürhund wurde darauf trainiert, eine Person anhand ihres individuellen Geruchs zu suchen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!