Altdorf UR: Sprayereien und Vandalismus verursachen Sachschaden - Zeugenaufruf

In der Nacht auf Freitag, 5. Mai 2017, hat eine unbekannte Täterschaft in Altdorf im Gebiet zwischen der Kantonalen Mittelschule Uri, dem Dorfkern Altdorf und dem Bahnhof Altdorf zahlreiche Sachbeschädigungen begangen. Die Unbekannten besprayten Häuser, Garagentore, Fahrzeuge, Schaufenster und weitere Gegenstände. Mit Farbe wurden sogenannte Tags (Schriftzüge) angebracht. Weiters schlugen sie Fenster ein und beschädigten nebst anderem Fahrzeuge und Lampen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Illegale Raubgrabungen durchgeführt – Zeugen gesucht

In Balzers sowie in Gamprin wurden Raubgrabungen mit Metallsuchgeräten, sogenannten Sonden, durchgeführt. Eine unbekannte Täterschaft wird verdächtigt, das Gebiet auf dem Burghügel Gutenberg in Balzers sowie am prähistorischen Siedlungsplatz Lutzengüetle systematisch abgesucht und aktive Raubgrabungen unter Verwendung von Metallsuchgeräten durchgeführt zu haben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch archäologische Fundstücke aus dem Erdreich entnommen wurden.

Weiterlesen

Wie McDonald's versucht, mit Mythen und Gerüchten aufzuräumen

Millionen Falschnachrichten kursieren im Internet. Die Bundesregierung will aus Angst vor Hackerangriffen und Fake-News im Bundestagswahlkampf ein Abwehrzentrum gegen Desinformation einrichten. Google will Trolle mithilfe einer Software bekämpfen, die automatisiert Hasskommentare erkennen soll. Facebook will Falschnachrichten per Algorithmus aussortieren, obwohl die Automatisierung der Nachrichtenlese zum Anschwellen solcher Fake-News geführt hat. Und McDonald's hat sich dem Kampf gegen Fake-News verschrieben.

Weiterlesen

Publireportagen

Kreuzlingen TG: 2-jähriges Mädchen nach Sturz durch Wellblech ins Spital geflogen

Nach einem Sturz musste am Freitag in Kreuzlingen ein 2-jähriges Mädchen mit der Rega ins Spital geflogen werden. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau hielt sich kurz vor 11 Uhr eine 30-jährige Mutter mit ihrem Kleinkind bei einer Liegenschaft an der Döbelistrasse auf. Plötzlich brach das Mädchen an einem Geländer durch ein Wellblech und stürzte rund zwei Meter in die Tiefe.

Weiterlesen

Stadt Glarus: Mantel einer Frau (70) in Tür eines losfahrenden Autos verfangen

Am Freitag, 05.05.2017, 10.30 Uhr, kam es an der Schweizerhofstrasse in Glarus zu einem Verkehrsunfall. Die 47-jährige Lenkerin eines Personenwagens hielt im Bereich eines Fussgängerstreifens an, um ihre Beifahrerin aussteigen zu lassen. Die 70-Jährige behändigte ihre Gehilfe vom Rücksitz, wobei sich ihr Mantel in der Türe verfing und beim Schliessen eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Neunkirch SH: Autolenkerin heftig gegen Heck geprallt

Am Freitagmorgen (05.05.2017) hat sich in Neunkirch eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Es entstand an beiden Unfallautos Sachschaden. Um 08.30 Uhr am Freitagmorgen (05.05.2017) fuhren in Neunkirch nachfolgend vom Kreisverkehrsplatz zwei Autos auf der H13 in Richtung Wilchingen. Die vorausfahrende Lenkerin beabsichtigte mit ihrem Auto auf der Höhe des grossen Lettens links in die Schützenmauer einzubiegen und stoppte hierfür ihren Personenwagen.

Weiterlesen

Uster ZH: Städtische Polizeichefs tagten - lokale Sicherheitsfragen im Fokus

Am Donnerstag und Freitag, dem 4./5. Mai 2017, fand in Uster die Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung Städtischer Polizeichefs (SVSP) statt. Anlässlich der Tagung wurden lokale Sicherheitsfragen diskutiert und Fachreferate gehalten. In diesem Jahr fand die Generalversammlung erstmals unter der Leitung des neuen Präsidenten Ralph Hurni, Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen, statt. Das Treffen organisierten die Stadtpolizei Uster und Stadtpolizei St.Gallen.

Weiterlesen

Schlierbach LU: Bach und Trinkwasserquelle durch Gülle verunreinigt

Donnerstagvormittag hat ein Landwirt auf seinem Hof Gülle ausgebracht. Regenfälle schwemmte die Gülle in einen Bach und eine Trinkwasserquelle. Die Feuerwehr pumpte Schächte aus, um eine Ausbreitung der Verunreinigung zu stoppen. Die Gemeinde gab den Bewohnern von Schlierbach Verhaltensanweisungen im Umgang mit Trinkwasser. Am Donnerstagmorgen, 04.05.2017 düngte ein Landwirt sein Land mit Gülle. Am Nachmittag setzten Regenfälle ein und schwemmte die ausgebrachte Gülle in den Weiherbach und eine nahe gelegene Trinkwasserquelle. Die aufgebotene Feuerwehr pumpte Schächte aus, um eine Ausbreitung der Gülle in umliegende Gewässer zu stoppen. Es konnte verhindert werden, dass verunreinigtes Wasser ins Trinkwassernetz gelangte.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!