Schweizer Grenzwache

Flughafen Zürich: 10 Drogenkuriere im zweiten Quartal 2017 verhaftet

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit ist es Zoll und Kantonspolizei Zürich gelungen, im zweiten Quartal 2017 über 4.5 kg Kokain, 3 kg Marihuana, 8.6 kg Haschisch sowie rund 934 Kilogramm Khat sicherzustellen. Die Drogen wurden entweder lose im Reisegepäck oder eingebaut in Koffern mitgeführt. Auch wurde durch einen Drogenkurier versucht, das Betäubungsmittel als sogenannter Bodypacker in Form von gepressten Fingerlingen im Körper mitzuführen. Ein Teil der Drogen wurde bei Kontrollen im Postverkehr aufgefunden.

Weiterlesen

Flughafen Zürich: Schwede und Brite mit 80 kg Kath erwischt

Innerhalb von zwei Tagen konnten Zöllner am Flughafen Zürich rund 80 Kilogramm der Droge Khat im Reiseverkehr sicherstellen. Am 20. und 21. Juli 2017 kontrollierten Zöllner das Reisegepäck von zwei aus dem arabischen Raum einreisenden Männern. Dabei fanden sie rund 39 und 41 Kilogramm frisches Kath. Die Drogen waren in Rollkoffern versteckt.

Weiterlesen

Rheinfelden AG: Grenzwächter finden Gasdruckpistole und gesuchten Polen

Schweizer Grenzwächter haben bei der Kontrolle eines Fahrzeugs eine versteckte Gasdruckpistole und einen gesuchten Mann festgestellt. Der polnische Beifahrer wurde von den Behörden in Deutschland wegen mutmasslichen Betrugsdelikten gesucht. Das Grenzwachtkorps übergab den Mann der deutschen Bundespolizei. Rheinfelden (AG): Vor wenigen Tagen führten Schweizer Grenzwächter beim Autobahnübergang Rheinfelden bei zwei Männern in einem deutschen Fahrzeug eine Ausreisekontrolle durch. Dabei konnte sich nur der Lenker mit einem gültigen Dokument ausweisen. Der Beifahrer verfügte über keine Ausweise.

Weiterlesen

Diepoldsau SG: Rumäne versteckte Diebesgut in Brot

Bei der Kontrolle eines Reisebusses stellten Mitarbeitende des Grenzwachtkorps mit einer mobilen Gepäckröntgenanlage verdächtige Gegenstände in einer Tasche fest. Sie fanden, in zwei Broten versteckt, diverses mutmassliches Diebesgut. Diepoldsau SG. Am 4. April 2017 kontrollierten Mitarbeitende des Schweizer Grenzwachtkorps beim Grenzübergang Diepoldsau einen rumänischen Reisebus bei der Ausreise nach Österreich. Mit einer mobilen Gepäckröntgenanlage wurde das Gepäck der Passagiere überprüft. In einer Reisetasche stellten die Grenzwächter verdächtige Gegenstände fest.

Weiterlesen

Baar ZG: Mit Grenzwächtern offene Bussen eingezogen - Waffe sichergestellt

Zusammen mit dem Grenzwachtkorps hat die Zuger Polizei Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte unter anderem sieben Zollwiderhandlungen fest, zogen nicht bezahlte Bussgelder ein und stellten eine Waffe sicher. Grenzwächter und Angehörige der Zuger Polizei führten am Donnerstagabend (29. Juni 2017) entlang der Sihlbruggstrasse in Baar eine kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrolle durch. Sie überprüften insgesamt 53 Fahrzeuge und deren Insassen.

Weiterlesen

Umsetzung der Integrierten Grenzverwaltung macht Fortschritte

Der Bundesrat und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben den Jahresbericht zur Integrierten Grenzverwaltung 2016 zur Kenntnis genommen. Der Stand der Arbeiten entspricht dem festgelegten Zeitplan. Mit der 2012 verabschiedeten Strategie der integrierten Grenzverwaltung (IBM) soll die Bekämpfung der rechtswidrigen Migration, des Menschenschmuggels und der grenzüberschreitenden Kriminalität verbessert und gleichzeitig die legale Einreise erleichtert werden.

Weiterlesen

Tägerwilen TG: Gesuchte Mazedonier nach Zollkontrolle inhaftiert

Am Sonntag haben Grenzwächter in Tägerwilen einen Mann festgenommen, der 2010 wegen Drogendelikten zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt und seither gesucht wurde. Seine Fingerabdrücke überführten den Mazedonier. Tägerwilen (TG): Am Sonntag gegen 21 Uhr kontrollierten Grenzwächter in Tägerwilen einen in Deutschland zugelassenen Personenwagen mit zwei Insassen.

Weiterlesen

Basel: Grössere Menge Falschgeld bei zwei bulgarischen Zugspassagieren gefunden

Bei einer gemeinsamen Kontrolle im Zug zwischen dem Hauptbahnhof SBB und dem Badischen Bahnhof haben Schweizer Grenzwächter und deutsche Zöllner Anfang Monat zwei bulgarische Zugspassagiere überprüft. Die Kontrolle ergab, dass ein 41-jähriger Bulgare von den Behörden des Kantons Zürich in Zusammenhang mit Diebstahl gesucht wurde. Bei der vertieften Kontrolle seines Begleiters, ein 56-jähriger Mann, kam eine grössere Menge Banknoten zum Vorschein.

Weiterlesen

St. Margrethen (SG): Entenfamilie nach Grenzübertritt glücklich wiedervereint

Schweizer Zöllner führten vergangene Woche bei St. Margrethen eine Entenfamilie wieder zusammen. Diese war bei einem missglückten Grenzübertritt auseinandergerissen worden. St. Margrethen (SG): Passanten meldeten einem mobilen Einsatzteam des Zolls eine Entenfamilie mit Problemen beim Grenzübertritt. Die Enten wollten beim Zollamt St. Margrethen Freilager die vielbefahrene Hauptstrasse in Richtung Rhein überqueren.

Weiterlesen

Zürich Flughafen: Sechs Zöllner aus Afghanistan werden geschult

Im Rahmen eines einwöchigen Workshops werden sechs Zöllner aus Afghanistan von der Zollstelle Zürich Flughafen in der Bekämpfung des Schmuggels von verbotenen und gefährlichen Gütern geschult. Organisiert vom United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) und der Weltzoll-organisation (WCO) lernen sechs Mitglieder einer afghanischen Luftfracht-Kontrolleinheit die risikogerechte Beurteilung von Luftfracht-Papieren und das zielgerichtete Vorgehen bei der Kontrolle von Luftfracht-Sendungen.

Weiterlesen

Basel: Portugiese wollte Fleisch, Wein und Speiseöl schmuggeln

Bei einer Verkehrskontrolle durch die Kantonspolizei Basel-Stadt ist in einem Kleintransporter eine grössere Menge an Waren festgestellt worden. Die Polizei informierte daraufhin das Grenzwachtkorps. Dieses konnte zusammen mit der Zollfahndung im Fahrzeug rund 990 Liter Wein und über 110 Kilogramm Fleisch sowie 32 Liter Speiseöl sicherstellen. Es zeigte sich, dass der portugiesische Beifahrer in der Schweiz wegen offenen Bussen zur Verhaftung gesucht war.

Weiterlesen

Kriessern SG: Kokain in eingebautem Versteck gefunden – Albaner verhaftet

Grenzwächter haben am Grenzübergang Kriessern einen Kokainschmuggel aufgedeckt. Das Kokain befand sich in einem Versteck, das professionell in ein Fahrzeug eingebaut war. Der Kurier wurde festgenommen und der Kantonspolizei St.Gallen übergeben. Kriessern SG: Am 27. Dezember 2016 kontrollierten Grenzwächter ein französisch immatrikuliertes Fahrzeug bei der Einreise in die Schweiz. Im Verlauf der Kontrolle des 28-jährigen Albaners und seines Fahrzeugs erhärtete sich der Verdacht auf Betäubungsmittelschmuggel.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt / Schweizer Grenze: Einreiseverkehr kontrolliert

Das Migrationsamt Basel-Stadt hat am Dienstag gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit eine koordinierte Kontrolle am Grenzübergang Freiburgerstrasse durchgeführt. Dabei wurden sechs Meldeverstösse nach Entsendegesetz festgestellt und bei sieben kontrollierten Personen besteht der Verdacht von Verstössen gegen das Sozial- und Quellensteuerrecht. In einem Fall wird eine blosse Briefkastenadresse (Scheinfirma) in Basel-Stadt vermutet. Die diesbezüglichen Abklärungen und Sanktionen erfolgen durch das Amt für Wirtschaft und Arbeit.

Weiterlesen

Basel: Mongolin wollte über 200 kg ungekühltes Fleisch schmuggeln

Im Rahmen einer Zollkontrolle deckten Schweizer Grenzwächter einen grösseren Fleischschmuggel durch Mongolen auf. Geschmuggelt wurden rund 210 Kilogramm Fleisch. Die beigezogene Zollfahndung leitete die Ermittlungen gegen die Lenkerin, eine 56-jährige Mongolin, ein. Sie muss nun mit einer Busse von mehreren tausend Franken rechnen.

Weiterlesen

Steinhausen ZG: Sieben Zollwiderhandlungen festgestellt

Zusammen mit dem Grenzwachtkorps hat die Zuger Polizei am Mittwoch (5. April 2017) Fahrzeuge auf korrekte Zoll- und Meldeverhältnisse hin kontrolliert. Grenzwächter und Angehörige der Zuger Polizei führten bei der Autobahneinfahrt Steinhausen während drei Stunden eine verkehrs- und sicherheitspolizeiliche Verkehrskontrolle durch. Sie kontrollierten insgesamt 52 Fahrzeuge und deren Insassen. Im Fokus standen auch die Zoll- und Meldeverhältnisse.

Weiterlesen

Kontrollen an den Schengen-Aussengrenzen werden verstärkt

Europäische und nationale Fahndungsdatenbanken werden künftig bei Kontrollen an den Schengen-Aussengrenzen systematisch abgefragt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. April 2017 dieser Änderung der entsprechenden EU-Verordnung zugestimmt. Der geänderte Erlass tritt auf den 7. April 2017 in Kraft. Am 15. März 2017 hat die EU eine systematische Abfrage der einschlägigen Datenbanken an den Schengen-Aussengrenzen beschlossen. Sie reagiert damit auf die erhöhte terroristische Gefährdungslage in Europa und will den Schutz gegen mögliche Gefährdungen der inneren Sicherheit und der öffentlichen Ordnung erhöhen.

Weiterlesen

Basel / Schweizer Grenze: Franzose wollte über 10‘000 Zigaretten schmuggeln

Im Rahmen einer Zollkontrolle stellten Schweizer Grenzwächter in Basel über 10‘000 Zigaretten fest. Ein Franzose versuchte diese in einem Auto von Frankreich in die Schweiz zu schmuggeln. Ermittlungen der Zollfahndung ergaben, dass die Zigaretten für den gewerblichen Wiederverkauf in der Schweiz bestimmt waren. Der Schmuggler muss mit einer Busse von mehreren tausend Franken rechnen.

Weiterlesen

Au SG: Zöllner stoppen ungarischen Lieferwagen mit 93,2 Prozent Überlast

Schweizer Zöllner haben am Montag, 27. März 2017, anlässlich einer Kontrolle bei der Zollstelle Au (SG) einen um 93,2 Prozent überladenen Lieferwagen gestoppt. Der fehlbare Lenker muss mit einer empfindlichen Busse rechnen. Am Montag, 27. März, meldete der Fahrer eines ungarischen Lieferwagens einen zerlegt transportierten Wintergarten zur Abfertigung am Schweizer Zoll in Au an. Anlässlich der Kontrolle der Ware stellten Zollmitarbeiter fest, dass das deklarierte Ladungsgewicht von rund 800 Kilogramm und damit das Gesamtfahrzeuggewicht unmöglich stimmen konnte.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Polizei führte nächtliche Fahndungs- und Verkehrskontrollen durch

Mehrere Polizeikorps und das Grenzwachtkorps haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 30./31. März 2017, flächendeckende Fahndungs- und Verkehrskontrollen durchgeführt. Auf dem Gebiet des Kantons Solothurn standen gegen 60 Polizisten im Einsatz. Kontrolliert wurden rund 450 Fahrzeuge sowie deren Lenker und Mitfahrer.

Weiterlesen

Schweizer Grenze: Ohne Führerausweis geflüchtet / unter Heroin mit Kind im Auto

Am Mittwoch flüchtete in Büsingen (D) ein Fahrzeuglenker vor einer Grosskontrolle des Schweizer Grenzwachtkorps und der deutschen Bundespolizei. Nach kurzer Flucht konnte der Mann durch eine gemeinsame Streife gestoppt werden. Am Mittwoch, 15. März 2017, führten Schweizer Grenzwächter und deutsche Bundespolizisten gemeinsam eine grenzüberschreitende Fahndungsaktion durch. In Büsingen versuchte ein Fahrzeuglenker vor der Kontrolle zu flüchten.

Weiterlesen

Diessenhofen TG: Grenzwächter entdecken acht Königspythons im Kofferraum

Am Samstag haben Grenzwächter im Kofferraum eines Fahrzeuges acht Königspythons entdeckt. Die artengeschützten Tiere wurden beschlagnahmt. Diessenhofen (TG): Am Samstag, 11. März 2017, kontrollierten Grenzwächter im Grenzraum des Kantons Thurgau ein Fahrzeug, das zuvor über den Grenzübergang Diessenhofen in die Schweiz eingereist war. Im Kofferraum des in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeuges stellten sie in Styroporkisten acht Königspythons fest.

Weiterlesen

Flughafen Basel-Mühlhausen: Rumänischer Dieb von Schweizer Grenzwache gefasst

Die Schweizer Grenzwache hat am Flughafen Basel-Mühlhausen einen mutmasslichen Dieb geschnappt. Der 34-jährige Mann war vom Kanton Basel-Landschaft zur Verhaftung ausgeschrieben. Laut Mitteilung der Schweizer Grenzwache wollte der Rumäne innerhalb des Flughafenterminals von der französischen Seite in den Schweizer Bereich gehen.

Weiterlesen

Schweizer Zoll stoppt alkoholisierten Lastwagenfahrer aus Polen

Schweizer Zöllner haben am Montag, 13.03.2017, anlässlich einer Kontrolle bei der Zollstelle Wolfurt einen alkoholisierten LKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Am Montag, 13.03.2017, meldete der Fahrer eines polnischen Sattelschleppers 22 Tonnen Spanplatten zur Zollbehandlung am Schweizer Zoll in Wolfurt an.

Weiterlesen

Zürich / Küsnacht ZH: Zollfahnder beschlagnahmen Kunstwerke von Milliardär

Am Dienstmorgen sind 20 zum Teil bewaffnete Fahnder der eidgenössischen Zollverwaltung im Luxushotel Dolder und in der Villa Falkenstein, einem Geschäftssitz von Dolder-Eigentümer Urs E. Schwarzenbach, vorgefahren. Sie beschlagnahmten mehrere Kunstwerke des Milliardärs als Zollpfand. Schwarzenbachs Anwalt spricht gegenüber dem Tagesanzeiger.ch von einer „totalen Überreaktion des Zolls“. Die Aktion sei geschäftsschädigend.

Weiterlesen

Unterwallis: Grosskontrolle im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität

Am frühen Abend des 23. Februar 2017 führte die Kantonspolizei Waadt und Wallis, in enger Zusammenarbeit mit der Grenzwachtkorps, den regionalen Gemeindepolizeien, der Transportpolizei und der französischen National Gendarmerie eine Grosskontrolle im Chablaisgebiet durch. Diese punktuell regelmässig durchgeführte Grosskontrolle ist ein Teil der Massnahmen gegen grenzüberschreitende und interkantonale Verbrechen. Diese Kontrolle bestätigt, dass die Sicherheit in dieser Region für die Sicherheitskräfte Priorität hat und mit verstärkter Präsenz im Terrain unterstrichen wird.

Weiterlesen

Wien (A): Privatjet beschlagnahmt – Schmuggel lief über die Schweiz

Mit einem besonderen Fall von Schmuggel mussten sich die Österreicher befassen. Dabei geht es um einen Luxusjet des Typs Falcon 7X, der dem Zollamt Eisenstadt am Flughafen Wien nach der Landung im Sommer 2016 aufgefallen war. Wie Ermittlungen ergaben, wurde die Maschine in der EU unverzollt verwendet. Der unverzollte Privat-Jet wurde vom Zoll in Wien beschlagnahmt. Die Schweiz diente für die Zollbetrüger als Zwischenstation. „Unsere Ermittlungen ergaben, dass das Flugzeug im Wert von 39 Millionen Euro zuerst vom Erzeugerland Frankreich als steuerbefreite Lieferung in die Schweiz – als Drittland – exportiert wurde“, so Johannes Pasquali, Sprecher des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen, zu BLICK. Wo in der Schweiz der Jet Zwischenstation machte, ist Pasquali nicht bekannt.

Weiterlesen

Rheinfelden AG: Kroatin und Italienerin nach Einbruchsdiebstählen festgenommen

Zwei junge Frauen konnten nach der Begehung von Einbruchdiebstählen festgenommen werden. Gegen die 15-jährige Kroatin und die 17-jährige Italienerin, beide ohne Wohnsitz in der Schweiz, wurde eine Strafuntersuchung eingeleitet. Gestern Donnerstag, 16. Februar 2017, kurz nach 10.00 Uhr rückte die Kantonspolizei Aargau nach Rheinfelden aus, nachdem Unbekannte in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses eingebrochen waren. Die Täterschaft konnte unerkannt flüchten.

Weiterlesen

Empfehlungen