Ramsen SH: Frontalkollision auf vereister Strasse

Am Dienstagmorgen (08.12.2020) hat sich in Ramsen ein Verkehrsunfall ereignet, wobei ein Personenwagenlenker auf der vereisten Fahrbahn die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und dabei mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen kollidierte. Einer der Personenwagenlenker verletzte sich bei der Kollision leicht. An beiden Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Weiterlesen

Zürich ZH (Kreis 1): Porsche prallt gegen Lichtsignalanlage - Zeugenaufruf

Am Montagabend, 7. Dezember 2020, kollidierte ein „Porsche Macan“ mit einer Lichtsignalanlage beim Bellevue-Platz und blieb in der Folge fahrunfähig stehen. Verletzt wurde niemand. Die Stadtpolizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz nach 23.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung ein, dass es zu einem Verkehrsunfall beim Bellevue gekommen sei.

Weiterlesen

Waffenplatz Chur GR: VBS zieht Lärmsanierung vor

Die Lärmsanierung auf dem Waffenplatz Chur soll früher abgeschlossen werden als wie rechtlich vorgesehen bis im Sommer 2025. Dies haben Bundesrätin Viola Amherd, Regierungsrat Jon Domenic Parolini, der Stadtpräsident von Chur und der Gemeindepräsident von Felsberg vereinbart. Zudem wird eine Begleitgruppe eingesetzt, in der die kantonalen und lokalen Behörden einbezogen werden.

Weiterlesen

Biel BE: Velofahrerin bei Unfall verletzt - Zeugenaufruf

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

Am Dienstagmorgen hat sich im Kreisverkehr beim Orpundplatz in Biel ein Unfall ereignet. Dabei wurde eine Velofahrerin schwer verletzt und anschliessend ins Spital gebracht. Es werden Zeugen gesucht. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, ging um zirka 7.05 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, wonach es im Kreisverkehr beim Orpundplatz in Biel zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen sei.

Weiterlesen

Zug ZG: Selbstunfall nach Sekundenschlaf

Ein Autofahrer ist am Steuer eingeschlafen, von der Strasse abgekommen und in einen Stein geprallt. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand Totalschaden. Der Unfall passierte am Montagabend (7. Dezember 2020), kurz vor 20:00 Uhr, auf der Artherstrasse. Ein 79-jähriger Autofahrer fuhr von Oberwil kommend Richtung Walchwil, als er am Steuer einschlief.

Weiterlesen

Basel BS: 43-jähriger Mann beraubt - Zeugenaufruf

Am 07.12.2020, ca. 21.45 Uhr, wurde in der Feldbergstrasse ein 43-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der 43- Jährige nach Hause gekommen war und sich im Eingangsbereich der Liegenschaft befand. Noch bevor er die Türe wieder schliessen konnte, stiess diese plötzlich ein Unbekannter auf und riss den 43-Jährigen von hinten zu Boden.

Weiterlesen

Basel BS: Brandfall in Einfamilienhaus - Hund und Meerschweinchen gerettet

700 uniformierte Bedienstete arbeiten für die Baseler Polizei. Dazu kommen weitere 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um verschiedene Tätigkeiten im Innenbetrieb kümmern.

Am 07.12.2020, ca. 18.30 Uhr, kam es in der Waldenburgerstrasse zu einem Brandfall in einem Einfamilienhaus. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Ein Passant stellte eine starke Rauchentwicklung aus einer Liegenschaft fest und alarmierte die Rettungsdienste. Kurze Zeit später konnte die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt den Brand löschen, welcher offensichtlich im Keller des Hauses ausgebrochen war.

Weiterlesen

Liechtenstein (FL): Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund der Strassenverhältnisse

Am Sonntag ereigneten sich drei Verkehrsunfälle in Mauren, Vaduz und Malbun. Personen wurden keine verletzt. Eine Fahrzeuglenkerin fuhr am Sonntagmorgen gegen 08.15 Uhr, mit ihrem Personenwagen von Malbun kommend talwärts, wobei ihr auf Höhe der Überführung ein schleuderndes Fahrzeug entgegenkam. In der Folge lenkte die Lenkerin ihr Fahrzeug an den rechten Strassenrand und versuchte abzubremsen, worauf ihr Fahrzeug ins Rutschen kam und folglich geradeaus gegen den Holzlattenzaun kollidierte.

Weiterlesen

A1 bei Wiedlisbach BE: Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen

Auf der Autobahn A1, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare in Richtung Bern, hat sich am Montagmorgen eine Auffahrkollision mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Am Montag, 7. Dezember 2020, kurz nach 7.20 Uhr, kam es auf dem Überholsteifen der Autobahn A1 in Richtung Bern, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare, zu einer Auffahrkollision.

Weiterlesen

Publireportagen

Jede Menge Schnee in der Schweiz - Update

Über das vergangene Wochenende ist vor allem im Süden und Osten viel Schnee gefallen. Aktuell liegt in diversen Hochtälern zum Teil über 1 Meter Schnee. In einer straffen Südströmung gelangt seit Freitag fortlaufend feuchte Luft an den Alpensüdhang. Seither ist vor allem im Süden, am Alpenhauptkamm und in Mittel- und Südbünden viel Niederschlag gefallen.

Weiterlesen

Herisau AR: Einbruchdiebstähle in Geschäft und Apotheke

Schaden in noch nicht bestimmter Höhe ist in der Nacht auf Sonntag, 6. Dezember 2020, in Herisau bei einem Einbruchdiebstahl in ein Bekleidungsgeschäft entstanden. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 08.20 Uhr über eine Glasschiebetüre gewaltsam Zutritt zu den Verkaufsräumlichkeiten, behändigte dort verschiedene Kleidungsstücke und verliess anschliessend das Geschäft wieder auf dem gleichen Weg wie sie gekommen war.

Weiterlesen

Ehem. Munitionslager Mitholz BE: Räumung der Munitionsrückstände beschlossen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Dezember 2020 beschlossen, dass die Munitionsrückstände aus dem ehemaligen Munitionslager Mitholz geräumt werden sollen. Damit bestätigt er den Weg, den das VBS, die betroffenen Kantone und die Gemeinden bisher verfolgt haben. Der Bundesrat hat das VBS beauftragt, die Räumung mit den Schutzmassnahmen zu projektieren und bis im Herbst 2022 eine Botschaft zur Finanzierung zu erarbeiten. Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat die Bevölkerung mit einem persönlichen Brief und einer Videobotschaft über den Beschluss informiert, da wegen der Covid-19-Pandemie keine Informationsveranstaltung durchgeführt werden kann.

Weiterlesen

Dotzigen BE: Haus nach Brand unbewohnbar

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

Am Sonntagabend ist in einem Wohnhaus in Dotzigen ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Teile des Gebäudes sind stark beschädigt. Bei der Kantonspolizei Bern ging am Sonntag, 6. Dezember 2020, kurz nach 21.30 Uhr die Meldung ein, dass in einem Wohnhaus an der Scheurenstrasse in Dotzigen ein Brand ausgebrochen sei.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!